Marktanalyse, Umsatz und Wachstum für Sport-Sonnenbrillen bis 2030
Sports Sunglasses Market Report Scope
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2022 | 5,6 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2030 | 8,12 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2022 - 2030) | 4,8 % |
Historische Daten | 2020-2021 |
Prognosezeitraum | 2023–2030 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Sport-Sonnenbrillen: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Sport-Sonnenbrillen wächst rasant, angetrieben von der steigenden Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung von Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für Sport-Sonnenbrillen tätigen Unternehmen sind:
- Zehnkampf
- Adidas AG
- Luxottica-Gruppe
- Liberty Sport
- Nike Inc
Haftungsausschluss
: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Sport-Sonnenbrillen
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie:
Die COVID-19-Pandemie wirkte sich negativ auf nahezu alle Branchen in zahlreichen Ländern aus. Lockdowns, Reisebeschränkungen und Betriebsschließungen in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum (APAC), in Süd- und Mittelamerika sowie im Nahen Osten und Afrika (MEA) behinderten das Wachstum mehrerer Branchen, darunter auch der Konsumgüterindustrie. Die Schließung von Produktionseinheiten störte die globalen Lieferketten, Fertigungsaktivitäten, Lieferpläne sowie den Verkauf lebensnotwendiger und nicht lebensnotwendiger Produkte. Verschiedene Unternehmen meldeten Verzögerungen bei Produktlieferungen und einen Einbruch ihrer Produktverkäufe im Jahr 2020. Außerdem waren die Hersteller in der Anfangsphase der Krise stark von den vorhandenen Lagerbeständen abhängig. Aufgrund der pandemiebedingten Wirtschaftsrezession wurden die Verbraucher bei ihren Kaufentscheidungen vorsichtiger und selektiver. Sie schränkten nicht lebensnotwendige Einkäufe aufgrund niedrigerer Einkommen und unsicherer Verdienstaussichten, insbesondere in Entwicklungsregionen, erheblich ein.
Bis Ende 2021 waren viele Länder vollständig geimpft und die Regierungen kündigten Lockerungen bestimmter Vorschriften an, darunter Ausgangssperren und Reiseverbote. Veränderte Lifestyle-Trends nach der Pandemie, wie etwa eine zunehmende Betonung von Komfort, Bequemlichkeit und Personalisierung, beeinflussten die Nachfrage nach Sport-Sonnenbrillen. Das Wachstum des Online-Einzelhandels während der Pandemie bot auch Chancen für Hersteller von Sport-Sonnenbrillen. Darüber hinaus erleichterte die Lockerung der Handelsbeschränkungen den Import- und Exportbetrieb und wirkte sich positiv auf das Wachstum des Marktes für Sport-Sonnenbrillen aus.
Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:
Columbia Sportswear Co, EssilorLuxottica SA, Liberty Sport Inc, Under Armour Inc, Nike Inc, Rapha Racing Ltd, Puma SE, Decathlon SE, Adidas AG und Safilo Group SpA gehören zu den führenden Akteuren auf dem globalen Markt für Sport-Sonnenbrillen. Diese Marktteilnehmer ergreifen strategische Entwicklungsinitiativen, um zu expandieren und das Marktwachstum weiter voranzutreiben.