[Forschungsbericht] Der Markt für Fußbodenheizungen wird im Jahr 2022 auf 3,90 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 6,95 Milliarden US-Dollar erreichen; von 2022 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,5 % erwartet.
Analystenperspektive:
Fußbodenheizung ist eine Technik zur Beheizung von Innenräumen, bei der ein Heizsystem unter der Bodenoberfläche platziert wird. Diese Technologie erzeugt Wärme, die vom Boden aufsteigt und den Raum erwärmt, was zu einer angenehmen und gleichmäßigen Wärmeverteilung führt. Sie ist eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Heizmethoden wie Heizkörpern. Diese Fußbodenheizungssysteme werden vor allem in Regionen mit strengen Wintern sowie im Gastgewerbe eingesetzt, um luxuriöses Wohnen zu ermöglichen.
Marktüberblick Fußbodenheizung:
Fußbodenheizungssysteme werden unter dem Boden installiert, um Innenräume zu beheizen. Diese Technik erzeugt eine angenehme und gleichmäßige Wärmeverteilung, da die Wärme vom Boden aufsteigt und den Raum erwärmt. Fußbodenheizungen bieten viele Vorteile für Wohnungen und Büros. Barfußlaufen ist sehr angenehm und es wird Platz im Raum frei, da kein Heizkörper an der Wand benötigt wird. Haushalten mit erneuerbaren Heizquellen erleichtert eine Fußbodenheizung den Umstieg auf umweltfreundlichere Häuser. Fußbodenheizungen verteilen warmes Wasser mit niedrigerer Temperatur durch einen Rohrkreislauf unter dem fertigen Boden.
Die Verwendung von Fußbodenheizungssystemen nimmt in Regionen zu, in denen Smart-Home-Technologien eingesetzt werden und die Investitionen in die Baubranche zunehmen. Mithilfe von Hausautomationstechnologie lassen sich Fußbodenheizungen, Wasser- und Stromfluss und vieles mehr bequem und einfach per Sprachbefehl oder Smartphone steuern. Die rasante Entwicklung im Bausektor und die Beliebtheit des Luxuslebensstils haben das Wachstum der Branche zusätzlich vorangetrieben. Fußbodenheizungen verwandeln Wohn- und Geschäftsräume in luxuriöse und anspruchsvolle Infrastrukturen, indem sie in den kälteren Monaten für Komfort und Wärme sorgen. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich die Weiterentwicklung von Technologien, wie beispielsweise die Integration des IoT in Systeme im Fußbodenheizungsmarkt, im Prognosezeitraum zum Trend entwickeln wird. IoT ermöglicht es Verbrauchern, ihre Fußbodenheizungen per Fernzugriff über Smartphones, Tablets oder andere Geräte zu bedienen und zu überwachen. Dies ermöglicht einen einfachen Zugriff auf Temperaturregelung, Zeitplanung und Echtzeitüberwachung des Energieverbrauchs. Sensoren und intelligente Thermostate erfassen Echtzeitdaten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Belegung, die mit der IoT-Integration genutzt werden können.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Fußbodenheizungen: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Fußbodenheizungen: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber für Fußbodenheizungen:
Staatliche Unterstützung für die Installation von Fußbodenheizungen treibt das Wachstum des Fußbodenheizungsmarktes an
Als Reaktion auf den 10-Punkte-Plan für eine grüne industrielle Revolution konzentriert sich die britische Regierung auf Energieeffizienz. Als Teil des Regierungsziels, nach der COVID-19-Pandemie „besser wiederaufzubauen“, sieht der 10-Punkte-Plan Finanzmittel in Höhe von 12,61 Milliarden US-Dollar vor. Der Großteil dieser Mittel wird britischen Infrastrukturprojekten zugewiesen. Zu den 10 Punkten gehören jedoch auch erhebliche Investitionen in die Steigerung der Energieeffizienz von Häusern. Großbritannien verabschiedet sich von fossilen Brennstoffkesseln und steigt auf kohlenstoffarme Heizquellen wie Wasserstoff und Wärmepumpen um. Aus diesem Grund legt die britische Regierung Wert auf die Verbesserung der Energieeffizienz von rund 2,8 Millionen Haushalten. Bis 2028 sollen jährlich 600.000 Wärmepumpen installiert werden. Die Regierung ermutigt Hausbesitzer außerdem, ihre Wärmequellen auf effizientere Optionen wie Fußbodenheizungen umzurüsten, da diese rund 30 % effizienter sind als Heizkörper, insbesondere in Verbindung mit Wärmepumpen und anderen CO2-armen Systemen.
In Thiksey, einem kleinen, kalten Dorf in Leh, haben die Menschen beispielsweise aufgrund der extrem niedrigen Temperaturen große Mengen Bäume gefällt, um im kalten Winter Brennholz zu gewinnen. Im Sommer eignet sich die Stromerzeugung durch Solarmodule gut, im Winter behindert jedoch das fehlende Sonnenlicht die Produktion von Solarenergie. Eine neue nachhaltige Technologielösung namens „Nilaya Housing“ soll etwas Komfort vor der Kälte bieten, ohne dass man sich in den harten Wintermonaten mit Temperaturen von bis zu -30 Grad Celsius Sorgen um hohen Energiebedarf und Heizkosten machen muss. Die Technologie wurde von der Brick School of Architecture des SMEF und dem Pimpri Chinchwad College of Engineering entwickelt. Fußbodenheizungen nutzen derzeit Strom, um Wasser in regelmäßigen Abständen zu erhitzen und so die Innenräume warm zu halten. Die von SMEF entwickelte Technologie für Fußbodenheizungen sieht vor, dass Grauwasser aus einer externen Quelle dem Boiler zugeführt wird. Dieses Wasser wird dann im Boiler mithilfe von Biogas als umweltfreundlichem Brennstoff gekocht. Das Wasser wird auf maximal 60 Grad erhitzt, bevor es durch die Rohre geleitet wird, die in den Bereichen unter dem Boden verlegt sind. Die Warmwasserrohre erhitzen sich und geben die Wärme nach oben ab. Daher legen derartige Regierungsinitiativen den Schwerpunkt auf kohlenstoffarme Heizquellen und die Entwicklung von Lösungen auf Grauwasserbasis im Fußbodenheizungsmarkt, was das Wachstum des Fußbodenheizungsmarktes vorantreibt.
Segmentanalyse des Fußbodenheizungsmarktes:
Basierend auf dem Typ ist der Fußbodenheizungsmarkt in hydraulische und elektrische Systemkomponenten segmentiert. Lösungen im Fußbodenheizungsmarkt haben sich als bahnbrechend erwiesen und bieten beispiellosen Komfort und Energieeffizienz. Ein entscheidender Aspekt, der das reibungslose Funktionieren von Lösungen im Fußbodenheizungsmarkt sicherstellt, ist die Hydroniksystemkomponente. Diese Komponenten spielen eine zentrale Rolle für optimale Leistung und die Aufrechterhaltung einer gemütlichen Atmosphäre in Wohnungen, Büros und verschiedenen Gewerbeflächen. Hydroniksystemkomponenten spielen eine entscheidende Rolle im Fußbodenheizungsmarkt, da sie effiziente, zuverlässige und anpassbare Heizlösungen bieten. Mit dem technologischen Fortschritt sind diese Komponenten immer ausgefeilter geworden und bieten verbesserte Steuerung, Energieeffizienz und einfache Installation. Diese Systeme sind effizienter in der Anwendung, wenn sie für große Räume eingesetzt werden. Obwohl die anfänglichen Installationskosten höher sein können, sind die Betriebskosten für Hydroniksysteme bei langfristiger Installation wirtschaftlich. Zu den wichtigsten Komponenten des Hydroniksystems gehören:
- Kessel: Das Herzstück jedes Hydroniksystems im Fußbodenheizungsmarkt ist der Kessel. Dieses Gerät ist für die Erwärmung des Wassers verantwortlich, das durch das System zirkuliert.
- Pumpe: Das Pumpen des erwärmten Wassers durch das Fußbodenheizungssystem ist die Aufgabe der Umwälzpumpe.
- Verteiler: Der Verteiler fungiert als zentraler Verteilungspunkt für das erwärmte Wasser. Er erhält heißes Wasser vom Boiler und verteilt es an einzelne Zonen oder Räume.
- Thermostate: Die Temperaturregelung ist ein entscheidender Aspekt von Fußbodenheizungssystemen. Thermostate regulieren die Wärmeabgabe und stellen sicher, dass die gewünschte Temperatur erreicht und gehalten wird.
- Rohre und Verteiler: Die Systeme im Fußbodenheizungsmarkt basieren auf einem Netzwerk von Rohren und Verteilern, um das erwärmte Wasser gleichmäßig über den Boden zu verteilen.
- Wärmetauscher: In größeren Fußbodenheizungssystemen werden Wärmetauscher eingesetzt, um Wärme von der primären Wärmequelle, wie z. B. einem Boiler, auf den sekundären Wasserkreislauf zu übertragen, der durch die Rohre im Fußboden zirkuliert.
Das Segment wird weiter in trockene und nasse Warmwasserheizungen unterteilt.
Regionale Analyse des Fußbodenheizungsmarktes:
Der europäische Markt für Fußbodenheizungen wurde im Jahr 2022 auf 1,56 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Jahr 2030 2,91 Milliarden US-Dollar erreichen; es wird erwartet, dass er zwischen 2022 und 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,1 % wächst. Mit Fußbodenheizungen beheizte Häuser sind besonders komfortabel und bis zu 40 % effizienter als solche mit herkömmlichen Zentralheizungen. Fußbodenheizungen bieten eine CO2-arme Heizlösung und nutzen Strahlungswärmetechnologie, um Menschen in einem Raum mit Infrarotenergie zu wärmen, anstatt nur die Luft zu erwärmen. Daher sind Fußbodenheizungen in Europa weit verbreitet. Mehrere Anbieter in Europa bieten Fußbodenheizungen an. Beispielsweise wurden Fußbodenheizungsprodukte von Warmup weltweit in über 2,5 Millionen Haushalten installiert und genießen Vertrauen in ihr hochwertiges Design. Heizungsunternehmen und die Industrie sind für ein Drittel der Treibhausgasemissionen in Großbritannien verantwortlich. Die Mehrheit (85 %) der Haushalte in Großbritannien wird mit Erdgas beheizt, gefolgt von Öl, Kohle und Flüssiggas – alles nicht erneuerbare fossile Brennstoffe. Mit dem Net Zero Emissions Law gibt die britische Regierung vor, alle Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Netto-Null zu reduzieren, wodurch herkömmliche Gas- und Ölheizungen schrittweise abgebaut werden. Daher investiert die britische Regierung massiv in die Förderung von kohlenstoffarmem Strom, beispielsweise in Heizsysteme mit erneuerbaren Energien – einschließlich Infrarot-Zentralheizungen. Solche Heizlösungen auf Basis erneuerbarer Energien werden sich langfristig als umweltfreundlich und energieeffizient erweisen.
Analyse der wichtigsten Akteure auf dem Markt für Fußbodenheizungen:
Danfoss, Emerson Electric Co., nVent, Uponor Corporation, REHAU Ltd., Resideo Technologies Inc., Watts, Schneider Electric, Robert Bosch GmbH und Daikin gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Fußbodenheizungen.
Markt für Fußbodenheizungen
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Fußbodenheizungen im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.Umfang des Marktberichts zur Fußbodenheizung
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße in 2022 | US$ 3.9 Billion |
| Marktgröße nach 2030 | US$ 6.95 Billion |
| Globale CAGR (2022 - 2030) | 7.5% |
| Historische Daten | 2020-2021 |
| Prognosezeitraum | 2023-2030 |
| Abgedeckte Segmente |
By Typ
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktdichte der Akteure im Bereich Fußbodenheizungen: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Fußbodenheizungen wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für Fußbodenheizungen Übersicht der wichtigsten Akteure
Jüngste Entwicklungen:
Anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen werden von Unternehmen im Fußbodenheizungsmarkt häufig genutzt. Nachfolgend sind einige wichtige aktuelle Entwicklungen im Fußbodenheizungsmarkt aufgeführt:
- Im Dezember 2023 stellte Daikin Europe NV die Nepura-Reihe vor, eine neue Linie von Luft-Luft-Wärmepumpen für Wohngebäude, die seit November 2023 in Europa erhältlich ist. Diese Produktreihe zielt darauf ab, den Bedarf an einer zuverlässigen Heizlösung zu decken, die bei extremen Temperaturen von bis zu -30 °C betrieben werden kann und gleichzeitig außergewöhnliche Effizienzwerte von bis zu A+++ im Heizbereich erreicht. Die Einführung der Nepura-Reihe entspricht Daikins strategischem Ansatz, Produkte zu entwickeln und anzubieten, die speziell auf die Anforderungen der nordischen Bedingungen zugeschnitten sind.
- Im August 2023 gab REHAU, ein führender Anbieter von polymerbasierten Lösungen für mechanische und sanitäre Systeme, eine strategische Allianz mit BDA Manufacturers' Representatives bekannt. Diese Zusammenarbeit vereint umfassendes Fachwissen und Erfahrung im Maschinenbau- und Sanitärsektor und ermöglicht es beiden Organisationen, ihre Unterstützung für Bauunternehmer, Ingenieure und Großhändler in der Region zu verbessern.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Fußbodenheizungen