Der Backup- und Recovery-Markt wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 9,8 % verzeichnen. Der Trend zu softwaredefinierten und Cloud-nativen Backup-Lösungen und ein verstärkter Fokus auf Datenunveränderlichkeit und Air-Gapped-Backups dürften weiterhin wichtige Trends auf dem Markt bleiben.
Backup- und Recovery-Marktanalyse
- In der Welt der Datensicherung und -wiederherstellung sehen wir schnelle, beschleunigte Cloud-basierte und hybride Ansätze. Ausgefeilte, automatisierte Schutzlösungen mit integrierten Funktionen für einheitlichen Support über verschiedene IT-Infrastrukturen hinweg gewinnen immer mehr an Bedeutung.
- Der Schutz vor Cyberangriffen – einschließlich Ransomware – sowie die Sicherung von Daten, die Compliance-Anforderungen erfüllen und die Geschäftskontinuität gewährleisten können, werden zunehmend wichtiger . Um diese Anforderungen zu erfüllen, werden leistungsfähigere, skalierbarere Lösungen eingesetzt.
- Auch der Einsatz von KI und maschinellem Lernen wird zunehmen, um die Vorhersagefähigkeiten zu erweitern und/oder den Wiederherstellungsprozess zu automatisieren. Je nach Unternehmensgröße und -bedarf dominieren heute Backup-as-a-Service (BaaS) und Disaster Recovery-as-a-Service (DRaaS) den Markt.
Marktübersicht für Backup und Recovery
- Der Markt für Backup- und Wiederherstellungslösungen wächst aufgrund der zunehmenden Datenmengen, Cyberbedrohungen und gesetzlichen Anforderungen ständig. Es ist auch ein Markt, auf dem etablierte Unternehmen mit innovativen Newcomern koexistieren, die eine Vielzahl von Lösungen verkaufen, von veralteten On-Premise-Lösungen bis hin zu Cloud-basierten Angeboten, und einen deutlichen Wandel hin zu softwaredefinierten, Cloud-nativen Lösungen und As-a-Service-Modellen erleben.
- Der Markt ist in Software, Hardware und Dienstleistungen unterteilt. Das Segment der Cloud-Backup-Lösungen ist das dynamischste. Den größten Marktanteil hat Nordamerika, aber das Wachstum ist im asiatisch-pazifischen Raum am schnellsten, da dort Initiativen zur digitalen Transformation stattfinden. Der Markt ist hart umkämpft, und die Unternehmen entwickeln sich ständig weiter, beispielsweise in Bereichen wie künstlicher Intelligenz-gesteuerter Automatisierung und Datenanalyse.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Backup- und Recovery-Markt: Strategische Einblicke

CAGR (2023 - 2031)9,8 %- Marktgröße 2023
US$ XX Millionen - Marktgröße 2031
US$ XX Millionen

Marktdynamik
- Datenwachstum und -verbreitung, zunehmende Cyberbedrohungen und Ransomware-Angriffe
- Cloudbasierte Backup- und Disaster Recovery-Lösungen
- Umstellung auf softwaredefinierte und Cloud-native Backup-Lösungen, verstärkter Fokus auf Datenunveränderlichkeit und Air-Gapped-Backups
Schlüsselspieler
- CA Technologies
- Commvault
- Dell
- HP
- IBM
- Microsoft
- NetApp
- Orakel
- Veeam
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung
Typ- Automatisches Backup
- Manuelle Sicherung
Komponente- Software
- Service
Anwendung- E-Mail-Backup
- Anwendungssicherung und Medienspeichersicherung
Unternehmensgröße- KMU und Großunternehmen
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Treiber und Chancen auf dem Backup- und Recovery-Markt
Datenwachstum und -verbreitung begünstigen den Markt
- Angesichts der enormen Datenmengen, die erstellt werden, wächst der Markt für Backup und Wiederherstellung stark. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie stärkere, umfassendere, schnellere und zuverlässigere Methoden benötigen, um ihre exponentiell wachsenden Datenmengen von Geräten aller Art (IoT), Social-Media-Posts, digitalen Transaktionen, Multimedia und mehr zu schützen.
- Mehr Backups bedeuten mehr Daten, die geschützt, gespeichert und im Katastrophenfall wiederhergestellt werden müssen, wenn Unternehmen alle oder einen Teil ihrer Daten so schnell wie möglich benötigen, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Je wichtiger Daten als strategisches Gut werden, desto mehr sind Unternehmen bereit, in ihren Schutz mithilfe von Backup- und Wiederherstellungssystemen zu investieren. Dies wird vor allem durch den Einsatz von Big Data Analytics und KI-Anwendungen vorangetrieben, die zum Trainieren ihrer Algorithmen Zugriff auf historische Daten benötigen.
- Unternehmen müssen über diese historischen Daten in einem zuverlässigen Backup- und Wiederherstellungssystem verfügen, damit sie ihren Wettbewerbsvorteil nicht verlieren oder es zu Betriebsstörungen kommt .
Cloudbasierte Backup- und Disaster Recovery-Lösungen
- Durch die Umstellung auf Cloud-basierte Lösungen für Backup und Disaster Recovery entstehen neue Produkte. Der Markt sieht hier Möglichkeiten für skalierbare, kostengünstige und hochflexible Alternativen zu herkömmlichen On-Premise-Ansätzen.
- Cloudbasierte Produkte ermöglichen es Unternehmen, Daten extern zu speichern und zu schützen. Dies ist äußerst effektiv bei der Vermeidung lokaler Katastrophen und Hardwareausfälle als Hauptursache für Datenverluste. Cloudbasierte Lösungen versprechen außerdem schnellere Wiederherstellungszeiten, einfachere Skalierbarkeitsoptionen, um dem wachsenden Bedarf an Speicherplatz gerecht zu werden, und geringere Investitionsausgaben für Hardware und Infrastruktur.
- Darüber hinaus bieten die Lösungen den Anbietern neue Möglichkeiten, Zusatznutzen und Mehrwertdienste anzubieten, wie etwa automatische Backups, sofortiges Failover und Schutz vor physischen Katastrophen durch die Verteilung der Daten auf geographisch verteilte Rechenzentren.
- Da Unternehmen bei der Umstellung auf Hybrid- und Multi-Cloud-Architekturen immer mehr auf eine Vielzahl von Cloud-Diensten zurückgreifen, steigt die Nachfrage nach neuen „Cloud-nativen“ Lösungen, die eine einfache Integration mit unterschiedlichen Arten von Cloud-Diensten ermöglichen und so neue Einnahmequellen für Dienstanbieter und Technologieanbieter im Bereich Backup und Recovery schaffen.
Segmentierungsanalyse des Backup- und Recovery-Marktberichts
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Backup und Wiederherstellung beigetragen haben, sind Typ, Komponente, Anwendung, Unternehmensgröße und Branche.
- Basierend auf dem Typ wird der Backup- und Wiederherstellungsmarkt in automatisches und manuelles Backup unterteilt.
- Basierend auf den Komponenten wird der Backup- und Recovery-Markt in Software und Service unterteilt.
- Basierend auf der Anwendung wird der Markt für Sicherung und Wiederherstellung in E-Mail-Sicherung, Anwendungssicherung und Medienspeichersicherung unterteilt.
- Basierend auf der Unternehmensgröße ist der Backup- und Recovery-Markt in KMU und Großunternehmen unterteilt.
- Basierend auf der Vertikalen ist der Backup- und Wiederherstellungsmarkt in BFSI, IT und Telekommunikation, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Medien und Unterhaltung und Sonstige unterteilt.
Analyse der Marktanteile für Backup und Recovery nach geografischer Lage
- Der Marktbericht für Backup und Recovery umfasst eine detaillierte Analyse von fünf großen geografischen Regionen, die die aktuelle und historische Marktgröße sowie Prognosen für die Jahre 2021 bis 2031 umfasst und Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum (APAC), den Nahen Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika abdeckt.
- Jede Region ist weiter in entsprechende Länder unterteilt. Dieser Bericht enthält Analysen und Prognosen für mehr als 18 Länder und deckt die Marktdynamik im Bereich Backup und Recovery ab, wie z. B. Treiber, Trends und Chancen, die die Märkte auf regionaler Ebene beeinflussen.
- Darüber hinaus umfasst der Bericht die PEST-Analyse, die die Untersuchung wichtiger Faktoren umfasst, die den Backup- und Recovery-Markt in diesen Regionen beeinflussen.
Umfang des Marktberichts zu Backup und Recovery
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | XX Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | XX Millionen US-Dollar |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 9,8 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Backup- und Recovery-Markt
Der Backup- und Recovery-Markt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Backup- und Recovery-Markt aufgeführt:
- IBM (NYSE: IBM) und Cohesity haben heute eine neue Zusammenarbeit angekündigt, um den dringenden Bedarf von Unternehmen an erhöhter Datensicherheit und Ausfallsicherheit in Hybrid-Cloud-Umgebungen zu decken. IBM kombiniert Datenschutz-, Cyber-Resilienz- und Datenverwaltungsfunktionen beider Unternehmen und bringt seine neue IBM Storage Defender-Lösung auf den Markt, die den Datenschutz von Cohesity als integralen Bestandteil des Angebots enthält. IBM Storage Defender ist so konzipiert, dass es KI und Ereignisüberwachung über mehrere Speicherplattformen hinweg über eine einzige Glasscheibe nutzt, um die Datenebenen von Unternehmen vor Risiken wie Ransomware, menschlichem Versagen und Sabotage zu schützen. Darüber hinaus wird es über einen Cyber-Tresor und Clean-Room-Funktionen mit automatisierten Wiederherstellungsfunktionen verfügen, damit Unternehmen geschäftskritische Daten in Stunden oder Minuten wiederherstellen können, anstatt wie früher Tage. (Quelle: IBM, Pressemitteilung, März 2023)
Abdeckung und Ergebnisse des Backup- und Recovery-Marktberichts
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Backup und Recovery (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Backup- und Recovery-Marktgröße und -Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends und Marktdynamiken im Bereich Backup und Recovery wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Analyse des Backup- und Recovery-Marktes, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen im Backup- und Recovery-Markt
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Backup- und Wiederherstellungsmarkt