Marktübersicht, Wachstum, Trends, Analyse, Forschungsbericht für Zahlungsdienste im Fahrzeug (2025-2031)

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für fahrzeuginterne Zahlungsdienste (2021–2031), globaler und regionaler Anteil, Trends und Berichtsabdeckung zur Analyse von Wachstumschancen: nach Zahlungsart (NFC, QR-Code/RFID, App-/E-Wallet-basiert, Kredit-/Debitkarten-basiert); Anwendung (Parken, Tankstellen und Ladestationen, Einkaufen, Essen und Kaffee, Mauteinhebung, Sonstiges); und Geografie

  • Berichtsdatum : Dec 2025
  • Berichtscode : TIPRE00039250
  • Kategorie : Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Feb 2025

Der Markt für fahrzeuginterne Zahlungsdienste wird voraussichtlich von 2023 bis 2031 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 17,3 % wachsen. Der Markt für fahrzeuginterne Zahlungsdienste bietet Wachstumsaussichten aufgrund der aktuellen Trends auf dem Markt für fahrzeuginterne Zahlungsdienste und ihrer vorhersehbaren Auswirkungen während des Prognosezeitraums. Der Markt für fahrzeuginterne Zahlungsdienste ist ein großer und wachsender Sektor. Der Markt für fahrzeuginterne Zahlungsdienste wächst aufgrund des zunehmenden Trends zum kontaktlosen Bezahlen nach dem Ausbruch von COVID, einer wachsenden Kundenbasis, die Komfort in Fahrzeugen sucht, und wachsender technologischer Innovationen.

Marktanalyse für fahrzeuginterne Zahlungsdienste

Fahrzeuginterne Zahlungen sind eine der technischen Innovationen, die aufgrund der Vorteile, die sie der digitalen Zahlungstechnologie bieten, bei den Verbrauchern enorm an Popularität gewinnen. Fahrzeuginterne Zahlungen ermöglichen es Fahrzeugbesitzern, Waren und Dienstleistungen aus dem Fahrzeug heraus ohne Zahlungsgeräte zu kaufen. Die Fahrer können Zahlungen im Fahrzeug nutzen, um an Tankstellen/Ladestationen, auf Parkplätzen, in Restaurants und Bars, an Mautstellen und anderen Orten zu bezahlen oder Transaktionen durchzuführen.

Branchenübersicht über den Markt für Zahlungsdienste im Fahrzeug

  • Der Markt für Zahlungsdienste im Fahrzeug ist eine wachsende Branche und wird immer wichtiger. Die Zahlungsdienste im Fahrzeug umfassen verschiedene Dienste wie das Bezahlen von Kraftstoff an Tankstellen, das Begleichen von Mautgebühren, die Abwicklung von Parkgebühren und sogar Einkäufe bei Drive-in-Restaurants oder anderen Anbietern.
  • Der Markt für Zahlungsdienste im Fahrzeug gewinnt an Bedeutung, da die Menschen immer mehr Zeit in ihren Autos verbringen, sei es zum Pendeln, Reisen oder Erledigen von Besorgungen. Mit dem Aufkommen vernetzter Fahrzeuge und intelligenter Technologien bieten sich Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Zahlungsvorgang rationalisieren und das Fahrerlebnis insgesamt verbessern.
  • Die wichtigsten Akteure in diesem Markt arbeiten ständig an der Entwicklung neuer Lösungen wie mobilen Apps, integrierten Zahlungssystemen und Partnerschaften mit Händlern, um den sich entwickelnden Anforderungen von Verbrauchern und Unternehmen gerecht zu werden.

Markttreiber für Zahlungsdienste im Fahrzeug

Zunehmender Trend zum kontaktlosen Bezahlen nach dem Ausbruch von COVID wird den Markt für Zahlungsdienste im Fahrzeug ankurbeln

  • Die COVID-Pandemie hat die Bedeutung des kontaktlosen Bezahlens hervorgehoben. Da immer mehr Verbraucher schnelle, bequeme und hygienische Zahlungsoptionen bevorzugen, wird erwartet, dass die Nachfrage nach nahtlosen Zahlungslösungen im Fahrzeug stark ansteigen wird. Kontaktlose Zahlungsmethoden wie Tap-to-Pay-Karten, mobile Geldbörsen und tragbare Geräte bieten Benutzern eine unkomplizierte Möglichkeit, Transaktionen ohne physischen Kontakt oder Bargeld durchzuführen.
  • Kontaktlose Technologie ermöglicht es Fahrern und Passagieren, mühelos für Kraftstoff, Maut, Parkgebühren und andere Dienstleistungen zu bezahlen, ohne Bargeld in der Hand halten oder mit herkömmlichen Zahlungsterminals interagieren zu müssen. Dies erhöht nicht nur den Komfort, sondern trägt auch zu einem sichereren und hygienischeren Zahlungserlebnis bei, insbesondere angesichts gesundheitlicher Bedenken und der Betonung der Reduzierung der Keimübertragung.
  • Daher wird erwartet, dass die wachsende Präferenz für kontaktlose Zahlungsmethoden, die auf Komfort-, Hygiene- und Sicherheitsaspekten beruht, den Markt für Zahlungsdienste im Fahrzeug ankurbeln wird.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Zahlungsdienste im Fahrzeug

  • Basierend auf der Zahlungsart ist der Markt für Zahlungsdienste im Fahrzeug segmentiert in NFC, QR-Code/RFID, App-/E-Wallet-basiert, Kredit-/Debitkarten-basiert. Das NFC-Segment wird voraussichtlich im Jahr 2023 einen beträchtlichen Marktanteil bei Zahlungsdiensten im Fahrzeug halten.
  • Mithilfe der Near Field Communication (NFC)-Technologie kann ein Gerät wie ein Smartphone oder eine Smartwatch mit einem Zahlungsterminal kommunizieren, indem es in die Nähe des Terminals gehalten wird. Dadurch müssen Fahrer nicht mehr Bargeld oder eine Karte physisch an der Kasse übergeben, was das Risiko einer Ansteckung mit Viren oder anderen Verunreinigungen verringert.

Marktanteilsanalyse für Zahlungsdienste im Fahrzeug nach geografischen Gesichtspunkten

Der Umfang des Marktes für Zahlungsdienste im Fahrzeug ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika. Nordamerika erlebt ein schnelles Wachstum und wird voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil bei Zahlungsdiensten im Fahrzeug halten, da es dort viele Autobesitzer gibt und eine ausgeprägte Kultur der Bequemlichkeit und Innovation herrscht. Darüber hinaus hat die zunehmende Verbreitung von Connected-Car-Technologie die Nachfrage nach fahrzeuginternen Zahlungsdiensten in Nordamerika weiter gesteigert.

Umfang des Berichts zum Markt für fahrzeuginterne Zahlungsdienste

Die „Marktanalyse für fahrzeuginterne Zahlungsdienste“ wurde basierend auf Zahlungsart, Anwendung und Geografie durchgeführt. Auf der Grundlage des Plantyps ist der Markt in voll versicherte Pläne, gemischt versicherte Pläne und selbst versicherte Pläne segmentiert. Auf der Grundlage der Unternehmensgröße ist der Markt in Großunternehmen und KMU segmentiert. Auf der Grundlage der Vertriebskanäle ist der Markt in Agenten, Direktvertrieb, Banken und andere segmentiert. Auf der Grundlage der Geografie ist der Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika segmentiert.

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für fahrzeuginterne Zahlungsdienste

Unternehmen verfolgen anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen im Markt für fahrzeuginterne Zahlungsdienste. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Marktentwicklungen der letzten Zeit aufgeführt:

  • Im September 2023 ging Hyundai eine Partnerschaft mit Parkopedia ein, um den ersten Service von Hyundai Pay einzuführen, mit dem Fahrer an 6000 bestimmten Standorten Parkplätze finden, reservieren und bezahlen können – und das alles bequem von ihrem Fahrzeug aus. Der Service schützt persönliche Daten durch Tokenisierung, bei der Kartenkontodaten durch eine eindeutige digitale Kennung oder ein Token ersetzt werden.

[Quelle: Hyundai, Pressemitteilung]

  • Im November 2023 führte Skoda Auto mit einem brandneuen Pay to Fuel-Service Zahlungen im Auto ein. Pay to Fuel ermöglicht es Fahrern, Kraftstoff über das Infotainmentsystem des Autos zu bezahlen und so die Warteschlange an der Kasse zu überspringen. Der Service ist in sechs europäischen Ländern verfügbar, weitere sind in Planung.

[Quelle: Skoda Auto, Pressemitteilung]

Marktbericht zu Zahlungsdiensten im Fahrzeug – Abdeckung & Liefergegenstände

Die Marktprognose für fahrzeuginterne Zahlungsdienste wird auf der Grundlage verschiedener sekundärer und primärer Forschungsergebnisse geschätzt, wie z. B. wichtiger Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken. Der Marktbericht „Marktgröße und -prognose für fahrzeuginterne Zahlungsdienste (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen abgedeckt sind.
  • Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen.
  • Wichtige zukünftige Trends.
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Globale und regionale Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, wichtigen Akteuren, Vorschriften und jüngsten Marktentwicklungen.
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, wichtigen Akteuren und jüngsten Entwicklungen.
  • Detaillierte Unternehmensprofile.

Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015