Marktbericht für Tiefkühlfrüchte 2031 nach Segmenten, Geografie, Dynamik, aktuelle Entwicklungen und strategische Erkenntnisse

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktbericht für Tiefkühlfrüchte 2031 nach Segmenten, Geografie, Dynamik, aktuellen Entwicklungen und strategischen Erkenntnissen

  • Berichtsdatum : Oct 2025
  • Berichtscode : TIPRE00007148
  • Kategorie : Speisen und Getränke
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 609
Seite aktualisiert : Oct 2025

Der Markt für Tiefkühlfrüchte soll von 35,15 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 47,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,5 % erwartet.

 

Marktanalyse für gefrorene Früchte

Der Markt für Tiefkühlobst wächst aufgrund der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach praktischen, haltbaren und gesunden Lebensmitteln. Da aufgrund eines hektischen Lebensstils zunehmend gebrauchsfertige Zutaten bevorzugt werden, bietet Tiefkühlobst eine ganzjährige Versorgung ohne Nährstoffverlust. Das gestiegene Gesundheitsbewusstsein hat ebenfalls zu einem Anstieg des Obstkonsums geführt, insbesondere in Smoothies, Desserts und Frühstücksflocken. Die Entwicklung neuer Gefriertechnologien hat Qualität, Textur und Geschmack der Produkte verbessert und so das Marktwachstum weiter angekurbelt. Darüber hinaus hat der Aufstieg von E-Commerce und Einzelhandel den Zugang zu Tiefkühlobst für mehr Verbraucher erleichtert. Die allgemeine Marktnachfrage wird auch durch die Verwendung von Tiefkühlobst als kostengünstige und konsistente Komponente in einer Reihe von verarbeiteten und verpackten Lebensmitteln durch die Gastronomie und ihre Hersteller gestützt.

 

Marktübersicht für Tiefkühlfrüchte

Tiefkühlobst ist frisches Obst, das im besten Reifezustand gepflückt und rasch eingefroren wird, um Nährwert, Geschmack und Konsistenz zu erhalten. Typische Beispiele hierfür sind Beeren, Mangos, Ananas, Pfirsiche und verschiedene Fruchtkombinationen. Tiefkühlobst wird in der Regel ohne Zuckerzusatz oder Konservierungsstoffe hergestellt und ist daher eine natürliche und praktische Wahl für Verbraucher. Tiefkühlobst wird aus mehreren Gründen bevorzugt. Erstens bietet es eine ganzjährige Versorgung, unabhängig von der Erntezeit, sodass Verbraucher stets auf zahlreiche Obstsorten zugreifen können. Zweitens bleiben durch das Schnellgefrieren der Nährwert und wichtige Aspekte des Lebensmittels erhalten, sodass es genauso gesund – oder manchmal sogar gesünder – ist wie frisches Obst, das durch Transport und Lagerung an Qualität verloren haben kann. Dank seiner langen Haltbarkeit minimiert es außerdem Lebensmittelabfälle und kann gelagert, geschnitten und zu Smoothies, Backwaren und Kochzutaten verarbeitet werden.

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Tiefkühlfrüchte: Strategische Einblicke

Frozen Fruits Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

 

Markttreiber und Chancen für Tiefkühlfrüchte

 

Markttreiber:

 

  • Wachsendes Gesundheitsbewusstsein: Verbraucher bevorzugen nahrhaftes Obst ohne Konservierungsstoffe für eine gesündere Ernährung und Lebensweise.
  • Zunehmende vegane/vegetarische Trends: Die zunehmende Beliebtheit pflanzlicher Ernährung steigert die Nachfrage nach Tiefkühlobst.
  • Ganzjährige Verfügbarkeit: Tiefkühlprodukte gewährleisten den Zugang zu saisonalen Früchten das ganze Jahr über.
  • Technologische Fortschritte: Verbesserte Gefriermethoden bewahren Nährstoffe, Konsistenz und Geschmack und ziehen so die Verbraucher an.
  • Steigende Nachfrage nach Bequemlichkeit: Mit gefrorenem Obst können Desserts schnell und einfach mit minimalem Aufwand zubereitet werden.

 

Marktchancen:

 

  • Ausbau der Foodservice-Partnerschaften: Zusammenarbeit mit Restaurants und Cafeterias zur Steigerung der Nutzung von Tiefkühlobst
  • Entwicklung von Spezial- und Bio-Produktlinien: Angebot von Bio-, gentechnikfreien und Spezialobstoptionen zur Eroberung von Nischenmärkten
  • Aufstrebende ethnische Küchen im Fokus: Einführung von Tiefkühlfrüchten, die den unterschiedlichen kulturellen Essensvorlieben gerecht werden
  • Functional Food Trends nutzen: Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Tiefkühlfrüchten stärken
  • Wachsende Beliebtheit von Getränken und Desserts auf Fruchtbasis: Die wachsende Beliebtheit von Smoothies, Desserts, Fruchtsäften und anderen Backwaren auf Fruchtbasis.

 

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für gefrorene Früchte

Der Markt für Tiefkühlfrüchte ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen besseren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den in Branchenberichten verwendeten Standardsegmentierungsansatz:

Nach Typ:

  • Zitrusfrüchte: Dazu gehören Orangen, Zitronen, Limetten, Grapefruits und andere mit einem breiten Anwendungsspektrum.
  • Beeren: Das Segment umfasst gefrorene Beeren, darunter Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Holunderbeeren und Johannisbeeren.
  • Tropische Früchte: Das Segment der tropischen Früchte wird in Mango, Ananas, Papaya, Banane, Passionsfrucht, Kokosnuss und andere unterteilt.
  • Kernobst: Das Kernobstsegment umfasst eine Reihe von Früchten wie Äpfel und Birnen.
  • Steinobst: Zum Segment Steinobst gehören Pfirsiche und Nektarinen, Aprikosen und andere.
  • Sonstiges: Zu den weiteren Produkten zählen Trauben, Bananen, Melonen, Kiwis und neue Superfrüchte wie beispielsweise Goji-Beeren oder Passionsfrüchte.

Nach Kategorie:

  • Bio: Bio-Tiefkühlfrüchte werden ohne synthetische Pestizide, Düngemittel, gentechnisch veränderte Organismen (GVO) oder Bestrahlung hergestellt.
  • Konventionell: Konventionelles Tiefkühlobst wird auf traditionelle Weise angebaut, was den Einsatz künstlicher Pestizide, Düngemittel und anderer Agrarchemikalien beinhalten kann.

Durch Endbenutzer:

  • Lebensmittelverarbeitung: Tiefgefrorenes Obst bietet Lebensmittelherstellern Komfort und Einheitlichkeit, da es keine zeitaufwändigen Lebensmittelvorbereitungsprozesse wie Waschen, Schälen und Zerkleinern erfordert.
  • Lebensmitteleinzelhandel: Tiefkühlfrüchte werden im Lebensmitteleinzelhandel über Supermärkte, Convenience Stores und Lebensmittelfachgeschäfte als praktische Alternative für Verbraucher im Lebensmitteleinzelhandel angeboten.
  • Gastronomie: Tiefgekühlte Früchte werden in der Gastronomie als Zutat für Desserts und andere Backwaren auf Fruchtbasis verwendet.

Nach Geografie:

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Süd- und Mittelamerika
  • Naher Osten und Afrika

 

 

Regionale Einblicke in den Markt für gefrorene Früchte

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Tiefkühlfrüchte im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage für Tiefkühlfrüchte in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erläutert.

Umfang des Marktberichts über gefrorene Früchte

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 202435,15 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 203147,74 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)4,5 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Zitrusfrüchte
  • Beeren
  • Tropische Früchte
  • Kernobst
  • Steinobst
  • Sonstige
Nach Kategorie
  • Biologisch
  • Konventionell
Nach Endverwendung
  • Lebensmittelverarbeitung
  • Lebensmitteleinzelhandel
  • Gastronomie
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Südkorea
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Agrana Beteiligungs AG
  • Dole Plc
  • Del Monte Foods Corporation II Inc
  • Firestone Pacific Foods Inc
  • Brecon-Lebensmittel
  • Alterra SA
  • Labridis Bros SA
  • Johnsons Lebensmittelservice
  • ROGER DESCOURS GRUPPE
  • Quadrum Foods

 

Marktdichte von Tiefkühlfrüchten: Einfluss auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Tiefkühlfrüchte wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Frozen Fruits Market

 

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für gefrorene Früchte

 

Gefrorene Früchte Marktanteilsanalyse nach Geografie

Der Markt für Tiefkühlfrüchte wächst im asiatisch-pazifischen Raum am schnellsten. Die wachsende Zahl gesundheitsbewusster Verbraucher in der Region trägt zu diesem Wachstum bei. Schwellenmärkte in Süd- und Mittelamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Anbietern von Tiefkühlfrüchten ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.

Das Wachstum des Marktes für Tiefkühlobst ist regional unterschiedlich. Die Nachfrage nach hochwertigen Genussprodukten steigt kontinuierlich und macht Tiefkühlobst zu einem beliebten Leckerbissen in einer sich wandelnden Verbraucherlandschaft. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:

 

1. Nordamerika

 

  • Marktanteil: Hält einen bedeutenden Marktanteil
  • Haupttreiber:
    • Das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher und die Hinwendung zu gesünderen Alternativen treiben die Nachfrage nach Tiefkühlfrüchten auf dem nordamerikanischen Markt an.
  • Trends: Wachsende Beliebtheit von gefrorenen Fruchtmischungen und Fruchtgetränken im Einzelhandel.

 

2. Europa

 

  • Marktanteil: Hält einen bedeutenden Marktanteil
  • Haupttreiber:
    • Die zunehmende Urbanisierung und der hektische Alltag der Verbraucher in der Region führen dazu, dass die Verbraucher lieber verzehrfertige Produkte, darunter auch Tiefkühlobst, bevorzugen.
  • Trends: Aufgrund des steigenden Gesundheitsbewusstseins der Verbraucher steigt der Konsum von Bio-Tiefkühlobst.

 

3. Asien-Pazifik

 

  • Marktanteil Am schnellsten wachsende Region mit jährlich steigendem Marktanteil
  • Haupttreiber:
    • Der wachsende Einfluss der westlichen Kultur und das steigende verfügbare Einkommen der Verbraucher treiben die Nachfrage nach hochwertigem Tiefkühlobst voran.
  • Trends: Der wachsende Online-Einzelhandel, insbesondere der Quick Commerce, erhöht die Produktsichtbarkeit.

 

4. Süd- und Mittelamerika

 

  • Marktanteil: Ein wachsender Markt mit rasantem Fortschritt
  • Haupttreiber:
    • Die steigende Exportnachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln treibt die Nachfrage nach Tiefkühlprodukten an.
  • Trends: Zunehmendes Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Tiefkühlfrüchten

 

5. Naher Osten und Afrika

 

  • Marktanteil: Obwohl klein, wächst er schnell
  • Haupttreiber:
    • Der wachsende Tourismus und der Einfluss der westlichen Ernährung treiben die Nachfrage nach gefrorenem Obst in der Region an.
  • Trends: Wachsende Investitionen in die Infrastruktur der Kühlkette.

 

Marktdichte von Tiefkühlfrüchten: Einfluss auf die Geschäftsdynamik

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

Aufgrund der Präsenz etablierter Akteure wie Agrana Beteiligungs AG, Dole Plc, Del Monte Foods Corporation II Inc, Firestone Pacific Foods Inc, Brecon Foods, Alterra SA, Labridis Bros SA, Johnsons Food Services, ROGER DESCOURS GROUP, Quadrum Foods, FRUKTIA GmbH, Rivneholod, UAB FUDO, Titan Frozen Fruit und Oxford Frozen Foods Ltd. herrscht ein intensiver Wettbewerb.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • Vielfältiges Produktangebot
  • Nachhaltige und ethische Beschaffung
  • Wettbewerbsfähige Preismodelle
  • Starker Kundensupport und einfache Integration

Chancen und strategische Schritte

  • Fokussierung auf Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um sich auf dem Markt zu profilieren
  • Ausbau der globalen Präsenz und Kapazitäten durch Übernahmen von Süßwarenmarken mit Mehrwert
  • Erweiterung des Produktportfolios durch die Einführung nachhaltiger Produkte

Weitere im Rahmen der Recherche analysierte Unternehmen:

  1. Marín Giménez Hermanos, SA
  2. Messem International BV
  3. Frigodar SARL
  4. Frost Ägypten
  5. Grüne Vision
  6. Scenic Fruit Company
  7. Berührung der Natur
  8. Mazzoni SpA
  9. Crop's NV
  10. Meel Corp

 

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zum Thema Tiefkühlfrüchte

  • Dole Plc – Partnerschaft mit Primever Im März 2025 schloss sich Dole plc mit Primever zusammen, um eine nachhaltige Route für Obstimporte über den Hafen von Sète zu entwickeln. Das erste Schiff, das im März 2025 vom Stapel läuft, ist kostengünstig und umweltfreundlich, für den Seetransport konzipiert und verfügt über eine moderne Reifeanlage.
  • Dole Plc – Partnerschaft mit Ninja und Reencle Im März 2025 arbeitete Dole plc mit Reencle und Ninja zusammen, um den Konsum grüner Bananen zu fördern. Sie starteten das Projekt „Farm-to-Table-to-Garden“, das die Zubereitung von Desserts auf Bananenbasis, wie beispielsweise Dole Whip, und die Verwendung von Bananenschalen zur Herstellung von Kompost zu Hause förderte.
  • Del Monte Foods Corporation II Inc. – Produkteinführung: Del Monte Foods Corporation II Inc. brachte im Juni 2024 tiefgekühlte britische Erdbeeren aus Norfolk auf den Markt. Die Erdbeeren wurden im optimalen Reifestadium gepflückt und sofort eingefroren, um ihr Aroma zu bewahren. Das Produkt wird für die Iceland-Filialen in Großbritannien hergestellt und ist ein Versuch des Unternehmens, das ganze Jahr über lokal produziertes Obst anzubieten.

 

Marktbericht zu gefrorenen Früchten – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Tiefkühlfrüchte (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für gefrorene Früchte auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends für Tiefkühlfrüchte sowie Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte Porters Fünf-Kräfte- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Tiefkühlfrüchte mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Tiefkühlfrüchte
  • Detaillierte Firmenprofile
Habi Ummer
Manager,
Marktforschung und Beratung

Habi ist ein erfahrener Marktforschungsanalyst mit 8 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf den Chemie- und Materialsektor, mit zusätzlicher Expertise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Konsumgüterindustrie. Er ist Chemieingenieur am Vishwakarma Institute of Technology (VIT) und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Industrie- und Spezialchemikalien, Farben und Lacke, Papier und Verpackungen, Schmierstoffe sowie Konsumgüter. Zu Habis Kernkompetenzen gehören Markteinschätzung und -prognose, Wettbewerbsbenchmarking, Trendanalyse, Kundenbindung, Berichterstellung und Teamkoordination. Dadurch ist er in der Lage, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015