Der Markt für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme soll von 61,07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 146,93 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt soll zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,6 % verzeichnen. Die zunehmende Einführung digitaler Geschäftsunterstützungssysteme in der Telekommunikationsbranche dürfte ein wichtiger Trend auf dem Markt bleiben.
Marktanalyse für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme
- Der Markt für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum erlebt , das auf den technologischen Fortschritt, die Einführung von 5G-Diensten und die steigende Nachfrage nach Lösungen zur Förderung des Geschäftswachstums zurückzuführen ist.
- Die Telekommunikationsbranche erlebt rasante Veränderungen, die durch ein sich veränderndes Ökosystem in der Telekommunikationsinfrastruktur , IT-Diensten und eine zunehmende Digitalisierung vorangetrieben werden. Um fortschrittliche Technologie in das bestehende Ökosystem zu integrieren und den Kunden neue Lösungen vorzustellen, setzen Telekommunikationsbetreiber in großem Umfang Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme ein, um Abrechnungs-, Erfüllungs- und Sicherungsfunktionen zu unterstützen, neue Produkte zu entwickeln, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und ihren Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu steigern.
- Das Betriebs- und Geschäftsunterstützungssystem unterstützt Telekommunikationsanbieter bei der Durchführung ihrer Geschäftsabläufe mit Analysen, Cloud Computing, automatisierten Geschäftsprozessen und softwaredefinierten Geschäftsregeln, indem es eine gleichbleibende Netzwerkkapazität und stabile Servicequalität gewährleistet.
Marktübersicht für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme
- Da Telekommunikationsanbieter verstärkt Wert darauf legen, ihre Geschäftseffizienz zu verbessern, hat dies zur Einführung von Betriebs- und Geschäftsunterstützungssystemen geführt.
- Operation Support System (OSS): Die OSS-Lösung besteht aus speziellen Softwaretools, die den Telekommunikationsbetreibern dabei helfen, die Funktionsfähigkeit von Telekommunikationsnetzen zu bewerten und aufrechtzuerhalten. Diese Lösungen werden verwendet, um alle mit der Verwaltung von Telekommunikationsstandorten verbundenen Betriebsaspekte bereitzustellen, zu überwachen, zu analysieren und zu konfigurieren.
- Business Support System (BSS): Mit der BSS-Lösung können Anbieter von Telekommunikationsinfrastrukturen alle geschäftlichen und kundenorientierten Aspekte des Telekommunikations-Site-Managements handhaben. Diese Lösung unterstützt sie bei der Definition von Abrechnungsparametern, beim Umsatzmanagement, bei der Leistungserfüllung, beim Kundenmanagement, bei Produktkatalogen, beim Auftragsmanagement, bei der Abrechnung und vielem mehr. Sie hilft ihnen bei der Abwicklung von Dingen wie Abrechnung und Kundenbeziehungen.
- OSS leitet im Allgemeinen mehrere Serviceaufträge und Service-Assurance-Informationen an BSS weiter, das die mit der Verwaltung von Telekommunikationsstandorten verbundenen Geschäftsmerkmale verwaltet, um den Umsatz zu sichern und die Qualität aufrechtzuerhalten. Das Betriebs- und Geschäftsunterstützungssystem unterstützt auch viele Geschäftsfunktionen, darunter Marketing, Vertragswesen, Produktangebote, Vertrieb und Bereitstellung von Diensten. Daher fördern solche Funktionen von OSS und BSS gemeinsam die Einführung dieser Lösung und wirken als Katalysator für das Marktwachstum.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme: Strategische Einblicke

CAGR (2023 - 2031)11,6 %- Marktgröße 2023
61,07 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2031
146,93 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Einführung von 5G
- Die zunehmende Einführung digitaler Business-Support-Systeme in der Telekommunikationsbranche
- Konvergenz fortschrittlicher Technologien
Schlüsselspieler
- Amdocs Management Limited
- Cisco Systems Inc
- CSG Systems International Inc
- Hewlett Packard Enterprise Development LP
- Huawei Technologies Co Ltd
- Netcracker-Technologie
- Nokia Corporation
- Optiva Inc
- Oracle Corporation
- Telefonaktiebolaget LM Ericsson
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung
Komponente- Lösung
- Dienstleistungen
Typ- OSS
- BSS
Einsatz- Wolke
- Vor Ort
Unternehmensgröße- KMU
- Große Unternehmen
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Treiber und Chancen auf dem Markt für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme
Einführung von 5G
- Das Ökosystem für digitale Zahlungen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Internetdurchdringung und die zunehmende Nutzung von Smartphones sind einige der wichtigsten Faktoren, die digitale Zahlungen vorantreiben. Auch der Online-Shopping- und E-Commerce-Sektor hat während der Pandemie zugenommen, was zu einem Anstieg der Online-Finanztransaktionen geführt hat. Laut Angaben der Weltbank in der „Global Findex Database 2021“ haben etwa 40 % der Erwachsenen in den Entwicklungsländern (mit Ausnahme Chinas) eine digitale Händlerzahlung per Telefon, Karte oder Internet getätigt, und über ein Drittel der Erwachsenen in Entwicklungsländern haben eine Stromrechnung direkt von einem Konto bezahlt. Diese Transaktionen wurden zum ersten Mal nach Beginn der Pandemie durchgeführt.
- Die steigende Zahl von Online-Transaktionen führt also dazu, dass die Zahlungsabwicklung authentifiziert und gesichert werden muss. Der Anstieg der Online-Transaktionen führt zu einer riesigen Zahl komplexer Abonnentendatenbanken, die erfasst, verarbeitet und analysiert werden müssen. Dies führt zu Komplexitäten bei der Abrechnung von Sprache und Daten, der Erstellung von Kundenrechnungen, der Zahlungsabwicklung und dem Inkasso. Um effiziente Abrechnungs- und Transaktionsprozesse durchführen zu können, steigt daher bei den Kommunikationsdienstleistern die Nachfrage und Einführung von Betriebs- und Geschäftsunterstützungssystemen. So wurde beispielsweise im Mai 2021 CSG Systems International Inc. von Namibias führendem Mobilfunkbetreiber Mobile Telecommunications Ltd (MTC) ausgewählt, um dessen Geschäftstransformationsbemühungen zu leiten. CSG bietet MTC eine umfassende Lösung, die Echtzeit-Abrechnung, konvergente Abrechnung, Produktkatalog sowie Kunden- und Umsatzmanagement umfasst. Der Anstieg der Online-Transaktionen treibt also das Marktwachstum an.
Konvergenz fortschrittlicher Technologien
- Der Markt für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme ist ein schnell wachsender Bereich, in dem moderne Technologien zusammenwachsen und so eine höhere Betriebseffizienz ermöglichen. Angesichts der Komplexität des Telekommunikationsnetzes steigt der Bedarf an ganzheitlichen OSS/BSS-Lösungen zur Verwaltung des sich entwickelnden Service-Ökosystems.
- Neben Telekommunikationsdiensten erkennen auch Finanz-, Gesundheits- und Fertigungsunternehmen die Notwendigkeit robuster OSS/BSS, um ihre wachsenden Geschäftstätigkeiten zu verwalten. Umfangreiche Implementierungen von OSS/BSS der nächsten Generation können Geschäftsprozesse ermöglichen, die Markteinführungszeit verkürzen und die Kosteneffizienz steigern. Diese Marktchance beeinflusst vor allem Lösungsanbieter und Unternehmen, die sich verändernde Dynamik von OSS/BSS voranzutreiben.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts über Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme beigetragen haben, sind Komponente, Typ, Bereitstellung, Unternehmensgröße und Branche.
- Basierend auf den Komponenten ist der Markt für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme in Lösungen und Dienste unterteilt.
- Auf der Grundlage des Typs ist der Markt in OSS und BSS unterteilt. Das OSS-Segment ist weiter unterteilt in Netzwerkmanagement und -orchestrierung, Ressourcenmanagement, Analytik und Sicherung und andere. Außerdem ist das BSS-Segment weiter unterteilt in Abrechnungs- und Umsatzmanagement, Produktmanagement, Kundenmanagement und andere.
- Basierend auf der Bereitstellung wird der Markt in Cloud und On-Premise unterteilt.
- Auf Grundlage der Unternehmensgröße wird der Markt in KMU und Großunternehmen unterteilt.
- Basierend auf der Branchenvertikale ist der Markt in IT und Telekommunikation, BFSI, Medien und Unterhaltung, Gesundheitswesen und Sonstige unterteilt.
Marktanteilsanalyse für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme nach geografischen Gesichtspunkten
- Der Marktbericht für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme umfasst eine detaillierte Analyse von fünf großen geografischen Regionen, die die aktuelle und historische Marktgröße sowie Prognosen für die Jahre 2021 bis 2031 umfasst und Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum (APAC), den Nahen Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika abdeckt.
- Jede Region ist weiter in entsprechende Länder unterteilt. Dieser Bericht enthält Analysen und Prognosen für mehr als 18 Länder und deckt die Dynamik des Marktes für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme ab, wie z. B. Treiber, Trends und Chancen, die die Märkte auf regionaler Ebene beeinflussen.
- Darüber hinaus umfasst der Bericht die PEST-Analyse, die die Untersuchung wichtiger Faktoren umfasst, die den Markt für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme in diesen Regionen beeinflussen.
Umfang des Marktberichts über Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 61,07 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 146,93 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 11,6 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme
Der Markt für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen auf dem Markt für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme sind unten aufgeführt:
- Nokia wurde von Orange und dem Unternehmen Administrative Capital for Urban Development (ACUD), das der ägyptischen Regierung gehört, aufgrund seiner innovativen Softwarelösungen für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme (OSS/BSS) ausgewählt. Diese Lösungen unterstützen Orange und ACUD bei der Entwicklung einer intelligenten Hauptstadt in Ägypten. Diese Software hilft Smart-City-Bewohnern, das Internet zu nutzen, um Versorgungsleistungen zu bestellen, zu aktivieren und zu bezahlen. (Quelle: Nokia, Unternehmenswebsite, März 2023)
- Optiva Inc., ein führendes Unternehmen, das die Telekommunikationsbranche mit Cloud-nativer Abrechnungs-, Gebühren- und Umsatzmanagementsoftware in privaten und öffentlichen Clouds versorgt, gab heute eine strategische Go-to-Market-Partnerschaft mit GDi bekannt, einem digitalen Technologieunternehmen mit einem vollständigen Portfolio für Netzwerkplanung, -design und -einführung. Die Partnerschaft wird Kommunikationsdienstleistern (CSPs) vorintegrierte und getestete BSS- und OSS-Software zur Verfügung stellen. (Quelle: Optiva Inc, Newsletter, April 2024).
Marktbericht zu Betriebs- und Geschäftsunterstützungssystemen – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente.
- Markttrends für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme sowie Marktdynamik wie treibende Faktoren, Beschränkungen und wichtige Chancen.
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse.
- Analyse des Marktes für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt.
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme.
- Detaillierte Firmenprofile.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme