Marktwachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose für Embolisationsgeräte bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für Embolisationsgeräte (2021 – 2031), Berichtsabdeckung für globale und regionale Anteils-, Trend- und Wachstumschancenanalyse: Nach Produkttyp (Embolisationsspiralen, -stopfen, -perlen, -kleber und andere), Anwendung (Neurologie, periphere Gefäßerkrankungen, Onkologie, Urologie und andere), Endbenutzer (Krankenhäuser, ambulante Zentren und andere) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika)

  • Berichtsdatum : Jun 2025
  • Berichtscode : TIPRE00008962
  • Kategorie : Biowissenschaften
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 269
Seite aktualisiert : Jun 2025

Der Markt für Embolisationsgeräte soll von 3,07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 5,89 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,9 % erwartet. Die Transformation der Embolisation durch klinische Innovationen dürfte in den kommenden Jahren neue Trends auf dem Markt für Embolisationsgeräte mit sich bringen.

Embolisationsgeräte Marktanalyse

Zu den treibenden Faktoren für den Markt für Embolisationsgeräte zählen die zunehmende Verbreitung klinischer Erkrankungen und die wachsende Nachfrage nach minimalinvasiven Techniken. Darüber hinaus dürften das zunehmende Bewusstsein für verschiedene Erkrankungen und die Entwicklung neuer Technologien in naher Zukunft zum Marktwachstum beitragen. Darüber hinaus dürften neue Produktentwicklungen und Marktzulassungen in den kommenden Jahren zahlreiche Chancen schaffen.

Marktübersicht für Embolisationsgeräte

Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den Markt für Embolisationsgeräte mit dem größten Anteil dominieren. Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum aufgrund der zunehmenden Prävalenz von Krebs und anderen klinischen Erkrankungen und der damit verbundenen höheren Nachfrage nach interventionellen Verfahren eine signifikante CAGR erwartet. Auch der technologische Fortschritt spielte für das Marktwachstum eine entscheidende Rolle. Innovationen bei Embolisationsgeräten wie Medikamenten-freisetzenden Beads, Mikrokathetern und neuartigen Spulendesigns haben die Wirksamkeit und Sicherheit von Embolisationsverfahren verbessert. Diese Fortschritte verbessern nicht nur die klinischen Ergebnisse, sondern reduzieren auch die Verfahrensdauer und postoperative Komplikationen, wodurch sie für medizinisches Personal und Patienten attraktiver werden. Der Trend zu minimalinvasiven Operationstechniken ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Popularität der Embolisationstechnik steigert. Minimalinvasive Verfahren ermöglichen kürzere Krankenhausaufenthalte, schnellere Genesungszeiten und ein geringeres Komplikationsrisiko im Vergleich zu offenen Operationen. Da medizinisches Personal und Patienten diese Vorteile zunehmend erkennen, wird die Nachfrage nach Embolisationsverfahren voraussichtlich steigen.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten

Markt für Embolisationsgeräte: Strategische Einblicke

Embolization Devices Market
  • Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

Markttreiber und Chancen für Embolisationsgeräte

Steigende Prävalenz klinischer Erkrankungen fördert Marktwachstum

Gefäßerkrankungen, darunter periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), Aneurysmen und arteriovenöse Malformationen (AVM), treten weltweit immer häufiger auf. Besonders häufig treten diese Erkrankungen bei geriatrischen Menschen und Personen auf, die lebensstilbedingten Risikofaktoren ausgesetzt sind. Periphere Gefäßerkrankungen (PVA) umfassen pAVK und Venenerkrankungen. Laut dem 2022 in der National Library of Medicine veröffentlichten Artikel „Income-Related Peripheral Artery Disease Treatment“ leiden weltweit über 200 Millionen Menschen an pAVK, wobei etwa 10 % der Betroffenen in Westeuropa und Nordamerika 50 Jahre oder älter sind. Die Prävalenz der PVA reicht von 3 % bei Patienten über 55 Jahren und 11 % bei Patienten über 65 Jahren bis hin zu 20 % bei Patienten über 75 Jahren.

Auch neurovaskuläre Erkrankungen wie Schlaganfälle und Hirnaneurysmen nehmen weltweit zu. Nach Schätzungen der Brain Aneurysm Foundation leiden in den USA 6,8 Millionen Menschen an einem intakten Hirnaneurysma. Jedes Jahr erleiden fast 30.000 Amerikaner eine Ruptur eines Hirnaneurysmas, die oft eine sofortige Embolisation erfordert. Weltweit sterben jährlich fast 500.000 Menschen an Hirnaneurysmen. Hirnaneurysmen treten am häufigsten bei Menschen zwischen 35 und 60 Jahren auf, die meisten Aneurysmen entwickeln sich nach dem 40. Lebensjahr. Darüber hinaus sind rupturierte Hirnaneurysmen für 3–5 % aller neuen Schlaganfälle verantwortlich.

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind postpartale Blutungen die weltweit häufigste Ursache für Müttersterblichkeit. Fast 14 Millionen Frauen erkranken jedes Jahr daran, was weltweit zu etwa 70.000 Todesfällen nach der Geburt führt. Laut dem Institute for Functional Medicine hat die Zahl der Uterusmyome in den letzten 30 Jahrzehnten um 78,82 % zugenommen, von 126,41 Millionen auf 226,05 Millionen. Diese klinischen Zustände können effektiv mit Embolisationsgeräten behandelt werden, die einen anormalen oder übermäßigen Blutfluss in Blutgefäßen blockieren. Diese Technik wird aufgrund ihres minimalinvasiven Charakters bevorzugt. Bei der Embolisation werden Blutgefäße gezielt verschlossen, um Erkrankungen wie Aneurysmen, postpartale Blutungen, Uterusmyome und bestimmte Arten von Tumoren zu behandeln. Es wird verwendet, um starke Blutungen nach der Geburt zu kontrollieren, wenn herkömmliche Methoden unwirksam sind. Außerdem wird es verwendet, um die Blutzufuhr zu Myomen zu blockieren, wodurch diese schrumpfen und sich die Symptome verbessern.

Neue Produktentwicklungen und Marktzulassungen schaffen reichlich Möglichkeiten für Marktwachstum

Kleine und große Unternehmen im Markt für Embolisationsgeräte setzen zunehmend auf Strategien wie geografische Expansion, Produktneuentwicklungen und technologischen Fortschritt, um ihre Umsätze zu steigern. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Produktentwicklungen und Zulassungen im Markt für Embolisationsgeräte aufgeführt, die das Wachstum in den kommenden Jahren vorantreiben dürften.

  • Im Januar 2024 erteilte die National Medical Products Administration die Marktzulassung für das ZYLOX Phoenix Peripheral Detachable Fibered Coil Embolization System der Zylox-Tonbridge Medical Technology Co Ltd. Dieses innovative, proprietäre Medizinprodukt wurde für die minimalinvasive interventionelle Behandlung peripherer arterieller Embolien entwickelt. Periphere Gefäßinterventionen sind die häufigste Anwendung dieses Embolisationsspiralsystems. Weitere wichtige klinische Anwendungsgebiete des Systems sind die Embolisation viszeraler Aneurysmen sowie das Endoleak-Management von Bauchaortenaneurysmen, Hämoptysen und arteriovenösen Fisteln. Mit der behördlichen Zulassung für diese Anwendungen hat das System internationale Anerkennung für seine Sicherheit und Wirksamkeit erhalten.
  • Im Oktober 2023 brachte Sirtex Medical das Lava Liquid Embolic System (LES) auf den Markt, das zur Behandlung peripherer Gefäßblutungen zugelassen ist. Laut Angaben des Unternehmens bietet Lava anpassbare Volumen- und Viskositätsoptionen, um einen präzisen und kontrollierten Verschluss der Zielgefäße zu ermöglichen. Das System ist in 2-ml- und 6-ml-Konfigurationen erhältlich und speziell für den Einsatz in der peripheren Gefäßversorgung optimiert. Die verschiedenen Viskositäten ermöglichen eine effektive distale Embolisation und erreichen so kleine und ansonsten unzugängliche Gefäße, in denen andere Emboliemittel möglicherweise weniger wirksam sind.
  • Im April 2022 erhielt die Boston Scientific Corporation von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die 510(k)-Zulassung für die EMBOLD Fibered Detachable Coil zur Blockierung oder Reduzierung des Blutflusses in peripheren Gefäßen. Als neueste Ergänzung des interventionellen Onkologie-Portfolios von Boston Scientific wurde die Coil für den Einsatz in verschiedenen Embolisationsverfahren entwickelt. Dabei handelt es sich um minimalinvasive Behandlungen, die ein oder mehrere Blutgefäße blockieren, um den Blutfluss zu behindern oder zu reduzieren. Die EMBOLD Fibered Detachable Coil verfügt über eine einzige Plattform mit drei Coils, die es Ärzten erleichtert, auf unterschiedliche Patientenbedürfnisse und anatomische Gegebenheiten einzugehen.
  • Im März 2022 erhielt Artio Medical, Inc. die FDA-Zulassung für sein Solus Gold Embolization Device, eine Lösung der nächsten Generation für periphere Gefäßverschlüsse. Das Gerät wurde entwickelt, um den Blutfluss in den peripheren Gefäßen zu reduzieren oder zu blockieren. Es verfügt über ein flexibles und leicht zu schiebendes Einführsystem, das Ärzten die Navigation in komplexen anatomischen Strukturen erleichtert.

Daher ist zu erwarten, dass neue Produktentwicklungen und Marktzulassungen lukrative Wachstumschancen auf dem Markt für Embolisationsgeräte schaffen werden. 

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Embolisationsgeräte

Wichtige Segmente, die die Grundlage der Marktanalyse für Embolisationsgeräte bilden, sind Produkttyp, Anwendung und Endbenutzer.

  • Basierend auf dem Produkttyp ist der Markt für Embolisationsgeräte in Embolisationsspiralen, -stopfen, -perlen, -kleber und weitere Produkte segmentiert. Das Segment der Embolisationsspiralen hatte 2024 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich zwischen 2024 und 2031 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.CAGR during 2024–2031.
  • Der Markt für Embolisationsgeräte ist nach Anwendungsgebieten in Neurologie, periphere Gefäßerkrankungen , Onkologie, Urologie und weitere Bereiche unterteilt. Das Segment Neurologie hatte 2024 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich zwischen 2024 und 2031 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
  • Der Markt für Embolisationsgeräte ist nach Endverbrauchern in Krankenhäuser, ambulante Zentren und andere Bereiche unterteilt. Das Krankenhaussegment dominierte den Markt im Jahr 2024 und wird voraussichtlich zwischen 2024 und 2031 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.

Embolisationsgeräte Marktanteilsanalyse nach Geografie

Der geografische Umfang des Marktberichts für Embolisationsgeräte ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Nordamerika hielt im Jahr 2024 einen bedeutenden Marktanteil. Der Markt für Embolisationsgeräte in Nordamerika wird durch die fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur der Region, die zunehmende Verbreitung von Gefäßerkrankungen und die zunehmende Nutzung minimalinvasiver Verfahren vorangetrieben. Technologische Fortschritte haben zu einer deutlichen Verbesserung der Präzision und Sicherheit von Embolisationstechniken geführt und sie zu einer bevorzugten Wahl für die Behandlung von Erkrankungen wie Aneurysmen, arteriovenösen Malformationen und Tumoren gemacht. Das hohe Patientenbewusstsein für verschiedene Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten, starke Erstattungssysteme im Gesundheitswesen und die Präsenz führender Medizintechnikunternehmen tragen zur Marktreife in Nordamerika bei. Darüber hinaus spielen öffentliche Gesundheitskampagnen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Embolisationsverfahren. Laufende Forschung und klinische Studien erweitern den Anwendungsbereich der Embolisationstechnologien weiter, mit besonderem Schwerpunkt auf biologisch abbaubaren und medikamentenfreisetzenden Emboliemitteln. Während die USA bei Akzeptanz und Innovation führend sind, steigern Kanada und Mexiko ihre Marktbeteiligung durch unterstützende Maßnahmen und Infrastrukturausbau kontinuierlich. Die Ungleichheiten beim Zugang zur Gesundheitsversorgung in ländlichen und städtischen Gebieten bleiben jedoch eine Herausforderung. Daher ziehen nordamerikanische Länder weiterhin erhebliche Investitionen an und fördern die Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern, Forschungsinstituten und Geräteherstellern, um eine nachhaltige Entwicklung und Innovation im Bereich der Embolisationstechnologien zu gewährleisten.

 

Regionale Einblicke in den Markt für Embolisationsgeräte

Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Embolisationsgeräte im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. Dieser Abschnitt behandelt auch die Marktsegmente und die geografische Lage für Embolisationsgeräte in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

Embolization Devices Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Embolisationsgeräte

Umfang des Marktberichts über Embolisationsgeräte

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20243,07 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 20315,89 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)9,9 %
Historische Daten2021-2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Produkttyp
  • Embolisationsspiralen
  • Stecker
  • Perlen
  • Klebstoffe
Nach Anwendung
  • Neurologie
  • Periphere Gefäßerkrankung
  • Onkologie
  • Urologie
Nach Endbenutzer
  • Krankenhäuser
  • Ambulante Zentren
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Medtronic Plc
  • Cook Medical Holdings LLC
  • Stryker Corp
  • Boston Scientific Corp
  • Terumo Corp
  • Johnson & Johnson
  • Abbott Laboratories
  • NeuroSafe Medical Co. Ltd
  • Wallaby Medical
  • Sirtex Medical Ltd

 

Marktteilnehmerdichte für Embolisationsgeräte: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Embolisationsgeräte wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Embolisationsgeräte sind:

  1. Medtronic Plc
  2. Cook Medical Holdings LLC
  3. Stryker Corp
  4. Boston Scientific Corp
  5. Terumo Corp
  6. Johnson & Johnson

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


embolization-devices-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Embolisationsgeräte

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zum Embolisationsgerät

Der Markt für Embolisationsgeräte wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken einbeziehen. Nachfolgend sind einige der Marktentwicklungen aufgeführt:

  • Stryker hat eine Vereinbarung zum Erwerb aller ausgegebenen und ausstehenden Stammaktien von Inari Medical, Inc. für 80 US-Dollar pro Aktie in bar abgeschlossen. Dies entspricht einem verwässerten Eigenkapitalwert von rund 4,9 Milliarden US-Dollar. Inari wird Stryker dabei unterstützen, eine führende Position im schnell wachsenden Segment der venösen Thromboembolie (VTE) einzunehmen. Das innovative Produktportfolio von Inari ergänzt Strykers neurovaskuläres Geschäft und umfasst mechanische Thrombektomielösungen für periphere Gefäßerkrankungen wie tiefe Venenthrombose und Lungenembolie. (Quelle: Stryker, Unternehmenswebsite, 2025)
  • Die Boston Scientific Corporation hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Intera Oncology Inc. getroffen. Intera Oncology ist ein privates Medizintechnikunternehmen, das die Intera 3000 Leberarterien-Infusionspumpe und das Chemotherapeutikum Floxuridin anbietet. Beide Produkte sind von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA zugelassen. Die Intera 3000 Pumpe dient der Leberarterien-Infusionstherapie (HAI) zur Behandlung von Lebertumoren, die primär durch metastasierten Dickdarmkrebs verursacht werden. (Quelle: Boston Scientific Corporation, Unternehmenswebsite, 2024)
  • CERENOVUS Inc., ein Unternehmen von Johnson & Johnson MedTech, hat das TRUFILL n-BCA Liquid Embolic System Procedural Set auf den Markt gebracht. Mit der neuesten Ergänzung bietet das CERENOVUS-Portfolio für hämorrhagische Schlaganfälle nun das TRUFILL n-BCA Liquid Embolic System als neues Behandlungsset an. Es umfasst zwei Konfigurationen und das notwendige Zubehör für die Vorbereitung und Verabreichung des n-BCA Liquid Embolic Systems in einem sterilisierten Set und ermöglicht so eine optimierte Behandlungsvorbereitung. (Quelle: CERENOVUS Inc., Unternehmenswebsite, 2024)

Marktbericht zu Embolisationsgeräten: Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Embolisationsgeräte (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für Embolisationsgeräte auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends und Marktdynamiken für Embolisationsgeräte wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Embolisationsgeräte mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Embolisationsgeräte
  • Detaillierte Firmenprofile
Mrinal Kelhalkar
Manager,
Forschung und Beratung

Mrinal ist eine erfahrene Research-Analystin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse und Beratung im Bereich Life Sciences. Mit ihrer strategischen Denkweise und ihrem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz hat sie sich umfassende Expertise in den Bereichen Pharmaprognosen, Marktchancenbewertung und Entwicklung von Branchen-Benchmarks angeeignet. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die Kunden fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen. Mrinals Kernkompetenz liegt in der Übersetzung komplexer quantitativer Datensätze in aussagekräftige Geschäftsinformationen. Ihr analytischer Scharfsinn ist entscheidend für die Entwicklung von Go-to-Market-Strategien (GTM) und die Erschließung von Wachstumschancen in der Pharma- und Medizinproduktebranche. Als vertrauenswürdige Beraterin konzentriert sie sich konsequent auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Etablierung von Best Practices, um so Innovation und Betriebseffizienz für ihre Kunden zu fördern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015