Der Markt für kolorektale Eingriffe soll von 15,95 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 42,76 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt soll zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13,10 % verzeichnen. Die wichtigsten Faktoren, die das Wachstum des Marktes ankurbeln, sind die zunehmende Verbreitung von kolorektalem Krebs und die Markteinführung neuer Produkte. Es wird jedoch erwartet, dass Komplikationen im Zusammenhang mit kolorektalen Eingriffen das Marktwachstum im Prognosezeitraum einschränken werden.
Marktanalyse für kolorektale Eingriffe
Einer der häufigsten und tödlichsten Tumore, der bei Menschen entsteht, wenn erbliche und umweltbedingte Faktoren zusammenkommen, ist Dickdarmkrebs. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Dickdarmkrebs mit etwa 1,93 Millionen Fällen weltweit im Jahr 2020 die dritthäufigste Krebsart. Darüber hinaus variieren die Inzidenz und Sterberaten von Dickdarmkrebs weltweit; im Jahr 2020 verursachte Dickdarmkrebs etwa 916.000 Todesfälle. Bei Frauen ist er die zweithäufigste Krebsart und bei Männern die dritthäufigste. Bei Männern beträgt das Lebenszeitrisiko für Dickdarmkrebs etwa 1 zu 23 und bei Frauen etwa 1 zu 25. Im Jahr 2018 wurden etwa 9.555.027 krebsbedingte Todesfälle gemeldet, von denen 8.80.792 mit Dickdarmkrebs in Verbindung standen. Daher wurde Dickdarmkrebs als die dritthäufigste Krebsart und die zweithäufigste Todesursache weltweit eingestuft.
Ein beträchtlicher Teil der nordamerikanischen Bevölkerung erhält die Diagnose Dickdarmkrebs. So gehen die American Cancer Society und die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) davon aus, dass im Jahr 2020 in den USA 53.200 Menschen an Dickdarmkrebs starben und bei Erwachsenen 1,93 Millionen Fälle von Dickdarm- und Mastdarmkrebs diagnostiziert wurden. Die Krebsprävalenz ist in den europäischen Ländern vergleichbar.
Laut Cancer Research UK starben beispielsweise zwischen 2016 und 2018 16.571 Menschen in Großbritannien an Darm-/Darmkrebs. Darüber hinaus deuten die Daten darauf hin, dass in Großbritannien jedes Jahr etwa 42.880 neue Fälle von Dickdarmkrebs auftreten, also mehr als 110 Patienten pro Tag.
Marktübersicht für kolorektale Eingriffe
Steigende Nachfrage an verschiedenen Standorten nach anspruchsvoller Krebsdiagnose und -behandlung. Die Häufigkeit von Dickdarmkrebs nimmt in der asiatischen Bevölkerung zu. So schätzt die Internationale Agentur für Krebsforschung & GLOBOCAN, dass es im Jahr 2020 in Asien etwa 1.009.400 neue Fälle von Dickdarmkrebs geben wird. Im Vergleich zu anderen asiatisch-pazifischen Ländern verzeichnen Japan, China, Malaysia, Singapur, Korea und die Türkei hohe Inzidenzraten. Daher wächst der globale Markt für Dickdarmoperationen aufgrund der steigenden Zahl der Menschen, die an dieser Krankheit leiden.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markttreiber und Chancen für kolorektale Eingriffe
Neue Produkteinführung fördert Marktwachstum
Der Markt für kolorektale Eingriffe wird häufigen Diagnosetests und der Markteinführung medizinischer Geräte zugeschrieben. Prominente Marktteilnehmer sind an der Herstellung beteiligt und bieten eine breite Palette von Geräten an, die dazu beitragen, die Belastung durch Dickdarmkrebs und andere damit verbundene Indikationen wie Dickdarmpolypen, Morbus Crohn, Colitis, Reizdarmsyndrom und andere zu verringern. So kündigte die Olympus Corporation im April 2020 die Markteinführung von EVIS X1 an, dem fortschrittlichsten Endoskopiegerät. Dieses System trägt dazu bei, die Ergebnisse bei Erkrankungen des Magens, Dickdarms, der Speiseröhre und der Bronchien zu verbessern. Das System verfügt über verschiedene Funktionen wie erweiterte Tiefenschärfe (EDOF), Rotdichromatische Bildgebung (RDI), Textur- und Farbverstärkungsbildgebung (TXI) und Schmalbandbildgebung (NBI). Die Markteinführung von EVIS X1 stärkte die Führungsposition von Olympus in der Endoskopie und in der Medizingerätebranche.
Im Juli 2022 kündigte US Digestive Health (USDH), ein Netzwerk erstklassiger gastrointestinaler (GI) Praxen, die Kommerzialisierung von KI-gestützten Koloskopien mit der landesweit größten Installation von GI Genious Intelligent Endoskopiemodulen an. In Echtzeit wird es Ärzten helfen, schwer zu erkennende und potenziell krebsartige Polypen zu identifizieren. Die Markteinführung des Geräts wird Patienten im gesamten Südosten, Südwesten und Zentral-Pennsylvania umfassenden Zugang zu dem innovativen Gerät und seinen erweiterten Funktionen bieten. Darüber hinaus kündigte die Olympus Corporation im September 2020 die Markteinführung von ENDO-AID an, einer hochmodernen Plattform auf Basis künstlicher Intelligenz (KI), die die Endoskopieanwendung ENDO-AID CADe (computergestützte Erkennung) für den Dickdarm umfasst. Diese neue, auf KI-Technologie basierende Plattform ermöglicht die Echtzeitanzeige automatisch erkannter verdächtiger Läsionen und funktioniert in Kombination mit dem kürzlich eingeführten EVIS X1. Daher treiben kontinuierliche Entwicklungen und die Markteinführung neuer Produkte bei kolorektal assoziierten Indikationen das Wachstum des Marktes für kolorektale Verfahren voran.
Wachsende Medizintechnikbranche in Schwellenländern bietet Chancen in Entwicklungsregionen
Die rasch wachsende Medizingeräteindustrie in den Entwicklungsländern im asiatisch-pazifischen Raum schafft bessere Möglichkeiten für Marktteilnehmer, ihre geografische Präsenz und ihr Produktangebot zu erweitern. Dies ist ein wesentlicher Grund für das Wachstum der Medizingeräteindustrie. Laut Statistiken der India Brand Equity Foundation (IBEF) war Indien im Jahr 2020 der weltweit größte Importeur von Medizingeräten. Die indische Medizingeräteindustrie importiert etwa 75–80 % der Medizingeräte, wobei die Exporte im Jahr 2019 etwa 2,1 Milliarden US-Dollar betrugen und voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 29,7 % wachsen und im Jahr 2025 etwa 10 Milliarden US-Dollar erreichen werden. Darüber hinaus verfügt Indien über einen riesigen Pool an Wissenschaftlern und Ingenieuren, die das Potenzial haben, die Gesundheitsbranche erheblich wachsen zu lassen.
Die wichtigsten Marktteilnehmer konzentrieren sich auf Schwellenmärkte wie Singapur und China, da dort viele Patienten mit Dickdarmkrebs leben und der Medizintourismus zunimmt. Laut dem Australian Institute of Health and Welfare wurden im Jahr 2021 über 15.540 neue Fälle von Dickdarmkrebs diagnostiziert. Darüber hinaus besuchten laut dem Malaysia Healthcare Travel Council im Jahr 2019 über 1,22 Millionen Gesundheitsreisende Malaysia aus gesundheitlichen Gründen. Die niedrigen Behandlungskosten und der Einsatz neuer Technologien, die die Wartezeiten für Eingriffe im asiatisch-pazifischen Raum verkürzen, werden wahrscheinlich die Zahl der Operationen erhöhen, was letztlich die Nachfrage nach Dickdarmoperationen erhöht .
Daher wird erwartet, dass der zunehmende Medizintourismus und die wachsende Medizingeräteindustrie in den Schwellenländern das Wachstum des globalen Marktes für kolorektale Eingriffe ankurbeln und den Marktakteuren im Prognosezeitraum lukrative Wachstumschancen bieten werden.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für kolorektale Verfahren
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für kolorektale Eingriffe beigetragen haben: Produkt, Operationstyp, Indikation und Endbenutzer.
- Basierend auf dem Produkt ist der Markt für kolorektale Eingriffe in Endoskope, Elektrochirurgie, Handgeräte und visuelle Systeme, Versiegelungs- und Klammergeräte, Ligaturclips und Dilatatoren und Spekula, Cutter und Scheren, Zubehör und andere unterteilt. Das Segment der Selbstendoskope hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
- Nach Operationstyp wird der Markt in die Typen Hemikolektomie rechts, Hemikolektomie links, subtotale Hemikolektomie, tiefe anteriore Resektion, abdomino-perineale Resektion und andere unterteilt. Das Segment der subtotalen Hemikolektomie hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
- Basierend auf der Indikation ist der Markt für kolorektale Eingriffe in Dickdarmpolypen, Morbus Crohn, Dickdarmkrebs, Kolitis, Reizdarmsyndrom und andere unterteilt. Das Segment Reizdarmsyndrom hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
- Nach Endverbraucher ist der Markt in Krankenhäuser und Kliniken, Operationszentren und andere unterteilt. Das Segment Krankenhäuser und Kliniken hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Kolorektale Verfahren Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts zu kolorektalen Verfahren ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Die USA, Kanada und Mexiko bilden die drei Segmente des nordamerikanischen Marktes für kolorektale Eingriffe. Der Markt dieser Region wächst, da Dickdarmkrebs zu den fünf am häufigsten diagnostizierten Krebserkrankungen in den USA gehört. Laut Prognosen der American Cancer Society wird es im Jahr 2022 im ganzen Land etwa 45.000 neue Fälle von Rektumkarzinom und über 106.000 neue Fälle von Dickdarmkrebs geben. Obwohl Dickdarmkrebs bei älteren Menschen häufiger auftritt, steigt die Zahl der Patienten unter jüngeren Erwachsenen. Eine Kolektomie, manchmal auch als Kolonresektion bezeichnet, ist eine chirurgische Entfernung des betroffenen Teils des Dickdarms oder Darms. Diese Operation wird bei Darmverschluss empfohlen, der durch Colitis ulcerosa, Blutungen, Infektionen oder Verformungen von Narbengewebe, Traumata, erbliche Polyposis, Krebs oder präkanzeröse Polypen verursacht wird. In den Vereinigten Staaten werden jährlich über 600.000 chirurgische Eingriffe zur Behandlung von Dickdarmerkrankungen durchgeführt. Die American Cancer Society berichtet, dass 90 % der Fälle von lokalisiertem Rektumkarzinom und 91 % der Fälle von lokalisiertem Dickdarmkrebs nach fünf Jahren noch am Leben sind. Im Allgemeinen sind die Sterberaten bei Dickdarmkrebs in den letzten 20 Jahren dank besserer Vorsorgeuntersuchungen und Behandlungen zurückgegangen. Laut den Centers for Disease Control and Prevention gab es einen geringfügigen, aber deutlichen Anstieg von Dickdarmkrebs bei Menschen zwischen 45 und 54 Jahren.
Regionale Einblicke in den Markt für kolorektale Eingriffe
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für kolorektale Eingriffe im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie für kolorektale Eingriffe in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für kolorektale Eingriffe
Umfang des Marktberichts über kolorektale Eingriffe
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 15,95 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 42,76 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 13,10 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für kolorektale Eingriffe: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für kolorektale Eingriffe wächst rasant. Dies wird durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für kolorektale Eingriffe tätigen Unternehmen sind:
- Ethicon (Johnson & Johnson Services, Inc.)
- Medtronic plc
- Colospan GmbH
- SICHERHEITSBEDARF
- Braun Melsungen AG
- Kardinal Health Inc.
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für kolorektale Eingriffe
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für kolorektale Eingriffe
Der Markt für kolorektale Eingriffe wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für kolorektale Eingriffe aufgeführt:
- Medtronic gab die endgültigen Ergebnisse einer randomisierten, internationalen, multizentrischen Studie bekannt, die die Wirksamkeit des intelligenten Endoskopiemoduls GI Genius bestätigte, das KI zur Erkennung von kolorektalen Polypen während der Koloskopie nutzt und so möglicherweise zur Vorbeugung von Dickdarmkrebs beiträgt. (Quelle: Medtronic PLC, News Latter, Mai 2022)
- B.Braun Medical Inc. hat seinen neuen Introcan Safety IV-Katheter mit einmaliger Blutkontrolle auf den Markt gebracht, der sicherstellt, dass Ärzte durch ein wirklich automatisches passives Sicherheitsgerät geschützt sind. Introcan Safety 2 trägt dazu bei, den Kontakt von Arzt und Patient mit Blut mit seinem einmaligen Blutkontrollseptum zu reduzieren, das den Blutfluss vom Katheteransatz nach der Nadelentfernung bis zum ersten Anschluss eines Luer-Zugangsgeräts einschränkt. Der neu eingeführte Introcan Safety 2 ermöglicht Ärzten eine passive Nadelstichprävention und ein geringeres Risiko einer Exposition gegenüber durch Blut übertragbaren Krankheitserregern beim Entfernen der Einführnadel aus dem Introcan Safety 2. Dies alles wird mit einem Produkt erreicht, das eine ähnliche Größe hat wie der weit verbreitete Introcan Safety-Katheter. (Quelle: B. Braun Melsungen AG, News Latter, Juli 2022)
Marktbericht zu kolorektalen Eingriffen – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für kolorektale Eingriffe (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für kolorektale Verfahren auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends und Marktdynamiken für kolorektale Eingriffe wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für kolorektale Verfahren, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst.
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, die die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für kolorektale Verfahren umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















