Die Größe des FPGA-Marktes soll bis 2031 27,63 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 9,76 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2023–2031 eine jährliche Wachstumsrate von 13,9 % verzeichnen wird.Der zunehmende Einsatz von FPGA in Elektrofahrzeugen und das Wachstum in der Telekommunikationsbranche dürften weiterhin von entscheidender Bedeutung für die FPGA-Markttrends sein.
FPGA-Marktanalyse
Die Nachfrage nach Halbleitern hat in den letzten Jahren aufgrund von Faktoren wie der zunehmenden Digitalisierung, der zunehmenden Einführung der 5G-Technologie und der zunehmenden Industrialisierung stark zugenommen. Die Tendenz zur wachsenden Nachfrage nach FPGA-Architekturen ist auf FPGA-Fähigkeiten wie geringen Stromverbrauch und hohe Rechendichte zurückzuführen. Die steigende Nachfrage nach effizientem Datenfluss und Streaming-Datenverarbeitung für verschiedene Anwendungen stärkt den FPGA-Markt.
Das Wachstum im Telekommunikationssektor wird die Nachfrage nach FPGA generieren. FPGA ist der vielseitigste Prozessor und kann in Hardware integriert werden, um Anwendungen wie Edge-Networking und andere Anwendungen mit geringer Latenz zu verarbeiten. Darüber hinaus trägt der Einsatz von FPGA auch dazu bei, den Stromverbrauch und die Latenz der Geräte zu senken.
FPGA-Marktübersicht
Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) sind integrierte Schaltkreise, die die Hardware nach dem Herstellungsprozess neu konfigurieren können, um bestimmte Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Es besteht aus einer Reihe programmierbarer Logikblöcke und Verbindungen, die für die Ausführung verschiedener digitaler Funktionen konfiguriert werden können. Der FPGA-Markt verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum, das auf technologische Fortschritte, zunehmende Konnektivität und die steigende Nachfrage nach Halbleitern zurückzuführen ist.
Passen Sie die Recherche an Ihre Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die durch unsere Standardangebote nicht abgedeckt werden. Diese Flexibilität hilft Ihnen dabei, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
FPGA-Markt: Strategische Einblicke
CAGR (2023 – 2031)13,9 %- Marktgröße 2023
9,76 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2031
27,63 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Anstieg der Produktion von Elektrofahrzeugen
- Wachstum in der Telekommunikationsbranche
- Das Aufkommen von Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML) und Big-Data-Analysen
Schlüsselfiguren
- Advanced Micro Devices, Inc.
- Intel Corporation
- Microchip Technology Inc.
- Gitterhalbleiter
- Achronix Semiconductor Corporation
- QuickLogic
- Efinix Inc.
- Flex Logix
- LeafLabs
- Napatec
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung

- Low-End-FPGA
- Mittelklasse-FPGA
- High-End-FPGA

- SRAM-basiertes FPGA
- Flash-basierter FPGA
- Antifuse-basiertes FPGA

- IT und Telekommunikation
- Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
- Industriell
- Andere
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Treiber und Chancen des FPGA-Marktes
Anstieg der Produktion von Elektrofahrzeugen
Als Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks legen die Regierungen verschiedener Länder Wert auf die Produktion von Elektrofahrzeugen. Beispielsweise kündigte die US-Regierung im September 2022 ihren Plan an, die Produktion von Elektrofahrzeugen anzukurbeln. Bis 2030 wird das Land voraussichtlich 50 % des gesamten Verkaufsanteils an Elektrofahrzeugen ausmachen. Die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate plant, bis 2030 42.000 Elektroautos auf die Straße zu bringen.
In Elektrofahrzeugen können FPGAs aufgrund ihrer Unterstützung für Hochleistungs-PWM (Pulsweitenmodulation) zur Feinabstimmung von Motorsteuerung, Leistungsumwandlung, Batteriemanagementsystemen und Wechselrichtern verwendet werden, was zusätzlich dazu beiträgt, Leistung und Effizienz zu maximieren Reichweite des Fahrzeugs. Somit fördert die steigende Produktion von Elektrofahrzeugen den FPGA-Markt.
Wachstum in der Telekommunikationsbranche
Die wachsenden Investitionen und Fortschritte in der Telekommunikationsinfrastruktur in Industrie- und Entwicklungsländern fördern das Wachstum der globalen Telekommunikationsbranche. Der Telekommunikationssektor erlebt aufgrund der sich ständig verändernden Technologielandschaft und der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und vernetzten Geräten weltweit einen Paradigmenwechsel. Die zunehmende Verbreitung von LTE-Netzen gepaart mit der zunehmenden Verbreitung von 5G sind einige der Schlüsselfaktoren, die das Wachstum der Telekommunikationsbranche vorantreiben. Technologien wie IoT, KI und Edge Computing tragen zusätzlich zu den sich ändernden Kundenanforderungen und -präferenzen bei; Diese Technologien bieten große Chancen und Herausforderungen für Telekommunikationsunternehmen.
Darüber hinaus steigen die betrieblichen Anforderungen an Telekommunikationsausrüstung/-hardware und die Nachfrage nach sicherer Kommunikation aufgrund der komplexen Abläufe in der Telekommunikationsbranche und steigender Kundenanforderungen rasant. Die von FPGAs gebotenen Vorteile, wie einfache Rekonfigurierbarkeit, Betrieb mit geringer Latenz, Flexibilität und effiziente Hardwarebeschleunigung, dürften im prognostizierten Zeitraum das Wachstum von FPGAs im wachsenden Telekommunikationssektor vorantreiben.
Segmentierungsanalyse des FPGA-Marktberichts
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der FPGA-Marktanalyse beigetragen haben, sind Konfiguration, Technologie und Endbenutzerindustrie.
- Je nach Konfiguration ist der Markt in Low-End-FPGA, Mittelklasse-FPGA und High-End-FPGA unterteilt. Es wird erwartet, dass das High-End-FPGA-Segment mit der höchsten CAGR wächst.
- Basierend auf der Technologie wird der Markt in SRAM-basierte FPGAs, Flash-basierte FPGAs und Antifuse-basierte FPGAs unterteilt. Das SRAM-basierte FPGA-Segment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
- Nach Endverbraucherbranche ist der Markt in IT und Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Industrie und andere unterteilt. Das Segment Sonstige hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
FPGA-Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der geografische Umfang des FPGA-Marktberichts ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika/Süd- und Mittelamerika.
Es wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik mit der höchsten CAGR wächst. Die Region verfügt über einen der robusten Halbleiterhersteller großer Länder wie China, Indien, Taiwan und Japan. Im Rahmen von Regierungsinitiativen wie „Make In India“ und „Made in China 2025“ plant die Regierung, ihre inländische Halbleiterproduktion zu steigern, was den FPGA-Markt in der Region ankurbelt.
Umfang des FPGA-Marktberichts
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 9,76 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 27,63 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2023–2031) | 13,9 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024-2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Konfiguration
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
FPGA-Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen
Der FPGA-Markt wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, zu denen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken gehören. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt:
- Im Mai 2023 brachte Intels Programmable Solutions Group Intel Agilex 7 mit dem R-Tile-Chiplet auf den Markt und liefert produktionsqualifizierte Geräte in großen Mengen für ihre Kunden mit dem ersten FPGA mit PCIe 5.0- und CXL-Funktionen und dem einzigen FPGA mit hartem geistigem Eigentum (IP). Unterstützung dieser Schnittstellen. Das Produkt wurde eingeführt, um im Vergleich zu anderen FPGA-Produkten der Konkurrenz führende Technologiefunktionen mit einer zweifach schnelleren PCIe 5.0-Bandbreite sowie einer viermal höheren CXL-Bandbreite pro Port bereitzustellen. Im September 2023 erweiterte Intel sein Intel Agilex® FPGA-Portfolio und erweiterte seine Angebote der Programmable Solutions Group (PSG), um der gestiegenen Nachfrage nach maßgeschneiderten Workloads, einschließlich verbesserter KI-Funktionen, gerecht zu werden und niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO) und mehr Vollständigkeit zu bieten Lösungen. (Quelle: Intel, Pressemitteilung, 2023)
Abdeckung und Ergebnisse des FPGA-Marktberichts
Der Bericht „FPGA-Marktgröße und -prognose (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Marktgröße und Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
- Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Wichtige Zukunftstrends
- Detaillierte PEST/Porter's Five Forces- und SWOT-Analyse
- Globale und regionale Marktanalyse, die wichtige Markttrends, Hauptakteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















