Marktbericht zur taktischen Kommunikation 2031 nach Segmenten, Geografie, Dynamik, jüngsten Entwicklungen und strategischen Erkenntnissen

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für taktische Kommunikation (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Plattform (Luft-, Schiffs-, Land- und Unterwasser), Typ (Soldatenfunk, Manpack-Funk, VIC (Vehicular Intercommunication Radio), High Capacity Data Radio (HCDR) und andere), Technologie (Time-Division Multiplexing (TDM) und Next-Generation Network (NGN)), Anwendung (ISR, Kampf und Kommando und Kontrolle) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika, Süd- und Mittelamerika)

  • Berichtsdatum : Sep 2025
  • Berichtscode : TIPRE00014489
  • Kategorie : Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 271
Seite aktualisiert : Sep 2025

Der Markt für taktische Kommunikation soll von 22.030,20 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 44.834,46 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Markt wird zwischen 2025 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,00 % erwartet.

Marktanalyse für taktische Kommunikation

Taktische Kommunikation im Verteidigungsbereich umfasst die Übertragung kritischer Echtzeitinformationen zwischen Militäreinheiten und Kommandozentralen in anspruchsvollen Umgebungen wie Schlachtfeldern. Sie ist für Lagebewusstsein, Führung und Kontrolle sowie den Missionserfolg unerlässlich. Der Markt verzeichnet aufgrund der zunehmenden globalen Modernisierung und Ausgaben für die Verteidigung, die durch geopolitische Spannungen getrieben werden, ein deutliches Wachstum. Die zunehmende Integration neuer Technologien wie KI-gestützter Kommunikationstools, 5G-Netzwerke und unbemannter Systeme erweitert die taktischen Kommunikationsfähigkeiten. Darüber hinaus bieten die Entwicklung und Bereitstellung KI-gestützter kognitiver Funkgeräte für ein effizienteres Spektrummanagement und eine bessere Kommunikationsanpassung sowie verbesserte Breitband- und 5G-NTN-Netze (nicht-terrestrische Netzwerke), die hochbandbreite Anwendungen für Aufklärung, Überwachung und Aufklärung (ISR) ermöglichen, einige Marktchancen.

Marktübersicht für taktische Kommunikation:

Taktische Kommunikation umfasst militärische Kommunikationsmittel, mit denen Informationen, darunter Befehle und militärische Geheimdienstinformationen, auf einem Schlachtfeld von einem Kommando, einer Person oder einem Ort zum anderen weitergegeben werden, insbesondere während des Gefechts. Die Übermittlung kann auf viele Arten erfolgen, z. B. mündlich, schriftlich, visuell oder akustisch. Taktische Kommunikationssysteme (TCS) sind für Streitkräfte von entscheidender Bedeutung, da sie trotz aller Herausforderungen integrierte, sichere, hochzuverlässige und verfügbare Kommunikationsdienste bieten. Zu diesen Herausforderungen zählen feindliche Umgebungsbedingungen, begrenztes Spektrum, zeitkritische und nichtlineare Kommunikationsanforderungen, Geräteausfälle, teilweise Zerstörung von Mesh-Netzwerken sowie Störungen durch Gegner oder Ereignisse. Taktische Kommunikation wird in militärischen Kampfeinsätzen, landgestützten Militäroperationen sowie in der Luft- und Seekommunikation eingesetzt. Taktische Kommunikationssysteme sind entscheidend für den sicheren und zuverlässigen Austausch militärischer Geheimdienstinformationen und Befehle in Echtzeit während des Gefechts.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für taktische Kommunikation: Strategische Einblicke

Tactical Communication Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Treiber und Chancen des Marktes für taktische Kommunikation

 

Markttreiber:

 

 

Zunehmende Modernisierung und Austausch veralteter Kommunikationsgeräte

Das Army Futures Command konzentriert sich auf die Modernisierung des Netzwerks. Die neuen Fähigkeiten sollen die Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit des Dienstes erhöhen, um in anspruchsvollen Gefechten gegen ebenbürtige Gegner bestehen zu können. Das Heer verfolgt eine Reihe von zweijährigen Fähigkeitspaketen, um seine Netzwerkziele zu erreichen. Laut dem Dienst umfasst jedes Paket zahlreiche Designziele, darunter ein einheitliches Netzwerk, eine gemeinsame Betriebsumgebung, gemeinsame Interoperabilität/Koalitionserreichbarkeit sowie Mobilität/Überlebensfähigkeit von Kommandoposten. Die Verteidigungskommunikation umfasst den Informations- und Datentransfer der Streitkräfte für gut organisierte Operationen, militärische Überwachung, Führung und Kontrolle. Darüber hinaus basiert die Kommunikation auf einem komplexen und großen Netzwerk aus physischen Komponenten und Software, um Informationen über geografische Grenzen hinweg an Einzelpersonen zu übermitteln. Für eine sichere Datenübertragung und Netzwerkinfrastruktur ersetzen sich entwickelnde Kommunikationstechnologien wie SATCOM (Hochfrequenz- und Ultrahochfrequenzkommunikation) und ersetzen traditionelle taktische Kommunikationssysteme.

 

Die US-Armee nutzt das Warfighter Information Network-Tactical-Programm (WIN-T), um sichere Sprach- und Datenkommunikation auf dem Schlachtfeld ohne feste Infrastruktur zu ermöglichen. Darüber hinaus entwickelt das US-Militär Joint All-Domain Command and Control, ein umfassendes, einheitliches und interoperables drahtloses Netzwerksystem (JADC2). Es wird Sensoren aus allen militärischen Bereichen, darunter Heer, Luftwaffe, Marine, Space Force und Marine Corps, in einem einzigen Netzwerk verbinden. Die zunehmende Modernisierung ermutigt Akteure im Markt für taktische Kommunikation, ihre Produktionsmengen an neuer Kommunikationsausrüstung zu erhöhen, indem sie die herkömmliche ersetzen.

 

Marktchancen:

 

 

Zunehmende Modernisierung der Aufklärungsausrüstung der Verteidigungsstreitkräfte

Eine verbesserte Systemzuverlässigkeit ist entscheidend für die Anschaffung luftgestützter Kommunikationsausrüstung. Fortschrittliche Hardwarekomponenten unterstützen die Erfassung und Verteilung von Bildern über verschiedene Verteidigungsplattformen wie Kampffahrzeuge und Kommandozentralen. Luftgestützte Überwachungssysteme, sowohl kommerzielle als auch militärische, haben sich weiterentwickelt und werden ständig verbessert. Darüber hinaus sind die satellitenbegrenzten und umkämpften Gefechtsfelder auf fortschrittliche, sichere Kommunikation außerhalb der Sichtlinie (BLoS) angewiesen. Diese Überwachungsradare werden an Schlüsselpositionen platziert, um die Erkennungsraten zu verbessern. Moderne luftgestützte Überwachungssysteme mit niedrigen Falschalarmraten fördern Länder mit Grenzkonflikten, Sicherheit, Schutz und vielem mehr bei der Entwicklung von Militärfahrzeugen, Einsatzfahrzeugen, Kommandoposten und in allen anderen Situationen, die eine hochwertige Audiokommunikation innerhalb der Besatzung und zwischen den Netzwerken erfordern, was das Wachstum des Marktes für taktische Kommunikation fördert. Im Militärgeschäft bringt der rasante technologische Fortschritt disruptive Technologien hervor. So sicherte sich BAE Systems im Jahr 2024 einen Produktionsauftrag der US Navy im Wert von 85 Millionen US-Dollar zur Lieferung zusätzlicher Network Tactical Common Data Link (NTCDL)-Systeme. Es ermöglicht Betreibern, in Echtzeit Geheimdienst-, Überwachungs- und Aufklärungsdaten aus mehreren Quellen zu senden und zu empfangen und Befehls- und Kontrollinformationen über separate oder unabhängige Netzwerke auszutauschen. Diese Systeme ermöglichen die Echtzeitübertragung von Sprache, Daten, Bildern und Vollbildvideos über mehrere Plattformen hinweg, darunter in der Luft, an der Oberfläche, unter Wasser und tragbare Einheiten. Installationen im Rahmen dieses Vertrags sind auf Flugzeugträgern der US Navy bereits im Gange und sollen in die kommenden Fregatten der Constellation-Klasse integriert werden. Einige wichtige Akteure auf dem Markt sind BAE Systems (England), Leonardo SpA (Italien) und Lockheed Martin (USA). Diese Akteure bieten taktische Kommunikationssysteme für die Plattform unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) an. Somit führen Fortschritte bei militärischen UAVs zusammen mit Anbietern von Kommunikationsausrüstung für UAVs zu erheblichen Wachstumstrends auf dem Markt für taktische Kommunikation und bieten den Marktakteuren Chancen.

 

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zur taktischen Kommunikation

Der Markt für taktische Kommunikation ist segmentiert, um ein detailliertes Verständnis seiner Geschäftstätigkeit, Wachstumschancen und neuen Trends zu ermöglichen. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:

Nach Plattform:

  • Luftlandetruppen

    Luftgestützte Plattformen werden eingesetzt, um hochdetaillierte Bilder zu erfassen und die Datenerfassung praktisch überall auf der Erdoberfläche zu ermöglichen. Zu den taktischen Luftplattformen zählen Kampfflugzeuge, Transportflugzeuge, Hubschrauber und ferngesteuerte Flugkörper (RPV) bzw. unbemannte Luftfahrzeuge (UAV). Effektive Luftkommunikation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten im Kampfeinsatz des 21. Jahrhunderts.
  • Schiffsgebunden

    Die taktische Schiffskommunikation umfasst die Kommunikation zwischen Schiffen und zwischen Schiffen und Land. Bordausrüstung, Landstationen und Satelliten werden zur Erleichterung der Seekommunikation eingesetzt.
  • Land

    Bodengestützte Plattformen werden verwendet, um detaillierte Informationen über die Oberfläche aufzuzeichnen und zu übermitteln, verglichen mit Daten, die von Flugzeugen oder Satellitensensoren gesammelt werden, also zur Bodenbeobachtung.
  • Unterwasser

    Bei der Unterwasserkommunikation geht es um das Senden und Empfangen von Daten unterhalb der Wasseroberfläche, oft unter schwierigen Bedingungen.

Nach Typ:

  • Soldatenradio

    Soldatenfunkgeräte sind individuelle taktische Geräte, die von Verteidigungskräften für eine effiziente Kommunikation zwischen Armeeangehörigen auf Schlachtfeldern und in anderen Gebieten eingesetzt werden. Soldatenfunkgeräte im SS-Bereich (Soldatensystem) sind mit den Modi Combat Communication (CC), Electronic Warfare (EW) und Featureless Low Probability of Intercept/Low Probability of Detection (LPI/LPD) ausgestattet.
  • Manpack-Radio

    Das Manpack-Funkgerät ist ein Zweikanalfunkgerät, das sowohl Daten- als auch Sprachkommunikation übertragen kann. Diese Funkgeräte haben ein Betriebsspektrum von 2–512 Megahertz bei 20 Watt Ausgangsleistung oder von 512 Megahertz bis 2,5 Gigahertz bei 10 Watt Ausgangsleistung.
  • Fahrzeug-Interkommunikationsfunk (VIC)

    Das Vehicular Intercommunications Radio (VIC) ist ein zuverlässiges und modernes System für Kampffahrzeuge. Das System ermöglicht die Gegensprechfunktion zwischen Besatzungsmitgliedern.
  • Hochleistungs-Datenradio (HCDR)

    Als Teil des Bowman-Kommunikationssystems ist High-Capacity Data Radio (HCDR) eine Weiterentwicklung des Near-Term Digital Radio (NTDR) für die britische Regierung. Es handelt sich um ein sicheres Breitband-UHF-Funksystem im Frequenzbereich zwischen 225 und 450 MHz, das eine selbstverwaltende IP-basierte Internet-Backbone-Funktion bietet, ohne auf mobile oder feste Kommunikationsinfrastruktur angewiesen zu sein.
  • Sonstige

    Das andere Segment des Marktes für taktische Kommunikation umfasst Videokommunikationsgeräte und robuste Kommunikationsgeräte. Videokonferenzen werden für das Verteidigungsministerium mit der steigenden Zahl an Streitkräfteangehörigen zu einem unverzichtbaren Werkzeug.

Nach Technologie:

  • Zeitmultiplex (TDM)
  • Netzwerk der nächsten Generation (NGN)

Nach Anwendung:

  • ISR
  • Kampf
  • Befehl und Kontrolle

Nach Geografie:

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Naher Osten und Afrika
  • Südamerika

Der Markt für taktische Kommunikation im asiatisch-pazifischen Raum dürfte das schnellste Wachstum verzeichnen. Dieses Wachstum ist vor allem auf Modernisierung, steigende Verteidigungsausgaben, geopolitische Spannungen und technologische Fortschritte zurückzuführen.

 

Regionale Einblicke in den Markt für taktische Kommunikation

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für taktische Kommunikation im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zur taktischen Kommunikation

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202422.030,20 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 203144.834,46 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)11,00 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Plattform
  • Luftlandetruppen
  • Schiffsgebunden
  • Land
  • Unterwasser
Nach Typ
  • Soldatenradio
  • Manpack-Radio
  • VIC
  • Datenradio mit hoher Kapazität
  • Sonstige
Nach Technologie
  • Zeitmultiplex
  • Netzwerk der nächsten Generation
Nach Anwendung
  • ISR
  • Kampf
  • Befehl und Kontrolle
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada und Mexiko
Europa
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Italien
  • Vereinigtes Königreich
  • Russland
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • Australien
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Südkorea
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest von MEA
Südamerika
  • Brasilien
  • Restliches Südamerika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • BAE Systems plc
  • General Dynamics Corporation
  • Iridium Communications Inc.
  • Northrop Grumman Corp
  • RTX Corporation
  • Thales SA
  • Ultra Electronics Holdings Ltd
  • Viasat Inc.
  • Airbus SE
  • L3 Harris Technologies Inc.

 

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich taktische Kommunikation: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für taktische Kommunikation wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Tactical Communication Market

 

  • Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für taktische Kommunikation

Analyse der Marktanteile taktischer Kommunikation nach Geografie

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte in den nächsten Jahren das stärkste Wachstum verzeichnen. Auch die Schwellenmärkte in Südamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Anbietern taktischer Kommunikation zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.

Der Markt für taktische Kommunikation wächst in jeder Region unterschiedlich. Grund dafür sind hohe Verteidigungsausgaben, die Modernisierung des Verteidigungssystems und technologische Innovationen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:

 

1. Nordamerika

 

  • Marktanteil:

    Dominante Rolle auf dem Markt für taktische Kommunikation aufgrund beträchtlicher Verteidigungsbudgets und Schwerpunkt auf Modernisierung und Innovation in der Kommunikationstechnologie. 
  • Haupttreiber:

    • Hohe Verteidigungsausgaben
    • Modernisierung und netzwerkzentrierte Kriegsführung
    • Bedarf an sicherer Echtzeitkommunikation
    • Technologische Innovation
    • Öffentlich-private Partnerschaften und Kooperationen
  • Trends:

    • Zunehmende Einführung von softwaredefinierten Funkgeräten und Satellitenintegration zur Erweiterung der Konnektivität auf dem Schlachtfeld.
    • Entstehung von 5G und privaten LTE-Netzwerken für schnellere und zuverlässigere Kommunikation.

 

2. Europa

 

  • Marktanteil:

    Umfangreich und schnell wachsend, unter anderem aufgrund der Modernisierung der strategischen Verteidigung und des technologischen Fortschritts.
  • Haupttreiber:

    • Zunehmende geopolitische Spannungen und die Notwendigkeit verbesserter Verteidigungsfähigkeiten.
    • Schwerpunkt liegt auf der Interoperabilität zwischen den NATO-Streitkräften.
    • Laufende Programme zur Modernisierung der Verteidigung.
    • Bedarf an sicheren Kommunikationssystemen bei verschiedenen militärischen Operationen.
  • Trends:

    • Bei der Koordinierung multinationaler Militäroperationen dominieren Kommando- und Kontrollsysteme.
    • Einführung KI-integrierter Kommunikationssysteme durch die europäischen Streitkräfte.
    • Streben Sie nach Nachhaltigkeit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und digitaler Transformation in der europäischen taktischen Kommunikationsbranche.
  • 3. Asien-Pazifik

  • Marktanteil:

    Die am schnellsten wachsende Region, angetrieben durch Modernisierung, steigende Verteidigungsausgaben, geopolitische Spannungen und technologischen Fortschritt
  • Haupttreiber:

    • Steigende Verteidigungsbudgets und Modernisierung
    • Geopolitische Spannungen
    • Digitalisierung & fortschrittliche Technologien
    • Bedarf an sicherer Echtzeitkommunikation
  • Trends:

    Übergang von analogen zu digitalen Kommunikationsnetzen mit verstärkt sicheren und verschlüsselten Systemen.

 

4. Naher Osten und Afrika

 

  • Marktanteil:

    Entwicklungsmarkt mit wachsender Bekanntheit und selektiver Übernahme in bestimmten Sektoren
  • Haupttreiber:

    • Die zunehmende Modernisierung der Verteidigung und der zunehmende Fokus auf netzwerkzentrierte Kriegsführung ermöglichen den Informationsaustausch in Echtzeit zwischen vernetzten Soldaten und Militärplattformen.
    • Integration fortschrittlicher Kommunikationstechnologien wie softwaredefinierte Funkgeräte, tragbare SATCOM-Systeme und sichere Frequenzen zur Verbesserung der Konnektivität auf dem Schlachtfeld
    • Steigende Nachfrage nach Satellitenkommunikationstechnologien (SATCOM)
    • Der Bedarf an widerstandsfähigen, sicheren und mobilen Kommunikationssystemen in der Aufstandsbekämpfung
  • Trends:

    • Entwicklung tragbarer taktischer Satellitenkommunikationssysteme zur verbesserten Lageerfassung im Kampf.
    • Übergang zu Netzwerktechnologien der nächsten Generation und digitaler Signalverarbeitung, um die Kommunikationsqualität zu verbessern und Missverständnisse zu reduzieren.
    • Wachsende Bedeutung von IP-basierten Funknetzen, Mesh-Kommunikation mit geringer Latenz und KI-gesteuerten kognitiven Radios.

 

5. Südamerika

 

  • Marktanteil:

    Schwellenländer profitieren unter anderem von der Modernisierung der Verteidigung und einer verstärkten regionalen Zusammenarbeit.
  • Haupttreiber:

    • Ausweitung der Verteidigungsbudgets und Modernisierungsinitiativen
    • Schwerpunkt Sicherheit und Grenzkontrolle
    • Bedarf an zuverlässiger Kommunikation in anspruchsvollen Umgebungen
    • Regionale Zusammenarbeit und gemeinsame Militärübungen
  • Trends:

    • Zunehmender Einsatz von Mehrfrequenz-Kommunikationssystemen aufgrund ihrer Flexibilität und Fähigkeit, verschiedene Missionsanforderungen zu erfüllen.
    • Verstärkter Schwerpunkt auf Interoperabilitätsstandards zur Unterstützung gemeinsamer Missionen und regionaler Sicherheitsbündnisse.
    • Anbieter demonstrieren aktiv ihre Fähigkeiten und beteiligen sich an Pilotinitiativen, um praktische Vorteile in den Bereichen Grenzsicherheit, Drogenbekämpfung und Katastrophenhilfe aufzuzeigen.

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich taktische Kommunikation: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

 

 

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

 

Aufgrund der Präsenz etablierter Akteure wie BAE Systems plc, General Dynamics Corporation, Iridium Communications Inc., Northrop Grumman, RTX Corporation, Thales, Ultra Electronics Holdings Ltd, ViaSat Inc., Airbus und L3 Harris Technologies Inc. herrscht starker Wettbewerb.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • Neue Produkteinführungen
  • Integration von künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit

Chancen und strategische Schritte

  • Fokus auf indigener Entwicklung und regionaler Zusammenarbeit
  • Strategische Kooperationen und Partnerschaften zur Erweiterung ihres Produktportfolios, ihrer geografischen Reichweite und ihrer technologischen Fähigkeiten.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für taktische Kommunikation sind:

  1. BAE Systems plc
  2. General Dynamics Corporation
  3. Iridium Communications Inc.
  4. Northrop Grumman
  5. RTX Corporation
  6. Thales
  7. Ultra Electronics Holdings Ltd
  8. ViaSat Inc.
  9. Airbus
  10. L3 Harris Technologies Inc.

 

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

 

Weitere im Rahmen der Recherche analysierte Unternehmen:

  1. Savox Communications (Finnland)
  2. David Clark Company (USA)
  3. CEOTRONICS AG (Deutschland)
  4. INVISIO (Dänemark)
  5. Bharat Electronics Limited (BEL) (Indien)
  6. Rolta Incorporated (Indien)
  7. Terma Group (Dänemark)
  8. Hensoldt AG (Deutschland)

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zur taktischen Kommunikation

  • Im August 2025 wurde General Dynamics Mission Systems–UK zusammen mit dem Lieferanten GRC ausgewählt, um acht Scytale SATCOM-Systeme in das Bowman-Kernsystem der britischen Armee zu integrieren. Durch den Einsatz von Multi-Plattform- und Multi-Bearer-SATCOM und die Integration der Scytale SATCOM-Technologie als Deployed Bearer of Opportunity (DBoO) werden Hauptquartiere mit Benutzern in verteilten Operationen verbunden und so eine zugängliche und sichere Kommunikation an der taktischen Front ermöglicht.
  • Im Februar 2024 gab Iridium Communications Inc., ein führender Anbieter globaler Sprach- und Datensatellitenkommunikation, bekannt, dass das Verteidigungsministerium der Republik Korea (ROK) die Iridium-Konnektivität für den strategischen Einsatz im Rahmen seiner Militäroperationen übernommen hat. Die südkoreanische Armee wird eine umfassende Palette von Iridium-Produkten und -Diensten nutzen, um ihre Operationen zu verbessern, einschließlich der Möglichkeit zur Echtzeit-Positionsverfolgung für Soldaten.

Marktbericht zur taktischen Kommunikation – Abdeckung und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für taktische Kommunikation (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für taktische Kommunikation auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends im Bereich der taktischen Kommunikation sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für taktische Kommunikation mit Blick auf wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen im Markt für taktische Kommunikation
  • Detaillierte Firmenprofile
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015