Der Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum soll von 8,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 15,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,0 % verzeichnen. Die zunehmenden technologischen Fortschritte bei Rollstühlen und Mobilitätshilfen werden in den kommenden Jahren wahrscheinlich ein zukünftiger Trend auf dem Markt sein.
Marktanalyse für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum
Die zunehmende Verbreitung lebensstilbedingter Gesundheitsprobleme wie Fettleibigkeit und Diabetes, die zu Mobilitätseinschränkungen führen können, ist einer der Faktoren, die zum Wachstum des Marktes für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum beitragen . Kooperationen mit Gesundheitsdienstleistern und Versicherern zur Verbesserung der Erstattungsoptionen zur Erweiterung der Marktreichweite sowie eine stärkere Fokussierung auf nachhaltige Produkte wie umweltfreundliche Mobilitätshilfen sind einige der lukrativen Möglichkeiten für die auf dem Markt tätigen Akteure.
Marktübersicht für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil aufweisen. Das regionale Marktwachstum wird auf die zunehmende Zahl von Behinderungsfällen, zunehmende Fortschritte in der Gesundheitsinfrastruktur und steigende staatliche Unterstützung zurückgeführt. Der Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich zu einem erheblichen Wachstum beitragen. Der Markt wird von Faktoren wie der zunehmenden Verbreitung von Wirbelsäulen- und Gehirnerkrankungen und -behinderungen, der steigenden Zahl chirurgischer Eingriffe, Kraniotomie und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Gesundheitsinfrastruktur mit zunehmender staatlicher Unterstützung getrieben.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen im europäischen und asiatisch-pazifischen Raum: Strategische Einblicke

CAGR (2023 - 2031)7,0 %- Marktgröße 2023
8,09 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2031
15,24 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Zunehmende geriatrische Bevölkerung
- Leichte und kompakte Designs
- Verfügbarkeit benutzerfreundlicher und zugänglicher Geräte mit fortschrittlichen Technologien
Schlüsselspieler
- Invacare Corp
- Ottobock SE Co KGaA
- Sunrise Medical
- Permobil
- HOGGI GmbH
- Karma Medical Products Co LTD
- Drive Devilbiss Healthcare Ltd
- MEYRA GMBH
- Ostrich Mobility Instruments Pvt Ltd
- Glide Produkte
Regionaler Überblick

- Europa
- Asien-Pazifik
Marktsegmentierung
Produkt- Manuelle Rollstühle
- Elektrorollstühle
- Mobilitätsroller
- Gehhilfen
Anwendung- Neurologisch beeinträchtigt
- Patienten mit Behinderung
Endbenutzer- Heimpflege
- Krankenhäuser und Kliniken
- Rehabilitationszentren
- Ambulante Chirurgische Zentren
Vertriebskanal- Online
- Offline
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Markttreiber und Chancen für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum
Zunehmende Zahl von Mobilitätseinschränkungen beflügelt den Markt
Arthritis, Parkinson und Multiple Sklerose gehören zu den häufigsten Erkrankungen mit eingeschränkter Mobilität in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Laut Daten, die im European Journal of Neurology veröffentlicht wurden, werden die Prävalenz- und Inzidenzraten von Parkinson in Europa auf etwa 108–257/100.000 pro Jahr geschätzt. Diese Erkrankungen können zu erheblichen Mobilitätseinschränkungen führen, sodass es für die Betroffenen schwierig ist, sich selbstständig fortzubewegen. Mobilitätshilfen wie Gehhilfen, Elektrorollstühle und Treppenlifte bieten Patienten die notwendige Unterstützung und Hilfe, um die durch die eingeschränkte Mobilität bedingten Einschränkungen zu überwinden. Mobilitätshilfen gewinnen mit der wachsenden Zahl mobilitätseingeschränkter Personen erheblich an Bedeutung. Im Juli 2023 brachte Sunrise Medical den Rollstuhl QUICKIE QS5 X auf den Markt. Mit diesem leichtesten Produkt seiner Klasse definiert das Unternehmen einen Faltrollstuhl neu. Der QS5 X erfordert 40 % weniger Kraft als andere auf dem Markt erhältliche Faltrollstühle und setzt einen neuen Standard für einfaches und effizientes Zusammenklappen. Unternehmen auf dem Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen im europäischen und asiatisch-pazifischen Raum bieten fortschrittliche Technologien und anpassbare Optionen, um die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen zu erfüllen.
Auch staatliche Initiativen und Richtlinien für Menschen mit eingeschränkter Mobilität tragen zum Wachstum des Marktes für Rollstühle und Mobilitätshilfen bei. Viele Länder haben behindertenfreundliche Richtlinien und Zugänglichkeitsvorschriften eingeführt, die vorschreiben, dass öffentliche Räume und Verkehrsmittel für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich sein müssen. Daher ist die steigende Inzidenz und Prävalenz von Mobilitätsstörungen ein entscheidender Faktor für das Wachstum des Marktes für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.
Verfügbarkeit benutzerfreundlicher und zugänglicher Geräte mit fortschrittlichen Technologien bietet Marktchancen
Moderne Mobilitätshilfen mit integrierter KI wie faltbare Rollstühle und Elektroroller tragen dazu bei, die Transportmöglichkeiten für Endnutzer zu verbessern. Laut Nvidia Corporation konzentriert sich der autonome Rollstuhl , der vom Karunya Institute of Technology and Sciences im indischen Coimbatore entwickelt wurde, auf die Verbesserung der Mobilität für Patienten mit Behinderungen durch den Einsatz der Jetson-Plattform der Nvidia Corporation für Edge-KI und Robotik. Der neu konstruierte autonome motorisierte Rollstuhl verfügt über USB-Kameras, Tiefensensoren und Lidar-Sensoren, die es ihm ermöglichen, seine Umgebung zu erkennen und einen klaren Weg zum Ziel des Benutzers zu kartieren. Das Jetson Nano Developer Kit der Nvidia Corporation verarbeitet die von Kameras und Sensoren erhaltenen Daten in Echtzeit. Das Karunya Institute of Technology and Sciences konzentriert sich auf die Identifizierung von Umwelthindernissen mithilfe von Computer-Vision-Modellen auf Basis von Deep Learning.
Dieser Fortschritt verbessert das Benutzererlebnis und verringert das Risiko von Druckstellen und anderen Problemen, die bei längerem Gebrauch auftreten. Somit haben technologische Fortschritte das lukrative Potenzial, den Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen durch bedeutende Forschung und Entwicklung und die Einführung benutzerfreundlicher, zugänglicher Geräte zu verändern, sodass Marktteilnehmer ein breiteres Spektrum an Patienten oder Personen mit eingeschränkter Mobilität bedienen können.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Rollstühle und Mobilitätshilfen für Europa und den asiatisch-pazifischen Raum
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum beigetragen haben, sind Produkt, Anwendung, Endbenutzer und Vertriebskanal
- Basierend auf dem Produkt ist der Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum in manuelle Rollstühle, Elektrorollstühle, Mobilitätsroller, Gehhilfen und andere unterteilt. Das Segment Gehhilfen hielt im Jahr 2023 einen größeren Anteil am Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.
- Basierend auf der Anwendung ist der Markt in neurologisch beeinträchtigte Patienten, Patienten mit Behinderung und andere Anwendungen segmentiert. Das Segment der neurologisch beeinträchtigten Patienten hatte im Jahr 2023 den größten Anteil am Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.
- Basierend auf dem Endverbraucher ist der Markt in häusliche Pflege, Krankenhäuser und Kliniken, Rehabilitationszentren und ambulante chirurgische Zentren segmentiert. Das Segment der häuslichen Pflege hielt im Jahr 2023 den größten Anteil am Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.
- Basierend auf dem Vertriebskanal ist der Markt in Online und Offline segmentiert. Das Offline-Segment hielt im Jahr 2023 den größten Anteil am Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.
Marktanteilsanalyse für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum nach geografischen Gesichtspunkten
Der geografische Umfang des Marktberichts für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum ist hauptsächlich in zwei Regionen unterteilt: Europa und Asien-Pazifik. Europa dominierte den Markt im Jahr 2023. Deutschland ist der größte und am schnellsten wachsende Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen, was auf die steigende Zahl behinderter Menschen und steigende Investitionen der Regierung in die Entwicklung intelligenter Rollstühle zurückzuführen ist. Laut dem Observatory of Economic Complexity exportierte Deutschland im Jahr 2022 Rollstühle im Wert von 154 Millionen US-Dollar und war damit der zweitgrößte Exporteur weltweit. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) lebten im Jahr 2021 rund 7,8 Millionen schwerbehinderte Menschen in Deutschland. Die Bundesregierung konzentriert sich auf die Förderung der Forschung zur Entwicklung intelligenter Rollstuhlsitze. Im September 2021 finanzierte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Deutschland ein Forschungsprojekt von Ottobock mit fast 1,08 Millionen US-Dollar. In Zusammenarbeit mit der TU Dresden zielt dieses Forschungsprojekt auf die Entwicklung eines intelligenten Sitzes für junge Rollstuhlfahrer ab. Darüber hinaus erfordern die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten und das Bevölkerungswachstum eine robuste Gesundheitsinfrastruktur in Deutschland, die den Marktfortschritt in den kommenden Jahren voraussichtlich unterstützen wird.
Umfang des Marktberichts für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2023 | 8,09 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 15,24 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 7,0 % |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Europa
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt aufgeführt:
- Ottobock UK hat den Elektrorollstuhl Juvo B7 für Benutzer mit komplexen Mobilitätsanforderungen auf den Markt gebracht. Er bietet erweiterte elektrische Sitzeinstellungen für optimalen Komfort und Kontrolle. Der Rollstuhl verfügt über eine benutzerinspirierte ICON-Steuerung mit mehreren Sitz-, Transfer- und Stehpositionen sowie anpassbaren Speicheroptionen für verschiedene Aktivitäten. [Quelle: Ottobock Company Website, Juni 2024].
- Permobil und KARMA Medical haben eine Vereinbarung getroffen, um innovative Mobilitäts-, Sitz- und Positionierungslösungen sowie Kraftunterstützungsgeräte für Menschen mit Behinderungen zugänglicher zu machen. Sie unterzeichneten eine Absichtserklärung, um ihre Stärken zu nutzen und die sich gegenseitig ergänzenden Produkte in ausgewählten Märkten zu vertreiben, beginnend mit der Region Asien-Pazifik, in der beide Organisationen stark vertreten sind. (Quelle: Website der Permobil and KARMA Medical Company, Oktober 2021)
Marktbericht zu Rollstühlen und Mobilitätshilfen für Europa und den asiatisch-pazifischen Raum: Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Rollstühle und Mobilitätshilfen auf regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Projekts abgedeckt sind
- Markttrends für Rollstühle und Mobilitätshilfen sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Rollstühle und Mobilitätshilfen mit wichtigen Markttrends, regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum