Der globale Markt für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und -flugzeuge hatte im Jahr 2017 einen Umsatz von 3,86 Milliarden US-Dollar und soll bis 2025 4,93 Milliarden US-Dollar erreichen; im Prognosezeitraum von 2018 bis 2025 wird ein CAGR-Wachstum von 3,2 % erwartet.
Der Markt für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und -flugzeuge ist grob in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, APAC, MEA und SAM. Der Markt für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und -flugzeuge verzeichnet im Laufe der Zeit eine stetige Wachstumsrate, da die Verteidigungskräfte in den entwickelten Ländern wie den USA, Großbritannien, Russland und China diese Upgrades in ihre militärischen Bodenfahrzeuge sowie Transportflugzeuge integrieren ... Der Markt für Flugzeugschutzsysteme besteht aus etablierten Unternehmen sowie neuen Marktteilnehmern, die viel Zeit und Geld in die Entwicklung technologisch verbesserter, fortschrittlicher Materialtypen und robuster Systeme investieren, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen.
Das Wachstum des Marktes für Militärfahrzeug- und Flugzeugschutzsysteme ist derzeit auf die schnelle Entsendung von Militärpersonal und Militärfahrzeugen an verschiedene isolierte und abgelegene Orte für Friedensmissionen und zur Abwehr unterschiedlicher Bedrohungen zurückzuführen. Wachsende politische Spannungen zwischen den kriegführenden Nationen der Welt haben diese Länder zu einem aggressiven militärischen Vorgehen zum Schutz ihrer nationalen Interessen veranlasst.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und -flugzeuge: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markteinblicke – Markt für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und Flugzeuge: Deutlicher Anstieg der Nachrüsttechnologie
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und -flugzeuge: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Der gestiegene Bedarf an der Sicherung von Landesgrenzen und internationalen Territorien, kombiniert mit technologisch verbesserten Systemen und Ausrüstungen, verstärkt die Nachfrage nach der Aufrüstung und Nachrüstung von Panzerfahrzeugen. Die Militärausgaben in Industrie- und Entwicklungsländern schwanken derzeit, was zu einer Verlangsamung der Beschaffung neu entwickelter Fahrzeuge führt. Da es jedoch in mehreren Ländern weltweit anhaltende grenzüberschreitende Spannungen und feindliche Aktivitäten gibt, stehen die Streitkräfte der jeweiligen Länder sowie die dort stationierten ausländischen Streitkräfte unter Druck, ihre Land- und Flugzeuge mit technologisch verbesserten Systemen aufzurüsten. Dies begünstigt das Wachstum des Marktes für militärische Nachrüstungen. Die an Landfahrzeugen und Flugzeugen eingesetzten Panzerschutztechnologien werden meist nachträglich und situationsabhängig eingebaut. Der stark zunehmende Trend zur Nachrüstung bei den Streitkräften treibt derzeit das Wachstum des Marktes für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und -flugzeuge voran, und dieser Trend dürfte in den kommenden Jahren anhalten und den Markt ankurbeln.
Einblicke in das Segment Fahrzeugpanzerung
Basierend auf dem Fahrzeugpanzerungstyp dominierte das Segment RPG-Netze 2017 den globalen Markt für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und -flugzeuge. Der Hauptvorteil von RPG-Netzen ist das geringe Gewicht des Systems im Vergleich zu herkömmlichen Panzertechnologien. Militärfahrzeuge durchqueren unterschiedlich unwegsames Gelände, was einfache Manövrierfähigkeit erfordert, und das Gewicht ist ein entscheidender Faktor, der die Manövrierfähigkeit beeinflusst. Die Gewichtsreduzierung von Sprengstoffschutzsystemen wird von mehreren Streitkräften immer attraktiver, und die Akzeptanz solcher Fahrzeugkomponenten dürfte in den nächsten Jahren stark ansteigen.
Einblicke in das Segment Flugzeugtyp
Basierend auf dem Flugzeugtyp dominierte das Segment Hubschrauber den globalen Markt für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und -flugzeuge. Markt für Flugzeugschutzsysteme im Jahr 2017. Die Zunahme von Hubschraubern in Kriegseinsätzen hat die Verteidigungskräfte dazu veranlasst, die Panzerungstechnologie zu übernehmen und die Drehflügler mit leichten, langlebigen und zuverlässigen ballistischen Schutzpanzerungen aufzurüsten.
Segmenteinblicke zu Flugzeugpanzerungstypen
Basierend auf dem Flugzeugpanzerungstyp dominierte der Cockpitschutz den globalen Markt für Militärfahrzeug- und Flugzeugschutzsysteme im Jahr 2017. Mit der steigenden Nachfrage nach der Sicherung kritischer Flugzeugdaten und der Sicherheit der Besatzung steigt im aktuellen Marktszenario auch die Nachfrage nach Cockpitschutzpanzerungen. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend während des gesamten Prognosezeitraums fortsetzt und das Marktwachstum bis 2025 anhält.
Die Marktteilnehmer konzentrieren sich auf Produktinnovationen und -entwicklungen, indem sie fortschrittliche Technologien und Funktionen in ihre Produkte integrieren, um mit der Konkurrenz mithalten zu können.
- 2018 ernennt Plasan Sasa Colonel John Cavedo, Jr. (RET) zum Vizepräsidenten für Geschäftsentwicklung und Programmmanagement.
- 2018 wählten BAE Systems und Patria RUAG Australia aus, um den fortschrittlichen Hochschutz für ihr Combat Reconnaissance Vehicle (CRV) AMV35 herzustellen. Die Vereinbarung stärkt Australiens Kapazitäten im Bereich fortschrittlicher Schutzlösungen erheblich und bedeutet, dass die ballistische Panzerung für das AMV35 von Australiern in Australien hergestellt wird.
- 2018 unterzeichnete General Dynamics Corp. einen Vertrag im Wert von 33,8 Millionen US-Dollar mit dem US Army Contracting Command zur Produktion des Army Ground Mobility Vehicle (AGMV). Das offene Design des AGMV bietet die Möglichkeit, das Fahrzeug so zu modifizieren, dass es bereits entwickelte Kit-Konfigurationen wie bemannte Türme und ferngesteuerte, gepanzerte und arktische Kits aufnehmen kann.
Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und -flugzeugeRegionale Einblicke in den Markt für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und -flugzeuge
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und -flugzeuge im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Schutzsystemen für Militärfahrzeuge und -flugzeuge in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts zu Schutzsystemen für Militärfahrzeuge und -flugzeuge
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße in 2017 | US$ 3.86 Billion |
Marktgröße nach 2018-2025 | 2018-2025 |
Globale CAGR (2017 - 2025) | 3.2% |
Historische Daten | 2015-2016 |
Prognosezeitraum | 2018-2025 |
Abgedeckte Segmente |
By Fahrzeugpanzerungstyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und -flugzeuge: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und Flugzeuge wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und -flugzeuge Übersicht der wichtigsten Akteure
Der globale Markt für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und -flugzeuge ist wie folgt segmentiert:
Markt für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und -flugzeuge – nach Fahrzeugpanzerungstyp
- RPG-Netze
- Reaktive Panzerung
Markt für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und -flugzeuge – nach
Flugzeugtyp
- Transportflugzeuge
- Hubschrauber
Markt für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und -flugzeuge – nach Flugzeugpanzerungstyp
- Schutz für Pilotensitze
- Cockpitschutz
- Bodenschutz
- Außenschutz
Markt für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und -flugzeuge – nach Flugzeugpanzerungstyp
- Schutz für Pilotensitze
- Cockpitschutz
- Bodenschutz
- Außenschutz
Markt für Flugzeugschutzsysteme – nach Regionen
- Nordamerika
- USA
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Frankreich
- Deutschland
- Italien
- Vereinigtes Königreich
- Russland
- Übriges Europa
- Asien-Pazifik (APAC)
- China
- Indien
- Südkorea
- Japan
- Australien
- Rest von APAC
- Naher Osten und Afrika (MEA)
- Südafrika
- Saudi-Arabien
- VAE
- Rest von MEA
- Südamerika (SAM)
- Brasilien
- Argentinien
- Rest von SAM
Markt für Schutzsysteme für Militärfahrzeuge und -flugzeuge – Firmenprofile
- AmSafe Bridport
- Plasan
- RUAG AG
- General Dynamics Ordnance & Tactical Systems
- Ensign-Bickford Aerospace & Defense Company
- QinetiQ North America
- TenCate Advanced Armour
- MDT Armour
- Rheinmetall AG
- MKU Limited
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















