Markt für Downstream-Verarbeitung – Erkenntnisse aus globaler und regionaler Analyse – Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognosen für Downstream Processing (2021–2031), globaler und regionaler Anteil, Trends und Berichtsabdeckung zur Analyse von Wachstumschancen: Nach Produkt (Chromatographiesäulen und -harze, Filter, Membranadsorber, Einwegprodukte, Sonstiges); Technik (Reinigungstechniken, Fest-Flüssig-Trennung, Klärung und Konzentration); Anwendung (Produktion monoklonaler Antikörper, Impfstoffproduktion, Insulinproduktion, Immunglobulinproduktion, Erythropoietinproduktion, Sonstiges); Endbenutzer (Biopharmazeutische Hersteller, Auftragshersteller) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika)

  • Berichtsdatum : Apr 2024
  • Berichtscode : TIPBT00002217
  • Kategorie : Biowissenschaften
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Jan 2025

Der Markt für Downstream-Processing wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 16,3 % verzeichnen, wobei die Marktgröße von XX Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf XX Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen wird.

Der Bericht zum Markt für Downstream-Processing umfasst Analysen nach Produkt (Chromatographiesäulen und -harze, Filter, Membranadsorber, Einwegprodukte, Sonstiges); Technik (Reinigungstechniken, Fest-Flüssig-Trennung, Klärung und Konzentration); Anwendung (Produktion monoklonaler Antikörper, Impfstoffproduktion, Insulinproduktion, Immunglobulinproduktion, Erythropoietinproduktion, Sonstiges); Endbenutzer (Biopharmazeutikahersteller, Auftragshersteller) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Süd- und Mittelamerika)

Zweck des Berichts

Der Bericht „Downstream Processing Market“ von The Insight Partners beschreibt die aktuelle Situation und das zukünftige Wachstum sowie die wichtigsten treibenden Faktoren, Herausforderungen und Chancen. Dadurch werden verschiedenen Geschäftspartnern Erkenntnisse vermittelt, wie z. B.:

  1. Technologieanbieter/-hersteller: Um die sich entwickelnde Marktdynamik zu verstehen und die potenziellen Wachstumschancen zu kennen, damit sie fundierte strategische Entscheidungen treffen können.
  2. Investoren: Um eine umfassende Trendanalyse hinsichtlich der Marktwachstumsrate, der finanziellen Marktprognosen und der Chancen entlang der Wertschöpfungskette durchzuführen.
  3. Regulierungsbehörden: Um Richtlinien und Überwachungsaktivitäten auf dem Markt zu regulieren, mit dem Ziel, Missbrauch zu minimieren, das Vertrauen der Investoren zu bewahren und die Integrität und Stabilität des Marktes aufrechtzuerhalten.

Marktsegmentierung für Downstream-Verarbeitung: Produkt

  1. Chromatographiesäulen und -harze
  2. Filter
  3. Membranadsorber
  4. Einwegprodukte
  5. Sonstige ;

Technik

  1. Reinigungstechniken
  2. Fest-Flüssig-Trennung
  3. Klärung und Konzentration

Anwendung

  1. Produktion monoklonaler Antikörper
  2. Impfstoffproduktion
  3. Insulinproduktion
  4. Immunglobulinproduktion
  5. Erythropoietinproduktion
  6. Sonstige ;

Endverbraucher

  1. Biopharmazeutische Hersteller
  2. Auftragsfertigungsunternehmen

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für nachgelagerte Verarbeitung: Strategische Einblicke

downstream-processing-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Wachstumstreiber im Downstream-Processing-Markt

  1. Virale Inaktivierungsanalyse treibt Marktwachstum: Die Nutzung viraler Inaktivierungsanalysen nimmt zu und wird voraussichtlich das Marktwachstum ankurbeln. Da sich die technologischen Möglichkeiten in der biopharmazeutischen Produktion mit Trends wie kontinuierlicher Verarbeitung und höheren Konzentrationen monoklonaler Antikörper (mAb) weiterentwickeln, überrascht es nicht, dass neue Virusfilter auf dem Markt erschienen sind, um den Bedarf der biopharmazeutischen Industrie zu decken.
  2. Expansion von CMOs stärkt Downstream-Processing-Markt: Die Expansion von CMOs ist eine der treibenden Kräfte für den Downstream-Processing-Markt. Der Marktbericht legt nahe, dass Hersteller von Biopharmazeutika ihre Produktion gerne an Auftragsfertiger auslagern, um die Markteinführungszeit zu verkürzen und Betriebskosten zu senken. Dies schafft ein Umfeld, das das Wachstum des globalen Marktes ankurbelt, da immer mehr CMOs in Downstream-Processing-Kapazitäten investieren, um mehr Ressourcen bereitzustellen, mit denen sie die Marktnachfrage ihrer Kunden befriedigen können. Es ist allgemein bekannt, dass das Marktwachstum des CMO-Sektors den Anstieg des Marktanteils direkt widerspiegelt und den Markttrend weiter vorantreibt.
  3. Hohe Nachfrage nach Biopharmazeutika führt zu wachsender Downstream-Verarbeitung: Aufgrund des enormen Bedarfs an Biopharmazeutika wie monoklonalen Antikörpern und Impfstoffen wird der Downstream-Processing-Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Die meisten Pharmaunternehmen steigern ihre Produktionskapazitäten, um den weltweiten Bedarf an lebenswichtigen medizinischen Produkten zu decken. In den kommenden Jahren werden Größe und Marktanteil des Downstream-Processings weltweit voraussichtlich stark ansteigen, da fortschrittliche Reinigungs- und Rückgewinnungstechniken zur Vermeidung von Nebenwirkungen von Impfstoffen, Antikörpern und anderen Biopharmazeutika entwickelt werden. Marktberichten zufolge neigen Unternehmen eher dazu, effizientere Downstream-Processing-Technologien einzusetzen, um die Massenproduktion von Biopharmazeutika zu bewältigen.

Zukünftige Trends im Downstream-Processing-Markt

  1. Schnell wachsendes Segment Antikörper im Downstream-Processing-Markt: Das Segment Antikörper wird im Prognosezeitraum aufgrund der hohen Nachfrage und des hohen Verbrauchs von Antibiotika für zahlreiche Krankheitszustände sowie des erhöhten Verbrauchs von monoklonalen Antikörpern die schnellste CAGR im Downstream-Processing-Markt aufweisen. So haben sich beispielsweise in einem am 25. August 2022 veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Jüngste Fortschritte und zukünftige Richtungen im Downstream-Processing von therapeutischen Antikörpern“ dedizierte kontinuierliche und halbkontinuierliche Downstream-Prozesse als Alternativen zu Batch-Prozessen herauskristallisiert, da zunehmend Perfusionstechniken zur Antikörperproduktion eingesetzt werden. Außerdem wird die Entwicklung von Downstream-Prozessen zunehmend mithilfe statistischer und mechanistischer Ansätze modelliert, die zu einem tieferen Verständnis der Aktivitäten in jeder Chromatographieeinheit führen.
  2. PEST-Analyse enthüllt Vorteile von Einwegtechnologien: Eine PEST-Analyse zeigt, dass günstige regulatorische Rahmenbedingungen einen Anreiz zur Einführung von Einwegtechnologien bieten, und die Marktdynamik zeigt, dass diese mit kostengünstigen, skalierbaren Lösungen vereinbar sind. Die wichtigsten Akteure auf dem Markt konzentrieren sich auf die Entwicklung von Einwegsystemen, die auf eine optimale Herstellung zugeschnitten sind. Sie werben für die Vorteile von Einwegtechnologien in klinischen und kommerziellen Produktionsumgebungen. Ein ständiger Nebeneffekt ist eine Effizienzsteigerung. Die Integration dieser Technologie in neue, bestehende und ergänzende Systeme erfordert den Einbau von Einwegkomponenten in die Designphase.
  3. Kontinuierliche Verarbeitung gewinnt in der biopharmazeutischen Produktion an Beliebtheit: Schätzungen zufolge werden mindestens 25 % der biopharmazeutischen Produkte mittlerweile im kontinuierlichen Verfahren hergestellt, um eine „bessere Produktivität und kürzere Verarbeitungszeiten“ zu erreichen.
  4. Große Wachstumschancen für Anbieter in der Bioproduktion: Laut der SWOT-Analyse sind die Stärken der kontinuierlichen Verarbeitung in Bezug auf eine verbesserte Betriebseffizienz gut dokumentiert. Ein damit verbundener Nachteil wäre jedoch der höhere Kapitalbedarf in Form von anfänglichen Einrichtungskosten.

Marktchancen für Downstream-Processing

  1. Gen- und Zelltherapie schaffen kommerzielle Chancen für Downstream-Processing: Die in der SWOT-Analyse aufgezeigten Chancen hängen mit neuen Entwicklungen wichtiger Biopharmaunternehmen zusammen, die kontinuierliches Processing in ihre Marktstrategie integrieren und so die Skalierbarkeit und Flexibilität des Bioprocessing-Workflows verbessern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kontinuierliches Downstream-Processing von Bioprodukten im Vergleich zur traditionellen Batch-Verarbeitung zahlreiche Vorteile bietet, wie z. B. höhere Produktivität, schnellere Verarbeitungszeiten, Effizienz und optimierten Kapitaleinsatz. Durch das Verständnis der Marktdynamik, der Frage, welcher regionale Markt für Bioprodukte am besten für kontinuierliches Downstream-Processing geeignet ist, und der strategischen Vorteile aus den Ergebnissen des TACTIc-Meetings (siehe oben) können Biopharmaunternehmen ihre Entwicklung im Bereich kontinuierliches Bioprocessing beschleunigen. Darüber hinaus können auch politische Entscheidungsträger und Praktiker diese Ergebnisse nutzen, um ihre strategische Leistung in ihren jeweiligen regionalen oder lokalen Märkten zu verbessern.
  2. QbD-Prinzipien zur Verbesserung der Robustheit von Bioprozessen und der Produktqualität: Dies ist eine große Wachstumschance für Zulieferer der Bioproduktion. Nordamerikanische Biopharma-Hersteller haben im letzten Jahr Investitionen in neue Anlagen in Höhe von fast 4 Milliarden US-Dollar angekündigt. Der Bedarf an fortschrittlichen Verarbeitungstechnologien wird mit diesen Entwicklungen weiter steigen. Der Zulieferer schließt sich einer Wachstumsinitiative nordamerikanischer Biopharma-Hersteller an, stärkt seine Position in der Branche und eröffnet Chancen auf eine steigende Nachfrage und Bedeutung. Die kommerziellen Chancen, die Gen- und Zelltherapie bieten, insbesondere für Technologien im Downstream-Processing-Stadium: Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels laufen in den USA und Kanada über 200 verschiedene Gentherapiestudien, während Unternehmen mit Hochdruck an der Entwicklung allgemeiner Reinigungsmethoden für virale Vektoren und Zellen arbeiten. Zulieferer haben die Möglichkeit, neue Verarbeitungstechnologien zu entwickeln und so eine hohe Nachfrage bei den Herstellern zu erzielen, die einen effizienteren Prozess gerne in sichtbar bessere Therapien in klinischen Studien umsetzen. Um Aufträge zu erhalten und zu behalten, müssen Zulieferer Skalierbarkeit und Gewicht beweisen.
  3. QbD-Einführung für Wachstum und Effizienz in der Biopharmabranche: Immer mehr Unternehmen der Branche setzen QbD-Prinzipien ein, um die Robustheit von Bioprozessen und die Qualität der Endprodukte zu verbessern. Mehr als ein Drittel der biopharmazeutischen Industrie setzt QbD-Prinzipien in der nachgelagerten Prozessentwicklung ein. Dieser Trend eröffnet Technologieanbietern, die die QbD-Implementierung durch robuste Datenanalyse- und Prozesssteuerungssysteme unterstützen, neue Wachstumschancen. Die Wettbewerbsanalyse ergab, dass Biopharmaunternehmen, die QbD-basierte Compliance und Effizienz demonstrieren, sich im neuen Branchenparadigma einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Regionale Einblicke in den Downstream-Verarbeitungsmarkt

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Downstream-Processing-Markt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zur Downstream-Verarbeitung

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2023 US$ XX million
Marktgröße nach 2024-2031 2024-2031
Globale CAGR (2023 - 2031) XX%
Historische Daten 2021-2022
Prognosezeitraum 2024-2031
Abgedeckte Segmente By Produkt
  • Chromatographie ColuMillions und Harze
  • Filter
  • Membranadsorber
  • Einwegprodukte
  • Sonstiges
By Technik
  • Reinigungstechniken
  • Fest-Flüssig-Trennung
  • Klärung und Konzentration
By Anwendung
  • Produktion monoklonaler Antikörper
  • Herstellung von Impfstoffen
  • Herstellung von Insulin
  • Herstellung von Immunglobulinen
  • Herstellung von Erythropoetin
  • andere
By Endbenutzer
  • biopharmazeutische Hersteller
  • Auftragsfertigungsunternehmen
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • übriges Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • übriger asiatisch-pazifischer Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • übriges Süd- und Mittelamerika
Mittlerer Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • übriger Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Thermo Fisher Scientific Inc.
  • GENERAL ELECTRIC COMPANY
  • Merck KGaA
  • Danaher
  • 3M
  • Repligen Corporation.
  • Lonza
  • Eppendorf AG
  • Corning Incorporated

Dichte der Marktteilnehmer im Downstream-Processing: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Downstream-Processing wächst rasant. Dies wird durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


downstream-processing-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für nachgelagerte Verarbeitung Übersicht der wichtigsten Akteure

Wichtige Verkaufsargumente

  1. Umfassende Abdeckung: Der Bericht analysiert umfassend Produkte, Dienstleistungen, Typen und Endnutzer des Downstream-Processing-Marktes und bietet einen ganzheitlichen Überblick.
  2. Expertenanalyse: Der Bericht basiert auf dem umfassenden Verständnis von Branchenexperten und Analysten.
  3. Aktuelle Informationen: Der Bericht gewährleistet Geschäftsrelevanz durch die Berichterstattung über aktuelle Informationen und Datentrends.
  4. Anpassungsoptionen: Dieser Bericht kann an spezifische Kundenanforderungen angepasst werden und passt sich so optimal an die Geschäftsstrategien an.

Der Forschungsbericht zum Downstream-Processing-Markt kann daher dabei helfen, die Branchensituation und die Wachstumsaussichten zu entschlüsseln und zu verstehen. Obwohl es einige berechtigte Bedenken geben mag, überwiegen die Vorteile dieses Berichts tendenziell die Nachteile.

Mrinal Kelhalkar
Manager,
Forschung und Beratung

Mrinal ist eine erfahrene Research-Analystin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse und Beratung im Bereich Life Sciences. Mit ihrer strategischen Denkweise und ihrem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz hat sie sich umfassende Expertise in den Bereichen Pharmaprognosen, Marktchancenbewertung und Entwicklung von Branchen-Benchmarks angeeignet. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die Kunden fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen. Mrinals Kernkompetenz liegt in der Übersetzung komplexer quantitativer Datensätze in aussagekräftige Geschäftsinformationen. Ihr analytischer Scharfsinn ist entscheidend für die Entwicklung von Go-to-Market-Strategien (GTM) und die Erschließung von Wachstumschancen in der Pharma- und Medizinproduktebranche. Als vertrauenswürdige Beraterin konzentriert sie sich konsequent auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Etablierung von Best Practices, um so Innovation und Betriebseffizienz für ihre Kunden zu fördern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015