Marktwachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose für geostationäre Satelliten bis 2031

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und Prognose für geostationäre Satelliten (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalysen: Nach Komponente (Kommunikationssystem, Energiesystem, Antriebssystem und andere), Anwendung (Kommunikation, Weltraumforschung, Navigation, Erdbeobachtung und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Jul 2024
  • Berichtscode : TIPRE00025490
  • Kategorie : Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Oct 2024

Der Markt für geostationäre Satelliten soll von 6,19 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 8,28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt dürfte zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 3,7 % verzeichnen. Der Einsatz softwaredefinierter elektrischer Systeme dürfte ein wichtiger Trend auf dem Markt bleiben.CAGR von 3,7 % im Zeitraum 2023–2031. Der Einsatz softwaredefinierter elektrischer Systeme dürfte ein wichtiger Trend auf dem Markt bleiben.

 

Marktanalyse für geostationäre Satelliten

Die steigenden Investitionen in den Weltraumsektor kurbeln das Wachstum des Marktes für geostationäre Satelliten an . So bestellte beispielsweise SKY Perfect JSAT, der japanische Flaggschiffbetreiber, im Mai 2024 einen Kommunikationssatelliten bei der europäischen Thales Alenia Space für den Start im Jahr 2027. Dieser geostationäre Satellit wird Breitbandverbindungen in Japan, Australien, Neuseeland, Südostasien und den pazifischen Inselstaaten bereitstellen. JSAT-31 wird auf der softwaredefinierten Space INSPIRE-Plattform (Instant Space In-orbit Reconfiguration) von Thales Alenia Space basieren, die es dem Betreiber ermöglichen würde, seine Ka- und Ku-Band-Kapazität im GEO anzupassen, um sich ändernden Missionsanforderungen gerecht zu werden. Eiichi Yonekura, Präsident und CEO von SKY Perfect JSAT, sagte, JSAT-31 werde eine Kapazität von fast 50 Gigabit pro Sekunde haben, die größte seiner 17 Satelliten umfassenden Flotte.JSAT , der führende japanische Betreiber, hat bei der europäischen Thales Alenia Space einen Kommunikationssatelliten für den Start im Jahr 2027 bestellt. Dieser geostationäre Satellit wird Breitbandverbindungen in Japan, Australien, Neuseeland, Südostasien und den pazifischen Inselstaaten bereitstellen. JSAT-31 wird auf der softwaredefinierten Space INSPIRE-Plattform (Instant Space In-orbit Reconfiguration) von Thales Alenia Space basieren, die es dem Betreiber ermöglichen würde, seine Ka- und Ku-Band- Kapazität im geostationären Modus anzupassen, um sich ändernden Missionsanforderungen gerecht zu werden. Eiichi Yonekura , Präsident und CEO von SKY Perfect JSAT , sagte, JSAT-31 werde über eine Kapazität von fast 50 Gigabit pro Sekunde verfügen und damit die größte seiner 17 Satelliten umfassenden Flotte sein.

Der Markt für geostationäre Satelliten erlebt weltweit ein starkes Wachstum und eine starke Entwicklung im Weltraumsektor, was auf ihre zunehmende Verwendung in Raumfahrzeugen zurückzuführen ist. Erhöhte Finanzierung und Investitionen in Satellitenstartprogramme spiegeln einen wachsenden Fokus auf Weltraumforschung, Satelliteneinsatz und weltraumgestützte Dienste wider. Der öffentliche Sektor treibt die Nachfrage nach Weltraumstartdiensten für Schwer- und Superschwerlastsatelliten voran, während der private Sektor die Nachfrage nach Satelliten mit kleiner und mittlerer Transportkapazität anführt. So startete die indische Weltraum- und Forschungsorganisation (ISRO) im April 2023 erfolgreich GSAT-29, einen der geostationären Kommunikationssatelliten, mit der Geosynchronous Satellite Launch Vehicle Mark III (GSLV Mk III). GSLV Mk III hat den Satelliten erfolgreich in eine geosynchrone Transferbahn (GTO) gebracht, die ihn weiter in die geostationäre Umlaufbahn bringt.

 

Marktübersicht für geostationäre Satelliten

Geostationäre Satelliten kreisen in geostationären Umlaufbahnen, die sich etwa 36.000 km über dem Äquator der Erde befinden. Diese Satelliten sind vor allem für eine breite Palette von Anwendungen bekannt, darunter Telekommunikation , Erdbeobachtung und Weltraumforschung. In der Telekommunikation werden diese Satelliten verwendet, um die Konnektivität zu verbessern und die Internetgeschwindigkeit zu erhöhen.

Der Weltraumsektor wird durch die steigende Zahl von Satellitenstarts und die zunehmenden Investitionen privater und staatlicher Stellen angetrieben. Darüber hinaus fördert der zunehmende Fokus auf die Stationierung von Satelliten in geostationären Umlaufbahnen das Wachstum des Marktes für geostationäre Satelliten.  

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für geostationäre Satelliten: Strategische Einblicke

Geostationary Satellites Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.

 

Treiber und Chancen auf dem Markt für geostationäre Satelliten

 

Steigende Nachfrage nach Fernkommunikationsabdeckung durch Satellitennetz

Der steigende Bedarf an Satelliten mit größerer Reichweite für satellitengestützte Kommunikationsoperationen treibt die Nachfrage nach geostationären Satelliten an. Mehrere Länder haben ihre jeweiligen Investitionen für die Beschaffung von GEO-Satelliten für geplante Weltraumstartprogramme vorangetrieben. Zum Beispiel:

  • Im Mai 2023 bestellte SKY Perfect JSAT den Satelliten JSAT-31 bei Thales Alenia Space. Der Start soll im Jahr 2027 erfolgen und eine Breitbandkommunikation zwischen verschiedenen Standorten im asiatisch-pazifischen Raum, darunter Australien, Japan, Südostasien, Neuseeland und den Pazifikinseln, herstellen.
  • Im März 2024 gab Astranis eine neue Partnerschaft mit Orbith, einem schnell wachsenden lateinamerikanischen Internetdienstanbieter, bekannt, um einen dedizierten MicroGEO-Kommunikationssatelliten für Argentinien bereitzustellen.
  • Im März 2024 bestellte Thaicom bei Astranis einen kleinen geostationären Satelliten, um Breitbanddienste an mehreren abgelegenen Standorten in Asien bereitzustellen. Der Start dieses Satelliten ist für 2025 geplant.
  • Im April 2024 kündigte Astranis sein Produkt der nächsten Generation an: „Astranis Omega“, ein Breitband-Kommunikationssystem mit besserer Pfund-für-Pfund-Leistung als jeder andere geostationäre Satellit im Orbit. Astranis Omega wird einen dedizierten, unumstrittenen Durchsatz von über 50 Gbit/s pro Satellit bieten. Die ersten Satelliten werden voraussichtlich im Jahr 2026 gestartet.
  • Im August 2023 kündigte Astranis den Start von UtilitySat an, dem weltweit ersten kommerziellen Mehrzweck-GEO-Satelliten, der mehrere voll funktionsfähige Breitband-Konnektivitätsmissionen durchführen kann. UtilitySat kann Konnektivität auf den Standardbändern Ku, Ka und Q/V bereitstellen und bietet die Flexibilität, mit Astranis‘ proprietärem Ultrabreitband-Software-Defined-Radio genaue Frequenzen anzuwählen.
  • Im Juli 2023 gab Astranis bekannt, dass es den Start eines eigenen Satelliten für die Philippinen plane. Dieser soll über ausreichend Bandbreite verfügen, um bis zu zwei Millionen Menschen in der geostationären Umlaufbahn mit zuverlässigem und erschwinglichem Internet zu versorgen.

Daher führt die steigende Nachfrage nach einer Fernkommunikationsabdeckung durch Satellitennetzwerke zu einer verstärkten Beschaffung und einem verstärkten Start von Geosatelliten und treibt das Wachstum des Marktes für geostationäre Satelliten in verschiedenen Regionen voran.

 

Entwicklung von Kleinsatelliten für den geostationären Orbit

Satellitenhersteller wie Maxar Space Systems, Astranis, Terran Orbital, SWISSto12 und Saturn Satellite Network konzentrieren sich bereits auf die Entwicklung von Kleinsatelliten, die in der geostationären Umlaufbahn eingesetzt werden können. Dies wird die Satellitenbetreiber und Startunternehmen zusätzlich entlasten und ihre Betriebskosten für die Platzierung eines Satelliten in der geostationären Umlaufbahn durch geringere Größe, Gewicht und Herstellungskosten senken. Während der Konferenz „SATELLIT 2020“ gaben mehrere Satellitenunternehmen bekannt, dass sie sich auf die Entwicklung von Kleinsatellitenkonstellationen für geostationäre Umlaufbahnen konzentrieren, die mit auf kleine Satelliten spezialisierten Trägerraketen eingesetzt werden können, was letztendlich die Gesamtkosten für Satellitenstarts und die Platzierung von Satelliten in der geostationären Umlaufbahn senken wird. Die Entwicklung von Kleinsatelliten für die Platzierung in der geostationären Umlaufbahn wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich neue Möglichkeiten für Marktanbieter schaffen.

 

Marktbericht für geostationäre Satelliten – Segmentierungsanalyse

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für geostationäre Satelliten beigetragen haben, sind Komponenten und Anwendung.

  • Basierend auf den Komponenten ist der globale Markt für geostationäre Satelliten in Kommunikationssysteme, Energiesysteme, Antriebssysteme und andere unterteilt. Das Segment Kommunikationssysteme hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
  • Basierend auf der Anwendung ist der Markt in Kommunikation, Weltraumforschung, Navigation, Erdbeobachtung und andere unterteilt. Das Kommunikationssegment hielt im Jahr 2023 den größten Marktanteil.

 

 

Marktanteilsanalyse für geostationäre Satelliten nach Geografie

Der geografische Umfang des Marktberichts für geostationäre Satelliten ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

Die Region Nordamerika wird weiter in die USA, Kanada und Mexiko unterteilt. Im Jahr 2023 erreichte das Weltraumbudget der US-Regierung etwa 117 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 15 % gegenüber 2022 entspricht. Fast 59 Milliarden US-Dollar dieser Investitionen flossen in Verteidigungsausgaben, einschließlich Satellitenstarts. Die USA sind führend auf dem Markt für geostationäre Satelliten, was auf die prominente Präsenz mehrerer Hersteller geostationärer Satellitensysteme und staatliche Investitionen in den Weltraumsektor zurückzuführen ist. Moog Inc., Northrop Grumman Corporation, Lockheed Martin und AQST Canada Inc. gehören zu den größten Herstellern geostationärer Satellitenlösungen in Nordamerika. Die kanadische Regierung investiert erhebliche Ressourcen in den Weltraumsektor. Im Jahr 2023 kündigte die Regierung einen mehrjährigen Plan zur Unterstützung der privat gebauten Raketenstartinitiativen im Land an. Daher wird erwartet, dass ein Anstieg der Investitionen der Regierungen in die Weltraumindustrie und neue Produktinnovationen im Weltraumsektor das Wachstum des Marktes für geostationäre Satelliten in Nordamerika vorantreiben werden. AQST Canada Inc. are among the major manufacturers of geostationary satellite solutions in North America. The Government of Canada invests significant resources in the space sector. In 2023, the government announced a multi-year plan to support the privately built rocket launching initiatives in the country. Thus, a surge in investments by governments in the space industry and new product innovations in the space sector are anticipated to propel the geostationary satellites market growth in North America. 

Der Weltraumsektor in den USA hat erhebliche Investitionen in Satellitenstarts erlebt. So hat die US-Regierung im Januar 2024 im Pentagon in den USA einen Auftrag für eine Satellitenkonstellation im Wert von 10 Milliarden US-Dollar vergeben. Der Umfang dieses Auftrags umfasst den Start von mehr als 400 Satelliten in den Weltraum, einschließlich der geostationären Umlaufbahn (GEO) und der unteren Erdumlaufbahn (LEO). Dieser Auftrag wurde an große Hersteller vergeben, darunter Northrop Grumman, Lockheed Martin und L3Harris. Die USA waren 2023 in Bezug auf Satellitenstarts Marktführer. SpaceX startete 2023 unabhängig 98 der 109 Satellitenstartversuche der USA, und 1.937 der 2.234 in den USA gebauten Satelliten wurden erfolgreich in die Umlaufbahn gebracht. Die wachsende Zahl der Satellitenstarts sowie eine Zunahme der Produktentwicklung in der Satellitenindustrie treiben den Fortschritt des Marktes für geostationäre Satelliten in den USA voran. Im Januar 2024 war der Geostationary Operational Environmental Satellite U (GOES-U) bereit zum Start in Florida, USA. Der Satellit wurde von der NASA und der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) als Fortsetzung der GOES-R-Serie zur Wetterbeobachtung und Umweltüberwachung entwickelt. Der Satellit der GOES-R-Serie ermöglicht es Meteorologen, lokale Wetterereignisse wie Gewitter, Waldbrände, Hurrikane und Sonnenstürme zu beobachten, vorherzusagen und zu verfolgen. Der Schwerpunkt auf Satellitenstarts und ein Anstieg der staatlichen Haushaltszuweisungen für den Weltraumsektor treiben das Wachstum des Marktes für geostationäre Satelliten voran.

 

 

Regionale Einblicke in den Markt für geostationäre Satelliten

Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für geostationäre Satelliten während des gesamten Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie für geostationäre Satelliten in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Geostationary Satellites Market
  • Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für geostationäre Satelliten

Umfang des Marktberichts über geostationäre Satelliten

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20236,19 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 20318,28 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2023 - 2031)3,7 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024–2031
Abgedeckte SegmenteNach Komponente
  • Kommunikationssystem
  • Stromversorgungssystem
  • Antriebssystem
Nach Anwendung
  • Kommunikation
  • Weltraumforschung
  • Navigation
  • Erdbeobachtung
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  •  
  • Airbus SE
  • Die Boeing Company
  • Ball Corporation
  • Korea Aerospace Industries Ltd
  • Lockheed Martin Corporation
  • Maxar Technologies Inc
  • Northrop Grumman Corporation
  • Thales-Gruppe
  • Israel Aerospace Industries LtdOHB SE

Marktteilnehmerdichte: Der Einfluss auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für geostationäre Satelliten wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.

Die wichtigsten auf dem Markt für geostationäre Satelliten tätigen Unternehmen sind:

  1. Airbus SE
  2. Die Boeing Company
  3. Ball Corporation
  4. Korea Aerospace Industries Ltd
  5. Lockheed Martin Corporation

Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.


geostationary-satellites-market-cagr

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für geostationäre Satelliten

 

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen für geostationäre Satelliten

Der Markt für geostationäre Satelliten wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für geostationäre Satelliten aufgeführt:

  • Intelsat, der Betreiber des weltweit größten integrierten Satelliten- und terrestrischen Netzwerks, wurde von Japan Airlines ausgewählt, um Multi-Orbit-Konnektivitätsdienste für den Flugbetrieb auf mehr als 20 Boeing 737 MAX-Flugzeugen bereitzustellen, die in den kommenden Jahren ausgeliefert werden. Die Fluggesellschaft wird eine der ersten im asiatisch-pazifischen Raum sein, die einen zuverlässigen Multi-Orbit-Dienst mit Intelsats neuer elektronisch gesteuerter Antennenanordnung (ESA) anbietet. Die Intelsat ESA ist weniger als sieben Zentimeter groß und funktioniert sowohl mit der Familie geostationärer Satelliten von Intelsat als auch mit der Konstellation erdnaher Satelliten seines Partners. (Quelle: Intelsat, Pressemitteilung, Mai 2024)
  • Ball Aerospace hat sein Instrument Tropospheric Emissions: Monitoring of Pollution (TEMPO) erfolgreich an Bord eines kommerziellen Satelliten von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida aus gestartet. TEMPO ist die erste Earth Venture-Instrumentenmission der NASA und wird wichtige Daten zur Luftverschmutzung in ganz Nordamerika liefern. Das TEMPO-Instrument verwendet ein geostationäres Ultraviolett-/Sicht-Spektrometer, um die Konzentration und stündlichen Schwankungen von Schadstoffen wie Ozon, Stickstoffdioxid und mehr in der Atmosphäre zu bestimmen. (Quelle: Ball Aerospace, Pressemitteilung, April 2023)

 

Marktbericht zu geostationären Satelliten – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für geostationäre Satelliten (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für geostationäre Satelliten auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends für geostationäre Satelliten sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für geostationäre Satelliten mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen auf dem Markt für geostationäre Satelliten
  • Detaillierte Firmenprofile
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015