Marktübersicht für Artilleriesysteme, Wachstum, Trends, Analyse, Forschungsbericht (2023-2031)

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognose für Artilleriesysteme (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Komponente (Geschützturm, Feuerleitsystem, Munitionshandhabungssystem, Hilfssystem und andere), Reichweite (Kurzstrecke, Mittelstrecke und Langstrecke), Kaliber (Kleinkaliber, Mittelkaliber und Großkaliber), Typ (Haubitze, Mörser und Raketenartillerie) und Geografie

  • Berichtsdatum : Aug 2024
  • Berichtscode : TIPRE00006735
  • Kategorie : Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Aug 2024

Der Markt für Artilleriesysteme soll von 11,99 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 20,98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 7,2 % verzeichnen. Der zunehmende Einsatz selbstfahrender Artilleriesysteme dürfte neue Trends auf dem Markt mit sich bringen.

Artilleriesysteme Marktanalyse

Der Anstieg der Militärausgaben in verschiedenen Ländern und die zunehmenden Spannungen zwischen den Ländern sind einige der Hauptfaktoren, die die Nachfrage nach Artilleriesystemen weltweit antreiben. Mehrere Länder ergreifen ernsthafte Maßnahmen, um die Sicherheit ihrer Nation zu gewährleisten, und arbeiten daher mit anderen Ländern zusammen, um die Fähigkeiten ihrer Streitkräfte zu stärken. So haben die USA nach dem Konflikt zwischen Russland und der Ukraine beispielsweise Initiativen ergriffen, um ihre militärische Präsenz in europäischen Ländern langfristig zu erhöhen, indem sie ihre erste permanente Präsenz in Polen errichteten, um die regionale Sicherheit zu stärken. Mehrere Streitkräfte werden zusammen mit der erforderlichen Munition und den erforderlichen Schusswaffen in das Land entsandt. Solche Initiativen treiben das Wachstum des Marktes für Artilleriesysteme weltweit voran.

Marktübersicht für Artilleriesysteme

Artilleriesysteme ermöglichen es Streitkräften, Ziele bei Kampf- oder Feuereinsätzen zu neutralisieren oder zu zerstören. Einige wichtige Faktoren, die das Wachstum von Artilleriesystemen vorantreiben, sind steigende globale Militärausgaben, eine zunehmende Anzahl von Verträgen für die Lieferung von Artilleriesystemen und der zunehmende Einsatz selbstangetriebener Artilleriesysteme durch verschiedene Streitkräfte weltweit.

Die Einführung intelligenter Waffen und intelligenter Munition , darunter präzisionsgelenkte Raketen, gelenkte Mörser und gelenkte Artilleriesysteme, dürfte das Wachstum des Marktes für Artilleriesysteme im Prognosezeitraum ankurbeln. Darüber hinaus unterstützt die Beschaffung von Militärflugzeugen, Kampfhubschraubern, Artilleriesystemen, Mörserfahrzeugen, Schützenpanzern und Panzern in großen Mengen das Wachstum der Waffen- und Munitionsindustrie weltweit.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Artilleriesysteme: Strategische Einblicke

Artillery Systems Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

Markttreiber und Chancen für Artilleriesysteme

Steigende globale Militärausgaben

Die sich entwickelnde moderne Kriegsführung zwingt die Regierungen zahlreicher Länder rund um den Globus dazu, den jeweiligen Verteidigungs- und Streitkräften erhebliche Mittel und Finanzhilfen bereitzustellen. Die Mittel des Verteidigungshaushalts unterstützen Heer und Streitkräfte dabei, verbesserte Technologien und Ausrüstung von in- oder ausländischen Entwicklern zu beziehen. Andererseits werden aufgrund der wachsenden Mittel des Verteidigungshaushalts zunehmend Militär- und Armeefahrzeuge modernisiert. Darüber hinaus verdeutlichen die steigenden Staatsausgaben, dass die Regierungen ihren Schwerpunkt auf die Stärkung der nationalen Sicherheitskräfte legen. Es besteht ein erhöhter Bedarf, Heer und Grenzschutzkräfte unter anderem mit moderner Überwachungs- , Kommunikations- und Navigationsausrüstung, Artillerie , Waffen und Fahrzeugen zu verstärken. Daher investieren Streitkräfte weltweit erhebliche Summen in die Beschaffung von Artilleriesystemen und anderen Hochtechnologien. Die ständige Neigung der Streitkräfte, neue Technologien für Kampf- und Nichtkampfeinsätze anzuschaffen, treibt die Militärausgaben weltweit weiter in die Höhe.

Laut dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut ( SIPRI ) stiegen die weltweiten Militärausgaben im Jahr 2023 auf 2443 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 13,7 % gegenüber 2022 entspricht. Die USA, China, Indien, Russland und Saudi-Arabien waren 2023 die fünf Länder mit den höchsten Ausgaben und machten rund 61 % der weltweiten Ausgaben aus. Die folgende Abbildung zeigt die jährlichen Ausgaben dieser Länder.

 

Militärausgaben der fünf größten Länder (2021–2023)

Land

2021 (Milliarden US-Dollar)

2022 (Milliarden US-Dollar)

2023 (Milliarden US-Dollar)

UNS

800,67

876,94

916,00

China

293,35

291,96

296,00

Russland

65,91

86,37

109.01

Indien

76,59

81,36

83,60

Saudi-Arabien

55,56

75,01

75,80

Quelle: SIPRI

Die steigenden Militärausgaben fördern den Einsatz moderner Kriegstechnologien wie Antennen mit großer Reichweite, selbstfahrende Artillerie, moderne Kommunikationsgeräte, unbemannte Fahrzeuge, Radare, Raketenerkennungssysteme, Überwachungs- und Navigationssysteme und moderne Kriegstechnologien. Darüber hinaus unterstützt ein hoher Militärhaushalt die Länder dabei, Ressourcen für die Weiterentwicklung und Modernisierung ihrer bestehenden Luft-, Boden- und Seeverteidigungssysteme bereitzustellen.

Einsatz von Gegenmaßnahmensystemen

Das sich weltweit verändernde geopolitische Szenario erhöht den Bedarf an starken Abwehrsystemen. Die ständigen Spannungen zwischen Ländern wie Russland und der Ukraine, Indien und China, Pakistan und Indien, Israel und Palästina sowie den USA und China zwingen ihre Regierungen, ihre jeweiligen Streitkräfte zu stärken, was auch die Beschaffung von Kriegssystemen wie verschiedenen Arten von Mörsern und Haubitzen vorantreibt. Daher investieren die Streitkräfte verschiedener Länder in die Beschaffung von Artilleriesystemen wie Boden-Luft-Raketenartillerie, selbstangetriebenen Haubitzen, Frühwarnsystemen und Grenzüberwachungssystemen. BAE Systems, General Dynamics Corporation, Honeywell International Inc., Israel Aerospace Industries Inc., Leonardo SpA, Lockheed Martin Corporation, Northrop Grumman Corporation, Raytheon Technologies Corporation, SAAB AB und Thales Group gehören zu den Unternehmen, die sich auf die Entwicklung von Abwehrsystemen konzentrieren, darunter Radarsysteme, Artilleriesysteme, Kommunikations- und Überwachungssysteme sowie Navigationsgeräte. Daher ist zu erwarten, dass die zunehmende Beschaffung und Bereitstellung von Gegenmaßnahmensystemen das Wachstum des Marktes für Artilleriesysteme in den kommenden Jahren vorantreiben wird.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Artilleriesysteme

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Artilleriesysteme beigetragen haben, sind Kaliber, Reichweite, Typ und Komponente.

  • Basierend auf den Komponenten ist der globale Markt für Artilleriesysteme in Geschütztürme, Feuerleitsysteme, Munitionshandhabungssysteme, Hilfssysteme und andere unterteilt. Das Segment Feuerleitsysteme hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
  • Basierend auf der Reichweite ist der Markt in Kurzstrecken, Mittelstrecken und Langstrecken unterteilt. Das Kurzstreckensegment hielt im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
  • Nach Typ ist der Markt in Haubitzen-, Mörser- und Raketenartillerie unterteilt. Das Haubitzensegment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
  • In Bezug auf das Kaliber ist der Markt in Kleinkaliber, Mittelkaliber und Großkaliber unterteilt. Das Mittelkalibersegment hielt im Jahr 2023 den größten Marktanteil.

Marktanteilsanalyse für Artilleriesysteme nach geografischer Lage

Der geografische Umfang des Marktberichts zu Artilleriesystemen ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

Der globale Markt für Artilleriesysteme ist in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt. Nordamerika hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil bei Artilleriesystemen und wird seine Dominanz im Prognosezeitraum voraussichtlich beibehalten. Der globale Markt für Artilleriesysteme spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der militärischen Fähigkeiten von Nationen, beeinflusst Verteidigungsstrategien und trägt zur geopolitischen Dynamik bei. Mit einer vielschichtigen Landschaft, die von technologischen Fortschritten, Sicherheitsbedrohungen und internationaler Zusammenarbeit beeinflusst wird, ist der Markt für Artilleriesysteme durch laufende Modernisierungsbemühungen, Diversifizierung der Fähigkeiten und die Integration modernster Technologien gekennzeichnet. Die Nachfrage nach diversifizierten Artilleriefähigkeiten ist ein Schlüsselfaktor, der den globalen Markt prägt. Nationen suchen nach Artilleriesystemen, die ein Spektrum von Einsatzszenarien abdecken können, von konventioneller Kriegsführung bis hin zu Aufstandsbekämpfungsoperationen. Diese Diversifizierung umfasst die Entwicklung und Anschaffung verschiedener Artillerietypen wie gezogene Haubitzen, selbstangetriebene Artillerie, Raketenwerfer und Mörser. Das Ziel besteht darin, über ein vielseitiges Artillerieportfolio zu verfügen, mit dem auf unterschiedliche Bedrohungen und Gelände wirksam reagiert werden kann.

 

Regionale Einblicke in den Markt für Artilleriesysteme

Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Artilleriesysteme im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie von Artilleriesystemen in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Artillery Systems Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Artilleriesysteme

Umfang des Marktberichts zu Artilleriesystemen

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202311,99 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 203120,98 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2023 - 2031)7,2 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Komponente
  • Geschützturm
  • Feuerleitsystem
  • Munitionshandhabungssystem
  • Hilfssystem
Nach Sortiment
  • Kurze Reichweite
  • Mittlere Reichweite
  • Große Reichweite
Nach Kaliber
  • Kleines Kaliber
  • Mittleres Kaliber
  • Großes Kaliber
Nach Typ
  • Haubitze
  • Mörtel
  • Raketenartillerie
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Avibras Industria Aeroespacial S/A
  • BAE Systems Plc
  • Nexter Groupe KNDS
  • Denel Land Systems
  • Elbit Systems GmbH
  • Allgemeine Dynamik
  • ST-Technik
  • Lockheed Martin Corporation
  • Rheinmetall AG
  • Mandus-Gruppe

Marktteilnehmerdichte: Der Einfluss auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Artilleriesysteme wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten auf dem Markt für Artilleriesysteme tätigen Unternehmen sind:

  1. Avibras Industria Aeroespacial S/A
  2. BAE Systems Plc
  3. Nexter Groupe KNDS
  4. Denel Land Systems
  5. Elbit Systems GmbH
  6. Allgemeine Dynamik

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


artillery-systems-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Artilleriesysteme

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Artilleriesysteme

Der Markt für Artilleriesysteme wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für Artilleriesysteme aufgeführt:

BAE Systems hat einen Auftrag im Wert von 466 Millionen US-Dollar für die Lieferung seiner selbstfahrenden Haubitzen M109A7 Paladin an die US-Armee erhalten. Laut einer Mitteilung des US-Verteidigungsministeriums umfasst der Vertrag die Lieferung von M992-Feldartillerie-Munitionsunterstützungsfahrzeugen. Die genaue Anzahl der Haubitzen und Unterstützungsfahrzeuge, die in der Bestellung enthalten sind, wurde nicht bekannt gegeben. (Quelle: BAE Systems, Pressemitteilung, Februar 2023)

Marktbericht zu Artilleriesystemen – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Artilleriesysteme (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für Artilleriesysteme auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends für Artilleriesysteme sowie Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Artilleriesysteme mit Blick auf wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, die die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Artilleriesysteme umfasst
  • Detaillierte Firmenprofile
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015