Marktanalyse und Prognose für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien nach Größe, Anteil, Wachstum, Trends 2031

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognose für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien (2021 – 2031), Berichtsabdeckung für globale und regionale Anteils-, Trend- und Wachstumschancenanalyse: Nach Produkttyp [Graphit (natürlicher Graphit und synthetischer Graphit), Kohlenstoffnanoröhren (mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren und einwandige Kohlenstoffnanoröhren), Graphen, Kohlenstofffasern (PAN-basiert und PITCH-basiert), Kohlenstoffschäume und andere], Anwendung [Elektronik und Halbleiter (integrierte Schaltkreise, flexible Displays, Supraleiter, Transistoren, industrielle Sensoren und andere), Energiespeicherung (Lithium-Ionen-Batterien, Brennstoffzellen, Solar-PV-Zellen, Wasserstoffspeicher, elektrochemische Superkondensatoren und andere), Strukturverbundwerkstoffe (Sportartikel, Windturbinenblätter, leichte Fahrzeuge oder Automobile, Bau und Infrastruktur sowie Luft- und Raumfahrt und Verteidigung), chemische Materialien und Polymere (Beschichtungen, Klebstoffe und Dichtstoffe, Wasserfiltration, Katalysatoren und andere), Medizin (Transdermale Arzneimittelverabreichung, Krebsbehandlung, Proteomik und andere) und andere] und Geographie

  • Berichtsdatum : Oct 2024
  • Berichtscode : TIPRE00005756
  • Kategorie : Chemikalien und Materialien
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 401
Seite aktualisiert : Nov 2024

Der Markt für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien soll von 27,79 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 48,20 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen; für den Markt wird zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,1 % erwartet. Der zunehmende Fokus auf Recycling und 3D-Druck gilt als wichtiger Markttrend.

Marktanalyse für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien

Der asiatisch-pazifische Raum hielt den größten Anteil am globalen Markt für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien, und Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die schnellste CAGR aufweisen. Die wachsenden Branchen für Energiespeicherung und Strukturverbundwerkstoffe kurbeln die Nachfrage nach fortschrittlichen Kohlenstoffmaterialien auf dem europäischen Markt an. Die Strukturverbundwerkstoffindustrie in Europa erlebt ein beträchtliches Wachstum, das auf die steigende Nachfrage aus den Sektoren Automobil, Bau und Infrastruktur zurückzuführen ist. Darüber hinaus gibt es in der Region mehrere laufende Offshore- und Onshore-Windenergieprojekte, die die Nachfrage nach Rotorblättern für Windturbinen ankurbeln.

Marktüberblick über fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien

Zu den fortschrittlichen Kohlenstoffmaterialien gehören Naturgraphit, synthetischer Graphit, mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren, einwandige Kohlenstoffnanoröhren, Graphen, PAN-basierte Kohlenstofffasern, PITCH-basierte Kohlenstofffasern, Kohlenstoffschäume und Fullerene. Diese fortschrittlichen Kohlenstoffmaterialien gelten aufgrund ihrer vielseitigen chemischen, physikalischen und elektrischen Eigenschaften als Rückgrat der technischen und wissenschaftlichen Innovation. Graphit ist eines der wichtigsten fortschrittlichen Kohlenstoffmaterialien, das in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird. Graphit kann bei extrem hohen Temperaturen betrieben werden und eignet sich daher für anspruchsvolle Anwendungen wie Sintern und Entbindern in Öfen. Seine chemische Inertheit verbessert seine Stabilität und Korrosionsbeständigkeit, was bei Schmelzprozessen entscheidend ist. Darüber hinaus werden diese fortschrittlichen Kohlenstoffmaterialien in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in der Elektronik und Halbleiterindustrie, der Energiespeicherung, Strukturverbundwerkstoffen, chemischen Werkstoffen und Polymeren sowie in der Medizintechnik.

Die wichtigsten Wachstumstreiber für den Markt für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien sind die steigende Nachfrage nach Leichtbauwerkstoffen und die zunehmende Nachfrage nach fortschrittlichen Kohlenstoffmaterialien für Energiespeicheranwendungen. Darüber hinaus kann der Einsatz kohlenstoffbasierter Materialien in der Krebsbehandlung im Prognosezeitraum lukrative Wachstumschancen für den Markt für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien schaffen.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien: Strategische Einblicke

advanced-carbon-materials-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und -chancen für moderne Kohlenstoffmaterialien

Steigende Nachfrage nach Leichtbaumaterialien

In der Automobil- und Luftfahrtindustrie haben strenge Vorschriften zu Kraftstoffeffizienz und Emissionen die Hersteller dazu veranlasst, nach Materialien zu suchen, die das Gewicht von Fahrzeugen und Flugzeugen reduzieren, ohne dabei Sicherheit oder Leistung zu beeinträchtigen. Beispielsweise werden kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) zunehmend beim Bau von Flugzeugrümpfen, Karosserieteilen und anderen wichtigen Komponenten verwendet. Die Integration von Kohlenstofffasern in Luft- und Raumfahrtkomponenten kann den Luftwiderstand und den Kraftstoffverbrauch um bis zu 5 % senken. Diese Materialien können bis zu fünfmal fester als Stahl sein und gleichzeitig deutlich leichter, was dazu beiträgt, das Gesamtgewicht von Fahrzeugen und Flugzeugen zu reduzieren.

Automobilhersteller bevorzugen Leichtbaumaterialien für die Herstellung von Autos und gewährleisten gleichzeitig Sicherheit und Leistung. Leichtbaumaterialien haben ein hervorragendes Potenzial zur Steigerung der Kraftstoffeffizienz. Eine 10-prozentige Verringerung des Fahrzeuggewichts kann zu einer Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs um 6–8 % führen. Durch den Ersatz von Gusseisen und herkömmlichen Stahlkomponenten durch Leichtbaumaterialien wie hochfesten Stahl, Aluminiumlegierungen, Magnesiumlegierungen, Kohlefaser und Polymerverbundwerkstoffe lässt sich das Gewicht einer Fahrzeugkarosserie und damit der Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs reduzieren. Kohlefaser ist deutlich belastbarer als herkömmliche Materialien wie Aluminium und wiegt etwa 40 % weniger. Die Anwendung von Verbundwerkstoffen im Automobilsektor nimmt weiter zu. Kunststoffverbundwerkstoffe verfügen im Vergleich zu Verbundwerkstoffen nicht erneuerbaren Ursprungs über hervorragende akustische und thermische Eigenschaften und eignen sich daher ideal für Fahrzeuginnenteile. Auch die Bauindustrie profitiert von der Nachfrage nach modernen Kohlefaserwerkstoffen. Kohlefasern und Graphen werden in Baumaterialien integriert, um leichte, stabile und langlebige Strukturen zu schaffen. Diese Materialien reduzieren nicht nur das Gewicht von Gebäuden, sondern verbessern auch deren Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Die wachsende Nachfrage nach Leichtbauwerkstoffen in verschiedenen Branchen beschleunigt somit die Einführung moderner Kohlefaserwerkstoffe. Ihre einzigartige Kombination aus geringem Gewicht, Festigkeit und Vielseitigkeit macht sie unverzichtbar, um die sich wandelnden Anforderungen von Branchen zu erfüllen, die auf Leistungssteigerung, Emissionsreduzierung und mehr Nachhaltigkeit ausgerichtet sind.

Steigende Nachfrage nach erneuerbarer Energie

Saubere (erneuerbare) Energie hat an Bedeutung gewonnen, da nicht erneuerbare Energieressourcen rapide zur Neige gehen. Viele Länder konzentrieren sich auf die Erzeugung sauberer Energie, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Mit den zunehmenden weltweiten Bemühungen, von fossilen Brennstoffen wegzukommen, gewinnen erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind und Wasserkraft zunehmend an Bedeutung. Diese Energiequellen stehen jedoch vor Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich Speicherung und Effizienz. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, werden zunehmend fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien wie Graphit, CNTs und Graphen eingesetzt, da diese Materialien eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Leistung von Energiespeichersystemen, der Energieübertragung und der gesamten Infrastruktur für erneuerbare Energien spielen. Laut der Internationalen Energieagentur stieg die kumulierte Kapazität zur Erzeugung erneuerbarer Elektrizität durch Windkraft von 825,1 Gigawatt (GW) im Jahr 2021 auf 1.255,9 GW im Jahr 2024. Ebenso stieg die kumulierte Kapazität zur Erzeugung erneuerbarer Elektrizität durch Photovoltaik von 949,0 GW im Jahr 2021 auf 1.954,6 GW im Jahr 2024.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zu fortschrittlichen Kohlenstoffmaterialien

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien beigetragen haben, sind Produkttyp und Anwendung.

  1. Basierend auf dem Produkttyp ist der Markt für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien in Graphit, Graphen, Kohlenstofffasern, Kohlenstoffschäume und andere segmentiert.
  2. Nach Anwendung ist der Markt in Elektronik und Halbleiter, Energiespeicherung, Strukturverbundwerkstoffe, chemische Materialien und Polymere, Medizin und andere unterteilt.

Marktanteilsanalyse für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien nach Geographie

Der geografische Umfang des Marktberichts zu fortschrittlichen Kohlenstoffmaterialien ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

Europa wird den Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich dominieren. Die Strukturverbundwerkstoffindustrie in Europa erlebt ein beträchtliches Wachstum, das auf die steigende Nachfrage aus den Sektoren Automobil, Bau und Infrastruktur zurückzuführen ist. Laut dem Europäischen Parlament machte der Automobilsektor in der Europäischen Union (EU) im Jahr 2023 8 % des europäischen Fertigungssektors aus. Bis 2023 produzierten insgesamt 255 Automobilproduktionsstätten 14,8 Millionen Fahrzeuge, darunter 12,2 Millionen Pkw. Darüber hinaus kündigte die EU das Ziel an, dass alle Neufahrzeuge in der Region bis 2035 emissionsfrei sein müssen. Dies treibt die Nachfrage nach Leichtbaufahrzeugen in der Region weiter an. Darüber hinaus laufen in der Region mehrere Offshore- und Onshore-Windenergieprojekte, die die Nachfrage nach Rotorblättern für Windturbinen ankurbeln.

Darüber hinaus wächst die Energiespeicherbranche in der Region rasant. Laut der European Association for Storage of Energy (EAS) werden in der Region im Jahr 2023 in Nicht-EU-Ländern und der EU rund 10,1 Gigawatt Energiespeicherkapazität im gewerblichen und privaten Markt installiert, verglichen mit 4,5 Gigawatt Energiespeicherkapazität im Vorjahr. Die wachsende Energiespeicher- und Strukturverbundindustrie treibt somit die Nachfrage nach fortschrittlichen Kohlenstoffmaterialien in Europa weiter an.

Advanced Carbon Materials

Regionale Einblicke in den Markt für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zu fortschrittlichen Kohlenstoffmaterialien

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2023 US$ 27.79 Billion
Marktgröße nach 2024-2031 2024-2031
Globale CAGR (2023 - 2031) 7.1%
Historische Daten 2021-2022
Prognosezeitraum 2024-2031
Abgedeckte Segmente By Produkttyp
  • Graphit
  • Kohlenstoffnanoröhren
  • Graphen
  • Kohlenstofffasern
  • Kohlenstoffschäume
By Anwendung
  • Elektronik und Halbleiter
  • Energiespeicherung
  • Strukturverbundwerkstoffe
  • chemische Materialien und Polymere
  • Medizin
Abgedeckte Regionen und Länder
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Nanocyl SA
  • Teijin Ltd
  • Arkema SA
  • LG Chem Ltd
  • Cabot Corp
  • Kumho Petrochemical Co Ltd
  • Tokyo Chemical Industry Co Ltd
  • Nanoshel LLC
  • Zeon Corp
  • Mitsubishi Chemical Carbon Fiber and Composites Inc

Marktdichte der Akteure im Bereich fortschrittlicher Kohlenstoffmaterialien: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien wächst rasant. Dies wird durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


advanced-carbon-materials-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien Übersicht der wichtigsten Akteure

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien

Der Markt für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen auf dem Markt für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien sind unten aufgeführt:

  1. LG Chem hat mit dem Bau seiner vierten Anlage für Kohlenstoffnanoröhren (CNT) in seinem Daesan-Komplex, 80 km südwestlich von Seoul, begonnen. Die CNT 4-Anlage von LG Chem soll 2025 den Betrieb aufnehmen und dazu beitragen, die jährliche CNT-Produktionskapazität von LG Chem auf 6.100 Tonnen zu verdoppeln. (LG Chem, Nachrichten, 2024)
  2. Kumho Petrochemical Co Ltd gab bekannt, dass das Unternehmen eine Absichtserklärung mit SK geo centric und Tongsuh Petrochemical zum Aufbau einer nachhaltigen Lieferkette für Biorohstoffe unterzeichnet hat. (Kumho Petrochemical Co Ltd, Unternehmenswebsite, 2024)

Bericht zum Markt für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien: Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  1. Marktgröße und Prognose für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
  2. Markttrends für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  3. Detaillierte Porter's Five Forces- und SWOT-Analyse
  4. Marktanalyse für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien mit wichtigen Markttrends, Länderrahmen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen.
  5. Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen auf dem Markt für fortschrittliche Kohlenstoffmaterialien
  6. Detaillierte Unternehmensprofile
Habi Ummer
Manager,
Marktforschung und Beratung

Habi ist ein erfahrener Marktforschungsanalyst mit 8 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf den Chemie- und Materialsektor, mit zusätzlicher Expertise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Konsumgüterindustrie. Er ist Chemieingenieur am Vishwakarma Institute of Technology (VIT) und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Industrie- und Spezialchemikalien, Farben und Lacke, Papier und Verpackungen, Schmierstoffe sowie Konsumgüter. Zu Habis Kernkompetenzen gehören Markteinschätzung und -prognose, Wettbewerbsbenchmarking, Trendanalyse, Kundenbindung, Berichterstellung und Teamkoordination. Dadurch ist er in der Lage, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015