Der Markt für industrielle Bildverarbeitungssysteme wurde im Jahr 2018 auf 9,11 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2027 17,57 Milliarden US-Dollar erreichen; von 2019 bis 2027 wird ein CAGR-Wachstum von 7,53 % erwartet.
Industrielle Bildverarbeitungssysteme sind intelligente Systeme der nächsten Generation, die hauptsächlich in industriellen Anwendungen zur Erkennung, Identifizierung, Messung, Inspektion usw. eingesetzt werden. Diese Systeme spielen eine wichtige Rolle in der Robotik; sie werden zur Steuerung autonomer Roboter verwendet, die auch als „selbstnavigierende Roboter“ bezeichnet werden. In verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Lebensmittel- und Getränke- sowie der Pharmaindustrie wird viel Wert darauf gelegt, arbeitsintensive Prozesse zu reduzieren und Genauigkeit und Geschwindigkeit zu erhöhen; industrielle Bildverarbeitungssysteme sind gefragt, um diese Probleme zu lösen. Industrielle Bildverarbeitungssysteme können komplexe, sich wiederholende Aufgaben mit höherer Genauigkeit und Konsistenz ausführen. Industrielle Bildverarbeitungssysteme umfassen Komponenten wie Bildsensoren, Prozessoren, SPS, Framegrabber und mehr, die von einem Softwarepaket gesteuert werden, um benutzerdefinierte Anwendungen auszuführen. Bildverarbeitungssysteme werden auch in anderen Bereichen als der Inspektion eingesetzt, beispielsweise zum Führen von Robotern, Aufnehmen und Platzieren von Teilen, Dosieren von Flüssigkeiten und vielem mehr. Der Markt für Bildverarbeitungssysteme und Komponenten wird in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich wachsen. Dies ist auf die steigende Nachfrage in Branchen wie Automatisierung, Robotik und Nicht-Fertigung zurückzuführen, darunter intelligente Transportsysteme, Logistik und Medizin, die ein erhebliches Marktwachstum aufweisen. Bildverarbeitungssysteme werden in drei Typen eingeteilt: Smart Vision-Systeme, PC-basierte Bildverarbeitungssysteme und 3D-Bildverarbeitungssysteme. Bildverarbeitungssysteme verzeichneten 2018 in Nordamerika das höchste Wachstum. Europa hingegen ist der weltweit größte Hersteller und Exporteur dieser Systeme. Die Fertigungsindustrie ist der größte Endnutzer dieser Systeme. Allerdings wächst der Einsatz von Bildverarbeitungssystemen auch in nicht-industriellen Nischenanwendungen wie Logistik, intelligenten Verkehrssystemen, IP-Videoüberwachung und anderen Bereichen aufgrund kontinuierlicher technologischer Verbesserungen, die zu sinkenden Kosten dieser Systeme führen.
Nordamerika und Europa halten insgesamt mehr als die Hälfte des Gesamtmarktanteils, während Regionen wie APAC, MEA und SAM aufgrund verschiedener Faktoren wie dem zunehmenden technologischen Fortschritt und dem steigenden Lebensstil der Menschen in Industrie- und Entwicklungsländern weltweit hohe Wachstumsraten verzeichnen. Die Implementierung von Bildverarbeitungssystemen wird in den nächsten Jahren voraussichtlich stark zunehmen. Dies ist auf die Technologie, die zunehmende Weiterentwicklung der Leistungsfähigkeit von Kameras und Mikroprozessoren sowie die Tendenz der Automobilindustrie und anderer Branchen zurückzuführen, solche Lösungen zu implementieren, die eine höhere Effizienz, eine einfache Kapazitätserweiterung und optimierte Investitionskosten ermöglichen. Viele kleine und große Organisationen und Unternehmen in den oben genannten Branchen haben aufgrund der vielfältigen Vorteile Bildverarbeitungssysteme implementiert und beeinflussen so die Marktumsätze und Wachstumsraten weltweit. Die zunehmende Industrialisierung, das schnelle Bevölkerungswachstum und die positiven Wirtschaftsaussichten in Entwicklungsländern sind einige der Hauptfaktoren, die das Wachstum des Marktes für industrielle Bildverarbeitungssysteme in diesen Regionen voraussichtlich vorantreiben werden. Entwicklungsländer wie China und Indien werden den Akteuren des Marktes für industrielle Bildverarbeitungssysteme im Prognosezeitraum voraussichtlich umfangreiche Wachstumschancen bieten. Dies ist auf positive Initiativen von politischen Entscheidungsträgern und Regulierungsbehörden in verschiedenen Entwicklungsländern zurückzuführen, die die Fertigung unterstützen und das industrielle Wachstum fördern. Jüngste strategische Initiativen wie die Initiative „Made in China 2025“ Chinas und „Make in India“ Indiens sind Beispiele für solche Initiativen, die auf die Förderung des Fertigungssektors und der Industrialisierung in diesen Ländern abzielen. Der Markt für industrielle Bildverarbeitungssysteme hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum und eine hohe Implementierungsrate verzeichnet und wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen. Ein Hauptgrund für die zunehmende Implementierung von industriellen Bildverarbeitungssystemen in verschiedenen Branchen ist die Weiterentwicklung verwandter Technologien rund um industrielle Bildverarbeitungssysteme. Computerschnittstellen, Mikroprozessoren und Kameras – all diese Werkzeuge haben sich zu äußerst leistungsfähigen und flexiblen Werkzeugen/Komponenten entwickelt. Der technologische Fortschritt hat die Massenproduktion und die kundenspezifische Fertigung der Zulieferer erleichtert. Bildverarbeitungssysteme bieten Endnutzern zudem eine verbesserte Produktivität und Qualität im Fertigungsprozess, was wiederum zu einer höheren Produktivität und höheren Gewinnmargen beiträgt.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für maschinelle Bildverarbeitungssysteme: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markteinblicke: Regierungsinitiativen weltweit zur Unterstützung des Wachstums des Fertigungssektors
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für maschinelle Bildverarbeitungssysteme: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Im Interesse einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung konzentrieren sich Länder zunehmend auf die Förderung der Industrialisierung, insbesondere in der Fertigungs- und Prozessindustrie. Die Regierungen verschiedener Länder, insbesondere Indiens und Chinas, ergreifen Initiativen durch Regulierung, Innovationsförderung und Wissensvermittlung, um eine integrative und nachhaltige Industrialisierung zu erreichen. Die sich weltweit rasch verändernde Technologielandschaft in der Fertigungs- und Prozessindustrie hat die Fertigungsunternehmen zudem dazu ermutigt, in fortschrittliche Systeme und Prozesse zu investieren, die zu einer hohen Betriebseffizienz beitragen und es den Unternehmen ermöglichen, die anspruchsvollen Anforderungen der heutigen Kunden zu erfüllen. Das gegenwärtige Jahrhundert ist durch einen harten Wettbewerb in allen wichtigen vertikalen Industriezweigen gekennzeichnet. Die Hersteller verschiedener Systeme sehen sich einem harten Wettbewerb hinsichtlich Parametern wie Kosten, Qualität, Technologie, Service und Markteinführungszeit ausgesetzt. Um ihre Marktposition zu behaupten und eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen, investieren Hersteller daher zunehmend in fortschrittliche Systeme.
Typbasierte Markteinblicke
Auf Basis des Typs ist der globale Markt für industrielle Bildverarbeitungssysteme in intelligente industrielle Bildverarbeitungssysteme, PC-basierte Bildverarbeitungssysteme und 3D-industrielle Bildverarbeitungssysteme unterteilt. Industrielle Bildverarbeitungssysteme sind eine Integration von Computer Vision in industrielle Fertigungsprozesse. Industrielle Bildverarbeitung nutzt industrielle Bildverarbeitung mithilfe von Kameras, die über Produktionslinien und -zellen platziert werden, um Produkte ohne menschliches Eingreifen visuell zu untersuchen, zu prüfen und Roboter in Echtzeit zu steuern. Maschinelle Bildverarbeitung wird auch als industrielle Bildverarbeitung bezeichnet und besteht aus mehreren Kameras zum Aufnehmen, Interpretieren und individuellen Bewegen mit einem Steuerungssystem, das an bestimmte vorgegebene Standards angeschlossen ist.
Komponentenbasierte Markteinblicke
Auf Basis der Komponenten ist der globale Markt für industrielle Bildverarbeitungssysteme in Kameras, Framegrabber, Prozessoren, Beleuchtungen und Optiken, Bildverarbeitungssoftware und Sonstiges segmentiert. Ein Bildverarbeitungssystem arbeitet unermüdlich und bringt 100 % Leistung. Dies führt zu einer verbesserten Produktqualität, höheren Erträgen und niedrigeren Produktionskosten. Ein Bildverarbeitungssystem umfasst viele wichtige Komponenten wie Sensor (Kamera), Prozessor, Objektiv, Beleuchtung und Framegrabber. Jedes Bildverarbeitungssystem ist auf diese kritischen Komponenten angewiesen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Form der Komponenten variiert je nach Art des Bildverarbeitungssystems. PC-basierte Bildverarbeitungssysteme benötigen diese Komponenten beispielsweise einzeln, während ein intelligentes Kamera-Bildverarbeitungssystem diese Komponenten in einem Modul integriert hat. Bildverarbeitungskomponenten spielen in jeder Branche, in der Bildverarbeitungssysteme eingesetzt werden, eine entscheidende Rolle.
Produktentwicklung ist die gängige Strategie von Unternehmen, ihr Produktportfolio zu erweitern. Basler AG, IDS Imaging Development Systems GmbH, Omron Microscan Systems, Inc., COGNEX CORPORATION, Keyence Corporation, Teledyne Technologies Incorporated, Datalogic SpA, FLIR Systems, Inc., ISRA VISION AG und OmniVision Technologies, Inc. sind unter anderem die Hauptakteure, die Strategien zur Erweiterung des Kundenstamms und zur Gewinnung bedeutender Anteile am globalen Markt für industrielle Bildverarbeitungssysteme umsetzen, was ihnen wiederum die Aufrechterhaltung ihres Markennamens ermöglicht. Einige der jüngsten wichtigen Entwicklungen sind:
- 2018 eröffnete Datalogic ein neues Büro in Las Colinas in der Nähe von Dallas. Dieses Büro soll als Geschäftsentwicklungszentrum für den nordamerikanischen Markt dienen. Das neue Team ist dafür verantwortlich, basierend auf Interesse neue Leads zu generieren und diese in Verkaufschancen umzuwandeln. Darüber hinaus unterstützen Anwendungsingenieure das Vertriebsteam bei Demo-Aktivitäten zu bestimmten Produkten in allen Branchen, in denen Datalogic tätig ist, um potenziellen Kunden fortschrittliche Datalogic-Lösungen vorzustellen.
- 2019 übernahm Cognex SUALAB, um seine Führungsposition im Bereich Deep Learning-basierter maschineller Bildverarbeitung auszubauen. Die Übernahme des geistigen Eigentums und des Engineering-Teams von SUALAB soll die bestehenden Deep-Learning-Kompetenzen von Cognex basierend auf der im April 2017 von ViDi Systems erworbenen Technologie erweitern.
Regionale Einblicke in den Markt für industrielle Bildverarbeitungssysteme
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Bildverarbeitungssysteme im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts zu industriellen Bildverarbeitungssystemen
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße in 2018 | US$ 9.11 Billion |
Marktgröße nach 2019-2027 | 2019-2027 |
Globale CAGR (2018 - 2027) | 7.53% |
Historische Daten | 2016-2017 |
Prognosezeitraum | 2019-2027 |
Abgedeckte Segmente |
By Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für industrielle Bildverarbeitungssysteme: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für industrielle Bildverarbeitungssysteme wächst rasant. Dies wird durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für maschinelle Bildverarbeitungssysteme Übersicht der wichtigsten Akteure
- Intelligente Bildverarbeitungssysteme
- PC-basierte Bildverarbeitungssysteme
- 3D-Bildverarbeitungssysteme
Nach Komponenten
- Kameras
- Framegrabber
- Prozessoren
- Beleuchtungen und Optiken
- Bildverarbeitungssoftware
- Bildverarbeitungssensoren
- Sonstige
Nach Schnittstelle
- USB 2.0/USB 3.0
- Kameraverbindungen
- GigE
- CoaXPress
- Sonstige
Nach Endbenutzern
- Automobilindustrie
- Elektronik und Halbleiter
- Lebensmittel- und Getränke
- Pharmazeutika
- Logistik
- Sonstige
Firmenprofile
- Basler AG
- IDS Imaging Development Systems GmbH
- Omron Microscan Systems, Inc.
- COGNEX CORPORATION
- Keyence Corporation
- Teledyne Technologies Incorporated
- Datalogic SpA
- FLIR Systems, Inc.
- ISRA VISION AG
- OmniVision Technologies, Inc.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















