Marktstrategien für Manufacturing Execution System in Europa, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2031

  • Report Code : TIPRE00006676
  • Category : Technology, Media and Telecommunications
  • Status : Published
  • No. of Pages : 326
Jetzt kaufen

Der europäische Markt für Manufacturing-Execution-Systeme (MES) wird voraussichtlich von 4,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 10,45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,7 % erwartet. Die Einführung der Digital-Twin-Technologie dürfte in den kommenden Jahren neue Trends auf dem Markt mit sich bringen.  

 

Marktanalyse für Manufacturing Execution System in Europa

Ein Manufacturing Execution System (MES) überwacht, verfolgt, dokumentiert und verwaltet den Fertigungsprozess vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt. Diese Software spielt eine Schlüsselrolle bei der Bearbeitung von Arbeitsaufträgen, der Überprüfung der Produktqualität, der Überwachung der Maschinenleistung und der Datenerfassung während des gesamten Produktionsprozesses. Sie fungiert als Bindeglied zwischen ERP- und Prozessleitsystemen und liefert Entscheidungsträgern die Informationen, die sie benötigen, um die Effizienz der Fertigung zu steigern.

 

Marktübersicht für Manufacturing Execution System in Europa

Eine MES-Software dient der Verwaltung, Überwachung und Koordination der physischen Prozesse und des Personals in Echtzeit, die an der Umwandlung von Rohstoffen in Zwischenprodukte und/oder Fertigprodukte beteiligt sind. Sie liefert verwertbare Daten, die Entscheidungsträgern in der Fertigung helfen, die Betriebsbedingungen in der Fabrik zu optimieren und so die Produktionsleistung zu steigern. MES-Software fungiert als Brücke zwischen PLM, ERP-Systemen (IT) und Maschinen (OT). Diese Softwareschicht verbessert die Effizienz und Qualität des Produktionsprozesses und führt so zu höherer Produktivität und Rentabilität.

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten

Europäischer Markt für Manufacturing Execution Systeme:

Europe Manufacturing Execution System Market
  • Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

 

Treiber und Chancen des europäischen Manufacturing Execution System-Marktes

 

Die Fertigungsindustrie setzt auf die digitale Transformation

In Europa setzen Fertigungssektoren auf die digitale Transformation, um die Produktivität zu steigern, die Betriebseffizienz zu optimieren, Kosten zu senken und durch Produkt- und Prozessinnovationen ihren Marktanteil zu erhöhen. In der Automobilindustrie treiben Elektro- und Hybridfahrzeuge einen grundlegenden Wandel voran. Im Konsumgütersektor sehen sich Unternehmen mit strengeren gesetzlichen Compliance-Anforderungen konfrontiert. Währenddessen konzentriert sich die Luft- und Raumfahrtindustrie auf die Steigerung von Produktivität und Leistung in einem herausfordernden Geschäftsumfeld. Intelligente Fertigungslösungen werden zur Bewältigung dieser sich entwickelnden Dynamik immer wichtiger. Diese Lösungen optimieren wichtige Funktionen, ermöglichen eine nahtlose digitale Integration von der Konfiguration über die Bestellung bis hin zum Versand, erhöhen die Produktionstransparenz, verbessern die Planung, gewährleisten die Rückverfolgbarkeit, bieten erweiterte Analysen und fördern Energieeffizienz und Abfallreduzierung. Aufgrund dieser Vorteile investieren Fertigungsunternehmen und Regierungen in die digitale Transformation. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele.CPG) sector, companies are facing stricter regulatory compliance requirements. Meanwhile, the aerospace industry is focusing on enhancing productivity and performance amid a challenging business landscape.

  • Im Februar 2025 startete die EU den InvestAI-Fonds, um 200 Milliarden Euro (208,4 Milliarden US-Dollar) für künstliche Intelligenz zu mobilisieren und so den europäischen Automobilsektor zu revolutionieren. Die Initiative zielt darauf ab, Automatisierung, Digitalisierung und die Entwicklung von Produktionssystemen der nächsten Generation durch KI-gesteuerte Gigafabriken und Smart-Factory-Technologien zu fördern.InvestAI fund for mobilizing €200 billion (US$ 208.4 billion) into artificial intelligence, revolutionizing the European automotive manufacturing sector. This initiative seeks to foster automation, digitalization, and the development of next-generation production systems through AI-driven gigafactories and smart factory technologies.
  • Im Dezember 2024 sicherte sich das Smart-Manufacturing-Startup Quindi 525.000 Euro (567.750,5 US-Dollar) an Startkapital. Quindi wurde 2022 gegründet und entwickelte den ersten Production Copilot, eine fortschrittliche KI-Lösung, die Daten von Maschinen, Aufträgen und Personal konsolidiert, um Produktionsabläufe zu verbessern.Quindi secured €525,000 (US$ 567,750.5) in Seed funding. Established in 2022, Quindi has created the first Production Copilot, an advanced AI solution that consolidates data from machinery, orders, and personnel to enhance production workflows.
  • Laut AG Solution Group investieren Industrieunternehmen jährlich 1,1 Billionen US-Dollar in Initiativen zur digitalen Transformation. Zwei Drittel dieser Unternehmen befinden sich allerdings noch in der Anfangsphase ihres digitalen Einführungsprozesses.

Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Fertigungsindustrie wird die Nachfrage nach Manufacturing Execution Systems (MES) voraussichtlich steigen. MES-Lösungen ermöglichen Unternehmen die Integration neuer Technologien, die Optimierung betrieblicher Abläufe und die Steigerung der Gesamtproduktivität. MES hat sich branchenübergreifend bewährt, darunter in der Prozessindustrie, der Hightech-Industrie und der allgemeinen Fertigung. Dank einer großen installierten Basis sowie zunehmender Zuverlässigkeit und Reife werden MES zu einem wichtigen Faktor für die Entwicklung intelligenter Fertigungsanlagen, die Optimierung von Betriebsabläufen und die Marktexpansion. Die zunehmende Digitalisierung in der Fertigungsindustrie treibt somit das Wachstum des europäischen Marktes für Manufacturing Execution Systems (MES) voran. 

 

Integration mit künstlicher Intelligenz

Europa positioniert sich weiterhin als weltweit führend in der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI). Fortschritte in der KI-Infrastruktur dürften daher weitreichende Auswirkungen auf Branchen wie die Fertigung haben. Im März 2025 wählte das EuroHPC Joint Undertaking (EuroHPC JU) sechs neue Standorte in Österreich, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Polen und Slowenien als Standort für KI-Fabriken aus, deren Inbetriebnahme für 2026 geplant ist. Frankreich und Deutschland werden neben Europas ersten Exascale-Supercomputern, Alice Recoque und JUPITER, KI-Fabriken errichten. Österreich, Bulgarien, Polen und Slowenien werden KI-optimierte Systeme einsetzen. Die deutsche KI-Fabrik in Jülich wird eine experimentelle Plattform für die Entwicklung und Erprobung von KI-Modellen bieten. Diese sechs neuen KI-Fabriken ergänzen sieben weitere und bilden ein Netzwerk, das KI-Startups, KMU und Forscher mit Zugang zu HPC-Ressourcen, Schulungen und Fachwissen unterstützt. Die zunehmende Integration von KI in Fertigungssysteme verändert die Art und Weise, wie die Produktion verwaltet, optimiert und skaliert wird. Unternehmen wie Apprentice.io nutzen KI, um Fertigungsabläufe zu verbessern. Auf der Pharma MES-Veranstaltung in Berlin im September 2024 stellte Apprentice.io neue KI-Funktionen seiner Cloud-Plattform vor, die darauf abzielen, Produktionsabläufe zu optimieren, Chargenfreigaben zu beschleunigen und die Einhaltung der Good Manufacturing Practices (GMP) sicherzustellen. Die Lösungen bieten Herstellern die notwendigen Werkzeuge, um die Effizienz zu steigern und Betriebskosten zu senken. Aizon, ein KI-SaaS-Anbieter mit Fokus auf die Revolutionierung der pharmazeutischen Produktion, stellte in Zusammenarbeit mit Euroapi, einem weltweit führenden Anbieter von API-Herstellung, Aizon Execute vor, eine innovative Software für elektronische Chargenprotokolle (eBR). Die Entwicklung dieser Software reagiert auf den steigenden Bedarf an datengesteuerten, papierlosen Fertigungslösungen. Sie erfüllt die Bedürfnisse der Anwender, indem sie die Umstellung auf digitale Systeme vereinfacht und gleichzeitig die Abläufe rationalisiert.

Mit der Weiterentwicklung der KI-Infrastruktur in ganz Europa wird sich auch die Integration von KI in MES-Lösungen beschleunigen. Die gebündelte Stärke von KI-Fabriken, wie sie beispielsweise in Frankreich, Deutschland und anderen Ländern entstehen, wird eine Welle der digitalen Transformation in der Fertigung auslösen, Innovationen fördern und die betriebliche Effizienz im europäischen Markt für Manufacturing Execution Systems (MES) steigern. Die Fähigkeit, KI für Echtzeit-Datenanalysen, vorausschauende Wartung und verbesserte Entscheidungsfindung zu nutzen, wird für Hersteller, die in der sich entwickelnden Industrielandschaft wettbewerbsfähig bleiben wollen, von entscheidender Bedeutung sein.

 

Segmentierungsanalyse des europäischen Marktberichts für Manufacturing Execution System

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Manufacturing Execution System in Europa beigetragen haben , sind Komponente, Bereitstellung, Organisationsgröße und Endbenutzer.

  • Der europäische Markt für Manufacturing Execution Systems ist nach Komponenten in Software und Dienstleistungen segmentiert. Das Softwaresegment hatte im Jahr 2024 den größten Anteil am europäischen Markt für Manufacturing Execution Systems.  
  • Der europäische Markt für Manufacturing Execution Systems ist nach Einsatz in Cloud, On-Premise und Hybrid segmentiert. Das Cloud-Segment hatte im Jahr 2024 den größten Anteil am europäischen Markt für Manufacturing Execution Systems.
  • Der europäische Markt für Manufacturing Execution Systems ist hinsichtlich der Unternehmensgröße in Großunternehmen und KMU segmentiert. Das Segment der Großunternehmen hatte im Jahr 2024 den größten Anteil am europäischen Markt für Manufacturing Execution Systems.
  • Je nach Endnutzer ist das europäische Manufacturing Execution System in diskrete Industrien und Prozessindustrien segmentiert. Das Segment diskrete Industrie hatte im Jahr 2024 den größten Anteil am europäischen Markt für Manufacturing Execution Systems.

 

Marktanteilsanalyse für Manufacturing Execution System in Europa nach Geografie

Der geografische Umfang des Marktberichts zum europäischen Manufacturing Execution System ist hauptsächlich auf Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande, Türkei, Schweiz, Polen, Belgien, Österreich, Dänemark, Rumänien, Tschechische Republik, Portugal, Ungarn, Slowakei und das übrige Europa aufgeteilt.

Großbritannien hielt im Jahr 2024 einen bedeutenden Marktanteil. Da Unternehmen nach digitaler Reife streben, wird die Integration eines modernen MES mit No-Code-Prozessdesign, digitalen Arbeitsanweisungen, elektronischen Produktionsaufzeichnungen und Ausnahmeprüfung zu einem entscheidenden Bestandteil dieser Bemühungen. Im Dezember 2023 verkündete MasterControl, ein führender Anbieter von Qualitätsmanagement- und MES-Software der nächsten Generation in Großbritannien, einen wichtigen Meilenstein: Mehr als 150 Kunden haben Manufacturing Excellence, sein modernes MES, eingeführt und damit eine erhebliche Dynamik bei den Produktverkäufen und der Kundenakzeptanz bewiesen. Im April 2023 implementierte Yunex Traffic in Zusammenarbeit mit Siemens Digital Industries an seinem Standort in Poole, Großbritannien, ein neues MES, um die Fertigungseffizienz des Unternehmens zu verbessern und seinen Kunden einen verbesserten Service bieten zu können. Da Unternehmen ihren Fokus auf die Integration von MES zur Optimierung der Produktion und Rationalisierung der Abläufe legen, wird die Nachfrage nach MES-Lösungen in Großbritannien voraussichtlich steigen, insbesondere in den Fertigungssektoren, die eine höhere Betriebsleistung und Kundenzufriedenheit anstreben.

 

 

Regionale Einblicke in den europäischen Markt für Manufacturing Execution Systems

Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den europäischen Markt für Manufacturing Execution Systems (MES) im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. Dieser Abschnitt behandelt auch die Marktsegmente und die geografische Lage des europäischen MES in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

Europe Manufacturing Execution System Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum europäischen Markt für Manufacturing Execution Systems

Umfang des Marktberichts zum Manufacturing Execution System in Europa

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20244,85 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 203110,45 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)11,7 %
Historische Daten2021-2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Komponente
  • Software
  • Leistungen
Nach Bereitstellung
  • Wolke
  • Vor Ort und Hybrid
Nach Organisationsgröße
  • Große Unternehmen
  • KMU
Nach Endbenutzer
  • Diskrete Industrie
  • Prozessindustrie
Abgedeckte Regionen und LänderEuropa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • MPDV Mikrolab GmbH
  • SISE
  • Wittmann Gruppe
  • ENGEL AUSTRIA GmbH
  • Delta Electronics Inc
  • Epicor Software Corp
  • ICON-Gruppe
  • TeamSystem SpA
  • Intertape Polymer Group Inc.
  • MAPEX MANUFACTURING SOFTWARE SOLUTIONS SLU

 

Marktteilnehmerdichte für Manufacturing Execution System in Europa: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der europäische Markt für Manufacturing Execution Systems (MES) wächst rasant. Dies wird durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem europäischen Markt für Manufacturing Execution Systeme sind:

  1. MPDV Mikrolab GmbH
  2. SISE
  3. Wittmann Gruppe
  4. ENGEL AUSTRIA GmbH
  5. Delta Electronics Inc
  6. Epicor Software Corp

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


Europe Manufacturing Execution System Market

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure des europäischen Marktes für Manufacturing Execution Systeme

 

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum europäischen Manufacturing Execution System-Markt

Der europäische Markt für Manufacturing Execution Systems (MES) wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet. Dazu zählen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Nachfolgend sind einige Entwicklungen im europäischen MES-Markt aufgeführt:

  • Die MPDV Mikrolab GmbH Expo in Malaysia bot persönliche Live-Demonstrationen mit allen Fragen und Seminarvorträge zu Themen wie MES HYDRA X – intelligente Fertigungssteuerung, Maschinenkonnektivität, Reporting & Steuerung – und APS FEDRA – intelligente Produktionsplanung und Kapazitätsplanung mit KI. (Quelle: Mikrolab GmbH, Pressemitteilung, März 2024)
  • SAP hat die Übernahme von LeanIX, einem Marktführer für Enterprise Architecture Management (EAM), angekündigt. Ziel der Akquisition ist es, die Modernisierung von IT-Landschaften und die kontinuierliche Geschäftstransformation voranzutreiben. Die Software-as-a-Service-Lösungen von LeanIX ermöglichen es Unternehmen, den Übergang zu ihrer angestrebten IT-Architektur zu visualisieren, zu bewerten und zu steuern. Mit der geplanten Übernahme baut SAP eine umfassende Transformationssuite auf, die Kunden dabei unterstützt, Veränderungen einfacher zu meistern und ihre Geschäftsprozesse dauerhaft zu verbessern. (Quelle: SAP SE, Pressemitteilung, September 2023)

 

Bericht zum europäischen Markt für Manufacturing Execution Systeme – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Europe Manufacturing Execution System Market Size and Forecast (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für Manufacturing Execution System in Europa auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
  • Markttrends für Manufacturing Execution System in Europa sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für europäische Manufacturing Execution Systeme mit Blick auf wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den europäischen Markt für Manufacturing Execution Systeme
  • Detaillierte Firmenprofile

 

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branche und Wettbewerbsumfeld
  • Excel-Datensatz
europe-manufacturing-execution-system-market-report-deliverables-img1
europe-manufacturing-execution-system-market-report-deliverables-img2
Report Coverage
Report Coverage

Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
Segment Covered

This text is related
to segments covered.

Regional Scope
Regional Scope

North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
Country Scope

This text is related
to country scope.

Häufig gestellte Fragen


What would be the estimated value of the Europe manufacturing execution system market by 2031?

The market is expected to reach a value of US$ 10.45 billion by 2031.

What is the expected CAGR of the Europe manufacturing execution system market?

The market is anticipated to expand at a CAGR of 11.7% during 2025-2031.

Which are the leading players operating in the Europe manufacturing execution system market?

Emerson Electric Co, Honeywell International Inc, Oracle Corporation, Rockwell Automation, Inc., SAP SE, and Siemens AG are major players in the market.

What are the future trends of the Europe manufacturing execution system market?

Adoption of digital twin technology is a key trend in the market.

What are the driving factors impacting the Europe manufacturing execution system market?

Increasing demand for real-time data and visibility and manufacturing industries embrace digital transformation are driving the market growth.

Trends and growth analysis reports related to Technology, Media and Telecommunications : READ MORE..   
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

The List of Companies - Europe Manufacturing Execution System Market

  • MPDV Mikrolab GmbH      
  • SISE            
  • Wittmann Group                  
  • ENGEL AUSTRIA GmbH      
  • Delta Electronics Inc            
  • Epicor Software Corp         
  • ICON group             
  • TeamSystem SpA                 
  • Intertape Polymer Group Inc.         
  • MAPEX MANUFACTURING SOFTWARE SOLUTIONS, S.L.U.                  
  • ProSeS BDE GmbH               
  • Intouch Monitoring Ltd      
  • Haitian International Germany GmbH         
  • Doruk Automation and Software Inc.           
  • PROCOM SYSTEM S.A.        
  • L-mobile solutions GmbH & Co. KG               
  • Logo Yazilim Sanayi ve Ticaret AS                  
  • AVEVA Group Plc                  
  • Matics Manufacturing Analytics Ltd              
  • MasPlus
  • Minnotec Thailand Co.,Ltd.              
  • Digiwin Software Co., Ltd                  
  • Wuhan Yimo Technology Co., Ltd. (EMAN)                
  • Premium Solutions (Golem OEE MES)
  • SAP SE
  • Oracle Corp
  • Rockwell Automation Inc.
  • Honeywell International Inc.
  • Siemens AG
  • Emerson Electric Co
europe-manufacturing-execution-system-market-cagr

The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.

  1. Data Collection and Secondary Research:

As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.

Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.

  1. Primary Research:

The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.

For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.

A typical research interview fulfils the following functions:

  • Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
  • Validates and strengthens in-house secondary research findings
  • Develops the analysis team’s expertise and market understanding

Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:

  • Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
  • Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.

Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:

Research Methodology

Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.

  1. Data Analysis:

Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.

  • Macro-Economic Factor Analysis:

We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.

  • Country Level Data:

Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.

  • Company Profile:

The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.

  • Developing Base Number:

Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.

  1. Data Triangulation and Final Review:

The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.

We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.

We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.