Marktübersicht, Wachstum, Trends, Analyse, Forschungsbericht zur funktionalen Sicherheit (2025-2031)

Historische Daten : 2021-2024    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktprognose für funktionale Sicherheit (2021–2031), globale und regionale Anteils-, Trend- und Wachstumschancenanalyse, Abdeckung: nach Angebot (Komponenten und Dienstleistungen), System (Not-Aus-System (ESD), Hochintegriertes Druckschutzsystem (HIPPS), Brennermanagementsystem (BMS), Brand- und Gasüberwachung, Turbomaschinensteuerung (TMC) und andere), Endverbraucherindustrie (Stromerzeugung, Öl und Gas, Chemie, Pharmazie, Lebensmittel und Getränke und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Aug 2025
  • Berichtscode : TIPRE00007633
  • Kategorie : Elektronik und Halbleiter
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 186
Seite aktualisiert : Aug 2025

Der Markt für funktionale Sicherheit soll von 7,63 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 12,73 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,9 % erwartet.

Marktanalyse zur funktionalen Sicherheit

Funktionale Sicherheitssysteme werden eingesetzt, um durch die ordnungsgemäße Anwendung einer oder mehrerer automatischer Schutzfunktionen das inakzeptable Risiko von Verletzungen oder Schäden an der Anlage zu minimieren. Da die eingesetzten Steuerungen immer komplexer werden, wird funktionale Sicherheit in allen Industrie- und Konsumgütern immer wichtiger, um in einem breiteren Spektrum von Szenarien Schutz zu bieten. Für Produktionsanlagen ist ein sicherer Betrieb von entscheidender Bedeutung. Diese Systeme können den Betreibern verbesserte Betriebsdaten und Kontrolle über die eingesetzten Geräte liefern. Sie helfen Herstellern außerdem, mit geringeren Margen zu arbeiten und gleichzeitig eine klar definierte funktionale Sicherheitsumgebung aufrechtzuerhalten, was ihnen durch höhere Effizienz, weniger Ausfallzeiten und Kosteneinsparungen zugutekommt.

Marktübersicht Funktionale Sicherheit

Mehrere sicherheitskritische Branchen müssen Sicherheitsanforderungen einhalten. DO-178C ist ein Beispiel für einen Sicherheitsstandard, der sich auf sichere Softwareentwicklungsverfahren konzentriert. Normen wie IEC 61508, ISO 26262, IEC 62304 und EN 50128 hingegen konzentrieren sich auf Systemsicherheitskriterien. Diese strengen Sicherheitsvorschriften fördern das Wachstum des Marktes für funktionale Sicherheit. Darüber hinaus treibt die zunehmende Produktion von Elektrofahrzeugen die Nachfrage nach funktionalen Sicherheitssystemen voran. Auch die Öl- und Gasbranche ist ein Endnutzer fortschrittlicher funktionaler Sicherheitssysteme zur Verbesserung der Betriebssicherheit und -effizienz. Die Integration von Not-Aus-Systemen (ESD) und hochintegrierten Druckschutzsystemen (HIPPS) ist entscheidend, um die Auswirkungen von Unfällen im Zusammenhang mit gefährlichen Betriebsabläufen zu reduzieren.

Darüber hinaus kann die Integration funktionaler Sicherheitssysteme in Industrie 4.0- und IoT-Technologien Unternehmen durch kontinuierliche Datenerfassung und -analyse unterstützen und so ein proaktives Risikomanagement ermöglichen. Dies dürfte in den kommenden Jahren Wachstumschancen für den Markt für funktionale Sicherheit eröffnen. Der Einsatz von KI und ML in funktionalen Sicherheitssystemen kann dazu beitragen, Ausfälle vorherzusagen, Risiken in Echtzeit zu bewerten und Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Dadurch werden sowohl präventive als auch korrektive Sicherheitsmaßnahmen verbessert. Die Integration fortschrittlicher Technologien wie KI und ML bringt somit bedeutende Zukunftstrends auf den Markt.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für funktionale Sicherheit: Strategische Einblicke

Functional Safety Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und Chancen für funktionale Sicherheit

 

Markttreiber:

 

  • Steigende Akzeptanz der industriellen Automatisierung

    Mit der zunehmenden Automatisierung von Fabriken und Produktionslinien steigt der Bedarf an zuverlässigen Sicherheitssystemen zur Gefahrenabwehr.
  • Strenge Sicherheitsvorschriften in allen Branchen

    Immer strengere internationale Sicherheitsnormen (wie IEC 61508, ISO 26262) zwingen die Industrie dazu, funktionale Sicherheitssysteme einzuführen.IEC 61508, ISO 26262) are pushing industries to adopt functional safety systems.
  • Wachstum der Automobilelektronik und ADAS

    Der Ausbau fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) in Fahrzeugen treibt die Nachfrage nach sicherheitszertifizierter Elektronik voran.
  • Erhöhtes Risiko betrieblicher Gefahren in Hochrisikobranchen

    Branchen wie Öl und Gas, Chemie und Nuklear investieren in funktionale Sicherheit, um Risiken zu mindern und einen ausfallsicheren Betrieb zu gewährleisten.
  • Entstehung von IoT und Smart Manufacturing

    Die Integration des IoT in industrielle Umgebungen erhöht den Bedarf an erweiterter funktionaler Sicherheit zur Verwaltung komplexer, vernetzter Systeme.

 

 

Marktchancen:

 

  • Integration von KI und maschinellem Lernen in Sicherheitssysteme

    KI-gesteuerte prädiktive Analysen können die funktionale Sicherheit verbessern, indem sie eine intelligentere Fehlererkennung und Risikominderung in Echtzeit ermöglichen.
  • Ausbau der Funktionalen Sicherheit in Schwellenländern

    Die schnelle Industrialisierung im asiatisch-pazifischen Raum, in Lateinamerika und Afrika eröffnet riesige, unerschlossene Märkte für Sicherheitslösungen.
  • Wachstum bei Elektro- und autonomen Fahrzeugen

    Elektrofahrzeuge und selbstfahrende Autos erfordern ein höheres Maß an Sicherheit, wodurch eine neue Nachfrage nach zertifizierten funktionalen Sicherheitslösungen entsteht.
  • Einführung von Industrie 4.0 und Smart Manufacturing

    Die digitale Transformation von Fabriken eröffnet Möglichkeiten zur Implementierung von Sicherheitssystemen der nächsten Generation, die in IoT- und Cloud-Plattformen integriert sind.
  • Nachrüstung und Modernisierung bestehender Sicherheitssysteme

    Die Modernisierung veralteter Sicherheitsinfrastrukturen in der Industrie bietet Anbietern moderner funktionaler Sicherheitstechnologien erhebliche Chancen.

 

Segmentierungsanalyse des Marktberichts zur funktionalen Sicherheit

Der Markt für Funktionale Sicherheit ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen klareren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:

Durch das Angebot:

  • Komponente

    Dieses Segment umfasst kritische Komponenten wie Sicherheitssensoren, Schalter, programmierbare Sicherheitssysteme, Stellelemente und Not-Aus-Geräte.
  • Leistungen

    Zu den von den Akteuren auf dem Markt für funktionale Sicherheit angebotenen Dienstleistungen gehören Sicherheitsberatung, Systemintegration, Schulung und fortlaufende Wartung, die die Implementierung, Wartung und Optimierung von Sicherheitssystemen unterstützen.

Nach System:

  • Notabschaltungssystem (ESD):

    Die ESD ist von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung der Sicherheit industrieller Prozesse, insbesondere in Hochrisikobranchen wie der Öl- und Gasindustrie, der Chemie- und Petrochemieindustrie sowie der Energieerzeugung.
  • Hochintegriertes Druckschutzsystem (HIPPS):

    HIPPS sind von entscheidender Bedeutung für den Schutz industrieller Prozesse vor Überdruck, der zu katastrophalen Ausfällen führen kann.
  • Brennermanagementsystem (BMS):

    Brennermanagementsysteme sind für die Gewährleistung der Sicherheit von Verbrennungsprozessen unter anderem in der Stromerzeugung, der Fertigung und der Petrochemie von entscheidender Bedeutung.
  • Brand- und Gasüberwachung:

    Brand- und Gasüberwachungssysteme sind für die Aufrechterhaltung der Sicherheit in Gefahrensituationen von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, der chemischen Verarbeitung und der Fertigung.
  • Turbomaschinensteuerung (TMC):

    Steuerungssysteme für Turbomaschinen sind für die Maximierung der Leistung und Sicherheit rotierender Geräte wie Turbinen und Kompressoren von entscheidender Bedeutung, die unter anderem hauptsächlich in der Öl- und Gasindustrie, der Stromerzeugung und der Petrochemie eingesetzt werden.
  • Sonstiges:

    Andere umfassen verteilte Steuerungssysteme (DCS). Verteilte Steuerungssysteme (DCS) sind automatisierte Steuerungssysteme, die in industriellen Prozessen verwendet werden, um komplexe Vorgänge zu verwalten, indem Steuerungsfunktionen auf mehrere Controller verteilt werden.

Nach Endbenutzerbranche:

  • Stromerzeugung
  • Öl und Gas
  • Chemikalien
  • Pharmazeutische
  • Speisen und Getränke
  • Sonstige

Nach Geografie:

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Lateinamerika
  • Naher Osten und Afrika

Der Markt für funktionale Sicherheit im asiatisch-pazifischen Raum dürfte das schnellste Wachstum verzeichnen. Dies ist auf die schnelle Industrialisierung, den Ausbau des Fertigungssektors und die zunehmende Automatisierung in Schwellenländern wie China und Indien zurückzuführen. 

 

Regionale Einblicke in den Markt für funktionale Sicherheit

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für funktionale Sicherheit im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zur funktionalen Sicherheit

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20247,63 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 203112,73 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)7,9 %
Historische Daten2021–2024
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteDurch das Angebot
  • Komponente
  • Leistungen
Nach System
  • Notabschaltsystem
  • Hochintegriertes Druckschutzsystem
  • Brennermanagementsystem
  • Brand- und Gasüberwachung
  • Turbomaschinensteuerung
  • Sonstige
Nach Endbenutzerbranche
  • Stromerzeugung
  • Öl und Gas
  • Chemikalien
  • Pharmazeutische
  • Speisen und Getränke
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Omron Corp
  • Schneider Electric SE
  • Rockwell Automation Inc
  • Siemens AG
  • Yokogawa Electric Corp
  • ABB Ltd
  • Emerson Electric CO
  • Honeywell International Inc.
  • GE Vernova Inc.
  • Hima Paul Hildebrandt GmbH

 

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich funktionale Sicherheit: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Funktionale Sicherheit wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Functional Safety Market

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für funktionale Sicherheit

Analyse der Marktanteile für funktionale Sicherheit nach geografischen Gesichtspunkten

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte in den nächsten Jahren das stärkste Wachstum verzeichnen. Auch die Schwellenmärkte in Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Anbietern von funktionaler Sicherheit zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.

Der Markt für Funktionale Sicherheit wächst in jeder Region unterschiedlich. Dies liegt unter anderem an Faktoren wie digitaler Technologie, staatlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:

 

1. Nordamerika

 

  • Marktanteil:

    Besitzt einen bedeutenden Anteil am Weltmarkt
  • Haupttreiber:

    • Strenge Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
    • Hohe Akzeptanz der industriellen Automatisierung
    • Technologische Fortschritte und frühe Einführung
  • Trends:

    Integration von KI, ML und IIoT in Sicherheitssysteme

 

2. Europa

 

  • Marktanteil:

    Wesentlicher Anteil aufgrund strenger regulatorischer Rahmenbedingungen und EU-Sicherheitsauflagen
  • Haupttreiber:

    • Starke Produktions- und Automobilbasis
    • Zunehmende Integration von ADAS, Elektrofahrzeugen und autonomen Fahrzeugen
    • Fokus Umwelt- und Arbeitssicherheit
  • Trends:

    Konvergenz von funktionaler Sicherheit und Cybersicherheit

 

3. Asien-Pazifik

 

  • Marktanteil:

    Am schnellsten wachsende Region mit jährlich steigendem Marktanteil
  • Haupttreiber:

    • Schnelle Industrialisierung und Produktionsexpansion
    • Starker Anstieg der Einsätze in der Öl- und Gasindustrie, der Energie- und Chemieindustrie
    • Elektrifizierung von Automobilen und ISO 26262-Nachfrage
  • Trends:

    Integration intelligenter Infrastruktur und Smart City-Sicherheit

 

4. Süd- und Mittelamerika

 

  • Marktanteil:

    Wachsender Markt mit stetigem Fortschritt
  • Haupttreiber:

    • Dominanz von Öl-, Gas- und Energieprojekten
    • Übernahme internationaler Sicherheitsstandards
  • Trends:

    Lokalisierung von Sensor- und Elektronikbaugruppen

 

5. Naher Osten und Afrika

 

  • Marktanteil:

    Obwohl klein, wächst es schnell
  • Haupttreiber:

    • Staatliche Bemühungen um mehr Sicherheit am Arbeitsplatz
    • Industrialisierung in der Öl-, Gas- und Chemieindustrie
  • Trends:

    Modernisierung der Designmethodik

 

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich funktionale Sicherheit: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

 

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

 

Der Wettbewerb ist aufgrund der Präsenz etablierter Unternehmen wie ABB, Schneider Electric und Rockwell Automation stark. Regionale und Nischenanbieter wie HIMA (Deutschland), Modelwise (Kanada), Yokogawa und Omron (Asien-Pazifik) tragen ebenfalls zum Wettbewerbsumfeld in verschiedenen Regionen bei.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • Sicherheits-SPS (z. B. SIMATIC Safety Integrated)
  • Sicherheitstechnische Systeme (SIS)
  • Sicherheitssensoren und -aktoren
  • Software zur Verwaltung des Sicherheitslebenszyklus

Chancen und strategische Schritte

  • Die schnelle Industrialisierung und Infrastrukturentwicklung in den Regionen Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika führen zu einer enormen Nachfrage nach funktionalen Sicherheitssystemen.
  • Die Integration funktionaler Sicherheit mit intelligenten Sensoren, vernetzten Geräten und KI-gesteuerter vorausschauender Wartung bietet Möglichkeiten für fortschrittliche Sicherheitslösungen.
  • Die zunehmende Entwicklung von Elektrofahrzeugen (EVs) und autonomen Fahrsystemen treibt die Nachfrage nach ISO 26262-konformen Sicherheitslösungen voran.

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für funktionale Sicherheit sind:

  1. Omron Corp
  2. Schneider Electric SE
  3. Rockwell Automation Inc
  4. Siemens AG
  5. Yokogawa Electric Corp
  6. ABB Ltd
  7. Emerson Electric CO 
  8. Honeywell International Inc.
  9. GE Vernova Inc.
  10. Hima Paul Hildebrandt GmbH

 

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

 

Weitere im Rahmen der Untersuchung analysierte Unternehmen:

  1. Johnson Controls
  2. TÜV
  3. DEKRA
  4. Balluff GmbH
  5. Endress+Hauser
  6. SLB
  7. Texas Instruments
  8. SICK AG
  9. Pepperl+Fuchs
  10. Panasonic Holdings Corporation
  11. SGS SA
  12. Karnex
  13. Ignitarium
  14. Intertek
  15. UL-Lösungen

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zur funktionalen Sicherheit

  • HIMA, ein weltweit führender Anbieter sicherheitsrelevanter Automatisierungslösungen, gibt eine globale Partnerschaft mit Mangan Software Solutions bekannt

    Im April 2022 gibt HIMA, ein weltweit führender Anbieter sicherheitsrelevanter Automatisierungslösungen, eine globale Partnerschaft mit Mangan Software Solutions (MSS) bekannt, einem führenden Anbieter von Software für das funktionale Sicherheitslebenszyklusmanagement. Basierend auf der Software Safety Lifecycle Manager® (SLM®) von Mangan bietet HIMA eine TÜV-zertifizierte Cloud-basierte Plattform, die die Digitalisierung des gesamten funktionalen Sicherheitslebenszyklus ermöglicht.
  • Honeywell (NASDAQ: HON) und NXP Semiconductors NV (NASDAQ: NXPI) gaben auf der CES 2025 eine erweiterte Partnerschaft bekannt

    Im Januar 2025 gaben Honeywell (NASDAQ: HON) und NXP Semiconductors NV (NASDAQ: NXPI) auf der CES 2025 eine erweiterte Partnerschaft bekannt, die die Produktentwicklung in der Luftfahrt beschleunigen und den Weg für autonomes Fliegen ebnen soll. Die domänenbasierte Architektur von NXP ebnet den Weg zur Autonomie und bietet hohe Rechenleistung, integrierte Cybersicherheit und funktionale Sicherheit, einschließlich für die Automobilindustrie entwickelter Technologie.
  • ABB India in Zusammenarbeit mit Witt India

    Im Juni 2024 setzt ABB India in Zusammenarbeit mit Witt India – einem führenden Hersteller von Tunnellüftungssystemen – neue Maßstäbe in der Tunnellüftungstechnologie. Dank der umfassenden Fachkompetenz von ABB werden die hochmodernen Rauchabzugsmotoren erfolgreich für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Tunneln in wichtigen Infrastrukturprojekten Indiens eingesetzt. Diese Zusammenarbeit soll zum Infrastrukturausbau beitragen und Pendlern eine sicherere und effizientere Fahrt durch Indiens Straßentunnel ermöglichen.

Marktbericht zur funktionalen Sicherheit – Abdeckung und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Funktionale Sicherheit (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Größe und Prognose des Marktes für funktionale Sicherheit auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends im Bereich funktionale Sicherheit sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für funktionale Sicherheit mit Blick auf wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für funktionale Sicherheit
  • Detaillierte Firmenprofile
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015