Marktwachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose für Emissionsüberwachungssysteme bis 2031

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognose für Emissionsüberwachungssysteme (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalysen: Nach Funktionalität [Kontinuierliches Emissionsüberwachungssystem (CEMS) und tragbares Emissionsüberwachungssystem (PEMS)], Technologie (katalytische Perle, Infrarotsensortechnologie, elektrochemischer Sensor, Photoionisationsdetektoren (PID) und andere), Typ (Methangasdetektoren, CO2-Gasdetektoren, Sauerstoffgasdetektoren und andere), Endbenutzer (Seeschiffe, Öl und Gas, Chemie, Automobil, Stromerzeugung und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Nov 2024
  • Berichtscode : TIPTE100001316
  • Kategorie : Elektronik und Halbleiter
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 256
Seite aktualisiert : May 2025

Der Markt für Emissionsüberwachungssysteme soll von 3,61 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 7,47 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum (CAGR) von 9,5 % erwartet. Die wachsende Bedeutung von Emissionsüberwachungssystemen im Schifffahrtssektor wird voraussichtlich ein wichtiger Markttrend bleiben.

Marktanalyse für Emissionsüberwachungssysteme

Die Emissionsüberwachungstechnologie erlebt derzeit eine Phase robusten Wachstums und einer robusten Entwicklung in zahlreichen Branchen, darunter die Automobilindustrie, die Öl- und Gasindustrie, die Stromerzeugung sowie die Chemieindustrie. In diese Branchen werden erhebliche Investitionen aus dem privaten und öffentlichen Sektor getätigt und viele geplante Projekte befinden sich in der Entwicklungsphase. Insbesondere die Automobilindustrie erlebt ein starkes Wachstum. Dieses wird sich fortsetzen, vor allem dank der Regierungsinitiativen und der Finanzierung des Infrastrukturausbaus zur Einbindung autonomer Fahrzeugtechnologie. Die Marktaussichten für Emissionsüberwachungssysteme sind weiterhin positiv, da diese Technologie gut positioniert ist, um die wachsenden Anforderungen an das Emissionsmanagement von Endverbrauchern, wie z. B. Öl- und Gasindustrie, zu erfüllen. Gas, Versorgungsunternehmen, Bauwesen und Fertigung. Die Schifffahrt und der Bergbau sind zwei wichtige Anwendungsbereiche für Emissionsüberwachungssysteme. Auch die Luftfahrt-, Pharma-, Abfallverarbeitungs- sowie die Zellstoff- und Papierindustrie haben in den letzten zehn Jahren einen erheblichen Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen verursacht. Die meisten dieser Branchen unterliegen gesetzlichen Vorschriften zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Diese Faktoren tragen zur weltweiten Nachfrage nach Emissionsüberwachungssystemen bei.

Marktübersicht für Emissionsüberwachungssysteme

Das Wachstum des Marktes für Emissionsüberwachungssysteme ist auf die wachsende Besorgnis über die steigende Umweltverschmutzung durch giftige Gase aus der Öl- und Gasindustrie, den Versorgungsunternehmen, der Automobilindustrie, dem Bergbau, dem Bauwesen, der Schifffahrt und der Fertigungsindustrie zurückzuführen. Die zunehmende Urbanisierung steigert zudem die Nachfrage nach Emissionsüberwachungssystemen. Die gestiegenen Investitionen in der Automobilindustrie kurbeln das Wachstum des Emissionsüberwachungssystemmarktes an. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung von Emissionsüberwachungssystemen im Bergbau- und Chemiesektor das Wachstum des Marktes für Emissionsüberwachungssysteme weltweit vorantreiben wird.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Emissionsüberwachungssysteme: Strategische Einblicke

emission-monitoring-systems-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und -chancen für Emissionsüberwachungssysteme

Schwerpunkt: Aufrechterhaltung der Luftqualität

Luftverschmutzung gilt weltweit als Gesundheitsrisiko. Die Bedeutung der Aufrechterhaltung der Luftqualität in verschiedenen Ländern treibt die weltweite Nachfrage nach Emissionsüberwachungssystemen an. Die Environmental Protection Agency (EPA) hat im Rahmen des Clean Air Act die Verwendung von Blei in Benzin schrittweise eingestellt, um die US-amerikanischen Luftqualitätsstandards zu erfüllen. Gebiete in der Nähe bestimmter großer bleihaltiger Industrieanlagen sind davon ausgenommen. Die schädlichen Auswirkungen von Bleiemissionen werden mit neurologischen Folgen bei Kindern in Verbindung gebracht, wie Verhaltensproblemen, vermindertem IQ und Lerndefiziten sowie Bluthochdruck und Herzerkrankungen bei Erwachsenen.

Die wachsende Besorgnis über die schädlichen Umweltauswirkungen giftiger Gase treibt den weltweiten Einsatz von Emissionsüberwachungssystemen voran. Die EPA fördert und unterstützt flächendeckende Strategien staatlicher, Stammes- und lokaler Behörden zur Bekämpfung von Luftschadstoffen durch nationale, regionale und gemeindebasierte Initiativen in den gesamten USA. In Indien hat die Regierung verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Luftqualität zu verbessern, Grünflächen zu fördern und die Lebensqualität der Bürger zu steigern. Daher ist der zunehmende Fokus der Regierungen auf die Eindämmung der Umweltauswirkungen schädlicher Gase und die Reduzierung der Luftverschmutzung ein wichtiger Treiber für den weltweiten Markt für Emissionsüberwachungssysteme.

Entwicklung im Öl- und Gassektor

Die Nachfrage nach Öl und Gas ist weltweit stark gestiegen. Länder wie die USA, China, Indien, Vietnam und Südkorea weisen aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung ihrer Fertigungssektoren, die durch günstige Finanzbedingungen und Regierungspolitik sowie einen Anstieg der Investitionen im Öl- und Gassektor unterstützt wird, eine enorme Nachfrage nach Rohöl auf. Im November 2021 kündigte Equinor, ein Erdölraffinerieunternehmen, eine Investition von 8,8 Milliarden US-Dollar für die Erschließung des Wisting-Ölfelds in der arktischen Barentssee an, dem nördlichsten Ölfeld der Welt. Außerdem hat Petróleo Brasileiro SA eine Investition von 68 Milliarden US-Dollar in die Steuerung der Produktion auf den Offshore-Feldern im unterseeischen Vorsalzgebiet von 2022 bis 2026 eingeleitet. Die Regierung von Katar hat Pläne angekündigt, ihre LNG-Produktion bis 2026 um ca. 40 % auf ca. 110 Millionen Tonnen pro Jahr zu steigern. Die russische Regierung hat ebenfalls ihre Strategie angekündigt, die LNG-Produktionskapazität bis 2035 auf ca. 140 Millionen Tonnen pro Jahr zu steigern. Da zudem der Reduzierung der Kohlendioxidemissionen immer mehr Bedeutung zukommt, bevorzugen Regierungen mehrerer Länder gasbetriebene Kraftwerke gegenüber Kohlekraftwerken, da Erdgas weniger Kohlendioxid ausstößt als Kohle. Das Emissionsüberwachungssystem spielt in der Öl- und Gasindustrie eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Steuerung der Emissionen aus der Öl- und Gasexploration und -produktion. Der Anstieg der Nachfrage nach Erdgas und die Entwicklung in der Öl- und Gasindustrie Es wird erwartet, dass der Gassektor dem Markt für Emissionsüberwachungssysteme Wachstumschancen bietet.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zu Emissionsüberwachungssystemen

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Emissionsüberwachungssysteme beigetragen haben, sind Funktionalität, Technologie, Typ und Endbenutzer.

  1. Basierend auf der Funktionalität wurde der Markt für Emissionsüberwachungssysteme in kontinuierliche Emissionsüberwachungssysteme (CEMS) und tragbare Emissionsüberwachungssysteme (PEMS) segmentiert. Das Segment der kontinuierlichen Emissionsüberwachungssysteme (CEMS) hielt 2023 einen größeren Marktanteil bei Emissionsüberwachungssystemen.
  2. Basierend auf der Technologie wurde der Markt für Emissionsüberwachungssysteme in katalytische Perlen, Infrarotsensortechnologie, elektrochemische Sensoren, Photoionisationsdetektoren (PID) und andere segmentiert. Das Segment der elektrochemischen Sensoren hielt 2023 den größten Marktanteil bei Emissionsüberwachungssystemen.
  3. Basierend auf dem Typ wurde der Markt für Emissionsüberwachungssysteme in Methangasdetektoren, CO2-Gasdetektoren, Sauerstoffgasdetektoren und andere segmentiert. Das Segment CO2-Gasdetektoren hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil bei Emissionsüberwachungssystemen.
  4. Basierend auf dem Endverbraucher ist der Markt für Emissionsüberwachungssysteme in die Bereiche Seeschiffe, Öl und Gas, Chemie, Automobil, Stromerzeugung und andere unterteilt. Das Segment Öl und Gas hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil bei Emissionsüberwachungssystemen.

Marktanteilsanalyse für Emissionsüberwachungssysteme nach Geografie

Der Markt für Emissionsüberwachungssysteme ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. Nordamerika dominierte den Markt im Jahr 2023, gefolgt von Europa und dem Asien-Pazifik-Raum.

Die Environmental Protection Agency (EPA) hat strenge Vorschriften und Standards in Bezug auf Treibhausgase festgelegt, insbesondere Programme wie das Greenhouse Gas Reporting Program. Unternehmen, die im Erdölsektor tätig sind, benötigen Überwachungssysteme, um die erforderlichen Standards einzuhalten und Sanktionen zu vermeiden. Im Dezember 2023 kündigte die US-Umweltschutzbehörde EPA eine endgültige Regelung zur landesweiten Reduzierung von Methan und anderen schädlichen Luftschadstoffen aus der Öl- und Erdgasindustrie an. Die Regelung zielt darauf ab, den Einsatz fortschrittlicher Methanerkennungstechnologien zu fördern. Sie soll zwischen 2024 und 2038 etwa 58 Millionen Tonnen Methanemissionen bzw. 1,5 Milliarden Tonnen Kohlendioxid verhindern. Bis 2030 sollen die Einsparungen 130 Millionen Tonnen Kohlendioxid erreichen. Die Regelung soll die Methanemissionen bis 2038 um etwa 80 % senken.

China und Japan leisten einen großen Beitrag zum Markt für Emissionsüberwachungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum. Diese Länder verzeichnen erhebliche Emissionsmengen. Im Zuge der wachsenden Sensibilisierungsinitiativen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung der Nachhaltigkeit setzen die Regierungen verschiedener Länder im asiatisch-pazifischen Raum strenge Gesetze zur Senkung der Treibhausgasemissionen, einschließlich Methan und Kohlendioxid, um.

Emissionsüberwachungssystem

Regionale Einblicke in den Markt für Emissionsüberwachungssysteme

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Emissionsüberwachungssysteme im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Emissionsüberwachungssystemen in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zu Emissionsüberwachungssystemen

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2023 US$ 3.61 Billion
Marktgröße nach 2024-2031 2024-2031
Globale CAGR (2023 - 2031) 9.5%
Historische Daten 2021-2022
Prognosezeitraum 2024-2031
Abgedeckte Segmente By Funktionalität
  • Kontinuierliches Emissionsüberwachungssystem
  • Tragbares Emissionsüberwachungssystem
By Prozess
  • Durchlaufkühler
  • Eintauchkühler
By Technologie
  • Katalytische Perle
  • Infrarot-Sensortechnologie
  • Elektrochemischer Sensor
  • Photoionisationsdetektoren
Abgedeckte Regionen und Länder
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • ABB Ltd
  • Siemens AG
  • Horiba Ltd
  • Danfoss AS
  • Emerson Electric Co
  • Ametek Inc
  • Protea Ltd
  • SLB
  • Sensirion Holding AG
  • Green Instruments A/S

Dichte der Marktteilnehmer für Emissionsüberwachungssysteme: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Emissionsüberwachungssysteme wächst rasant. Dies wird durch die steigende Nachfrage der Endverbraucher aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


emission-monitoring-systems-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Emissionsüberwachungssysteme Übersicht der wichtigsten Akteure

Marktneuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zu Emissionsüberwachungssystemen

Der Markt für Emissionsüberwachungssysteme wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen auf dem Markt für Emissionsüberwachungssysteme sind nachfolgend aufgeführt:

  1. Caerus Oil and Gas gab seine Zusammenarbeit mit Qube Technologies bekannt, die einen Meilenstein in seinem Engagement für nachhaltige Energieentwicklung darstellt. Nach einem umfassenden Pilotprojekt hat Caerus beschlossen, die fortschrittliche kontinuierliche Überwachungstechnologie von Qube an 50 Standorten im Piceance-Becken in Colorado einzusetzen. Diese Initiative unterstreicht Caerus' Engagement für eine führende Rolle im Umweltschutz und stellt einen bedeutenden Schritt vorwärts bei der Einführung saubererer Energiepraktiken dar.

(Quelle: Qube Technologies, Pressemitteilung, Mai 2024)

  1. HORIBA, Ltd., ein weltweit führendes Unternehmen für Analyse- und Messtechnologien, gibt stolz die Einführung seiner bahnbrechenden Analysatorserie AP-380 bekannt, die vielfältige Anforderungen an die Überwachung der Luftqualität erfüllt. Die AP-380-Serie bietet eine umfassende Palette von fünf Modellen, die jeweils auf die spezifischen Anforderungen der Spurengasüberwachung zugeschnitten sind. Zu diesen hochmodernen Modellen gehören APMA-380 für Kohlenmonoxid, APSA-380 für Schwefeldioxid, APOA-380 für Ozon, APNA-380 für Stickoxide und APHA-380 für die Überwachung von Kohlenwasserstoffspurengasen.

(Quelle: HORIBA, Ltd., Pressemitteilung, Januar 2024)

Marktbericht zu Emissionsüberwachungssystemen – Abdeckung und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Emissionsüberwachungssysteme (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die unten genannten Bereiche ab:

  1. Marktgröße und Prognose für Emissionsüberwachungssysteme auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen abgedeckt sind
  2. Markttrends für Emissionsüberwachungssysteme sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  3. Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  4. Marktanalyse für Emissionsüberwachungssysteme mit wichtigen Markttrends, globalen und regionaler Rahmen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
  5. Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für Emissionsüberwachungssysteme
  6. Detaillierte Unternehmensprofile
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015