[Forschungsbericht] Der Markt für patientenbasierte Xenograft-Modelle soll von 468,75 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.116,73 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen; für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13,4 % erwartet.
Markteinblicke und Analystenansicht:
Das patientenbasierte Xenograft-Modell (PDX) bezeichnet Labormodelle, die durch die Implantation von Tumorgewebe von Patienten direkt in immundefiziente Mäuse erstellt werden. Diese Modelle werden in der präklinischen Forschung eingesetzt, um das Verhalten von Tumoren zu untersuchen und die Wirksamkeit potenzieller Therapien zu bewerten. Es wird erwartet, dass der Markt in den nächsten zehn Jahren eine vielversprechende Entwicklung zeigt. Angetrieben durch steigende Investitionen in die Krebsforschung und die steigende Nachfrage nach personalisierter Medizin dürfte die Verbreitung von PDX-Modellen deutlich zunehmen. Da Arzneimittelentwickler bestrebt sind, ihre klinischen Erfolgsraten zu verbessern, werden PDX-Modelle aufgrund ihrer Fähigkeit, das Verhalten menschlicher Tumore nachzuahmen und sich für Studien zur Vorhersage des Therapieansprechens zu eignen, zu einem wertvollen Instrument. Dies begünstigt das Wachstum des Marktes für patientenbasierte Xenograft-Modelle.
Wachstumstreiber:
Immungeschwächte Mäuse werden heute mit Knochenmark oder peripheren Blutzellen sowie Tumorimplantaten von Patienten rekonstituiert, um humanisierte Xenograft-Modelle zu erstellen. Anhand humanisierter Modelle lässt sich die Rolle xenogener Immunzellen bei der allgemeinen Immunität gegen Krebs untersuchen. Außerdem helfen humanisierte Modelle bei der Entwicklung von Immuntherapeutika. Allerdings besteht bei humanisierten Mausmodellen das Risiko einer Graft-versus-Host-Krankheit, die die Ergebnisse von Studien zur Bewertung der Stroma-Tumor-Interaktion beeinträchtigen kann. Diese Interaktionen sind für das Tumorwachstum und die Progression bei Patienten von entscheidender Bedeutung. Mit PDX transplantierte humanisierte Modelle bieten einen vielversprechenden Ansatz in der Krebsforschung, da sie ein besseres Verständnis menschlicher Tumoren ermöglichen und die Entwicklung personalisierter Behandlungen beschleunigen. PDX-Modelle bieten zahlreiche Vorteile, darunter die Darstellung des Tumormilieus und seiner Vielfalt des Patienten, die Erkennung therapeutischer Ziele, die Bestimmung des Potenzials für die Entwicklung personalisierter Therapien und die Interaktion mit einem vollständigen menschlichen Immunsystem. Humanisierte, patientenbasierte Xenograft-Modelle helfen, die Nachteile humanisierter Mausmodelle zu überwinden und erfreuen sich zunehmender Nachfrage auf dem Markt. Champions Oncology hat beispielsweise über 1.500 verschiedene Tumormodelle von verschiedenen Patienten in der primären oder metastasierten Phase entwickelt. Das wachsende Bewusstsein für die Vorteile humanisierter PDX-Modelle fördert somit das Marktwachstum patientenbasierter Xenograft-Modelle im Prognosezeitraum.
Darüber hinaus umfassen die Markttrends für patientenbasierte Xenograft-Modelle die Entwicklung von PDX-Technologien der nächsten Generation und laufende Forschungsstudien zur Arzneimittelentwicklung.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten
Markt für patientenbasierte Xenograft-Modelle: Strategische Einblicke

- Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Berichtssegmentierung und Umfang:
Die Marktanalyse für patientenbasierte Xenograft-Modelle wurde unter Berücksichtigung der folgenden Segmente durchgeführt: Modelltyp, Tumortyp, Anwendung, Endbenutzer und Geografie.Basierend auf dem Modelltyp wird der Markt in Mäuse- und Rattenmodelle unterteilt . Hinsichtlich des Tumortyps wird der Markt für patientenbasierte Xenograft-Modelle in gastrointestinale Tumormodelle, gynäkologische Tumormodelle, respiratorische Tumormodelle und sonstige Tumormodelle unterteilt. Der Markt ist nach Anwendung in präklinische Arzneimittelentwicklung, Biomarkeranalyse, translationale Forschung und Biobanking unterteilt. Basierend auf dem Endnutzer ist der Markt in Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademische und staatliche Forschungseinrichtungen sowie Auftragsforschungsinstitute segmentiert.
Der Umfang des Marktberichts über aus Patienten gewonnene Xenograft-Modelle umfasst Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Spanien, Italien und übriges Europa), den asiatisch-pazifischen Raum (China, Japan, Indien, Südkorea, Australien und übriger asiatisch-pazifischer Raum), den Nahen Osten und Afrika (Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika und übriger Naher Osten und Afrika) sowie Süd- und Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und übriges Süd- und Mittelamerika).
Segmentanalyse:
Der Markt für patientenbasierte Xenograft-Modelle unterteilt sich nach Modelltyp in Mäuse- und Rattenmodelle. Das Segment der Mäusemodelle hielt 2022 einen signifikanten Marktanteil. Es wird erwartet, dass der Markt zwischen 2022 und 2030 eine höhere durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen wird.
Basierend auf dem Tumortyp ist der Markt in gastrointestinale Tumormodelle, respiratorische Tumormodelle, gynäkologische Tumormodelle und sonstige Tumormodelle segmentiert. Im Jahr 2022 hielt das Segment der sonstigen Tumormodelle einen bedeutenden Marktanteil und wird voraussichtlich zwischen 2022 und 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Basierend auf der Anwendung wird der Markt kategorisiert inpräklinische Arzneimittelentwicklung, Biomarkeranalyse, translationale Forschung und Biobanking. Das Segment der präklinischen Arzneimittelentwicklung hielt 2022 einen bedeutenden Marktanteil bei patientenbasierten Xenograft-Modellen. Es wird geschätzt, dass dieses Segment zwischen 2022 und 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet.
Basierend auf dem Endverbraucher ist der Markt in Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Auftragsforschungsinstitute sowie akademische und staatliche Forschungseinrichtungen segmentiert. Das Segment der akademischen und staatlichen Forschungseinrichtungen hielt 2022 einen bedeutenden Marktanteil bei patientenbasierten Xenograft-Modellen. Es wird erwartet, dass es zwischen 2022 und 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen wird.
Regionale Analyse:
Geografisch ist der Marktbericht für patientenbasierte Xenograft-Modelle hauptsächlich in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Süd- und Mittelamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Im Jahr 2022 eroberte Nordamerika einen bedeutenden Marktanteil. Die USA hielten 2022 den größten Marktanteil in der Region. Das Marktwachstum in Nordamerika ist auf die Verfügbarkeit moderner Gesundheitsinfrastruktur, die starke Präsenz wichtiger Marktakteure, die steigende Zahl von Krebserkrankungen und steigende Investitionen des staatlichen und privaten Sektors zurückzuführen. Laut den Centers for Disease Control and Prevention wurden im Jahr 2020 in den USA etwa 239.612 neue Fälle von Brustkrebs bei Frauen gemeldet, während etwa 42.273 an dieser Krankheit verstarben. Pro 100.000 Frauen wurden 119 neue Brustkrebsfälle bei Frauen gemeldet, von denen fast 19 starben. Laut Brustkrebsstatistik der Breast Cancer Organization erkrankt etwa jede achte Frau (d. h. 12 %) im Laufe ihres Lebens an invasivem Brustkrebs. Da Brustkrebs zudem die häufigste Krebserkrankung bei kanadischen Frauen und die zweithäufigste Krebstodesursache ist, besteht ein hoher Bedarf an effizienten Diagnosemöglichkeiten. Laut der Canadian Cancer Society wurden im Jahr 2022 landesweit rund 28.600 Frauen mit Brustkrebs diagnostiziert, was etwa 25 % aller neuen Krebsfälle bei Frauen entspricht. Mit der zunehmenden Zahl an Krebsfällen steigt der Bedarf an der Entwicklung geeigneter Behandlungen, was das Wachstum des Marktes für patientenbasierte Xenograft-Modelle vorantreibt.
Laut einem im April 2022 von Oncoimmunology veröffentlichten Artikel untersuchten Forscher die Wirkung von Immun-Checkpoint-Inhibitoren gegen verschiedene Tumore mithilfe von Diversity-Outbred- (DO) und Collaborative-Cross- (CC) Mausmodellen. Für diese Studie erwarben die Forscher die DO-Mäusemodelle vom Jackson Laboratory und die CC-Mäuse von der Systems Genetics Core Facility der University of North Carolina. Die zunehmende Forschung und der Einsatz von Mausmodellen für die Krebsmedikamentenforschung treiben somit das Marktwachstum für patientenbasierte Xenograft-Modelle in der Region voran.
Vom Patienten abgeleitetes Xenograft-Modell
Regionale Einblicke in den Markt für patientenbasierte Xenograft-Modelle
Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für patientenbasierte Xenograft-Modelle im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage für patientenbasierte Xenograft-Modelle in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erläutert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für patientenbasierte Xenograft-Modelle
Umfang des Marktberichts über patientenabgeleitete Xenograft-Modelle
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2024 | 468,75 Millionen US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 1.116,73 Millionen US-Dollar |
| Globale CAGR (2025 – 2031) | 13,4 % |
| Historische Daten | 2021-2023 |
| Prognosezeitraum | 2025–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Modelltyp
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte für patientenbasierte Xenograft-Modelle: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für patientenbasierte Xenograft-Modelle wächst rasant. Dies wird durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für patientenbasierte Xenograft-Modelle sind:
- Champions Oncology Inc.
- Charles River Laboratories Inc.
- Crown Bioscience Inc.
- EPO Berlin-Buch GmbH
- Hera BioLabs
- Horizon Discovery Group plc
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für patientenbasierte Xenograft-Modelle
Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen:
Initiativen von Marktteilnehmern inDer globale Markt für patientenbasierte Xenograft-Modelle ist nachstehend aufgeführt:
- Im Juli 2022 schloss GemPharmatech eine strategische Lizenzvereinbarung mit Charles River Laboratories ab. Die Partnerschaft umfasst die exklusiven Vertriebsrechte für GemPharmatechs NOD CRISPR Prkdc Il2r gamma (NCG)-Mauslinien der nächsten Generation in Nordamerika.
- Im November 2021 schloss Inotiv Inc. die Übernahme der Envigo RMS Holding Corp. ab, einem weltweit führenden Anbieter von Forschungsmodellen und -dienstleistungen.
Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:
Die Marktprognose für patientenbasierte Xenograft-Modelle kann Stakeholdern bei der Planung ihrer Wachstumsstrategien helfen. Champions Oncology Inc., Charles River Laboratories Inc., Crown Bioscience Inc., EPO Berlin-Buch GmbH, Hera BioLabs, Horizon Discovery Group plc, Oncodesign, Pharmatest Services Ltd., Xentech SAS und JSR Corporation gehören zu den führenden Marktteilnehmern. Die Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Einführung neuer Hightech-Produkte, die Weiterentwicklung bestehender Produkte und die geografische Expansion, um der weltweit wachsenden Verbrauchernachfrage gerecht zu werden.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für patientenbasierte Xenograft-Modelle