Marktbericht für Sägewerksmaschinen 2031 nach Segmenten, Geografie, Dynamik, jüngsten Entwicklungen und strategischen Erkenntnissen

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognose für Sägewerksmaschinen (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Typ (stationäre Sägewerke und tragbare Sägewerke), Anwendung (Holzindustrie und Forstwirtschaft) und Geografie

  • Berichtsdatum : Aug 2024
  • Berichtscode : TIPRE00010633
  • Kategorie : Fertigung und Bau
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 275
Seite aktualisiert : Aug 2024

Der Markt für Sägewerksmaschinen soll von 1.419,42 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 2.018,73 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Markt wird zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,5 % erwartet. Initiativen zur Förderung der technologischen Entwicklung von Sägewerksmaschinen werden voraussichtlich in Zukunft neue Trends auf dem Markt setzen.

Marktanalyse für Sägewerksmaschinen

Holz wird in der Bauindustrie hauptsächlich in Form von Schnittholz und Holzplatten verwendet. Die Nachfrage nach Holzplatten steigt in Europa aufgrund des Wachstums der Bauindustrie. Laut den Daten der Europäischen Organisation der Sägewerksindustrie (EOS) aus dem Jahr 2022 erreichte die Schnittholzproduktion in den EOS-Mitgliedsländern im Jahr 2021 ein Allzeithoch (86 Millionen Kubikmeter). Darüber hinaus ist ein kontinuierliches Wachstum in der Zellstoff- und Die Papierindustrie ist ein weiterer Faktor, der die Nachfrage nach Holz und Holzverarbeitungswerkzeugen in Europa antreibt. Laut den von der Europäischen Kommission veröffentlichten Daten erreichte die Zellstoff- und Papierindustrie in Europa im Jahr 2022 130.226 Millionen US-Dollar und verzeichnete damit ein Wachstum von 21 % gegenüber 2020. Somit steigt der Bedarf an Holzverarbeitungswerkzeugen aufgrund der stark steigenden Nachfrage nach Holz in der Bau- und Papier- und Zellstoffindustrie, was letztendlich den Markt für Sägewerksmaschinen in Europa ankurbelt.

Regierungsinitiativen zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen und Energiewendezielen auf der ganzen Welt dürften die Nachfrage nach Energieerzeugung auf Basis von Biomasse in den kommenden Jahren ankurbeln. Im Juni 2023 kündigte das US-Landwirtschaftsministerium eine Investition von 43 Millionen US-Dollar zur Förderung von Innovationen in den Bereichen Holzprodukte und Holzenergie an. Der Fonds wird auf Holzinnovationszuschüsse und Gemeinschaftsholzzuschüsse verteilt, um den Sektor für erneuerbare Energien auf Holzbasis in den USA voranzutreiben. Daher wird erwartet, dass eine Zunahme staatlicher Initiativen zur Förderung von Holzbiomasse zur Erzeugung von Bioenergie aus Holzbiomasseprodukten zwischen 2023 und 2031 Chancen für Unternehmen schaffen wird, die auf dem Markt für Sägewerksmaschinen tätig sind.

Marktübersicht für Sägewerksmaschinen

Sägewerke sind motorbetriebene Maschinen, die beim Sägen von grob behauenen Abschnitten von Brettern und Brettern helfen. Ein Sägewerk ist mit Hobel-, Zapfenschneid- und Profiliermaschinen ausgestattet. Ein Sägewerk funktioniert, indem Baumstämme mit Hilfe großer Kreissägeblätter in Schnittholz geschnitten werden. Der gleiche Vorgang wird Stamm für Stamm wiederholt, um große Mengen an grob behauenem Schnittholz zu produzieren. Die europäischen Holzindustrien umfassen ein breites Spektrum nachgelagerter Tätigkeiten, wie z. B. die Holzverarbeitung, sowie Anwendungen in den wichtigen Sektoren der Möbelindustrie, der Zellstoff- und Papierherstellung und -verarbeitung sowie der Druckindustrie. Die holzverarbeitende Industrie der EU erwirtschaftete die höchste Bruttowertschöpfung (BWS) in der Produktion von Zellstoff, Papier und Papierprodukten (34 % bzw. 49,79 Milliarden US-Dollar). Druckereien und druckbezogene Dienstleistungen trugen 16 % zur BWS der holzverarbeitenden Industrie bei, während die Möbelherstellung sowie die Holz- und Holzproduktherstellung jeweils zwischen 23 % und 27 % der BWS beitrugen.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Sägewerksmaschinen: Strategische Einblicke

sawmill-machinery-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und -chancen für Sägewerksmaschinen

Weltweit zunehmende Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung stärken den Markt

Laut der Weltbankgruppe leben derzeit mehr als 55 % der Weltbevölkerung in Städten. Bis 2045 wird mit einem 1,5-fachen Anstieg dieser Zahl gerechnet. Städtische Gebiete erwirtschaften mehr als 80 % des globalen BIP und können durch bessere Produktivität und Innovation zu nachhaltigem Wachstum beitragen. Eine angemessene Infrastruktur, darunter Elemente wie Straßen, Wasserversorgung, Elektrizität und Abwasserentsorgung, ist eine Voraussetzung für das Wachstum und den Wohlstand städtischer Gebiete. Regierungsinitiativen zur Entwicklung intelligenter Städte und Infrastruktur haben die Urbanisierung in verschiedenen Ländern weltweit vorangetrieben. Beispielsweise hat das 2015 von der indischen Regierung gestartete und noch laufende Projekt „Smart City Mission“ bis August 2023 74 % der Smart-City-Projekte abgeschlossen, wie aus den vom Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung veröffentlichten Daten hervorgeht. 26 % der insgesamt 7.978 Smart-City-Projekte befinden sich im Bau. Steigende Infrastrukturprojekte treiben die Nachfrage nach Holzprodukten wie Schränken, Türen, Fenstern und anderen an, was das Wachstum des Marktes für Sägewerksmaschinen vorantreibt.

Steigende Nutzung von Sägewerksnebenprodukten in der Biomasseenergieerzeugung schafft Marktchancen in den kommenden Jahren

Sägewerksbetriebe, insbesondere die Umwandlung von Holzstämmen in Schnittholz, führen zur Produktion von Nebenprodukten wie Hackschnitzel, Holzspäne, Sägemehl, Beschnittklötze und Querschnittholz. Aus den oben genannten Nebenprodukten werden Holzpellets und Pressholzziegel hergestellt und mit hoher Effizienz und geringeren CO2-Emissionen verbrannt, um Kraft-Wärme-Kopplung für verschiedene industrielle Anwendungen zu erzeugen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Nachfrage nach Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Windkraft, Wasserkraft, Holzbiomasse und Geothermie in den kommenden Jahren steigen wird, was letztendlich den Bedarf an Holzbiomasseprodukten ankurbeln wird. Laut der US Energy Information Administration belief sich die weltweit aus Biomasse und Abfall erzeugte Elektrizität im Jahr 2022 auf 3.024 Billionen British Thermal Units (BTU), ein Anstieg gegenüber 2.988 Billionen (BTU) im Jahr 2021. Ein solcher Anstieg der Stromerzeugung aus Holzbiomasse treibt die Nachfrage nach Holzbiomasse-Rohstoffen an, was im Prognosezeitraum voraussichtlich die Nachfrage nach Sägewerksmaschinen ankurbeln wird.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts über Sägewerksmaschinen

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Sägewerksmaschinen beigetragen haben, sind Typ und Anwendung.

  1. Basierend auf dem Typ ist der Markt für Sägewerksmaschinen in stationäre und mobile Sägewerke segmentiert. Das Segment der stationären Sägewerke hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
  2. Basierend auf der Anwendung ist der Markt in die Holzindustrie und die Forstwirtschaft unterteilt. Das Segment der Holzverarbeitungsindustrie hatte 2023 einen größeren Marktanteil.

Marktanteilsanalyse für Sägewerksmaschinen nach Geografie

Der geografische Umfang des Marktberichts für Sägewerksmaschinen ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Der wachsende Export von Holz und Holzprodukten sowie die steigende Zahl neuer Bauprojekte fördern das Wachstum des Sägewerksmaschinenmarktes weltweit. Die bedeutende Präsenz von Herstellern und Lieferanten von Sägewerksmaschinen in Nordamerika – darunter BID Group, USNR, OI.INNOVATION Co. Ltd., Salem Equipment, Inc. und HewSaw – treibt das Wachstum des Sägewerksmaschinenmarktes in der Region voran. Die steigende Nachfrage nach Holz und Holzprodukten, einschließlich Holzmöbeln und Kunstgegenständen, im gewerblichen und privaten Sektor treibt das Marktwachstum in Nordamerika an.

Im Jahr 2023 stellte Wood-Mizer aus Indianapolis sein Industriesägewerk WB2000 auf der LIGNA 2023 in Hannover vor. Das Sägewerk ist mit einem hydraulischen Stammladedeck ausgestattet, bei dem es sich um ein einheitliches automatisches Brettabtransportband handelt. Darüber hinaus konzentrieren sich Unternehmen, die in der Sägewerksmaschinenproduktion tätig sind, auf die Integration fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz und Automatisierung, um die Gesamtleistung der Maschinen zu steigern und die Betriebseffizienz zu verbessern. Beispielsweise nahm die BID Group im Jahr 2023 an einem Tech-Event teil und präsentierte eine Idee zur Integration des industriellen Internets der Dinge (IIoT), Robotik, künstliche Intelligenz und Augmented Reality und zur Entwicklung der nächsten Generation von Sägewerksmaschinen.

Die Entwicklung des Bausektors und die zunehmenden Fortschritte in der Papier- und Die Zellstoffindustrie in verschiedenen Ländern der Asien-Pazifik-Region, wie China, Indien, Australien, Südkorea und Japan, treibt die Nachfrage nach Sägewerksmaschinen an. Die steigende Nachfrage nach Holz für verschiedene Endanwendungen fördert das Wachstum holzbezogener Industrien wie der Möbel-, Papier- und Zellstoffindustrie im Nahen Osten und Afrika, was sich positiv auf den Markt für Sägewerksmaschinen auswirkt. Steigende Bautätigkeiten steigern die Nachfrage nach Sägewerksmaschinen in der Region, da Holzprodukte zunehmend für die Renovierung von Eigenheimen verwendet werden.

Die steigende Produktion von Nutzholz, Kiefer und Eukalyptus sowie die steigende Nachfrage nach südamerikanischen Holzprodukten auf dem internationalen Markt bilden ein günstiges Umfeld für das Wachstum des Sägewerksmaschinenmarktes in südamerikanischen Ländern, darunter Brasilien, Argentinien und Chile. Bevölkerungswachstum und Urbanisierung, die den Ausbau der Wohn- und Gewerbeinfrastruktur vorantreiben, fördern die Nachfrage nach Holzprodukten, was wiederum das Wachstum des Sägewerksmaschinenmarktes in Südamerika antreibt.

Markt für Sägewerksmaschinen

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Sägewerksmaschinen im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts über Sägewerksmaschinen

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2023 US$ 1,419.42 Million
Marktgröße nach 2031 US$ 2,018.73 Million
Globale CAGR (2023 - 2031) 4.5%
Historische Daten 2021-2022
Prognosezeitraum 2024-2031
Abgedeckte Segmente By Typ
  • stationäre Sägewerke
  • tragbare Sägewerke
By Anwendung
  • Holzindustrie
  • Forstwirtschaft
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • HewSaw
  • BID Group Technologies Ltd.
  • SAB - S„GEWERKSANLAGEN GMBH
  • Advanced Sawmill Machinery Inc.
  • HewSaw
  • BID GROUP
  • SAB S¤gewerksanlagen GmbH
  • Advanced Sawmill Machinery Inc.
  • Esterer WD GmbH
  • AriVislanda ABSA

Marktdichte von Sägewerksmaschinen: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Sägewerksmaschinen wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
sawmill-machinery-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Sägewerksmaschinen Übersicht der wichtigsten Akteure

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen im Bereich Sägewerkmaschinen

Der Markt für Sägewerkmaschinen wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen auf dem Markt für Sägewerkmaschinen sind unten aufgeführt:

Real Performance Machinery, LLC. (NYSE: RPM) hat offiziell den Betrieb seines Innovation Center of Excellence in Greensboro, North Carolina, aufgenommen. Diese 5.575 m² große, hochmoderne Einrichtung ist das erste gemeinsame Forschungs- und Entwicklungszentrum für RPM-Unternehmen. Sie soll Partnerschaften fördern und das kollektive Know-how dieser Unternehmen nutzen, um Innovationen zu beschleunigen. Die Einrichtung stellt die Fortsetzung einer Zusammenarbeit dar, die im Rahmen der MAP 2025-Initiativen entwickelt wurde. (Quelle: Real Performance Machinery, LLC, Pressemitteilung, Januar 2024)

Bericht zum Markt für Sägewerkmaschinen: Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Sägewerkmaschinen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  1. Marktgröße und Prognose für Sägewerkmaschinen auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
  2. Markttrends für Sägewerkmaschinen sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  3. Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  4. Marktanalyse für Sägewerkmaschinen mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  5. Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für Sägewerkmaschinen
  6. Detaillierte Unternehmensprofile
Nivedita Upadhyay
Manager,
Forschung und Beratung

Nivedita ist eine versierte Forschungsexpertin mit über 9 Jahren Erfahrung in Marktforschung und Unternehmensberatung. Sie ist derzeit als Projektmanagerin im IKT-Bereich bei The Insight Partners tätig und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in der Leitung und Durchführung von syndizierten, kundenspezifischen, abonnementbasierten und beratenden Forschungsaufträgen in unterschiedlichen Technologiesektoren.

Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung datengestützter Analysen und umsetzbarer Erkenntnisse war Nivedita maßgeblich an mehreren kritischen Projekten beteiligt. Ihre Arbeit umfasst die vollständige Projektabwicklung – vom Verständnis der Kundenziele über die Analyse von Markttrends bis hin zur Ableitung strategischer Empfehlungen. Sie hat umfassend mit führenden IKT-Unternehmen zusammengearbeitet und ihnen geholfen, Marktchancen zu erkennen und Branchenveränderungen zu meistern.

Nivedita hat einen MBA in Management vom IMS, Dehradun. Vor ihrem Eintritt bei The Insight Partners sammelte sie wertvolle Erfahrungen bei MarketsandMarkets und Future Market Insights in Pune, wo sie verschiedene Forschungspositionen innehatte und sich ein solides Fundament in Branchenanalyse und Kundenbindung erarbeitete.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015