Der Markt für Immersionskühlung für EV-Batterien soll von 2,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 278,45 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt soll zwischen 2026 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 88,3 % verzeichnen. Der zunehmende Einsatz immersionsgekühlter Batterien in Straßenfahrzeugen dürfte neue Trends auf dem Markt mit sich bringen.
Marktanalyse für Immersionskühlung für EV-Batterien
Im Vergleich zur passiven Luftkühlung kann die Wärmeübertragungsrate durch Immersionskühlung um das 10.000-fache verbessert werden. Bei Zweiphasen-Immersionskühlsystemen wird die hohe Wärmeübertragungsleistung durch die latente Verdampfungswärme des Phasenübergangs der dielektrischen Flüssigkeit von flüssig zu gasförmig und den daraus resultierenden turbulenten Zweiphasen-Flüssigkeitsstrom erreicht. Zweiphasen-Immersionskühlsysteme erfordern zusätzliche mechanische Komplexität und es bestehen Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsniveaus der verwendeten Flüssigkeiten. Einphasen-Immersionskühlsysteme können jedoch eine bis zu 1.000-mal bessere Wärmeübertragung bieten als luftgekühlte Systeme; außerdem sind sie einfacher aufgebaut.
Marktübersicht über Immersionskühlung für EV-Batterien
Da die Nachfrage nach Hochleistungsbatterien in Elektrofahrzeugen steigt, um die Reichweite der Fahrzeuge zu erhöhen, wird auch der Bedarf an effizienten Wärmemanagementlösungen wie der Immersionskühlung weltweit steigen. Dies liegt vor allem daran, dass der Immersionskühlungsprozess dabei hilft, die erhöhte Wärme durch Hochgeschwindigkeitsladen zu bewältigen und so die Ausbreitung eines thermischen Durchgehens zu verhindern. Da die Immersionskühlung außerdem dazu beitragen kann, die Lebensdauer von Batteriepacks zu verlängern, steigt die Notwendigkeit, das System in Straßenfahrzeuge zu integrieren, enorm an. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, arbeiten verschiedene Unternehmen an der Integration von Technologien in Elektrofahrzeuge. So gab TotalEnergies im Juli 2023 bekannt, dass sie eine immersionsgekühlte Batterie in einen Volvo XC90 Plug-in-Hybrid eingebaut haben. Daher wird erwartet, dass solche Entwicklungen der Unternehmen das Marktwachstum der Immersionskühlung für EV-Batterien im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Immersionskühlung für EV-Batterien – Markttreiber und Chancen
Steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen
Der Absatz von Elektrofahrzeugen nimmt aufgrund von Umweltschutzbedenken und Regierungspolitiken, die die Einführung emissionsarmer oder emissionsfreier Fahrzeuge begünstigen, rasant zu. Darüber hinaus bieten Regierungen verschiedener Länder ihren Bürgern Subventionen und Steuererleichterungen an, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Die Regierungsbehörden ergreifen verschiedene Initiativen, um Elektrofahrzeuge weltweit zu fördern. Mehrere US-Bundesstaaten ergreifen Initiativen, indem sie finanzielle Anreize wie Rabatte, Steuergutschriften und reduzierte Zulassungsgebühren bieten und so die Einführung von Elektrofahrzeugen im Land fördern. So bot die Regierung von Colorado im Jahr 2021 eine Steuergutschrift von 4.000 US-Dollar beim Kauf eines leichten Elektrofahrzeugs an. Ebenso akzeptiert die Regierung von Connecticut eine reduzierte zweijährige Zulassungsgebühr von 38 US-Dollar für Elektrofahrzeuge. Im August 2023 senkte die indische Regierung im Rahmen des FAME India Scheme Phase II die Subventionen für Elektrofahrzeuge pro Einheit von 40 % des Werksabgabepreises auf 15 % des Werksabgabepreises für e-2Ws, um die Durchdringung des Elektrofahrzeugmarktes zu erhöhen. Solche Regierungsinitiativen treiben die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen an, was zu einem Anstieg der weltweiten Elektrofahrzeugverkäufe geführt hat. Laut dem jährlichen Global Electric Vehicle Outlook 2024 der IEA wurden im Jahr 2023 weltweit fast 14 Millionen neue Elektroautos zugelassen. Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen lagen 2023 um 3,5 Millionen höher als 2022, was einer Steigerung von 35 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das ist mehr als sechsmal mehr als 2018. Elektrofahrzeuge machten 2023 etwa 18 % aller verkauften Autos aus, gegenüber 14 % im Jahr 2022. In China erreichte die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos im Jahr 2023 8,1 Millionen, was einem Anstieg von 35 % gegenüber 2022 entspricht. Die steigenden Verkäufe von Elektrofahrzeugen erhöhen also den Bedarf an Batterien, die kühl bleiben, um während der gesamten Lebensdauer des Fahrzeugs mit Höchstleistung zu funktionieren. Dieser Faktor treibt das Wachstum des Marktes für Immersionskühlung für Elektrofahrzeugbatterien voran.
Herausforderungen im Zusammenhang mit der Immersionskühlung
Das Wärmemanagement der Batterie ist ein entscheidender Bestandteil des Betriebs eines Elektrofahrzeugs. Batterien müssen kühl gehalten werden, wenn sie durch Laden und Fahren belastet werden, oder warm, wenn die Umgebung kalt ist. Um solche günstigen Umgebungen zu schaffen, wurde in Elektrofahrzeugen meist das Luftkühlungsverfahren verwendet, aber selbst mit diesem Kühlverfahren konnten die Batterien nicht ihr volles Potenzial entfalten. Diese Herausforderung entsteht dadurch, dass die Luftkühlung nur begrenzt wirksam ist und nur in einer Umgebung mit einer Temperatur zwischen 20 °C und 40 °C effektiv ist. Daher sind Hersteller von Elektrofahrzeugen von der Luftkühlung auf die Tauchkühlung für ihre Batterien umgestiegen. In der aktuellen Situation stehen die Unternehmen jedoch vor verschiedenen Herausforderungen bei der Integration von Tauchkühlungstechniken. Die erste Sorge bei Tauchkühlungstechniken ist das Gewicht der Flüssigkeiten, die mit schweren Hydrofluoretherprodukten mit Dichten über 1,5 g/cm3 ausgestattet sind, wodurch das Gesamtgewicht des Batteriepacks erhöht wird. Darüber hinaus bieten die in diesem Verfahren verwendeten dielektrischen Flüssigkeiten eine geringere Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität als Wasserglykol. Dies erfordert eine höhere Flüssigkeitsdurchflussrate in Verbindung mit Flüssigkeiten, die viskoser als Wasser sind und eine andere chemische Verträglichkeit aufweisen, was gleichzeitig den Bedarf an Flüssigkeitspumpen und Kühlmittelschläuchen/-dichtungen erzeugt. Außerdem sind die meisten Batteriemodule nicht dafür ausgelegt, Flüssigkeiten zu enthalten, was zu einer Neugestaltung der Module führte, um Leckagen zu vermeiden und sicherzustellen, dass keine Korrosion auftritt. Solche Prozesse können die Gesamtkosten der Batterie erhöhen. Daher behindert eine wachsende Zahl von Herausforderungen im Zusammenhang mit der Immersionskühlung das Wachstum des Marktes für Immersionskühlung für EV-Batterien.
Immersionskühlung für EV-Batterien Marktbericht Segmentierungsanalyse
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse zur Immersionskühlung für EV-Batterien beigetragen haben, sind Typ, Kühlflüssigkeitstyp und Fahrzeugtyp.
- Je nach Typ ist der Markt für Immersionskühlung für EV-Batterien in einphasige Immersionskühlung und zweiphasige Immersionskühlung unterteilt. Das Segment der einphasigen Immersionskühlung hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Nach Kühlflüssigkeitstyp ist der Markt in Mineralöl, Flüssigkeit auf Fluorkohlenwasserstoffbasis, synthetisches Öl und andere unterteilt. Das Segment der synthetischen Öle hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
- In Bezug auf den Fahrzeugtyp ist der Markt in Personenkraftwagen, leichte Nutzfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge segmentiert. Das Segment der Personenkraftwagen dominierte den Markt im Jahr 2023.
Immersionskühlung für EV-Batterien Marktanteilsanalyse nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts zur Immersionskühlung für EV-Batterien ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa und Rest der Welt.
Nordamerika hielt im Jahr 2023 einen bedeutenden Marktanteil. Der erwartete Anstieg der Einführung der Immersionskühlung für EV-Batterien in dieser Region ist auf die wachsenden EV-Verkäufe und -Produktion in der Region zurückzuführen. Laut dem Bericht von Cox Automotive vom Oktober 2024 wurden im dritten Quartal 2024 schätzungsweise 3.463.091 Elektrofahrzeuge verkauft, was einer Steigerung von 5 % gegenüber dem zweiten Quartal entspricht. Der Anteil der Elektrofahrzeuge am Verkauf im dritten Quartal erreichte 8,9 %, den höchsten jemals verzeichneten Wert und lag über dem dritten Quartal 2023 (7,8 %). Tesla ist einer der größten Verkäufer von Elektrofahrzeugen in den USA und hat mehr als 16.000 Cybertrucks verkauft. Laut Alliance for Automotive Innovation stiegen die EV-Verkäufe von etwa 300.000 im ersten Quartal 2023 auf 375.000 im dritten Quartal 2023. Dieser Anstieg der EV-Verkäufe und -Produktion beschleunigt die Nachfrage nach der Herstellung von EV-Batterien in der Region. Aus diesem Grund investieren auch verschiedene Automobilhersteller kontinuierlich in die Herstellung von Batterien und Elektrofahrzeugen. Im Oktober 2022 kündigte das Energiespeicherunternehmen ONE die Investition von 1,6 Milliarden US-Dollar in die Herstellung von Elektrofahrzeugbatterien in Michigan, USA, an. Diese neue Fabrik, ONE Circle, soll Ende 2027 in Betrieb gehen. Es wird erwartet, dass die Fabrik durch einen zirkulären Fertigungsansatz bis 2028 eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 45 % erreichen wird. Ein solcher Fokus auf die Herstellung von Elektrofahrzeugen und Elektrofahrzeugbatterien dürfte Unternehmen Möglichkeiten eröffnen, effizientere Immersionskühlungsbatterien zu entwickeln.
Regionale Einblicke in den Markt für Immersionskühlung für EV-Batterien
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Immersionskühlung für EV-Batterien während des gesamten Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch Marktsegmente und Geografie für Immersionskühlung für EV-Batterien in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Immersionskühlung für EV-Batterien
Marktbericht über Immersionskühlung für EV-Batterien – Umfang
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 2,1 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 278,45 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2026 - 2031) | 88,3 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Immersionskühlung für EV-Batterien: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Immersionskühlung für EV-Batterien wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Immersionskühlung für EV-Batterien sind:
- Ricardo Plc
- Mahle GmbH
- Exoes SAS
- Xing Mobility Inc
- Die Lubrizol Corp
- Rimac Technology GmbH
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Immersionskühlung für EV-Batterien
Immersionskühlung für EV-Batterien – Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen
Der Markt für Immersionskühlung für EV-Batterien wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für Immersionskühlung für EV-Batterien aufgeführt:
- Der Koenigsegg Regera ist ein Hybrid-Hypercar mit zahlreichen Besonderheiten, wie zum Beispiel 3D-gedruckten Teilen. Der im Koenigsegg Regera verwendete Akku wurde von RIMAC entwickelt und enthält einen 4,5-kWh-Akku aus 6 Modulen mit 64 Zellen (384 Zellen). Er hat kein Getriebe (Koenigsegg Direct Drive) und kombiniert einen leistungsstarken 5-Liter-Twin-Turbo-V8 mit 3 Elektromotoren, was eine Leistung von 1.500 PS ergibt. (Quelle: Rimac Technology Ltd, Pressemitteilung, Februar 2024)
- XING Mobility Inc. gab auf der IAA Mobility in München die offizielle Veröffentlichung des Produkts IMMERSIO Cell-to-Pack (CTP) bekannt. Das Produkt ist ein innovativer Akkupack mit hoher Energiedichte und außergewöhnlicher Wärmeableitung sowie zusätzlichen Sicherheitsfunktionen. Die Lösung bietet eine erstklassige Energiedichte von bis zu 200 Wh/kg und eine Schnellladefähigkeit von weniger als 15 Minuten, d. h. von 20 % auf 80 % SoC (State of Charge). MMERSIO Cell-to-Pack (CTP) wurde entwickelt, um die individuellen Anforderungen verschiedener Anwendungen wie Limousinen, SUVs, Nutzfahrzeuge, Lastwagen und Sportwagen zu erfüllen. (Quelle: XING Mobility Inc., Pressemitteilung, September 2023)
Marktbericht zur Immersionskühlung für EV-Batterien – Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose zur Immersionskühlung für EV-Batterien (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Immersionskühlung für EV-Batterien auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Projekts abgedeckt sind
- Markttrends zur Immersionskühlung für EV-Batterien sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Immersionskühlung für EV-Batterien mit Blick auf wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, die die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Immersionskühlung für EV-Batterien umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















