Der Heliummarkt soll von 4,62 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 7,25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2023–2031 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum (CAGR) von 5,8 % erwartet. Die Primärproduktion von Helium und das Heliumrecycling werden im Prognosezeitraum voraussichtlich als neue Markttrends hervorgehen.
Heliummarktanalyse
Die wachsende Gesundheitsinfrastruktur und die steigende Zahl von MRT-Anlagen in medizinischen Einrichtungen in ländlichen Gebieten werden in den kommenden Jahren voraussichtlich einen konstanten Bedarf an Helium schaffen. Helium wird zur Kühlung von Hochleistungselektronik und Sensoren verwendet, die für elektrische Antriebe und autonome Systeme unerlässlich sind. Diese Komponenten benötigen oft streng kontrollierte Umgebungen, um effizient zu funktionieren, und die inerten, nicht reaktiven Eigenschaften von Helium machen es ideal für die Aufrechterhaltung optimaler Betriebsbedingungen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Bedarf an Helium in der Automobilbranche in den kommenden Jahren mit der Verlagerung hin zur Herstellung nachhaltigerer und technologisch fortschrittlicherer Fahrzeuge steigen wird.
Helium-Marktübersicht
Helium ist ein geruchloser und farbloser, nicht erneuerbarer natürlicher Rohstoff, der üblicherweise aus Erdgasvorkommen gewonnen wird. In der Luft- und Raumfahrtindustrie wird Helium zur Spülung von Wasserstoffsystemen, als kryogenes Kühlmittel und Druckmittel in Flug- und Bodenflüssigkeitssystemen verwendet. Der Heliummarkt wird nach Typ, Anwendung und Endverbrauchsbranche analysiert. Je nach Anwendung wird der Markt weiter in Atemgasgemische, Kryotechnik, Lecksuche, Druckbeaufschlagung und Spülung, Schweißen, kontrollierte Atmosphäre, Halbleiter, MRT und andere segmentiert. Helium, das in der Elektronik, im Gesundheitswesen, in der MRT, in der NMR-Technologie, in der Luft- und Raumfahrt und in der Verteidigung weit verbreitet ist, dürfte aufgrund seiner zunehmenden Akzeptanz in verschiedenen Sektoren das Marktwachstum ankurbeln.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Heliummarkt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Heliummarkt: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und -chancen für Helium
Starkes Wachstum der Halbleiterindustrie stärkt den Markt
Da die Halbleiterindustrie rasant wächst, steigt auch die Nachfrage nach Helium in verschiedenen Phasen der Halbleiterherstellung. Aufgrund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit und seiner inerten Eigenschaften wird Helium in der Halbleiterherstellung häufig verwendet. Die Fähigkeit von Helium, Chips während des Produktionsprozesses schnell abzukühlen, macht es unersetzlich, da Halbleiterknoten immer kleiner und effizienter werden. Der Bedarf an verbessertem Wärmemanagement wird immer wichtiger, da die Halbleiterindustrie das Potenzial der Fortschritte in den Bereichen KI und Quantencomputing nutzt. Helium spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung optimaler Bedingungen bei der Chipherstellung ohne Überhitzungsgefahr. Daher treibt das robuste Wachstum der Halbleiterindustrie das Marktwachstum an.
Fortschritte bei Gewinnung, Verarbeitung und Vertrieb schaffen erhebliche Wachstumschancen
Jüngste Innovationen bei Technologien zur Heliumgasproduktion drehen sich um Verbesserungen bei Gewinnungsmethoden, Reinigungsprozessen sowie Vertriebsinfrastruktur und -prozessen. Diese Fortschritte zielen darauf ab, die Herausforderungen zu bewältigen, die sich aus der Knappheit und den Umweltauswirkungen von Helium ergeben. Innovative Methoden zur Heliumgewinnung rücken zunehmend in den Fokus. Die Gewinnung hat durch den Einsatz von Membrantechnologie erhebliche Fortschritte erzielt. Membranen aus Polybenzimidazol weisen eine hohe Selektivität und Permeabilität auf und ermöglichen so eine effiziente Trennung von Helium aus Erdgasreserven. Diese Methode trägt dazu bei, den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen kryogenen Prozessen zu senken. Darüber hinaus bieten neuartige Membranen aus Poly(p-phenylenbenzobisimidazol) eine noch bessere Leistung und gewährleisten eine maximale Ausbeute aus Erdgas. Diese Materialien halten rauen Betriebsbedingungen stand und gewährleisten Langlebigkeit und Effizienz. Fortschritte bei den Reinigungstechniken sind für die Aufrechterhaltung hoher Qualitätsstandards unerlässlich. Polymerbasierte Membranen wie Polybenzimidazol bieten eine überlegene Permeabilität und Selektivität und gewährleisten so die effektive Entfernung von Verunreinigungen. Qualitätsmanagementprozesse umfassen Echtzeit-Überwachungssysteme zur Erkennung von Verunreinigungen und zur Aufrechterhaltung des Reinheitsgrades. Diese Systeme verfügen über hochentwickelte Sensoren und Analysewerkzeuge, die die Heliumqualität während der Verarbeitung bestimmen und steuern. Die Gewährleistung einer gleichbleibenden Reinheit ist äußerst wichtig, um die gewünschten Ergebnisse in der wissenschaftlichen Forschung und Therapie zu erzielen. Technologisch fortschrittliche Datenanalyse, Cloud Computing, künstliche Intelligenz und Automatisierungsfunktionen sind unerlässlich, um die Heliumproduktion und -lieferung effizienter zu gestalten. Cloud Computing soll eine bessere Kommunikation zwischen Händlern und Herstellern ermöglichen, um eine schnelle Auftragsabwicklung zu gewährleisten. Automatisierungssysteme können zudem die Kosten für menschliche Arbeit senken, indem sie die Betriebseffizienz von der Raffination bis zur Verpackung verbessern. Fortschritte bei der Heliumgewinnung, den Verarbeitungstechnologien und der Distribution dürften daher im Prognosezeitraum lukrative Chancen für das Wachstum des globalen Heliummarktes bieten.
Segmentierungsanalyse des Heliummarktberichts
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Heliummarktanalyse beigetragen haben, sind Typ, Anwendung und Endverbraucherindustrie.
- Basierend auf dem Typ ist der Heliummarkt in Flüssig- und Gas-Helium unterteilt. Das Gassegment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- In Bezug auf die Anwendung ist der Markt in Atemgasgemische, Kryotechnik, Lecksuche, Druckbeaufschlagung und Spülung, Schweißen, kontrollierte Atmosphäre, Halbleiter, MRT und andere segmentiert. Das MRT-Segment hielt 2023 einen bedeutenden Marktanteil.
- Basierend auf der Endverbraucherindustrie ist der Heliummarkt in die Bereiche Luft- und Raumfahrt, Automobil, Elektronik und Halbleiter, Energie, Gesundheitswesen, Schweißen und Metallverarbeitung, Freizeit oder Veranstaltungen und Sonstige unterteilt. Das Segment Elektronik und Halbleiter hielt 2023 den größten Marktanteil.
Helium-Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der geografische Umfang des Heliummarktberichts ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Der Asien-Pazifik-Raum ist einer der wichtigsten Märkte für Heliumverbraucher, da in mehreren Ländern Branchen wie Gesundheitswesen, Elektronik, Halbleiter und Weltraumforschung deutlich wachsen. Die Region ist einer der größten Hersteller von Halbleitern und Elektronik, wobei Länder wie Taiwan, Südkorea und China den Weltmarkt anführen. Eine steigende Zahl von Fahrzeugen in Flotten von Ländern wie China, Indien und Südkorea treibt die Nachfrage nach Leiterplatten (PCBs) und Halbleitern an. Chinas Entwicklung zu einem Zentrum für hochqualifizierte Fertigung zieht in Entwicklungsländern wie Südkorea, Indien, Taiwan und Vietnam zahlreiche Unternehmen an, die ihre Fertigungsanlagen für gering- bis mittelqualifizierte Arbeitskräfte in Nachbarländer verlagern wollen, um von den dortigen niedrigen Arbeitskosten zu profitieren. Einer Studie der Semiconductor Industry Association zufolge befinden sich etwa 75 % der weltweiten Halbleiterkapazität in China und Ostasien. Halbleiterunternehmen könnten durch die Aufnahme von Fertigungsaktivitäten in dieser Region von einem möglichen Kostenvorteil von 25–50 % profitieren. Helium spielt bei der Halbleiterfertigung eine entscheidende Rolle, da es als Kühlmittel und Schutzgas in Prozessen eingesetzt wird, die hohe Präzision erfordern, wie etwa der Chipproduktion. Mit der steigenden Nachfrage nach Unterhaltungselektronik, 5G-Netzwerken und Elektrofahrzeugen wird der Bedarf an Halbleitern in den kommenden Jahren im asiatisch-pazifischen Raum weiter steigen, was zu einem höheren Heliumverbrauch führen wird.
HeliumRegionale Einblicke in den Heliummarkt
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Heliummarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Heliummarktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Helium-Marktberichts
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße in 2023 | US$ 4.62 Billion |
Marktgröße nach 2024-2031 | 2024-2031 |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 5.8% |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024-2031 |
Abgedeckte Segmente |
By Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | |
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Helium-Marktakteure: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Heliummarkt wächst rasant, angetrieben durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischem Fortschritt und einem stärkeren Bewusstsein für die Produktvorteile. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Heliummarkt Übersicht der wichtigsten Akteure
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen auf dem Heliummarkt
Der Heliummarkt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der bemerkenswerten jüngsten Entwicklungen auf dem Heliummarkt sind nachfolgend aufgeführt:
- Air Liquide ist eine Partnerschaft mit Laurentis Energy Partners, einem führenden Unternehmen im Bereich saubere Energie, eingegangen, um Helium-3 (He3) zu produzieren und zu vertreiben, ein seltenes Isotop, das in der Quanteninformatik, Quantenwissenschaft, Astrophysik, Neutronendetektion, medizinischen Bildgebung und Fusion verwendet wird. (Quelle: Air Liquide, Pressemitteilung, Juni 2021)
- Avanti Helium Corp hat eine Midstream-Vereinbarung mit IACX Resources Montana LLC unterzeichnet, um eine Heliumrückgewinnungsanlage durch die Verarbeitung von Rohgas aus Avantis Sweetgrass Helium Pool zu bauen, zu finanzieren und zu betreiben. (Quelle: Avanti Helium Corp, Newsletter, Mai 2023)
Bericht zum Helium-Markt: Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Helium-Marktanteil und -Prognose (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes in den folgenden Bereichen:
- Helium-Marktgröße und -Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
- Helium-Markttrends sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte Porter's Five Forces- und SWOT-Analyse
- Helium-Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Helium-Markt
- Detaillierte Unternehmensprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















