Das Marktvolumen für gleichzeitige Lokalisierung und Kartierung dürfte von 481,52 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 5.572,53 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt dürfte zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 35,8 % verzeichnen. Die Nutzung der SLAM-Technologie in Weltraumanwendungen dürfte auf diesem Markt im Trend liegen.
Simultane Lokalisierung und Kartierung Marktanalyse
Die steigende Zahl von Öl- und Gasanlagen, zunehmende staatliche Initiativen zum Bau erneuerbarer Kraftwerke und die zunehmende Industrialisierung treiben die Nachfrage nach Technologien zur Überwachung, Verfolgung und Kartierung der Anlagenumgebung an und ermöglichen eine vollständige Sicht auf die Anlage. Dies wiederum trägt dazu bei, einige der größten betrieblichen Herausforderungen zu mildern. Die wachsende Zahl von Öl- und Gas-, Bergbau- und Bauprojekten in abgelegenen Gebieten fördert die Expansion des Marktes für gleichzeitige Lokalisierung und Kartierung auf der ganzen Welt.
Der Anstieg erheblicher Investitionen in den Bereichen Automobil und fortschrittliche Luftmobilität fördert das Wachstum des Marktes für simultane Lokalisierung und Kartierung. Der zunehmende Einsatz von Software für simultane Lokalisierung und Kartierung in Weltraumtechnologien und unbemannten Luftfahrzeugen fördert das Wachstum des Marktes für simultane Lokalisierung und Kartierung weltweit.
Marktübersicht für simultane Lokalisierung und Kartierung
Die Entwicklung des Marktes für simultane Lokalisierung und Kartierung wird durch die zunehmende Anwendung verschiedener Lokalisierungs-, Verfolgungs- und Kartierungstechniken in den Branchen Öl und Gas, Energieversorgung, Automobilbau, Bergbau, Bauwesen, Landwirtschaft und Fertigung vorangetrieben. Darüber hinaus treibt die zunehmende Anwendung von Fabrikautomatisierung und Robotertechnologien in verschiedenen Sektoren zur optimalen Nutzung von Ressourcen zur Steigerung der Energieeffizienz und des Zeitmanagements das Wachstum des Marktes für simultane Lokalisierung und globale Kartierung voran.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für simultane Lokalisierung und Kartierung: Strategische Einblicke
CAGR (2023 - 2031)35,8 %- Marktgröße 2023
481,52 Millionen US-Dollar - Marktgröße 2031
5.572,53 Millionen US-Dollar

Marktdynamik
- Steigende Verbreitung autonomer Fahrzeuge weltweit
- Zunehmende Verbreitung mobiler Industrierobotik
- Steigende Bedeutung kleiner unbemannter Systeme für Frachtlieferungen
- Nutzung der SLAM-Technologie in Weltraumanwendungen
- Integration der SLAM-Technologie in Metaverse Augmented RealityMetaverse Augmented Reality
- Wachsende Bedeutung fortschrittlicher Algorithmen der SLAM-Technologie im Gesundheitswesen
Schlüsselspieler
- Sevensense Robotics AG Robotics AG
- Rethink Robotics GmbH
- NavVis GmbH
- Kudan Inc
- Exyn Technologies Inc
- Slamcore GmbH
- MAXST Co Ltd
- FARO Technologies Inc
- ANAVS GmbH
- Nexxis
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung

- 2D-SLAM
- 3D-SLAM

- Kamerabasiert
- LiDAR-basiert

- Robotik
- Drohnen
- AR oder VR
- Automobilindustrie
- RTLS
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Markttreiber und Chancen für simultane Lokalisierung und Kartierung
Steigende Verbreitung autonomer Fahrzeuge weltweit
Simultaneous Localization and Mapping (SLAM) ist eine technologische Kartierungsmethode, die es autonomen Fahrzeugen ermöglicht, gleichzeitig eine Karte zu erstellen und sich auf der Karte zu lokalisieren. Lokalisierung und Kartierung müssen kombiniert werden, um eine aktuelle Schätzung der Karte sowie eine effiziente Standortbestimmung des Fahrzeugs zu erhalten. SLAM-Lösungen können autonomen Fahrzeugen dabei helfen, sich dort zu lokalisieren, wo derzeit keine Karten verfügbar sind oder eine schlechte Konnektivität besteht. Darüber hinaus kann das Fahrzeug mithilfe von SLAM autonom durch eine unbekannte Umgebung navigieren, indem es eine Karte erstellt und sich gleichzeitig lokalisiert.
Die wachsende Entwicklung in der Automobilindustrie mit der Integration fortschrittlicher Technologien treibt die weltweite Einführung autonomer Fahrzeuge voran. SLAM wird durch die Nutzung von Multisensorfusion-gesteuerten Techniken eingesetzt. Zu den Sensoren gehören ein Trägheitsnavigationssystem (INS), Lichterkennung und Entfernungsmessung (LiDAR), hochauflösende Karten (HD Map) und ein globales Positionierungssystem (GPS). Die steigende Zahl autonomer Fahrzeuge fördert das Wachstum des Marktes für gleichzeitige Lokalisierung und Kartierung. Im Jahr 2021 ging Microsoft eine Partnerschaft mit der CarSoftware Organization des Volkswagen-Konzerns ein, um selbstfahrende Autos herzustellen. General Motors kaufte 2016 das selbstfahrende Startup Cruise. Cruise startete 2021 seinen autonomen Taxidienst in San Francisco. Im Jahr 2024 betrug der Bestand an selbstfahrenden Fahrzeugen von Cruise 300 Autos, und das Unternehmen prognostiziert, bis 2025 einen Umsatz von ca. 1 Milliarde US-Dollar zu erzielen. Im September 2024 erweiterten Uber Technologies, Inc. und Waymo LLC ihre bestehende Partnerschaft, um den Waymo Driver für Benutzer verfügbar zu machen. Ab Anfang 2025 werden Waymo und Uber voraussichtlich autonome Mitfahrdienste nach Atlanta und Austin bringen. Im September 2024 kündigte Tesla an, sein vollständig selbstfahrendes Produkt Anfang 2025 in Europa und China einzuführen. Somit treibt die wachsende Entwicklung im Automobilsektor mit der Weiterentwicklung autonomer Fahrzeuge das Wachstum des globalen Marktes für gleichzeitige Lokalisierung und Kartierung voran.
Integration der SLAM-Technologie in Metaverse Augmented Reality
AR bietet eine vielfältige Palette an Erfahrungen, jede mit ihren eigenen Merkmalen und Anwendungen, was zu ihrer zunehmenden Vielseitigkeit und Popularität beiträgt. Metaverse ist ein kombinierter virtueller gemeinsamer Raum, der die Aspekte von Online-Spielen, virtueller Realität, sozialen Medien, erweiterter Realität und anderen immersiven Technologien zusammenbringt. Das Metaverse-Konzept ist ein vernetztes digitales Universum, in dem Einzelpersonen in Echtzeit miteinander und mit digitalen Objekten in Beziehung treten können.
SLAM ist in Navigations-Apps, Innenarchitektur und Industrieanwendungen von Vorteil, da es die Überlagerung virtueller Informationen in die reale Umgebung ohne spezifische Markierungen ermöglicht. Die Konzepte von AR und Metaverse gewinnen als Zukunft der Technologie schnell weltweit an Interesse. Im Jahr 2022 erhielt Epic Games von Sony und KIRKBI 2 Milliarden US-Dollar an Finanzmitteln, um die Expansionspläne von Epic für das Metaverse voranzutreiben. Im Jahr 2022 erwarb Autodesk, Inc. The Wild, eine Cloud-verbundene Extended Reality (XR)-Plattform, die die gleichnamigen Lösungen The Wild und IrisVR umfasst. Mit der Übernahme will Autodesk die Nachfrage nach technologischen Fortschritten in den Bereichen AR und Virtual Reality (VR) weltweit decken. Im Mai 2024 unterzeichnete Magic Leap eine vielschichtige, strategische Technologiepartnerschaft mit Google, um seinen Endnutzern ein breiteres Spektrum an immersiven AR/VR-Erlebnissen zu bieten. Die sich entwickelnde SLAM-Technologie und ihre zunehmende Anwendung in AR, VR und dem Metaverse bieten lukrative Möglichkeiten auf dem Markt.
Simultane Lokalisierung und Kartierung Marktbericht Segmentierungsanalyse
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für gleichzeitige Lokalisierung und Kartierung beigetragen haben, sind Angebote, Systemtyp und Anwendung.
- Basierend auf den Angeboten ist der Markt für gleichzeitige Lokalisierung und Kartierung in 2D-SLAM und 3D-SLAM unterteilt. Das 2D-SLAM-Segment hielt im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Nach Systemtyp wird der Markt für gleichzeitige Lokalisierung und Kartierung in kamerabasierte und LiDAR-basierte Systeme unterteilt. Das kamerabasierte Segment dominierte den Markt für gleichzeitige Lokalisierung und Kartierung im Jahr 2023.
- In Bezug auf die Anwendung ist der Markt für gleichzeitige Lokalisierung und Kartierung in Robotik, UAV, AR/VR, Automotive, RTLS und andere unterteilt. Das Robotiksegment hielt im Jahr 2023 den größten Anteil am Markt für gleichzeitige Lokalisierung und Kartierung.
Simultane Lokalisierung und Kartierung Marktanteilsanalyse nach Geografie
- Der Markt für simultane Lokalisierung und Kartierung ist in fünf große Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. Nordamerika dominierte den Markt im Jahr 2023, gefolgt von Asien-Pazifik und Europa.
- Das Wachstum des Marktes für simultane Lokalisierung und Kartierung im asiatisch-pazifischen Raum ist auf technologische Innovationen und strategische Kooperationen zurückzuführen. Mit einem starken Fokus auf die Förderung der Luftmobilität haben sich die Länder des asiatisch-pazifischen Raums, darunter China, Indien, Australien und Japan, zu Schlüsselakteuren auf dem Markt für simultane Lokalisierung und Kartierung entwickelt. Zu den wichtigsten Branchenakteuren zählen führende Luft- und Raumfahrtunternehmen wie Neumann, Space Machines Company, Beijing Spacecraft Manufacturing Co., Ltd, China Aerospace Science, Technology Corporation und Kongtian Dongli. Diese Unternehmen sind für ihre Initiativen im Bereich der Weltraumtechnologie bekannt.
- Die zunehmende Modernisierungsprojekte, darunter Singapore Changi, Beijing Capital International und Incheon International, beflügeln die gesamte Baubranche. Länder wie Indonesien und Thailand investieren ebenfalls in die Entwicklung der inländischen Infrastruktur und konzentrieren sich dabei stärker auf Regionalflughäfen zur Verbesserung der Anbindung. Im Asien-Pazifik-Raum werden insgesamt 155 von 425 Flughafen- und Flughafeninfrastrukturentwicklungsprojekten weltweit mit einem Investitionsvolumen von 209 Milliarden US-Dollar entwickelt. Mit einem Investitionsvolumen von 14,5 Milliarden US-Dollar ist der internationale Flughafen Long Thanh in Vietnam eines der größten Flughafenentwicklungsprojekte im Asien-Pazifik-Raum; er soll bis 2025 abgeschlossen sein. Darüber hinaus ist die Erweiterung von Terminal 5 am Changi Airport in Singapur ein Projekt im Wert von 10 Milliarden US-Dollar, das voraussichtlich bis 2030 abgeschlossen sein wird. Der zunehmende technologische Fortschritt im Bausektor wird voraussichtlich die Anwendung von Technologien zur simultanen Lokalisierung und Kartierung im Asien-Pazifik-Raum vorantreiben.
Umfang des Marktberichts zur simultanen Lokalisierung und Kartierung
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 481,52 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 5.572,53 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 35,8 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Angeboten
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zur simultanen Lokalisierung und Kartierung
Der Markt für simultane Lokalisierung und Kartierung wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für simultane Lokalisierung und Kartierung aufgeführt:
- NavVis (ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich mobiles Mapping und Realitätserfassung) und HERE Technologies (die führende Plattform für Standortdaten und -dienste) haben sich zusammengeschlossen, um Parkhausbetreibern und Verkehrsknotenpunkten hochauflösendes Indoor-Mapping und visuelle Positionierung zu bieten. Diese Partnerschaft nutzt drei Schlüsseltechnologien von NavVis: NavVis-Mobilmappingsysteme, NavVis IVION und die visuelle Positionierungstechnologie von NavVis.
(Quelle: NavVis, Pressemitteilung, Februar 2022)
- Kudan Inc. gab bekannt, dass Kudan sein neues Geschäft „Kudan Solution“ gestartet hat. Kudan Solution unterstützt die Realisierung verschiedener Lösungen/Plattformen, die mehrere Produkte unter Einbeziehung der künstlichen Wahrnehmungstechnologie von Kudan synchronisieren und die Anwendungsmöglichkeiten von Produkten mithilfe der Technologie von Kudan erweitern.
(Quelle: Kudan Inc., Pressemitteilung, Juni 2022)
Marktbericht zur simultanen Lokalisierung und Kartierung – Abdeckung und Ergebnisse
Die „Marktgröße und Prognose für simultane Lokalisierung und Kartierung (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die unten genannten Bereiche abdeckt:
- Simultane Lokalisierung und Kartierung der Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Projekts abgedeckt sind
- Gleichzeitige Lokalisierung und Abbildung von Markttrends sowie Marktdynamiken wie Treibern, Beschränkungen und wichtigen Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Simultane Marktanalyse zur Lokalisierung und Kartierung, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für gleichzeitige Lokalisierung und Kartierung
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















