[Forschungsbericht] Der Markt für Powerbanks soll von 10.941,67 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 27.528,90 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 anwachsen, mit einer geschätzten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,6 % im Prognosezeitraum.
Analystenperspektive:
Der Anstieg der Telearbeit und eine zunehmend mobile Belegschaft haben die Nachfrage nach Powerbanks angeheizt. Berufstätige, die außerhalb traditioneller Büroumgebungen arbeiten oder häufig reisen, verlassen sich auf Powerbanks, um sicherzustellen, dass ihre Geräte den ganzen Tag über mit Strom versorgt werden. Powerbanks bieten eine tragbare und zuverlässige Ladelösung, mit der Benutzer auch unterwegs arbeiten, kommunizieren und sich unterhalten können. Die Nachfrage nach Powerbanks wird durch die zunehmende Abhängigkeit von tragbaren elektronischen Geräten, die Verbreitung von Smartphones, den eingeschränkten Zugang zu Steckdosen, den Bedarf an Notfallvorsorge, Anforderungen an Spiele und Unterhaltung, größere Akkukapazitäten und die Anerkennung ihrer Benutzerfreundlichkeit und Tragbarkeit getrieben. Mit dem technologischen Fortschritt und dem sich ständig weiterentwickelnden Strombedarf wird die Nachfrage nach Powerbanks voraussichtlich weiter steigen.
Marktanalyse für Powerbanks:
Der Markt für Powerbanks hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum und eine starke Entwicklung erlebt. Powerbanks, auch als tragbare Ladegeräte bekannt, sind externe Akkupacks, mit denen Menschen ihre elektronischen Geräte unterwegs aufladen können. Der Powerbank-Markt ist aufgrund der zunehmenden Nutzung tragbarer elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops stark gewachsen. Der Powerbank-Markt ist hart umkämpft und umfasst etablierte Unternehmen und neue Marktteilnehmer. Zu den namhaften Akteuren auf dem Markt gehören Anker Innovations, Xiaomi Corporation, Samsung Electronics Co. Ltd., RavPower, AUKEY und Mophie. Diese Unternehmen bieten eine große Auswahl an Powerbank-Modellen mit unterschiedlichen Kapazitäten, Größen und Funktionen an. So brachte beispielsweise die Marke für technisches Zubehör, Juice, im Juni 2023 eine limitierte Version ihrer beliebtesten Powerbank mit einem 10.000-mAh-Akku auf den Markt. Diese Powerbanks sind für eine schnelle Energiezufuhr und Ladung mit hoher Kapazität konzipiert, sodass Benutzer ihre Telefone oder Tablets problemlos aufladen können.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Powerbank-Markt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Powerbank-Markt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber für Powerbanks:
Die zunehmende Verbreitung von Smartphones und anderen elektronischen Geräten treibt den Powerbank-Markt an
Mobilgeräte sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Tragbare Geräte wie Tablets, Laptops und Smartphones sowie tragbare Technologien wie Smartwatches bieten zahlreiche Kommunikationsfunktionen wie Sprach-/Videoanrufe und SMS. Darüber hinaus sind Smartphone-Anwendungen mittlerweile weit verbreitet und unterstützen verschiedene Aktivitäten wie das Verfolgen von Gesundheits- und Fitnessinformationen, das Abrufen von Wegbeschreibungen, Einkaufen und Bankgeschäfte. Diese Nutzung bringt jedoch ein großes Problem mit sich: die Akkulaufzeit. Um diese Geräte unterwegs aufgeladen zu halten, benötigen Verbraucher eine zuverlässige und praktische Ladelösung, nämlich Powerbanks. Die Nachfrage nach Powerbanks steigt aufgrund der weltweit zunehmenden Verbreitung von Smartphones. Laut GSMA lag die Verbreitungsrate von Smartphones im Asien-Pazifik-Raum im Jahr 2021 bei 74 % der Gesamtbevölkerung und wird für 2025 auf 84 % der Gesamtbevölkerung prognostiziert. In Europa lag die Verbreitung von Smartphones im Jahr 2021 bei 79 % der Gesamtbevölkerung und wird für 2025 auf 83 % prognostiziert. In Nordamerika lag die Verbreitung von Smartphones im Jahr 2021 bei 82 % der Gesamtbevölkerung und wird für 2025 auf 85 % prognostiziert. Mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und anderen elektronischen Geräten bringen verschiedene Unternehmen Powerbanks mit unterschiedlichen Kapazitäten auf den Markt. So erweiterte beispielsweise die Handyzubehörmarke „Ambrane“ im August 2021 ihr Powerbank-Sortiment um drei Geräte: Stylo 10K, Stylo 20K und Stylo Pro. Diese Powerbanks haben einen USB-Typ-C-Anschluss und sind mit Quick Charge 3.0 ausgestattet. Daher treibt die zunehmende Verbreitung von Smartphones und anderen elektronischen Geräten wie Tablets, Laptops und Wearables das Wachstum des Powerbank-Marktes voran.
Segmentanalyse des Powerbank-Marktes:
Basierend auf dem Batterietyp ist der Powerbank-Markt in Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Polymer-Batterien unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment der Lithium-Ionen-Batterien einen größeren Marktanteil. Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ionen) sind ein weit verbreiteter Typ wiederaufladbarer Batterien, die für ihre hohe Energiedichte und lange Lebensdauer bekannt sind. Diese Batterien verwenden Lithiumionen, die sich während der Lade- und Entladezyklen zwischen den positiven und negativen Elektroden bewegen und so eine effiziente Speicherung und Abgabe von Energie ermöglichen. Einer der Hauptfaktoren für die Beliebtheit von Li-Ionen-Batterien ist ihre hohe Energiedichte, die eine kompakte Größe und ein leichtes Design ermöglicht. Dadurch sind sie ideal für tragbare Geräte wie Powerbanks. All diese Faktoren tragen zum Wachstum des Powerbank-Marktes im Lithium-Ionen-Batteriesegment bei.
Regionale Analyse des Powerbank-Marktes:
Der nordamerikanische Powerbank-Markt hatte im Jahr 2022 ein Volumen von 2.808,73 Millionen US-Dollar und soll bis 2030 6.870,18 Millionen US-Dollar erreichen; für den Zeitraum 2023–2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12,3 % erwartet. Der nordamerikanische Powerbank-Markt ist in die USA, Kanada und Mexiko unterteilt. Die USA hatten 2022 den größten Anteil am nordamerikanischen Powerbank-Markt. Die USA sind eines der Länder mit bedeutenden technologischen Fortschritten. Die zunehmende Nutzung von Mobiltelefonen in den USA trägt zur Wirtschaft des Landes bei. Laut GSM Association wird die Smartphone-Penetration in den USA im Jahr 2021 voraussichtlich 88 % erreichen. ASUS brachte im April 2022 das Smartphone Zenfone 10 in den USA auf den Markt. Außerdem brachte Google im Juni 2023 ein Pixel-Tablet mit einzigartigen Funktionen heraus. Die Präsenz wichtiger Smartphone-Player treibt den Markt im Land an. Die erhöhte Nachfrage nach Smartphones treibt den Bedarf an Powerbanks voran. Mehrere Player bringen Powerbanks auf den Markt, um die wachsende Nachfrage nach Notstromlösungen zu decken. Im Juni 2023 brachte UGREEN in den USA eine neue Powerbank auf den Markt. Daher wächst der Powerbank-Markt in den USA mit der steigenden Nachfrage nach Smartphones und anderen elektronischen Geräten erheblich.
Analyse der wichtigsten Player auf dem Powerbank-Markt:
Der Powerbank-Markt besteht aus Playern wie Lenovo; Xiaomi; Anker Innovations Technology Co., Ltd; ADATA Technology Co., Ltd.; AUKEY Online, Ambrane India Pvt Ltd.; Vinci Brands LLC; Intex Technologies.; RAVPower; und ZAGG Inc.
Powerbank-Markt
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Powerbank-Markt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.Umfang des Powerbank-Marktberichts
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße in 2022 | US$ 10.94 Billion |
| Marktgröße nach 2030 | US$ 27.53 Billion |
| Globale CAGR (2022 - 2030) | 12.6% |
| Historische Daten | 2020-2021 |
| Prognosezeitraum | 2023-2030 |
| Abgedeckte Segmente |
By Kapazität
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Powerbanks: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Powerbank-Markt wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endverbraucher aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Powerbank-Markt Übersicht der wichtigsten Akteure
Neueste Entwicklungen:
Anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen werden von Unternehmen auf dem Powerbank-Markt stark genutzt. Nachfolgend sind einige wichtige aktuelle Entwicklungen auf dem Powerbank-Markt aufgeführt:
- Im Mai 2023 brachte Ambrane zwei neue Powerbanks auf den indischen Markt, die Powerlit Ultra und die Powerlit Boost. Diese kompakten Powerbanks können Telefone und Laptops unterwegs aufladen. Das Ultra-Modell ist das Premium-Angebot des Unternehmens und verfügt über eine größere Akkukapazität und eine schnellere Ladegeschwindigkeit als die Boost.
- Im Juni 2020 stellte AUKEY seine Basix Pro Wireless Power Bank vor und demonstrierte damit das Engagement des Unternehmens, die Anforderungen eines vernetzten, mobilen Lebensstils zu erfüllen. Ihr schlankes Design, die großzügige Kapazität von 10.000 mAh und die kabellose Ladefähigkeit von bis zu 10 W bieten Komfort und Vielseitigkeit. Der ausklappbare Ständer verbessert das Benutzererlebnis zusätzlich und ermöglicht freihändiges Betrachten während des Ladevorgangs. Diese innovative Powerbank wurde speziell für technisch versierte Personen entwickelt, die eine tragbare, effiziente Ladelösung suchen.
- Im Mai 2021 kündigte Lenovo die Einführung seiner neuen Untermarke Lenovo Go an, die speziell entwickeltes PC-Zubehör anbietet, das die mobile Produktivität steigern und den Anforderungen einer hybriden Belegschaft gerecht werden soll. Die Einführung der Lenovo Go USB-C Laptop Power Bank und der Lenovo Go Wireless Multi-Device Mouse zielte darauf ab, Stromversorgungsprobleme zu lösen und eine nahtlose Eingabe über mehrere Geräte hinweg zu ermöglichen. Dieses Zubehör bot praktische Lösungen für die Herausforderungen von Remote-Mitarbeitern und ermöglichte ihnen, überall produktiv zu arbeiten.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Powerbank-Markt