Der Markt für Sporttechnologie soll von 39,73 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 112,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13,9 % verzeichnen. Investitionen in die Sportbranche und die Neigung zu datengesteuerten Entscheidungen dürften weiterhin wichtige Trends auf dem Markt für Sporttechnologie bleiben.
Analyse des Sporttechnologiemarktes
Das Wachstum des Marktes für Sporttechnologie bei der Nachfrage nach technologiebasierten Diensten in der Sportbranche ist auf die digitale Transformation von Arenen und Stadien zurückzuführen, gepaart mit dem verstärkten Fokus auf Publikumsbeteiligung und Unterhaltungsaktivitäten. Es wird erwartet, dass der Markt im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage nach datengesteuerten Entscheidungen und Abläufen sowie der Anzahl von Sportveranstaltungen deutlich wachsen wird. Es wird erwartet, dass der Markt für Sporttechnologie aufgrund der zunehmenden Nutzung von sozialen Medien, des Internets der Dinge (IoT) und der Datenanalyse weiter wachsen wird.
Überblick über den Sporttechnologiemarkt
Sporttechnologien sind vom Menschen geschaffene Methoden, die entwickelt wurden, um menschliche Interessen oder Ziele in Bezug auf eine bestimmte Sportart zu erreichen. Technologie im Sport bezieht sich auf die technischen Mittel, mit denen Sportler versuchen, ihr Trainings- und Wettkampfumfeld zu verbessern, um ihre allgemeine sportliche Leistung zu steigern.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Treiber und Chancen auf dem Sporttechnologiemarkt
Steigende Investitionen in der Sportbranche begünstigen den Markt
Der Markt für Sporttechnologie ist in den letzten Jahren gewachsen, da immer mehr Organisationen in die Einführung modernster Technologien zur Verfolgung der Spielerleistung und zur Einbindung der Fans investieren. Darüber hinaus unterstützt die Regierung die Sportbranche mit Investitionen und Partnerschaftsaktivitäten, was zur Einführung von Technologien im Sport führt. Einige Beispiele sind unten aufgeführt:
- Im Februar 2024 kündigte die Biden-Harris-Regierung eine neue Partnerschaft mit großen Sportligen und Spielervereinigungen an, um die körperliche Aktivität zu fördern und die Ernährungsprogramme im ganzen Land zu verbessern.
- In Indien sind im Rahmen der National Investment Pipeline Investitionsausgaben in Höhe von 1,1 Milliarden US-Dollar (GJ20-GJ25) für die Entwicklung der Sportinfrastruktur des Landes vorgesehen.
Einführung fortschrittlicher Technologien wie KI/ML – Eine Chance auf dem Sporttechnologiemarkt
Die zunehmende Verbreitung von Technologien für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) hat auf dem Markt für Sporttechnologie erhebliche Chancen geschaffen. KI-/ML-Technologien werden zur Analyse von Leistungsdaten von Spielern eingesetzt, um Trainern und Ausbildern dabei zu helfen, Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Beispielsweise können KI-gestützte Kameras die Bewegungen, Genauigkeit, Geschwindigkeit und andere Leistungsmetriken von Spielern verfolgen und analysieren. Diese Informationen können dann verwendet werden, um personalisierte Trainingspläne für Spieler zu entwickeln, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Daher konzentrieren sich Branchenführer darauf, KI-Technologie in die Sportbranche zu bringen, was den Markt für Sporttechnologie in den kommenden Jahren ankurbeln wird. Im April 2024 veröffentlichte das Internationale Olympische Komitee (IOC) die Olympic AI Agenda, in der die erwarteten Auswirkungen der künstlichen Intelligenz (KI) auf den Sport dargelegt werden und wie das IOC die globale Implementierung von KI im Sport vorantreiben will.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Sporttechnologie
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Sporttechnologie beigetragen haben, sind Komponenten und Technologie.
- Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Hardware, Software und Dienstleistungen segmentiert. Das Hardwaresegment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Nach Technologie ist der Markt in Trackingsystem/Hawkeye-Technologie, Broadcast-Technologie , virtuelle Realität, tragbare Technologie und andere Technologien segmentiert. Das Segment Broadcast-Technologie hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
Marktanteilsanalyse für Sporttechnologie nach geografischer Lage
Der geografische Umfang des Marktberichts für Sporttechnologie ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika/Süd- und Mittelamerika.
In Bezug auf den Umsatz hatte Nordamerika im Jahr 2023 den größten Marktanteil im Bereich Sporttechnologie. Nordamerika ist ein früher Anwender technologischer Lösungen, was zu seinem rasant steigenden Marktanteil führt. Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich mit der höchsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen. Das Marktwachstum in APAC ist auf die Präsenz einer größeren Anzahl von Akteuren auf dem Markt für Sporttechnologie zurückzuführen.
Regionale Einblicke in den Sporttechnologiemarkt
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Sporttechnologiemarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie des Sporttechnologiemarkts in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Sporttechnologiemarkt
Umfang des Marktberichts zur Sporttechnologie
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 39,73 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 112,39 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 13,9 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Akteure auf dem Sporttechnologiemarkt: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Sporttechnologie wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Sporttechnologiemarkt tätigen Unternehmen sind:
- Katapult
- STATSports
- Fitbit
- Samsung
- Xiaomi
- Orakel
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Sporttechnologiemarkt
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Sporttechnologiemarkt
Der Markt für Sporttechnologie wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt:
- Im November 2023 gab Tech Mahindra, ein führender Anbieter von Dienstleistungen und Lösungen für digitale Transformation, Beratung und Business Reengineering, bekannt, dass es mit Amazon Web Services (AWS) zusammengearbeitet hat, um eine Sport-Cloud-Plattform aufzubauen. Das Angebot konzentriert sich auf den Aufbau digitaler Fähigkeiten der nächsten Generation für Sportorganisationen und die Bereitstellung umfassender und personalisierter Erlebnisse für Sportbegeisterte weltweit. Das Sport-Cloud-Angebot ist das Ergebnis einer strategischen Kooperationsvereinbarung (SCA), die die beiden Organisationen im September 2023 unterzeichnet haben, mit der gemeinsamen Vision, die Sportinstitutionen näher an die Fans und die Fans näher an das Geschehen zu bringen. Die SCA unterstützt Tech Mahindra beim einfachen Zugang zu AWS-Ressourcen und -Diensten und ermöglicht es beiden Unternehmen, an gemeinsamen Markteinführungsinitiativen teilzunehmen und das Geschäftswachstum voranzutreiben. (Quelle: Tech Mahindra, Pressemitteilung, 2023)
- Im März 2024 kündigte Atos den Plan an, im zweiten Quartal 2024 in Riad, Saudi-Arabien, ein bahnbrechendes Kompetenzzentrum für Sporttechnologie in einem neu gegründeten Atos MENA-Hauptquartier zu eröffnen. Das auf der LEAP 2024 angekündigte Kompetenzzentrum wird die globale Erfolgsgeschichte von Atos bei der Bereitstellung erstklassiger IT-Dienste und -Lösungen für globale Sportveranstaltungen nutzen. Das Zentrum wird hochmoderne Technologieanwendungen entwickeln, von denen Sportler, Fans und die Sportbewegung in Saudi-Arabien profitieren. (Quelle: Atos, Pressemitteilung, 2024)
Marktbericht zu Sporttechnologie – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Sporttechnologie (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Projekts abgedeckt sind
- Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Wichtige Zukunftstrends
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Globale und regionale Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















