[Forschungsbericht] Der Markt für Chemikalien zur Staubkontrolle oder -unterdrückung soll von 1.212,12 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 1.675,13 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; von 2022 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,1 % erwartet.
Markteinblicke und Analystenmeinung:
In der Schwerindustrie, die große Staubmengen erzeugt, von flüchtigem Staub bis hin zu größeren Staubpartikeln, sind Staubkontrolle und Staubunterdrückung sehr wichtig. Der Einsatz von Methoden zur Staubkontrolle oder Staubunterdrückung ist sehr wichtig, da Staub, wenn er nicht kontrolliert wird, extreme Gesundheits- und Umweltprobleme verursachen kann. Außerdem stellt er eine Explosionsgefahr dar. Für eine effektive Staubunterdrückung und Staubkontrolle werden verschiedene Methoden und Geräte eingesetzt. Verschiedene Chemikalien zur Staubkontrolle oder -unterdrückung sind Ligninsulfonat, Calciumchlorid, Magnesiumchlorid, Asphaltemulsionen, Ölemulsionen, Polymeremulsionen, Natriumchlorid, Enzyme, Säuren, Spezialprodukte und viele andere. Chemikalien zur Staubkontrolle oder -unterdrückung finden in vielen Branchen Anwendung, wie z. B. Bergbau, Bauwesen, Öl und Gas, Lebensmittel und Getränke, Textil, Glas und Keramik, Pharmazeutika, Landwirtschaft, Metallverarbeitung, Chemie, Holzverarbeitung und Energieerzeugung. Bergbau, Öl und Gas sowie das Bauwesen gehören zu den wichtigsten Branchen für Chemikalien zur Staubkontrolle oder -unterdrückung. In der Bergbauindustrie entsteht sowohl im Tagebau als auch im Untertagebau bei der Gewinnung und Verarbeitung von Mineralien Staub.
Wachstumstreiber und Herausforderungen:
Der wichtigste Wachstumsfaktor für den globalen Markt für Chemikalien zur Staubkontrolle oder -unterdrückung ist die wachsende Bergbau- und Öl- und Gasindustrie. Laut der International Trade Administration erzielte Brasilien im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 einen um 62 % höheren Umsatz im Bergbausektor. Brasilien gehört zu den größten Produzenten von Eisenerz, Mangan, Bauxit und Tantalit. Der Bergbausektor des Landes umfasst auch Reserven an Gold, Kaolin, Nickel, Kohle und Phosphaten. Darüber hinaus ist Vale, ein Bergbauunternehmen mit Sitz in Rio de Janeiro, einer der größten Eisenerzproduzenten und Bergbauunternehmen in Brasilien.
Der Nahe Osten hat viele Öl produzierende Länder, wobei die größten Ölproduzenten in Saudi-Arabien, im Irak und in den Vereinigten Arabischen Emiraten vertreten sind. Laut der Organisation erdölexportierender Länder verfügt Saudi-Arabien über fast 17 % der weltweit nachgewiesenen Erdölreserven. Der Öl- und Gassektor Saudi-Arabiens macht ca. 50 % des Bruttoinlandsprodukts und ca. 70 % der Exporterlöse aus. In den Vereinigten Arabischen Emiraten basieren fast 30 % des BIP des Landes direkt auf der Öl- und Gasproduktion. Die starke Präsenz der Öl- und Gasindustrie in diesen Ländern ist für die Nachfrage nach Chemikalien zur Staubbekämpfung und -unterdrückung verantwortlich. Um den steigenden Energiebedarf aufgrund des Bevölkerungswachstums zu decken, investieren verschiedene Ölförderunternehmen zusätzlich in die Ölproduktion, was die Nachfrage nach Chemikalien zur Staubbekämpfung und -unterdrückung weiter ankurbelt.
Die Verfügbarkeit von Alternativen auf dem Markt steigt stetig, was das Marktwachstum für Chemikalien zur Staubbekämpfung und -unterdrückung voraussichtlich weiter bremsen wird. Verschiedene Alternativen, wie Wasser und Pflanzenöl, sind auf dem Markt erhältlich. Wasser ist das wirksamste und umweltfreundlichste Staubbindemittel. Die Anwendung von Wasser als Staubbindemittel kann jedoch in Gebieten mit begrenzten Wasserressourcen eine Herausforderung darstellen. Einige Alternativen zur Staubbekämpfung sind umweltfreundlicher als herkömmliche Chemikalien zur Staubbekämpfung. Auch interne Substitutionsmöglichkeiten sind vorhanden. Beispielsweise wird Calciummagnesiumacetat verwendet, um Feuchtigkeit an die Bodenoberfläche zu binden und so Staubbildung zu verhindern. Calciummagnesiumacetat ist im Vergleich zu Natriumchlorid eine kostengünstige und weniger korrosive Staubbekämpfungslösung.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Chemikalien zur Staubkontrolle oder -unterdrückung: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Chemikalien zur Staubkontrolle oder -unterdrückung: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Berichtssegmentierung und -umfang:
Der „Globale Markt für Chemikalien zur Staubkontrolle oder -unterdrückung“ ist nach Chemikalientyp, Endverbrauchsbranche und Geografie segmentiert. Nach Chemikalientyp ist der Markt in Ligninsulfonat, Calciumchlorid, Magnesiumchlorid, Asphaltemulsionen, Ölemulsionen, Polymeremulsionen und Sonstiges segmentiert. Nach Endverbrauchsbranche ist der Markt in Bergbau, Bau, Öl & Gas, Lebensmittel & Getränke, Textilien, Glas & Keramik, Pharmazeutika und Sonstiges segmentiert. Geografisch ist der Markt in Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland und übriges Europa), Asien-Pazifik (Australien, China, Japan, Indien, Südkorea und übriger Asien-Pazifik-Raum), Naher Osten und Afrika (Südafrika, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und der Rest des Nahen Ostens und Afrikas) sowie Süd- und Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und der Rest von Süd- und Mittelamerika).
Segmentanalyse:
Basierend auf dem chemischen Typ ist der Markt für Chemikalien zur Staubbekämpfung oder -unterdrückung in Ligninsulfonat, Calciumchlorid, Magnesiumchlorid, Asphaltemulsionen, Ölemulsionen, Polymeremulsionen und andere segmentiert. Das Segment Calciumchlorid hatte im Jahr 2022 einen bedeutenden Marktanteil, und der Markt für dieses Segment wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 deutlich wachsen. Calciumchlorid wird häufig zur Staubbekämpfung auf unbefestigten Straßen und Baustellen verwendet. Es kann auch zur Staubbekämpfung in Innenräumen wie Lagerhallen und Fabriken eingesetzt werden. Trockenes Calciumchlorid kann mit einem Streuwagen oder manuell auf Oberflächen aufgetragen werden. Es wird auch in flüssiger Form mit einem Wasserwagen oder einer Sprühleiste auf die Straßenoberfläche aufgetragen. Die Calciumchloridlösung dringt beim Aufsprühen auf die Straße in die Oberfläche ein und bindet die Staubpartikel. Ligninsulfonat ist ebenfalls eine der wichtigsten Chemikalien auf dem Markt. Ligninsulfonat ist ein natürliches Polymer, das aus Zellstoff gewonnen wird und als Staubbindemittel verwendet wird. Ligninsulfonat wird mit Wasser gemischt und auf staubige Oberflächen wie unbefestigte Straßen und Baustellen aufgetragen. Es bindet feine Partikel und trägt zu deren Beschwerung bei, wodurch die Menge an schwebenden Staubpartikeln reduziert wird. Ligninsulfonat ist im Vergleich zu synthetischen Staubbekämpfungsmitteln eine umweltfreundliche Alternative. Ligninsulfonat ist im Vergleich zu anderen Staubbekämpfungsalternativen zudem kostengünstig und daher für mehrere Branchen eine wirtschaftliche Wahl. Es hilft, lockere Böden und Kies zu stabilisieren und verbessert so die Gesamtstabilität von Oberflächen.
Regionale Analyse:
Geografisch ist der Markt für Staubbekämpfungs- oder -unterdrückungschemikalien in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Süd- und Südamerika Mittelamerika sowie der Nahe Osten und Afrika. Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Weltmarkt, und der regionale Markt machte im Jahr 2022 rund 350 Millionen US-Dollar aus. Der asiatisch-pazifische Raum erlebt eine Urbanisierung und den zunehmenden Bau von Gewerbe- und Wohnprojekten. Darüber hinaus steigt das Pro-Kopf-Einkommen in der Region, verbunden mit der Entwicklung erschwinglicher Wohngebäude. Die zunehmende Expansion ausländischer Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum hat eine Nachfrage nach neuen Büros, Produktionsstätten und Gebäuden geschaffen und damit den Bausektor in der Region angetrieben. Somit steigert die wachsende Bauindustrie in der Region die Nachfrage nach Staubbindemitteln. Der Nahe Osten und Afrika sind ein weiterer wichtiger Beitragszahler und halten mehr als 20 % des Weltmarktanteils. Die Länder im Nahen Osten und Afrika entwickeln ihre öffentliche Infrastruktur, darunter Flughäfen, Krankenhäuser und Verwaltungsgebäude, rasch weiter. Der Bau des kommerziellen Infrastruktursektors in der Region hat aufgrund der wachsenden Tourismusbranche und der wachsenden Einwandererbevölkerung stark zugenommen. Staubbindende Chemikalien werden eingesetzt, um die Luftverschmutzung in der Bauindustrie zu minimieren.
Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen:
Die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Chemikalien zur Staubbekämpfung oder -unterdrückung ergreifen die folgenden Initiativen:
- Im März 2021 unterzeichnete Dow Inc. eine Vereinbarung mit dem Verwaltungsausschuss der Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone Zhanjiang zur Gründung des Dow South China Specialties Hub. Dieses mehrjährige Projekt wird Kunden lokalen Zugang zu Dows Portfolio an hochwertigen Produkten und innovativen Technologien bieten.
- Im Oktober 2023 übernahm Solenis LLC CedarChem LLC. Die Übernahme steht im Einklang mit der direkten Markteinführungsstrategie von Solenis, das Produkt- und Dienstleistungsangebot im Bereich Chemikalien- und Abwasseraufbereitung für Kunden zu verbessern.
- Im Juli 2023 übernahm Solenis LLC Diversey Holdings Ltd. Nach der Übernahme hat sich Solenis zu einem globalen Konzern mit 71 Produktionsstätten und über 15.000 Mitarbeitern entwickelt. Solenis ist jetzt ein stärker diversifiziertes Unternehmen mit deutlich größerer Größe, einer größeren weltweiten Reichweite und der Fähigkeit, ein Komplettlösungspaket anzubieten, das den Kundenanforderungen entspricht und gleichzeitig die globalen Herausforderungen in den Bereichen Wassermanagement, Reinigung und Hygiene angeht.
- Im Jahr 2020 brachte Midwest Industrial Supply ein System aus synthetischer Flüssigkeit und polymerem Bindemittel auf den Markt, um die Staubkontrolle in Hartgesteins-Untertagebergwerken zu verbessern.
- Im Jahr 2021 brachte BioBlend ein leistungsstarkes, umweltfreundliches Produkt auf den Markt – EPIC EL Dust Suppressant. Das Produkt ist ein erstklassiges Staubkontrollprodukt auf Sojabasis, das mit der leistungsstarken, proprietären Ester Link-Technologie des Unternehmens entwickelt wurde. Es bietet eine hervorragende Kontrolle flüchtiger Partikel (Staub) und ist gleichzeitig umweltfreundlich, einschließlich Wasserstraßen, Landwirtschaft, Wildtieren und Menschen.
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie:
Die COVID-19-Pandemie betraf fast alle Branchen in verschiedenen Ländern. Lockdowns, Reisebeschränkungen und Geschäftsschließungen in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum (APAC), Süd- und Mittelamerika sowie im Nahen Osten und Afrika (MEA) behinderten das Wachstum mehrerer Branchen, darunter der Chemie- und Werkstoffindustrie. Die Schließung von Produktionseinheiten von Unternehmen störte die globalen Lieferketten, Fertigungsaktivitäten und Lieferpläne. Verschiedene Unternehmen meldeten Verzögerungen bei Produktlieferungen und einen Einbruch ihrer Produktverkäufe im Jahr 2020. Die negativen Auswirkungen der Pandemie auf das Wachstum von Branchen wie Bau, Öl & Gas, Bergbau, Lebensmittelverarbeitung und andere Branchen haben die Nachfrage nach Chemikalien zur Staubbekämpfung oder -unterdrückung reduziert.
Verschiedene Branchen kommen auf Kurs, da sich die Lieferengpässe, die diese Branchen betreffen, allmählich auflösen. Darüber hinaus fördert die steigende Nachfrage nach Chemikalien zur Staubbekämpfung oder -unterdrückung aus verschiedenen Branchen die Produktion von Chemikalien zur Staubbekämpfung oder -unterdrückung erheblich.
Chemikalien zur Staubbekämpfung oder -unterdrückungRegionale Einblicke in den Markt für Chemikalien zur Staubkontrolle oder -unterdrückung
Regionale Einblicke in den Markt für Chemikalien zur Staubkontrolle oder -unterdrückung
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Chemikalien zur Staubbekämpfung und -unterdrückung im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts über Chemikalien zur Staubkontrolle oder -unterdrückung
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße in 2022 | US$ 1.21 Billion |
Marktgröße nach 2023-2030 | 2023-2030 |
Globale CAGR (2022 - 2030) | 4.1% |
Historische Daten | 2020-2021 |
Prognosezeitraum | 2023-2030 |
Abgedeckte Segmente |
By Chemischer Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Chemikalien zur Staubkontrolle oder -unterdrückung: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Chemikalien zur Staubbekämpfung und -unterdrückung wächst rasant. Dies wird durch die steigende Nachfrage der Endverbraucher aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für Chemikalien zur Staubkontrolle oder -unterdrückung Übersicht der wichtigsten Akteure
Wettbewerbslandschaft und Schlüsselunternehmen:
Beneficent Technology Inc., Veolia Environnement SA, Ecolab Inc., Quaker Chemical Corp, Dow Inc., BASF SE, Solenis LLC, Borregaard ASA, LignoStar und Cargill Incorporated sind einige der Akteure auf dem globalen Markt für Chemikalien zur Staubbekämpfung und -unterdrückung. Die Akteure auf dem globalen Markt konzentrieren sich auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Produkte, um die Kundennachfrage zu erfüllen. Darüber hinaus setzen sie auf verschiedene Strategien wie die Einführung neuer Produkte, Kapazitätserweiterungen, Partnerschaften und Kooperationen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















