Seite aktualisiert :
Oct 2023
Der europäische Markt für Schienenfahrzeugmanagement machte im Jahr 2022 7.377,04 Millionen US-Dollar aus und wird im Jahr 2030 voraussichtlich 11.518,65 Millionen US-Dollar ausmachen; Es wird erwartet, dass es im Zeitraum 2022–2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,7 % wachsen wird.
Analystenperspektive:
Europa verfügt über eines der größten Zugnetze der Welt. Die Europäische Union plant, den Modellanteil des Schienengüterverkehrs bis 2030 zu verdoppeln, um die Überlastung wichtiger Straßenverbindungen zu verringern und die CO2-Emissionen des Verkehrssektors zu reduzieren. Länder in der Region schließen Verträge mit verschiedenen Unternehmen für den Bahn- oder Infrastrukturausbau ab. Der Schienenverkehr spielt eine Schlüsselrolle in der Entwicklung Europas. Laut dem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) legten Fahrgäste im Jahr 2020 etwa 378 Milliarden Personenkilometer auf europäischen Schienen zurück, was diese Region zum riesigen Markt für den Schienenpersonenverkehr macht. Dies wiederum wird zu einem Anstieg der Nachfrage nach dem Markt für Schienenfahrzeugmanagement in Europa führen.
Marktüberblick:
Der Begriff „Schienenfahrzeuge“ umfasst Schienenfahrzeuge, die sowohl angetriebene als auch nicht angetriebene Fahrzeuge umfassen. Darunter versteht man jedes Schienenfahrzeug, das sich auf den Gleisen fortbewegen kann. Die Wartung, Informationsverfolgung und Verwaltung des Rollmaterials sind die Hauptmerkmale des Rollmaterial-Managementsystems. Es verwaltet die Informationen über den Betrieb sowie die Pannen- und Inspektionsaufzeichnungen der Fahrzeuge. Es speichert auch die Aufzeichnungen des Rollmaterials von seiner Herstellung bis hin zu Informationen über seine Hauptausrüstung. Die Verwaltung des historischen Protokolls des Rollmaterials hilft den Arbeitern bei der Inspektion und Panne, ihre Arbeit effizient zu verwalten.
So kündigte beispielsweise das im Vereinigten Königreich ansässige Unternehmen Transport for Wales (TfW) im Januar 2023 den Beginn seines Protokolls an Bau eines neuen Bahnhofs in Butetown und Sanierung des Bahnhofs Cardiff Bay. Daher wird mit dem Ausbau des Schienennetzes und der Infrastruktur erwartet, dass der Markt für die Verwaltung von Schienenfahrzeugen in den kommenden Jahren erheblich wachsen wird. In ähnlicher Weise hat die Sinara Transport Machines Holding (STM) eine neue Abteilung für Eisenbahninfrastruktur gegründet, um ab 2022 Infrastrukturwartungsdienste in Russland anzubieten.
Der Aufstieg der Eisenbahnindustrie ist auch einer der wesentlichen Faktoren für den Markt für Schienenfahrzeugmanagement. Die zunehmende Inbetriebnahme neuer Bahnhöfe und der Ausbau des Schienennetzes erfordern ein effizientes Rollmaterial-Managementsystem zur Verwaltung des Rollmaterials, seiner Route und Wartung. Neue Bahnhofs- und Schienenerweiterungsprojekte sind Schlüsselfaktoren, die das Wachstum des Marktes für Schienenfahrzeugmanagement beschleunigen.
Je nach Managementtyp ist der Markt für Schienenfahrzeugmanagement in Schienenmanagement und Infrastrukturmanagement unterteilt. Basierend auf dem Wartungsservice wird der Markt für die Verwaltung von Schienenfahrzeugen in korrigierende Wartung, vorbeugende Wartung und vorausschauende Wartung unterteilt. Der Marktanteil im Schienenfahrzeugmanagement wird je nach Region in Großbritannien, Russland und Polen eingeteilt.
Strategische Erkenntnisse
Markttreiber:
Digitale Transformation des Schienenfahrzeugmanagements fördert das Wachstum des Marktes für Schienenfahrzeugmanagement< br>Digitale Technologien ermöglichen es Bahnbetreibern, Abläufe zu rationalisieren und die Effizienz zu steigern. Dazu gehören digitale Terminplanung, Routenoptimierung und Echtzeitverfolgung von Schienenfahrzeugen. Mit steigender Effizienz können Betreiber mehr aus ihrem vorhandenen Rollmaterial herausholen, wodurch der Bedarf an zusätzlichen Investitionen in neue Züge sinkt. Digitale Technologien verbessern das Passagiererlebnis. Echtzeit-Updates, Wi-Fi-Konnektivität und digitale Ticketsysteme machen Bahnreisen für Fahrgäste komfortabler und attraktiver. Zufriedene Fahrgäste nutzen eher die Bahn, was die Nachfrage nach Schienenfahrzeugen steigert. Digitale Systeme tragen auch dazu bei, die Bahninfrastruktur effektiver zu verwalten, da sie dabei helfen, Gleiszustände, Weichen und Signale zu überwachen. Durch ein verbessertes Infrastrukturmanagement wird sichergestellt, dass Schienenfahrzeuge auf gut gewarteten Gleisen verkehren können, wodurch der Verschleiß verringert wird. Die Digitalisierung fördert die Interoperabilität zwischen verschiedenen Schienennetzen und -systemen. Dies ist in Europa von entscheidender Bedeutung, wo grenzüberschreitender Bahnverkehr üblich ist. Interoperable Systeme erleichtern nahtloses Reisen und Handel und erhöhen die Bedeutung gut verwalteter Schienenfahrzeuge. Die digitale Transformation des Schienenverkehrs in Europa bietet zahlreiche Vorteile, darunter betriebliche Effizienz, Sicherheitsverbesserungen, verbessertes Fahrgasterlebnis und ökologische Nachhaltigkeit. Diese Vorteile steigern die Nachfrage nach fortschrittlichen Lösungen für das Schienenfahrzeugmanagement, die digitale Technologien nutzen, um den Betrieb und das Asset-Management zu optimieren. Daher treibt das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile der digitalen Transformation den Markt für Schienenfahrzeugmanagement in Europa an.
Segmentanalyse:
Basierend auf der Managementart wird der europäische Marktanteil im Schienenfahrzeugmanagement in Schienenmanagement und Infrastrukturmanagement segmentiert.
Effizientes Schienenmanagement ist für die Optimierung der Leistung des Schienenfahrzeugs von entscheidender Bedeutung. Die Implementierung des Bahnmanagements bietet eine zustandsbasierte Überwachung und prädiktive Analysen, die Bahnbetreibern dabei helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Zuverlässigkeit zu verbessern und die Lebensdauer des Rollmaterials zu verlängern. Der Schwerpunkt dieser Managementsysteme liegt auf der Verbesserung der betrieblichen Effizienz durch die Optimierung von Zugfahrplänen und die Minimierung von Verspätungen. Daher setzen die Akteure auf dem Schienenfahrzeugmanagement-Markt Lösungen für ein besseres Schienenmanagement ein. Beispielsweise stellte MV Technology Solutions Pty Ltd im Mai 2021 in Zusammenarbeit mit der HaslerRail AG den Zugflotten von Adelaide ein Echtzeit-Ferndiagnosesystem zur Verfügung. Die HaslerRails EVAplus-Software für das Bahndatenmanagement ermöglicht eine Echtzeit-Fernüberwachung von Instandhaltern und Betreibern. Mit zunehmender Flottengröße steigt auch die Nachfrage nach solchen Lösungen. Nach Angaben der Indian Railways betrug die Lokomotivenflotte beispielsweise im März 2021 12.734 Einheiten und stieg im März 2022 auf 13.215 Einheiten Marktwachstum.
Regionale Analyse:
Der Schienenfahrzeugmanagementmarkt im Vereinigten Königreich konzentriert sich in erster Linie auf die Gewährleistung des sicheren, zuverlässigen und effizienten Betriebs von Zügen und Schienenfahrzeugen. Es umfasst Wartung, Instandhaltung, Reparatur, Sanierung und Modernisierung des Rollmaterials. Im Vereinigten Königreich sind mehrere Unternehmen und Organisationen an der Verwaltung von Schienenfahrzeugen beteiligt. Dazu gehören Eisenbahnverkehrsunternehmen (TOCs), Leasinggesellschaften für Schienenfahrzeuge (ROSCOs), Wartungs- und Reparaturanbieter sowie Regierungsbehörden wie Network Rail. Darüber hinaus konzentriert sich die britische Regierung auch auf die Verbesserung der Eisenbahninfrastruktur im Vereinigten Königreich, die einer der wesentlichen Treiber für den europäischen Marktanteil im Schienenfahrzeugmanagement ist. Beispielsweise stellte die britische Regierung im Mai 2023 eine Förderinitiative in Höhe von 77,17 Millionen US-Dollar vor, um die Zugzuverlässigkeit in Manchester zu verbessern. Dieses Finanzpaket dient dem Bau eines dritten Bahnsteigs am Bahnhof Salford Crescent und der umfassenden Verbesserung der Bahngleise im Norden von Manchester. Die Mittel werden für den Bau eines dritten Bahnsteigs am Bahnhof Salford Crescent und die Fertigstellung der Gleisverbesserungsarbeiten in ganz Nord-Manchester verwendet. Diese Initiativen sind Teil der laufenden Wartungs-, Modernisierungs- und Modernisierungsbemühungen für die Schieneninfrastruktur, die für die Verwaltung des Rollmaterials von wesentlicher Bedeutung sind. Somit trägt das Finanzierungspaket der Regierung für die Schieneninfrastruktur in Manchester erheblich zum britischen Markt für Schienenfahrzeugmanagement bei.
Analyse der wichtigsten Akteure:
Alstom SA, Hitachi Rail Ltd, ABB Ltd, Mitsubishi Electric Corp, Siemens Mobility GmbH, Talgo SA, Thales SA, Toshiba Infrastructure Systems and Solutions Corp, Trimble Inc und LocoTech LLC sind die wichtigsten Marktteilnehmer im Markt für Schienenfahrzeugmanagement.
Jüngste Entwicklungen:
Anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen sind hoch im Kurs von Unternehmen im Markt für Schienenfahrzeugmanagement übernommen. Die Marktinitiative ist eine Strategie von Unternehmen, um ihre Präsenz zu erweitern und der wachsenden Kundennachfrage gerecht zu werden. Die wichtigsten Marktteilnehmer im Bereich Schienenfahrzeugmanagement konzentrieren sich hauptsächlich auf Produkt- und Serviceverbesserungen durch die Integration fortschrittlicher Funktionen und Technologien in ihre Angebote. Nachfolgend sind einige aktuelle Entwicklungen wichtiger Marktteilnehmer im Schienenfahrzeugmanagement aufgeführt:
Jahresnachrichten
März 2023
Alstom hat einen Vertrag mit der Hafenbehörde von New York und New Jersey sowie Newark Liberty unterzeichnet International Airport wird für die nächsten sieben Jahre, bis Januar 2030, Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für sein Innovia-Einschienenbahnsystem, bekannt als AirTrain Newark, erbringen. Der Vertrag hat einen Wert von ca. 263,15 Millionen US-Dollar und beinhaltet eine Option auf ein weiteres Jahr.
Januar 2022
Alstom erhielt einen erneuerten Vertrag mit VR Schweden über die Wartung von 30 Regionalzügen in Schweden. Alstom wird für VR Schweden, den neuen Betreiber der Züge, die Flottenwartung für die Flotte von Tåg I Bergslagen übernehmen, die die vier Bergslag-Landkreise verbindet.
Analystenperspektive:
Europa verfügt über eines der größten Zugnetze der Welt. Die Europäische Union plant, den Modellanteil des Schienengüterverkehrs bis 2030 zu verdoppeln, um die Überlastung wichtiger Straßenverbindungen zu verringern und die CO2-Emissionen des Verkehrssektors zu reduzieren. Länder in der Region schließen Verträge mit verschiedenen Unternehmen für den Bahn- oder Infrastrukturausbau ab. Der Schienenverkehr spielt eine Schlüsselrolle in der Entwicklung Europas. Laut dem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) legten Fahrgäste im Jahr 2020 etwa 378 Milliarden Personenkilometer auf europäischen Schienen zurück, was diese Region zum riesigen Markt für den Schienenpersonenverkehr macht. Dies wiederum wird zu einem Anstieg der Nachfrage nach dem Markt für Schienenfahrzeugmanagement in Europa führen.
Marktüberblick:
Der Begriff „Schienenfahrzeuge“ umfasst Schienenfahrzeuge, die sowohl angetriebene als auch nicht angetriebene Fahrzeuge umfassen. Darunter versteht man jedes Schienenfahrzeug, das sich auf den Gleisen fortbewegen kann. Die Wartung, Informationsverfolgung und Verwaltung des Rollmaterials sind die Hauptmerkmale des Rollmaterial-Managementsystems. Es verwaltet die Informationen über den Betrieb sowie die Pannen- und Inspektionsaufzeichnungen der Fahrzeuge. Es speichert auch die Aufzeichnungen des Rollmaterials von seiner Herstellung bis hin zu Informationen über seine Hauptausrüstung. Die Verwaltung des historischen Protokolls des Rollmaterials hilft den Arbeitern bei der Inspektion und Panne, ihre Arbeit effizient zu verwalten.
So kündigte beispielsweise das im Vereinigten Königreich ansässige Unternehmen Transport for Wales (TfW) im Januar 2023 den Beginn seines Protokolls an Bau eines neuen Bahnhofs in Butetown und Sanierung des Bahnhofs Cardiff Bay. Daher wird mit dem Ausbau des Schienennetzes und der Infrastruktur erwartet, dass der Markt für die Verwaltung von Schienenfahrzeugen in den kommenden Jahren erheblich wachsen wird. In ähnlicher Weise hat die Sinara Transport Machines Holding (STM) eine neue Abteilung für Eisenbahninfrastruktur gegründet, um ab 2022 Infrastrukturwartungsdienste in Russland anzubieten.
Der Aufstieg der Eisenbahnindustrie ist auch einer der wesentlichen Faktoren für den Markt für Schienenfahrzeugmanagement. Die zunehmende Inbetriebnahme neuer Bahnhöfe und der Ausbau des Schienennetzes erfordern ein effizientes Rollmaterial-Managementsystem zur Verwaltung des Rollmaterials, seiner Route und Wartung. Neue Bahnhofs- und Schienenerweiterungsprojekte sind Schlüsselfaktoren, die das Wachstum des Marktes für Schienenfahrzeugmanagement beschleunigen.
Je nach Managementtyp ist der Markt für Schienenfahrzeugmanagement in Schienenmanagement und Infrastrukturmanagement unterteilt. Basierend auf dem Wartungsservice wird der Markt für die Verwaltung von Schienenfahrzeugen in korrigierende Wartung, vorbeugende Wartung und vorausschauende Wartung unterteilt. Der Marktanteil im Schienenfahrzeugmanagement wird je nach Region in Großbritannien, Russland und Polen eingeteilt.
Strategische Erkenntnisse
Markttreiber:
Digitale Transformation des Schienenfahrzeugmanagements fördert das Wachstum des Marktes für Schienenfahrzeugmanagement< br>Digitale Technologien ermöglichen es Bahnbetreibern, Abläufe zu rationalisieren und die Effizienz zu steigern. Dazu gehören digitale Terminplanung, Routenoptimierung und Echtzeitverfolgung von Schienenfahrzeugen. Mit steigender Effizienz können Betreiber mehr aus ihrem vorhandenen Rollmaterial herausholen, wodurch der Bedarf an zusätzlichen Investitionen in neue Züge sinkt. Digitale Technologien verbessern das Passagiererlebnis. Echtzeit-Updates, Wi-Fi-Konnektivität und digitale Ticketsysteme machen Bahnreisen für Fahrgäste komfortabler und attraktiver. Zufriedene Fahrgäste nutzen eher die Bahn, was die Nachfrage nach Schienenfahrzeugen steigert. Digitale Systeme tragen auch dazu bei, die Bahninfrastruktur effektiver zu verwalten, da sie dabei helfen, Gleiszustände, Weichen und Signale zu überwachen. Durch ein verbessertes Infrastrukturmanagement wird sichergestellt, dass Schienenfahrzeuge auf gut gewarteten Gleisen verkehren können, wodurch der Verschleiß verringert wird. Die Digitalisierung fördert die Interoperabilität zwischen verschiedenen Schienennetzen und -systemen. Dies ist in Europa von entscheidender Bedeutung, wo grenzüberschreitender Bahnverkehr üblich ist. Interoperable Systeme erleichtern nahtloses Reisen und Handel und erhöhen die Bedeutung gut verwalteter Schienenfahrzeuge. Die digitale Transformation des Schienenverkehrs in Europa bietet zahlreiche Vorteile, darunter betriebliche Effizienz, Sicherheitsverbesserungen, verbessertes Fahrgasterlebnis und ökologische Nachhaltigkeit. Diese Vorteile steigern die Nachfrage nach fortschrittlichen Lösungen für das Schienenfahrzeugmanagement, die digitale Technologien nutzen, um den Betrieb und das Asset-Management zu optimieren. Daher treibt das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile der digitalen Transformation den Markt für Schienenfahrzeugmanagement in Europa an.
Segmentanalyse:
Basierend auf der Managementart wird der europäische Marktanteil im Schienenfahrzeugmanagement in Schienenmanagement und Infrastrukturmanagement segmentiert.
Effizientes Schienenmanagement ist für die Optimierung der Leistung des Schienenfahrzeugs von entscheidender Bedeutung. Die Implementierung des Bahnmanagements bietet eine zustandsbasierte Überwachung und prädiktive Analysen, die Bahnbetreibern dabei helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Zuverlässigkeit zu verbessern und die Lebensdauer des Rollmaterials zu verlängern. Der Schwerpunkt dieser Managementsysteme liegt auf der Verbesserung der betrieblichen Effizienz durch die Optimierung von Zugfahrplänen und die Minimierung von Verspätungen. Daher setzen die Akteure auf dem Schienenfahrzeugmanagement-Markt Lösungen für ein besseres Schienenmanagement ein. Beispielsweise stellte MV Technology Solutions Pty Ltd im Mai 2021 in Zusammenarbeit mit der HaslerRail AG den Zugflotten von Adelaide ein Echtzeit-Ferndiagnosesystem zur Verfügung. Die HaslerRails EVAplus-Software für das Bahndatenmanagement ermöglicht eine Echtzeit-Fernüberwachung von Instandhaltern und Betreibern. Mit zunehmender Flottengröße steigt auch die Nachfrage nach solchen Lösungen. Nach Angaben der Indian Railways betrug die Lokomotivenflotte beispielsweise im März 2021 12.734 Einheiten und stieg im März 2022 auf 13.215 Einheiten Marktwachstum.
Regionale Analyse:
Der Schienenfahrzeugmanagementmarkt im Vereinigten Königreich konzentriert sich in erster Linie auf die Gewährleistung des sicheren, zuverlässigen und effizienten Betriebs von Zügen und Schienenfahrzeugen. Es umfasst Wartung, Instandhaltung, Reparatur, Sanierung und Modernisierung des Rollmaterials. Im Vereinigten Königreich sind mehrere Unternehmen und Organisationen an der Verwaltung von Schienenfahrzeugen beteiligt. Dazu gehören Eisenbahnverkehrsunternehmen (TOCs), Leasinggesellschaften für Schienenfahrzeuge (ROSCOs), Wartungs- und Reparaturanbieter sowie Regierungsbehörden wie Network Rail. Darüber hinaus konzentriert sich die britische Regierung auch auf die Verbesserung der Eisenbahninfrastruktur im Vereinigten Königreich, die einer der wesentlichen Treiber für den europäischen Marktanteil im Schienenfahrzeugmanagement ist. Beispielsweise stellte die britische Regierung im Mai 2023 eine Förderinitiative in Höhe von 77,17 Millionen US-Dollar vor, um die Zugzuverlässigkeit in Manchester zu verbessern. Dieses Finanzpaket dient dem Bau eines dritten Bahnsteigs am Bahnhof Salford Crescent und der umfassenden Verbesserung der Bahngleise im Norden von Manchester. Die Mittel werden für den Bau eines dritten Bahnsteigs am Bahnhof Salford Crescent und die Fertigstellung der Gleisverbesserungsarbeiten in ganz Nord-Manchester verwendet. Diese Initiativen sind Teil der laufenden Wartungs-, Modernisierungs- und Modernisierungsbemühungen für die Schieneninfrastruktur, die für die Verwaltung des Rollmaterials von wesentlicher Bedeutung sind. Somit trägt das Finanzierungspaket der Regierung für die Schieneninfrastruktur in Manchester erheblich zum britischen Markt für Schienenfahrzeugmanagement bei.
Analyse der wichtigsten Akteure:
Alstom SA, Hitachi Rail Ltd, ABB Ltd, Mitsubishi Electric Corp, Siemens Mobility GmbH, Talgo SA, Thales SA, Toshiba Infrastructure Systems and Solutions Corp, Trimble Inc und LocoTech LLC sind die wichtigsten Marktteilnehmer im Markt für Schienenfahrzeugmanagement.
Jüngste Entwicklungen:
Anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen sind hoch im Kurs von Unternehmen im Markt für Schienenfahrzeugmanagement übernommen. Die Marktinitiative ist eine Strategie von Unternehmen, um ihre Präsenz zu erweitern und der wachsenden Kundennachfrage gerecht zu werden. Die wichtigsten Marktteilnehmer im Bereich Schienenfahrzeugmanagement konzentrieren sich hauptsächlich auf Produkt- und Serviceverbesserungen durch die Integration fortschrittlicher Funktionen und Technologien in ihre Angebote. Nachfolgend sind einige aktuelle Entwicklungen wichtiger Marktteilnehmer im Schienenfahrzeugmanagement aufgeführt:
Jahresnachrichten
März 2023
Alstom hat einen Vertrag mit der Hafenbehörde von New York und New Jersey sowie Newark Liberty unterzeichnet International Airport wird für die nächsten sieben Jahre, bis Januar 2030, Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für sein Innovia-Einschienenbahnsystem, bekannt als AirTrain Newark, erbringen. Der Vertrag hat einen Wert von ca. 263,15 Millionen US-Dollar und beinhaltet eine Option auf ein weiteres Jahr.
Januar 2022
Alstom erhielt einen erneuerten Vertrag mit VR Schweden über die Wartung von 30 Regionalzügen in Schweden. Alstom wird für VR Schweden, den neuen Betreiber der Züge, die Flottenwartung für die Flotte von Tåg I Bergslagen übernehmen, die die vier Bergslag-Landkreise verbindet.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden















Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Email: sales@theinsightpartners.com
Chatten Sie mit uns

87-673-9708

ISO 9001:2015