Markttrends und Wachstumseinblicke für Aluminiumschalungen bis 2031

  • Report Code : TIPRE00041003
  • Category : Manufacturing and Construction
  • Status : Published
  • No. of Pages : 230
Jetzt kaufen

Der Markt für Aluminiumschalungen soll von 5.646,70 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 8.181,93 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Markt wird zwischen 2025 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,6 % erwartet.

Marktanalyse für Aluminiumschalungen

Bauherren und Bauunternehmer stehen im aktuellen Marktumfeld unter Druck, modernste Baumaterialien zu verwenden, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Dazu gehört die Bereitstellung kostengünstiger Gerüst- und Schalungslösungen bei gleichzeitiger Verbesserung der Arbeitssicherheit, der Qualität der Baumaterialien und der Baueffizienz. Neben Schalungslösungen umfassen die Dienstleistungen Wartung und Inspektion, Nachrüstung, Fernsupport- und Hotline-Pakete, Reparaturen und Ersatzteile sowie Beratung. Der Bau von Wänden, Deckenträgern, Kunststeinplatten, Balken, Unterwasserstützen, Betonhaus-/Poolbau und Stützenrekonstruktionen im Wasser sind nur einige der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten für Schalungslösungen.

Marktübersicht für Aluminiumschalungen:

Eine von Bauunternehmern häufig verwendete Technik zum Herstellen von Formen für Bauwerke vor Ort ist die Schalung. Der Einsatz moderner Schalungssysteme im Bauwesen wird durch technologische Entwicklungen und den Bedarf an effektiven, kostengünstigen Lösungen vorangetrieben. Schalungen sind eine kostengünstige Lösung, deren Aufstellung und Montage jedoch viel Zeit in Anspruch nimmt, da Sperrholz oder Holz verwendet wird, um eine Form zu erstellen, die vor Ort entsprechend den spezifischen Anforderungen vorbereitet wird. Das Schalungssystem hingegen erstellt einen Rahmen aus Metall oder einer Kombination aus Metall und Holz, wodurch Komplikationen minimiert und Montagezeit gespart werden. Das System ist leicht zu montieren und reduziert oder macht das Zuschneiden von Material vor Ort überflüssig. Das Schalungssystem bietet Arbeitern eine einfachere Lösung und verbessert die Sicherheit auf Baustellen. Die Oberflächen haben geringere Lebenszykluskosten, da sie mit Rahmen konstruiert sind, die eine einfache Verbindung und Installation ermöglichen. Bei ordnungsgemäßer Wartung und Pflege bietet das Schalungssystem maximale Wiederverwendbarkeit.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Aluminiumschalungen:

Aluminum Formwork Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und Chancen für Aluminiumschalungenformwork Market Drivers and Opportunities

Markttreiber:

  • Steigende Präferenz für Aluminium-Schalungssysteme:Formwork Systems:

    Aufgrund ihrer Erschwinglichkeit, Nachhaltigkeit und Nützlichkeit erfreuen sich Aluminiumschalungssysteme weltweit zunehmender Beliebtheit. Aluminiumlegierungen eignen sich aufgrund ihrer geringen Dichte, hohen Korrosionsbeständigkeit und außergewöhnlichen Formbarkeit perfekt für Schalungsanwendungen in einfachen und komplexen Konstruktionen. Aluminiumplatten können bis zu 200–300 Mal wiederverwendet werden, ohne ihre Integrität zu verlieren, was die Lebenszykluskosten senkt und im Gegensatz zu Alternativen aus Stahl oder Holz ökologische Baustandards unterstützt. Bei Groß- oder Hochhausprojekten ermöglicht ihre leichte Bauweise eine sicherere, einfachere Handhabung und schnellere Montage, was für die Sicherheit der Arbeiter und die Arbeitseffizienz unerlässlich ist. Angesichts strengerer Umweltvorschriften und ökologischer Baupraktiken steht die Verwendung recycelbarer Materialien im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen. Anpassbare Aluminiumschalungssysteme sind dank fortschrittlicher Fertigungstechnologien wie Automatisierung und digitalem Design in vielen Märkten attraktiver geworden.
  • Entwicklung des Industriesektors:

    Weltweit ist die Expansion des Industriesektors ein wichtiger Wachstumstreiber für den Markt für Aluminiumschalungen und spiegelt ähnliche Trends wie in Indien wider. Die Industrialisierung und Diversifizierung der Volkswirtschaften erfordert den Bau umfangreicher Produktionsanlagen, Logistikzentren, Energieinfrastruktur und Gewerbeanlagen. In Ländern wie Ostasien, Nordamerika und Europa steigt der Anteil des Industriesektors am BIP aufgrund politischer Maßnahmen zur Förderung fortschrittlicher Fertigung, Exportexpansion und der Stärkung der Lieferketten. Die Nachfrage nach zweckgebundenen Gebäuden, Lagerhallen und Montagewerken ist aufgrund von Chinas „Made in China 2025“, den parteiübergreifenden Infrastrukturplänen der USA und Europas Fokus auf grüne Industrie gestiegen.

Marktchancen:

  • Ausbau der Infrastruktur und des Gewerbebaus: Ein wichtiger Wachstumstreiber für den Markt für Aluminiumschalungen:

    Der Ausbau großflächiger Infrastrukturen ist ein wichtiger Wachstumsfaktor für den Markt für Aluminiumschalungen. Aluminiumschalungen werden für Projekte wie Brücken, Tunnel, Flughäfen, U-Bahnen und Gewerbebauten eingesetzt, da sie sich schnell installieren lassen und beim Bau komplexer Strukturen präzise und langlebig sind. Investitionen in die Infrastruktur erhöhen die Nachfrage nach effektiven Bautechniken und der Vielseitigkeit, hohen Wiederverwendbarkeit und langfristigen Kostenersparnis von Aluminiumschalungen für Projekte im öffentlichen und privaten Sektor.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Aluminiumschalungen

Der Markt für Aluminiumschalungen ist in verschiedene Segmente unterteilt, um ein detaillierteres Verständnis seiner Geschäftstätigkeit, Wachstumschancen und neuen Trends zu ermöglichen. Nachfolgend finden Sie den in Branchenberichten verwendeten Standardsegmentierungsansatz:

Durch das Angebot:

  • Lösung:

    Zu den Lösungen gehören die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb von Aluminiumschalungssystemen. Sie erleichtern den Bau von Betonplatten, Wänden, Balken und Ecken. Dank ihrer Modularität lassen sie sich einfach montieren, demontieren und wiederverwenden, was Arbeitskosten und Bauzeit reduziert. Aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit, ihres geringen Gewichts und ihrer Fähigkeit, glatte, hochwertige Betonoberflächen ohne zusätzlichen Verputz zu erzeugen, werden Aluminiumschalungslösungen bevorzugt.
  • Leistungen:

    Schalungssysteme werden während des gesamten Bauzyklus eingesetzt und optimiert. Dazu bieten wir Mehrwertleistungen wie Installation, technischen Support vor Ort, Wartung, Sanierung und Schulungen an. Installationsservices garantieren eine termingerechte Projektabwicklung, exakte Ausrichtung und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften. Professionelle Unterstützung vor Ort beschleunigt Bauabläufe, senkt Arbeitskosten und minimiert Fehler. Wartungs- und Sanierungsservices verlängern die Lebensdauer von Aluminium-Schalungsplatten, ermöglichen zahlreiche Wiederverwendungszyklen und sichern die Anfangsinvestition.

Nach Typ:

  • Deckenschalung:

    Plattenschalungen werden zum Gießen großer horizontaler Flächen wie Böden, Decken und Dachplatten verwendet. Ihr modularer Aufbau und die leichte Aluminiumstruktur ermöglichen eine schnelle Installation, effiziente Handhabung und reduzierte Arbeitskosten.
  • Wandschalung:

    Wandschalungen dienen zum vertikalen Bau von Wänden, Stützen und Kernwänden und bieten Halt während der Betonaushärtung. Aluminium-Wandschalungssysteme sind für ihre Präzision, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit bekannt und eignen sich daher besonders für Wohn-, Gewerbe- und Infrastrukturprojekte im Hochhausbau.
  • Eckschalung

    Eckschalungen konzentrieren sich auf die Verbindungsstellen zweier oder mehrerer Wandpaneele, typischerweise im 90-Grad-Winkel. Sie gewährleisten die Maßgenauigkeit und strukturelle Festigkeit, insbesondere bei mehrstöckigen Wohn- und Geschäftsgebäuden.
  • Trägerschalung

    Beim Gießen und Aushärten von Beton formt und stützt die Trägerschalung horizontale Bauteile wie Balken und Träger. Sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebau sind Träger für die Lastverteilung unerlässlich. Darüber hinaus garantiert eine präzise Schalung optimale Tragfähigkeit und strukturelle Integrität.
  • Sonstige

    Spezial- und Sonderschalungen für gewölbte Wände, Balkone, Aufzugsschächte, Treppen und architektonische Elemente finden Sie im Bereich „Sonstige“. Sie eignen sich für komplexe moderne Architekturentwürfe, obwohl sie im Vergleich zu Platten und Wänden kleiner sind. Diese Schalungssysteme sind speziell auf die jeweiligen Geometrien und strukturellen Anforderungen eines Projekts zugeschnitten.

Nach Anwendung:

  • Industrie
  • Kommerziell
  • Wohnen

Nach Geografie:

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Süd- und Mittelamerika
  • Naher Osten und Afrika

 

Regionale Einblicke in den Aluminiumschalungsmarkt

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Aluminiumschalungen im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Aluminiumschalungen in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erläutert.

Umfang des Marktberichts über Aluminiumschalungen

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20245646,70 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 20318181,93 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)5,6 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteDurch das Angebot
  • Lösung
  • Leistungen
Nach Typ
  • Deckenschalung
  • Wandschalung
  • Eckschalung
  • Trägerschalung
  • Sonstige
Nach Anwendung
  • Industrie
  • Kommerziell
  • Wohnen
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Italien
  • Russland
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • Australien
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Südkorea
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Cosmos Baumaschinen und Ausrüstungen Pvt Ltd
  • IHITA FORMWORKS
  • Knest Manufacturers LLP
  • Technokraft Industries (India) Private Ltd.
  • MFE Formwork Technology Sdn Bhd
  • EFCO Corp
  • MEVA Schalungs-Systeme GmbH
  • PERI GmbH
  • Doka GmbH
  • PASCHAL-Werk G.

 

Marktteilnehmerdichte für Aluminiumschalungen: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Aluminiumschalungen wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Aluminum Formwork Market

 

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Aluminiumschalungen

Aluminiumschalung Marktanteilsanalyse nach Geografie

Der Markt für Aluminiumschalungen im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet das schnellste Wachstum, angetrieben durch den expandierenden grenzüberschreitenden E-Commerce-Sektor. Schwellenmärkte in Süd- und Mittelamerika sowie im Nahen Osten und Afrika bieten Anbietern von Aluminiumschalungen ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.

Das Marktwachstum für Aluminiumschalungen ist regional unterschiedlich. Faktoren wie das Wachstum des Bausektors, die Präsenz von Herstellern und staatliche Initiativen spielen dabei eine Rolle. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:

 

1. Nordamerika

 

  • Marktanteil:

    Besitzt einen bedeutenden Anteil am Weltmarkt
  • Haupttreiber:

    • Hohe Arbeitskosten treiben die Nachfrage nach effizienten, wiederverwendbaren Schalungssystemen voran.
    • Infrastrukturausgaben und groß angelegter Wohnungs- und Gewerbebau, insbesondere in den USA und Kanada.
    • Strengere Standards für umweltfreundliches Bauen (LEED, BREEAM) fördern nachhaltige Baumethoden.
  • Trends:

    • Einführung digitaler Tools und KI-gestützter Überwachung für Präzision und Produktivität.
    • Zunehmender Einsatz von Aluminiumschalungen in modularen und vorgefertigten Bauprojekten.
    • Wachsende Investitionen in lokale Fertigung und Materialrecycling

 

2. Europa

 

  • Marktanteil:

    Erheblicher Anteil, hohe Investitionen in zivile Sicherheit, Überwachung der Energieinfrastruktur und Verteidigung
  • Haupttreiber:

    • Einführung digitaler Tools und KI-gestützter Überwachung für Präzision und Produktivität
    • Zunehmender Einsatz von Aluminiumschalungen in Modul- und Fertigbauprojekten
    • Wachsende Investitionen in lokale Fertigung und Materialrecycling
  • Trends:

    • Schnelle Einführung modularer Aluminiumschalungen für Modernisierungen und Sanierungen
    • Schwerpunkt auf recycelbaren, energieeffizienten Baukomponenten
    • Marktwachstum in Ost- und Südeuropa durch Ausweitung der Infrastrukturprojekte

 

3. Asien-Pazifik

 

  • Marktanteil:

    Am schnellsten wachsende Region mit dominantem Marktanteil
  • Haupttreiber:

    • Staatliche Investitionen in bezahlbaren Wohnraum, Urbanisierung und Infrastruktur
    • Kostenvorteile durch lokale Produktion – Aluminiumschalungen sind in der lokalen Herstellung 30–40 % günstiger
    • Großprojekte in China, Indien, Vietnam und Indonesien fördern die Einführung
  • Trends:

    • Ausweitung der Schulungs- und Kompetenzentwicklungsinitiativen.
    • Allmählicher Wechsel von traditionellem Holz zu modernen Aluminiumsystemen bei U-Bahn-Projekten.
    • Verstärkter Einsatz digitaler Logistik, Projektmanagement und Materialverfolgung

 

4. Süd- und Mittelamerika

 

  • Marktanteil:

    Entwicklungsmarkt mit wachsender Bekanntheit und selektiver Übernahme in bestimmten Sektoren
  • Haupttreiber:

    • Infrastrukturinvestitionen, Bergbau und Rohstoffsektor
    • Lokale Übernahme hauptsächlich in Premium- und High-End-Projekten
    • Einführung fortschrittlicher Schalungen durch multinationale Auftragnehmer
  • Trends:

    • Grenzüberschreitender Technologietransfer und Weiterbildung bei größeren Projekten.
    • Selektive Übernahme aufgrund anhaltender wirtschaftlicher Instabilität und eines großen informellen Sektors

 

5. Naher Osten und Afrika

 

  • Marktanteil:

    Aufstrebender Markt mit schnellem Wachstum in den Golfstaaten (VAE, Saudi-Arabien und Katar); frühe Einführung in Nordafrika
  • Haupttreiber:

    • Megaprojekte (z. B. Dubai 2040-Plan, Saudi Vision 2030), die schnelles Bauen und Präzision erfordern
    • Öl-, Gas-, Tourismus- und Urbanisierungsprojekte treiben den Einsatz fortschrittlicher Bausysteme voran
    • Förderung von Nachhaltigkeit und energieeffizienten Praktiken in ambitionierten neuen Städten
  • Trends:

    • Verstärkter Einsatz in Hochhäusern und komplexen architektonischen Entwicklungen.
    • Allmählicher Ausbau der lokalen Fertigung und Kompetenzentwicklung.
    • Mögliche Beschleunigung durch panafrikanische Infrastrukturabkommen

Marktteilnehmerdichte für Aluminiumschalungen: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

Aufgrund der Präsenz etablierter Akteure wie MFE Formwork Technology Sdn Bhd, EFCO Corp, MEVA Schalungs-Systeme GmbH, PERI GmbH und Doka GmbH herrscht starker Wettbewerb.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • Unternehmen zeichnen sich durch häufige Markteinführungen neuer Produkte sowie Verbesserungen bei Modularität, Nachhaltigkeit und Montagegeschwindigkeit aus.
  • Strategische Übernahmen und eine globale Expansion, insbesondere in wachstumsstarken Regionen wie dem Asien-Pazifik-Raum und dem Nahen Osten, ermöglichen es den Akteuren, ihre Produktion zu skalieren, neue Kundenstämme zu erschließen und ihre Technologie zu verbessern.
  • Investitionen in Forschung und Entwicklung führen kontinuierlich zu Verbesserungen bei leichten und dennoch robusten Systemdesigns, Oberflächenbehandlungen und der Anpassungsfähigkeit an komplexe Projektanforderungen.

Chancen und strategische Schritte

  • Unternehmen gehen Joint Ventures oder Kooperationspartnerschaften mit lokalen Bauunternehmen, Regierungen und Technologie-Startups ein, um die Marktdurchdringung und Innovation zu fördern.
  • Die Erweiterung digitaler Funktionen, wie etwa die Integration mit BIM (Building Information Modeling), intelligenten Sensoren und automatisierten/manuellen Hybridmontagefunktionen, differenziert das Angebot.
  • Unternehmen zeichnen sich durch die Einführung neuer Produkte sowie durch Verbesserungen bei Modularität, Nachhaltigkeit und Montagegeschwindigkeit aus.
  • Strategische Übernahmen und eine globale Expansion, insbesondere in wachstumsstarken Regionen wie dem Asien-Pazifik-Raum und dem Nahen Osten, ermöglichen es den Akteuren, ihre Produktion zu skalieren, neue Kundenstämme zu erschließen und ihre Technologie rasch zu verbessern.
  • Investitionen in Forschung und Entwicklung fördern Verbesserungen bei leichten und dennoch robusten Systemdesigns, Oberflächenbehandlungen und der Anpassungsfähigkeit an komplexe Projektanforderungen

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Aluminiumschalungen sind:

  1. Cosmos Baumaschinen und Ausrüstungen Pvt Ltd
  2. IHITA FORMWORKS
  3. Knest Manufacturers LLP
  4. Technokraft Industries (India) Private Ltd.
  5. MFE Formwork Technology Sdn Bhd
  6. EFCO Corp
  7. MEVA Schalungs-Systeme GmbH
  8. PERI GmbH
  9. Doka GmbH
  10. PASCHAL-Werk G.
  11. Maier GmbH

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

Weitere im Rahmen der Recherche analysierte Unternehmen:

  • Kumkang Kind Co., Ltd. (Südkorea)
  • ULMA Construction (Spanien)
  • Alsina Formwork (Spanien)
  • Acrow Group (Australien/Global)
  • NOE-Schaltechnik GmbH (Deutschland)
  • RMD Kwikform (UK/Global)
  • Intek Construction (Italien)
  • Pilosio SpA (Italien)
  • BEIS (Deutschland)
  • Hünnebeck (BrandSafway) (Deutschland/Global)
  • Condor (Italien)
  • Waco International (Südafrika)
  • SuZhou TECON Construction Technology Co., Ltd. (China)
  • Zhongwang Aluminium (China)
  • GETO (China)
  • Minfa Aluminium (China)
  • SNTO (China)
  • Boao Aluminiumform (China)
  • KITSEN (China)
  • Huajian Aluminium (China)
  • AAG (Arabian Aluminium Group) (VAE)
  • Seobo (Südkorea)
  • Antai Aluminium (China)
  • Lahyer (Türkei)
  • Mesa Impala (Mexiko)
  • Faresin (Italien)
  • Urtim (Türkei)
  • Altrad Group (Frankreich)

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zu Aluminiumschalungen

  • Die PASCHAL NeoR Leichtschalung hat Zuwachs bekommen. Neben den bereits eingesetzten Stahlpaneelen ergänzt ein Aluminiumpaneel das Sortiment. Auf der Bauma 2025 präsentierte PASCHAL eine Erweiterung der bewährten NeoR Leichtschalung: Für effizienzorientierte Bauleiter und Teams ist das neue Aluminiumpaneel eine Revolution, denn es vereint höchste Ergonomie mit der bekannten PASCHAL-Qualität.
  •  SYFIT und PERI arbeiten bereits seit längerem erfolgreich zusammen. SYFIT stellt die Identifikationstechnologie bereit, mit der die PERI Tochtergesellschaften die zu prüfenden Geräte in den Mietparks regelmäßig überprüfen. Darüber hinaus verfügt SYFIT über langjährige, preisgekrönte Erfahrung mit modernsten Technologien zur Ortung und Identifizierung unterschiedlicher Gerätetypen. Dieses Know-how wurde durch PERI in die Baubranche übertragen und eine hochmoderne Software für das Gerätemanagement entwickelt.

Marktbericht zu Aluminiumschalungen – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Aluminiumschalungen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für Aluminiumschalungen auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends für Aluminiumschalungen sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Aluminiumschalungen mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Aluminiumschalungen
  • Detaillierte Firmenprofile
  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branche und Wettbewerbsumfeld
  • Excel-Datensatz
aluminium-formwork-market-report-deliverables-img1
aluminium-formwork-market-report-deliverables-img2
Report Coverage
Report Coverage

Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
Segment Covered

This text is related
to segments covered.

Regional Scope
Regional Scope

North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
Country Scope

This text is related
to country scope.

Häufig gestellte Fragen


What is the current size of the global aluminum formwork market?

The aluminum formwork market size is expected to reach US$ 8181.93 million by 2031 from US$ 5646.70 million in 2024. The market is anticipated to register a CAGR of 5.6% during 2025–2031.

What are some leading companies in the aluminum formwork market?

Major players include Cosmos Construction Machineries And Equipments Pvt Ltd, IHITA FORMWORKS, Knest Manufacturers LLP, Technokraft Industries (India) private Ltd., MFE Formwork Technology Sdn Bhd, EFCO Corp, MEVA Schalungs-Systeme GmbH, PERI GmbH, Doka GmbH, PASCHAL-Werk G., and Maier GmbH.

How is the demand for aluminum formwork in commercial applications?

Aluminum formwork is utilized to construct office buildings, shopping malls, hotels, hospitals, educational institutions, and other non-residential public-use structures. As the demand for smart cities, sustainable infrastructure, and urban commercial expansion grows, so does the need for cost-effective construction systems where aluminum formwork is a valuable solution. In commercial projects, aluminum formwork delivers superior surface finishes and precise dimensional accuracy. It is useful in commercial buildings, where architectural aesthetics and durability are crucial. The lightweight and modular nature of aluminum systems enables faster construction cycles and easier handling on high-rise and complex sites.

Which type of offering segment is gaining traction in the aluminum formwork market?

The solution segment dominates the market. Solutions encompass the design, manufacturing, and supply of aluminum formwork systems. These solutions support the construction of concrete structures, including slabs, walls, beams, and corners. Their modular nature ensures easy assembly, disassembly, and reuse, reducing construction time and labor costs.

What are the challenges faced by the aluminum formwork market?

1. High initial investment and material costs compared to traditional formwork
2. Shortage of skilled labor for assembly and maintenance, especially in emerging markets
3. Limited awareness and resistance to change among small and medium contractors

Which regions are leading in the adoption of aluminum formwork?

Asia Pacific is the leading region in adopting aluminum formwork, accounting for over 50% of the global market share in 2024, driven by rapid urbanization and major infrastructure projects, especially in China, India, and Southeast Asia. North America and Europe follow, but APAC dominates global growth.

Which application is a primary end user of aluminum formwork?

The residential category dominates the market. Aluminum formwork enables faster, monolithic construction with high structural strength and minimal finishing, offering cost-effectiveness through reusability. Its adoption is accelerating globally in mass housing and smart city projects, as governments in emerging markets meet quality, safety, and rapid delivery demands.

What are the key drivers of growth in the aluminum formwork market?

The market is primarily driven by:
1. Rapid urbanization and increasing global housing demand
2. Accelerated infrastructure and commercial construction projects
3. Government initiatives and investments in affordable housing.

Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

The List of Companies - Aluminum Formwork Market

  • Kumkang Kind Co., Ltd. (South Korea)
  • ULMA Construction (Spain)
  • Alsina Formwork (Spain)
  • Acrow Group (Australia/Global)
  • NOE-Schaltechnik GmbH (Germany)
  • RMD Kwikform (UK/Global)
  • Intek Construction (Italy)
  • Pilosio S.p.A. (Italy)
  • BEIS (Germany)
  • Hünnebeck (BrandSafway) (Germany/Global)
  • Condor (Italy)
  • Waco International (South Africa)
  • SuZhou TECON Construction Technology Co., Ltd. (China)
  • Zhongwang Aluminum (China)
  • GETO (China)
  • Minfa Aluminium (China)
  • SNTO (China)
  • Boao Aluminum Mould (China)
  • KITSEN (China)
  • Huajian Aluminum (China)
  • AAG (Arabian Aluminium Group) (UAE)
  • Seobo (South Korea)
  • Antai Aluminum (China)
  • Lahyer (Turkey)
  • Mesa Impala (Mexico)
  • Faresin (Italy)
  • Urtim (Turkey)
  • Altrad Group (France)
Vertriebsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Email: sales@theinsightpartners.com
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015
ISO Certified Logo

The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.

  1. Data Collection and Secondary Research:

As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.

Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.

  1. Primary Research:

The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.

For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.

A typical research interview fulfils the following functions:

  • Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
  • Validates and strengthens in-house secondary research findings
  • Develops the analysis team’s expertise and market understanding

Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:

  • Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
  • Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.

Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:

Research Methodology

Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.

  1. Data Analysis:

Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.

  • Macro-Economic Factor Analysis:

We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.

  • Country Level Data:

Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.

  • Company Profile:

The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.

  • Developing Base Number:

Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.

  1. Data Triangulation and Final Review:

The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.

We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.

We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.