Der Markt für automatische Türsensoren soll von 1,47 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 2,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,3 % verzeichnen. Die wachsende Beliebtheit intelligenter Flughäfen und die zunehmenden Flughafenentwicklungsaktivitäten werden voraussichtlich weiterhin wichtige Trends auf dem Markt bleiben.
Automatische Türsensoren Marktanalyse
Eine wachsende Zahl von Infrastrukturentwicklungsprojekten, eine rasante Urbanisierung und eine Zunahme der Bautätigkeiten treiben den Markt an. Aufgrund der Integration von Sensortechnologien und berührungslosen Lösungen wird erwartet, dass der Markt im Prognosezeitraum stark expandiert. Darüber hinaus schaffen die wachsende Nachfrage nach intelligenten Gebäuden und steigende Investitionen zur Modernisierung der Gesundheitsinfrastruktur lukrative Möglichkeiten für den Markt.
Marktübersicht für automatische Türsensoren
In automatische Türen integrierte Sensoren erkennen Druck, Bewegung oder Infrarotbilder und lösen das Öffnen oder Schließen der Türen aus. Die Türen öffnen sich, sobald Druck oder Bewegung erkannt werden, und schließen sich, wenn die Detektoren nichts mehr erkennen. Automatische Türen werden häufig an Orten mit hohem Verkehrsaufkommen eingesetzt, darunter Restaurants, Geschäftsgebäude sowie Regierungsbüros und -institute. Diese Türen sind für alle bequem, auch für Personen mit Gepäck und Einkaufswagen, da sie ohne Verwendung der Hände geöffnet werden können. Das Wachstum der Ballungsräume hat die Nachfrage nach neuen Gebäuden wie Büros, Einkaufszentren, Krankenhäusern, Verkehrsknotenpunkten und Wohnsiedlungen erhöht. Diese Gebäude heben häufig Komfort, Zugänglichkeit und Energieeffizienz hervor, die alle durch automatische Türen mit Sensoren effektiv unterstützt werden.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlose Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markttreiber und Chancen für automatische Türsensoren
Wachsende Zahl von Infrastrukturentwicklungsprojekten begünstigt den Markt
Laut Airports Council International–North America (ACI–NA) müssen die USA zwischen 2023 und 2027 insgesamt 151 Milliarden US-Dollar für den Ausbau der Flughafeninfrastruktur ausgeben. Diese Investition soll auf verschiedene Flughäfen verteilt werden, wie etwa große Drehkreuzflughäfen (79,3 Milliarden US-Dollar), mittelgroße Drehkreuzflughäfen (28,0 Milliarden US-Dollar), kleine Drehkreuzflughäfen (15,4 Milliarden US-Dollar), Drehkreuzflughäfen (8,1 Milliarden US-Dollar) und andere Flughäfen (20,3 Milliarden US-Dollar). Die laufenden Projekte zur Entwicklung der Flughafeninfrastruktur schaffen eine Nachfrage nach automatischen Türsensoren, um den Fluss der ankommenden und abfliegenden Reisenden auf stark frequentierten Flughäfen zu glätten. Die steigenden Ausgaben für den Ausbau der Infrastruktur und die laufende Erweiterung der Flughäfen werden wahrscheinlich den Markt für automatische Türsensoren ankurbeln.
Steigende Investitionen zur Modernisierung der Gesundheitsinfrastruktur
In mehreren Branchen, insbesondere im Gesundheitswesen, im Gastgewerbe und an Flughäfen, ist eine rasante Nachfrage nach automatischen Türsensoren entstanden. So kündigte das Ontario Centre of Innovation (OCI) im Januar 2024 eine Investition von 8,2 Millionen US-Dollar in 13 genehmigte Projekte an, um die Gesundheitsbranche zu revolutionieren. Die Investition soll die Gesundheitsinfrastruktur modernisieren und Innovationen im Bereich der digitalen Gesundheit beschleunigen. Dies löst die Nachfrage nach automatischen Türen aus, um den Besucherstrom während der Stoßzeiten reibungslos abzuwickeln. Damit würden die zunehmenden Investitionen in die Gesundheitsbranche und die Einführung intelligenter Technologien den Markt für automatische Türsensoren weiter stärken.
Marktbericht zu automatischen Türsensoren – Segmentierungsanalyse
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für automatische Türsensoren beigetragen haben , sind Typ und Anwendung.
- Nach Typ ist der Markt für automatische Türsensoren in Mikrowellensensoren, Infrarotsensoren, Lasersensoren und andere unterteilt. Das Segment der Mikrowellensensoren hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- In Bezug auf die Anwendung ist der Markt in gewerblich, industriell, privat und sonstige unterteilt. Das gewerbliche Segment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
Automatische Türsensoren Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts für automatische Türsensoren ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen, da die Nachfrage nach technologisch fortschrittlichen Lösungen steigt. Dies ermutigt die Hersteller, neue innovative Türen zu entwickeln, um das reibungslose Ein- und Aussteigen von Personen zu ermöglichen. So entwickelte OPTEX CO., LTD. im Februar 2024 Clean Wave, um vorhandene Schalter in berührungslose Schalter umzuwandeln und so die Hygiene in Krankenhäusern, Lebensmittelfabriken, Büros und anderen Orten zu verbessern. Clean Wave ist ein flacher, berührungsloser automatischer Türschalter, mit dem Türen automatisch geöffnet oder geschlossen werden, indem man einfach mit der Hand auf den Schalter winkt, ohne dass es zu physischem Kontakt kommt. Die wachsende Nachfrage nach automatischen Türen im Gesundheitswesen, in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie und in verschiedenen anderen Wirtschaftssektoren erhöht die Nachfrage nach Infrarot-, Mikrowellen- und Lasersensoren. Die Integration dieser Sensoren ermöglicht es den Benutzern, das Ein- und Aussteigen von Personen zu überwachen. Somit tragen die erheblichen Vorteile automatischer Türsensoren, darunter Zugänglichkeit, Komfort und verbesserte Sicherheit, zum Marktwachstum in Japan bei.
Regionale Einblicke in den Markt für automatische Türsensoren
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für automatische Türsensoren während des gesamten Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie für automatische Türsensoren in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für automatische Türsensoren
Umfang des Marktberichts über automatische Türsensoren
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 1,47 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 2,4 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 6,3 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2023–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte: Der Einfluss auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für automatische Türsensoren wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für automatische Türsensoren tätigen Unternehmen sind:
- BEA
- BBC Bircher AG
- GEZE GMBH
- Hotron GmbH
- MS SEDCO
- OPTEX TECHNOLOGIES INC
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für automatische Türsensoren
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zu automatischen Türsensoren
Der Markt für automatische Türsensoren wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für automatische Türsensoren aufgeführt:
- NABCO hat NATRUS+e W mit einem neuen Sensor auf den Markt gebracht, der Fußgängerströme erkennt und Energieverluste reduziert. Ausgestattet mit zwei Sensoren erkennen NATRUS+e W-Türen die Bewegung von Personen im breiten Erkennungsbereich präzise. Durch die Reduzierung unnötiger Türöffnungen und die Gewährleistung hervorragender Zugänglichkeit tragen die automatischen Türen zur Verbesserung des Raumklimas und des Wohlbefindens der Menschen bei. (Quelle: Nabtesco Corp, Unternehmenswebsite, Februar 2024).
- Die GEZE GmbH hat den Sicherheitssensor GC 342 für automatische Türen und Fenster auf den Markt gebracht. GC 342 ist ein Hersteller mit Laserscanner-Technologie zur Absicherung automatischer Dreh- und Karusselltüren. (Quelle: GEZE GmbH, Unternehmenswebsite, Juli 2022).
Marktbericht zu automatischen Türsensoren – Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für automatische Türsensoren (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für automatische Türsensoren auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für automatische Türsensoren sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für automatische Türsensoren mit Abdeckung wichtiger Markttrends, globaler und regionaler Rahmenbedingungen, wichtiger Akteure, Vorschriften und aktueller Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, die die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für automatische Türsensoren umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends


Kostenlose Probe anfordern für - Markt für automatische Türsensoren