Marktgröße, Trends, Anteile und Prognose für Digital Asset Management – ​​2030

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für Digital Asset Management (DAM) (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Angeboten (Lösung, Service), Bereitstellung (vor Ort, Cloud), Endbenutzerbranche (IT und Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen und Pharmazie, Fertigung, Regierung, Sonstige), Geschäftsfunktion (Personalwesen (HR), Vertrieb und Marketing, Informationstechnologie, Sonstige) und Geografie

  • Berichtsdatum : Dec 2025
  • Berichtscode : TIPRE00002845
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Sep 2024

Der Markt für Digital Asset Management (DAM) soll von 5,02 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 16,50 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2023–2031 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum (CAGR) von 16,1 % erwartet. Das Aufkommen von Technologien wie KI wird voraussichtlich ein wichtiger Markttrend bleiben.

Marktanalyse für Digital Asset Management (DAM)

In den letzten Jahren hat der Markt für Digital Asset Management (DAM) aufgrund der zunehmenden Digitalisierung in Unternehmen und der enormen Nachfrage nach effizienten Content-Management-Lösungen ein robustes Wachstum erlebt. Faktoren wie die Zunahme digitaler Inhalte, die enorme Nachfrage nach Open-Source-DAM und Fortschritte bei der Datenorchestrierung sind einige der Treiber des Marktwachstums für Digital Asset Management (DAM). Der zunehmende Fokus auf technologischen Fortschritt und die zunehmende Nutzung cloudbasierter DAM-Lösungen sind einige der Faktoren, die lukrative Möglichkeiten für das Wachstum des Marktes für Digital Asset Management (DAM) bieten. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Ausbau der Machine-Learning- und KI-Funktionen im DAM-Bereich sowie die zunehmende Bedeutung von Datenanalysen und -erkenntnissen für das Digital Asset Management das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben werden.

Marktübersicht Digital Asset Management (DAM)

Digital Asset Management speichert, organisiert, ruft ab, katalogisiert und verteilt digitale Assets wie Videos, Bilder, Dokumente und andere Multimedia-Inhalte. DAM-Systeme bieten in der Regel Tools zur Verwaltung des Lebenszyklus digitaler Assets, einschließlich Versionierung, Erstellung, Freigabe und Verteilung. Das Hauptziel von DAM ist die Bereitstellung eines zentralen Repositorys für digitale Assets, das Teams den Zugriff und die Lokalisierung der benötigten Assets erleichtert und deren konsistente und sachgerechte Nutzung über verschiedene Plattformen und Kanäle hinweg gewährleistet. Darüber hinaus kann DAM die Zusammenarbeit, die Effizienz von Arbeitsabläufen und die Wiederverwendung von Assets verbessern und gleichzeitig die Kosten für redundante Speicherung und Asset-Duplikation reduzieren. DAM-Systeme können von kleinen bis hin zu großen Unternehmen unterschiedlicher Unternehmen eingesetzt werden. Sie lassen sich an die Anforderungen zahlreicher Branchen anpassen, darunter Medien und Unterhaltung, Behörden, Bildung, Marketing und andere.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Digital Asset Management (DAM): Strategische Einblicke

digital-asset-management-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und -chancen für Digital Asset Management (DAM)

Zunehmende Nutzung cloudbasierter DAM-Lösungen begünstigt den Markt

Einer der wichtigsten Treiber für die Digital Asset Management-Branche ist die zunehmende Nutzung cloudbasierter Digital Asset Management-Lösungen. Cloudbasierte Digital Asset Management-Lösungen bieten gegenüber herkömmlichen On-Premise-Lösungen zahlreiche Vorteile, darunter Flexibilität, Skalierbarkeit und Zugänglichkeit. Mit cloudbasiertem DAM können Unternehmen ihre digitalen Assets an einem sicheren und zentralen Ort verwalten und speichern, auf den von überall aus zugegriffen werden kann. Dies erleichtert Teams die gemeinsame Nutzung von Assets und die Zusammenarbeit, unabhängig von Gerät und Standort. Darüber hinaus bieten cloudbasierte DAM-Lösungen eine höhere Skalierbarkeit, sodass Unternehmen ihre Speicherkapazität mit dem Wachstum ihrer digitalen Asset-Bibliothek erweitern können. Dies kann Unternehmen helfen, die hohen Vorlaufkosten herkömmlicher On-Premise-Lösungen zu vermeiden, die erhebliche Investitionen in Hardware und Infrastruktur erfordern.

Darüber hinaus sind cloudbasierte DAM-Lösungen äußerst flexibel und bieten eine Reihe von Anpassungsmöglichkeiten, um den besonderen Anforderungen verschiedener Branchen und Unternehmen gerecht zu werden. Sie bieten außerdem erweiterte Funktionen wie maschinelles Lernen und KI, die Unternehmen bei der Automatisierung zahlreicher Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung digitaler Assets, wie Kategorisierung und Tagging, unterstützen können. Darüber hinaus fördert die zunehmende Nutzung cloudbasierter Digital-Asset-Management-Lösungen Wachstum und Fortschritt in der Digital-Asset-Management-Branche. Unternehmen können so ihre Arbeitsabläufe optimieren und ihre digitalen Assets verbessern.

Massive Digitalisierung in allen Branchen

Infolge der COVID-19-Pandemie erlebten verschiedene Branchen eine massive Verlagerung hin zur Fernarbeit. Der Trend zum Homeoffice erhöhte die Bedeutung der Digitalisierung in Unternehmen. Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten, benötigen Zugriff auf digitale Assets, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Digital-Asset-Management-Lösungen führt. Unternehmen verlassen sich auf Digital Asset Management-Lösungen, um das wachsende Volumen digitaler Assets zu bewältigen, das aufgrund der sich verändernden Marketingtrends generiert wird.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zum Digital Asset Management (DAM)

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Digital Asset Management (DAM) beigetragen haben, sind Angebot, Bereitstellung, Geschäftsfunktion und Endverbraucherbranche

  1. Basierend auf dem Angebot ist der Markt für Digital Asset Management (DAM) in Software und Dienstleistungen unterteilt. Das Softwaresegment hatte 2023 einen größeren Marktanteil.
  2. Basierend auf dem Typ ist der Markt für Digital Asset Management (DAM) in Cloud und On-Premises unterteilt. Das Cloud-Segment hatte 2023 einen größeren Marktanteil.
  3. Nach Geschäftsfunktion ist der Markt in Personalwesen (HR), Vertrieb und Marketing, Informationstechnologie und andere segmentiert. Das Segment Informationstechnologie hatte 2023 den größten Marktanteil.
  4. In Bezug auf die Endverbrauchsbranche ist der Markt in IT und Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen und Pharmazie, Fertigung, Regierung und andere segmentiert. Das Segment IT und Telekommunikation wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit der höchsten CAGR wachsen.

Digital Asset Management (DAM) Marktanteilsanalyse nach Geografie

Der geografische Umfang des Digital Asset Management (DAM)-Marktberichts ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

Der Asien-Pazifik-Raum wird im Prognosezeitraum die schnellste Wachstumsrate verzeichnen. Indien gilt für Medien- und Unterhaltungsanbieter aufgrund von Komplikationen im Zusammenhang mit Sprache, Inhalten und anderen Anforderungen als anspruchsvolles Land. Daher wird Digital Asset Management umfassend implementiert, um diesen Komplexitäten gerecht zu werden. In China gibt es einen Trend zur digitalen Transformation von Unternehmen. Im Oktober 2021 schuf ein an der Harvard University ausgebildeter Designer mit seiner Content-Marketing-Plattform ein Einhorn, unterstützt von Investoren, die in Unternehmenssoftware die nächste große Chance in Chinas Technologiebranche sehen.

Digital Asset Management (DAM)

Regionale Einblicke in den Digital Asset Management (DAM)-Markt

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Digital Asset Management (DAM) im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zum Digital Asset Management (DAM)

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2024 US$ 5.83 Billion
Marktgröße nach 2031 US$ 16.50 Billion
Globale CAGR (2025 - 2031) 16.1%
Historische Daten 2021-2023
Prognosezeitraum 2025-2031
Abgedeckte Segmente By Angebote
  • Lösung
  • Service
By Bereitstellung
  • vor Ort
  • Cloud
By Endbenutzerbranche
  • IT und Telekommunikation
  • BFSI
  • Gesundheitswesen und Pharmazie
  • Fertigung
  • Regierung
By Geschäftsfunktion
  • Personalwesen
  • Vertrieb und Marketing
  • Informationstechnologie
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Dell
  • Hewlett Packard Enterprise (HPE)
  • IBM CORPORATION
  • Aprimo
  • Widen Enterprises Inc.
  • Cognizant Technology Solutions Corporation
  • Oracle Corporation
  • Open Text Corporation.
  • North Plains Systems
  • Adobe Inc.

Dichte der Marktakteure im Bereich Digital Asset Management (DAM): Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Digital Asset Management (DAM) wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


digital-asset-management-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Digital Asset Management (DAM) Übersicht der wichtigsten Akteure

Marktneuigkeiten und aktuelle Entwicklungen im Bereich Digital Asset Management (DAM)

Der Markt für Digital Asset Management (DAM) wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen im Markt für Digital Asset Management (DAM) sind nachfolgend aufgeführt:

  1. ABB bringt eine Plattform für digitales Asset-Performance-Management für Instrumentierung auf den Markt. Die Asset-Performance-Management-Plattform ABB Ability™ SmartMaster sammelt, analysiert und verifiziert Diagnosedaten von Feldgeräten und trägt so dazu bei, die Effizienz von Abläufen in der Wasser-, Abwasser-, Chemie-, Öl- und Gasindustrie sowie in anderen Branchen zu steigern (Quelle: ABB, Pressemitteilung, November 2023)
  1. Das Digital-Experience-Unternehmen Acquia kündigte Verbesserungen seiner Digital-Asset-Management-Plattform Acquia DAM (Widen) an, darunter einen leistungsstarken Chatbot mit künstlicher Intelligenz (KI) zur Unterstützung kreativer Arbeitsabläufe. (Quelle: Acquia, Pressemitteilung, Mai 2023)

Abdeckung und Ergebnisse des Marktberichts zum Digital Asset Management (DAM)

Der „Marktbericht zum Digital Asset Management (DAM) – Größe und Prognose (2021–2031)“ Der Bericht bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  1. Marktgröße und Prognose für Digital Asset Management (DAM) auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
  2. Markttrends für Digital Asset Management (DAM) sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  3. Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
  4. Marktanalyse für Digital Asset Management (DAM) mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  5. Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für Digital Asset Management (DAM)
  6. Detaillierte Unternehmensprofile
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015