Der Markt für industrielle Netzwerklösungen soll von 29,45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 137,70 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum (CAGR) von 21,3 % erwartet. Die steigende Nachfrage nach SD-WAN-Lösungen dürfte ein wichtiger Markttrend bleiben.
Marktanalyse für industrielle Netzwerklösungen
Durch den Einsatz fortschrittlicher Netzwerktechnologien können Industrien Daten in Echtzeit überwachen und analysieren. So können sie potenzielle Probleme analysieren und proaktive Wartungsarbeiten durchführen. Auf diese Weise werden Ausfallzeiten minimiert und die Betriebseffizienz optimiert. Ein weiterer wichtiger Treiber ist das Wachstum des industriellen Internets der Dinge (IIoT). Da immer mehr Industriegeräte und -anlagen vernetzt werden, steigt der Bedarf an robusten Netzwerklösungen, die die ständig steigende Zahl vernetzter Geräte unterstützen, die generierten riesigen Datenmengen verarbeiten und eine sichere und zuverlässige Kommunikation gewährleisten können. Neben diesen Treibern tragen auch andere Faktoren zum Wachstum des Marktes für industrielle Netzwerklösungen bei, wie der verstärkte Fokus auf Cybersicherheit, die Integration von Cloud Computing in industrielle Netzwerke und die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits- und Low-Latency-Kommunikation.
Marktübersicht für industrielle Netzwerklösungen
Industrielle Vernetzung bezeichnet die Nutzung von Netzwerktechnologien und -protokollen zur Verbindung von industriellen Geräten und Systemen wie Sensoren, Steuerungen und anderen Anlagen, um Kommunikation und Datenaustausch zu ermöglichen. Industrielle Netzwerke ermöglichen die Kommunikation zwischen Steuerungssystemkomponenten. Die Steuerungskommunikation kann Leistung, Qualität und Zuverlässigkeit beeinflussen. Darüber hinaus spielen Steuergeräte oder die Steuerung selbst eine wesentliche Rolle bei der Informationsbeschaffung zur Unterstützung mehrschichtiger Analysen, wie z. B. Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA), Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML). Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung industrieller Netzwerklösungen in der Automobilindustrie, im Finanz- und Finanzwesen, in der Fertigung, in der Telekommunikation, in der Logistik und im Transportwesen sowie in anderen Branchen das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Insgesamt tragen die steigende Nachfrage nach drahtlosen Technologien, der Bedarf an vorausschauender Wartung und das Wachstum des industriellen IoT zum wachsenden Markt für industrielle Netzwerklösungen bei. Dieser Markt bietet Unternehmen, die in diesem Markt tätig sind, erhebliche Chancen, innovative und zuverlässige Netzwerklösungen anzubieten, um den sich wandelnden Anforderungen der Branchen gerecht zu werden.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für industrielle Netzwerklösungen: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für industrielle Netzwerklösungen: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und -chancen für industrielle Netzwerklösungen
Zunehmende Nutzung drahtloser Technologien
Die Nutzung drahtloser Technologien in industriellen Betrieben nimmt zu, getrieben durch die Nachfrage nach Flexibilität, Mobilität und Skalierbarkeit industrieller Netzwerke. Drahtlose Netzwerke bieten Vorteile wie einfache Neukonfiguration, Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Umgebungen, nahtlose Konnektivität unterwegs und die Möglichkeit, neue Geräte hinzuzufügen und die Netzwerkabdeckung ohne umfangreiche Infrastrukturänderungen zu erweitern. Dieser Trend ermöglicht es Unternehmen, ihre Netzwerkinfrastruktur zukunftssicher zu machen und sich auf Fortschritte in der drahtlosen Technologie vorzubereiten. Letztendlich revolutioniert die Einführung drahtloser Technologien in industriellen Betrieben die Gestaltung und Bereitstellung industrieller Netzwerke und bietet mehr Flexibilität, Mobilität, Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit. Dies ermöglicht Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern, die Betriebseffizienz zu verbessern und die wachsenden Anforderungen der Industrielandschaft zu erfüllen, was das Marktwachstum für industrielle Netzwerklösungen weiter ankurbelt.
akteure legen Wert auf Produkt- und Technologieentwicklung. So lieferten beispielsweise im Mai 2022 die Rajant Corporation – der Pionier für drahtlose Kinetic Mesh-Netzwerke – und Acubis Technologies, ein Kinetic Mesh Premier Partner (KMPP) in Australien, die ersten BreadCrumbs der FE1-Serie – Rajant Peregrine und Hawk – an einen staatlichen Energieversorger im Südwesten von Queensland. Acubis Technologies wurde ausgewählt, um eine drahtlose industrielle Netzwerklösung bereitzustellen, die den Anforderungen der Energieversorger gerecht wird. Die neuesten BreadCrumbs, Peregrine und Hawk der FE1-Serie mit InstaMesh erwiesen sich für den Kunden als die industrielle Netzwerklösung der Wahl, da sie hohe Bandbreite und robuste mobile Verbindungen im gesamten Betrieb bieten. Solche Entwicklungen fördern das Wachstum des Marktes für industrielle Netzwerklösungen.
Entstehung von Industrie 4.0
Industrie 4.0 ist das Ergebnis der digitalen Transformation in zahlreichen Branchen und bringt Echtzeit-Entscheidungen, erhöhte Produktivität, Flexibilität und Agilität mit sich, um die Geschäftsabläufe zu verändern. Industrie 4.0 ermöglicht es Beteiligten, Anlagen zu optimieren und die Effizienz durch den Einsatz vernetzter Industrieanlagen und fortschrittlicher Computertechnik zu steigern. Die vierte industrielle Revolution beschreibt den rasanten Wandel von Technologien, Branchen, gesellschaftlichen Mustern und Verfahren des 21. Jahrhunderts durch Vernetzung und intelligente Automatisierung. Zahlreiche Branchen wollen die Betriebseffizienz ihrer Anlagen und Produktionssysteme durch Konvergenz und Digitalisierung steigern und nutzen dabei innovative Technologien des industriellen Internets der Dinge (IIoT) und Industrie 4.0. Diese Initiativen erfordern jedoch eine sichere Anbindung von Produktionsumgebungen an Standardnetzwerktechnologien, damit die Industrie und ihre wichtigsten Partner Zugriff auf umfangreiche neue Daten, Echtzeittransparenz und Fernzugriff auf Betriebssysteme und Anlagen erhalten. Industrielle Anwendungen und Digitalisierungsbemühungen können mit Industrie 4.0 von LTE/4G profitieren.
Darüber hinaus ist dies ein wichtiger Schritt, um die Einführung von Mobilfunktechnologie in vertikalen Industriezweigen voranzutreiben und die Rahmenbedingungen für zukünftige fortschrittliche Netzwerke zu schaffen. Zu den Vorteilen von Industrie 4.0-Prozessen, -Technologien und -Systemen gehören höhere Produktivität und Effizienz, mehr Flexibilität und Agilität sowie eine gesteigerte Rentabilität von Netzwerklösungen. Daher wird erwartet, dass die Entstehung von Industrie 4.0 im Prognosezeitraum Chancen für das Marktwachstum industrieller Netzwerklösungen schafft.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts zu industriellen Netzwerklösungen
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse industrieller Netzwerklösungen beigetragen haben, sind Komponente, Technologie und Endbenutzer.
- In Bezug auf die Komponenten ist der Markt in Hardware und Software & Services segmentiert.
- Basierend auf der Konnektivität ist der Markt in kabelgebunden und drahtlos kategorisiert.
- Basierend auf der Bereitstellung ist der Markt in vor Ort und in der Cloud aufgespalten.
- Basierend auf der Endverbraucherbranche ist der Markt in Automobil, BFSI, Fertigung, Telekommunikation, Logistik & Transport und andere.
Marktanteilsanalyse für industrielle Netzwerklösungen nach Geografie
- Der Markt für industrielle Netzwerklösungen ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika. Nordamerika dominierte den Markt im Jahr 2023, gefolgt von Europa und APAC.
- Der Markt im Asien-Pazifik-Raum verzeichnet aufgrund der zunehmenden Automatisierung, staatlicher Initiativen und eines robusten Fertigungssektors ein deutliches Wachstum. Dieses Wachstum wird durch technologische Fortschritte vorangetrieben, darunter die Integration des industriellen Internets der Dinge (IIoT), Edge Computing und drahtloser Kommunikation. Diese technologischen Entwicklungen haben die Konnektivität und die Echtzeitüberwachungsmöglichkeiten in industriellen Umgebungen erheblich verbessert, was zu mehr Effizienz und Produktivität führt.
- China dominiert den Markt im Asien-Pazifik-Raum und hält den größten Marktanteil für industrielle Netzwerklösungen, gefolgt von Indien. Beide Länder erleben einen deutlichen Anstieg bei der Nutzung drahtloser Technologien und Cloud-Dienste sowie erhöhte Sicherheitsbedenken, was die Nachfrage nach industriellen Netzwerklösungen antreibt. Darüber hinaus trägt die Implementierung industrieller IoT-Lösungen positiv zur Marktexpansion in dieser Region bei.
Markt für industrielle Netzwerklösungen
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für industrielle Netzwerklösungen im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage industrieller Netzwerklösungen in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.Umfang des Marktberichts zu industriellen Netzwerklösungen
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße in 2023 | US$ 29.45 billion |
| Marktgröße nach 2031 | US$ 137.70 Billion |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 21.3% |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024-2031 |
| Abgedeckte Segmente |
By Komponente
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für industrielle Netzwerklösungen: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für industrielle Netzwerklösungen wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
- Holen Sie sich die Markt für industrielle Netzwerklösungen Übersicht der wichtigsten Akteure
Marktneuigkeiten und aktuelle Entwicklungen für industrielle Netzwerklösungen
Der Markt für industrielle Netzwerklösungen wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen auf dem Markt für industrielle Netzwerklösungen sind nachfolgend aufgeführt:
- Fortinet hat sein Angebot an Lösungen zum Schutz industrieller Netzwerke erweitert. Das Unternehmen hat neue Hard- und Software-Erweiterungen für seine OT-Sicherheitsplattform eingeführt, die speziell zum Schutz von an industrielle Netzwerke angeschlossenen Anlagen entwickelt wurden. Diese Erweiterungen sollen Unternehmen dabei unterstützen, ihre Netzwerkabläufe in den Bereichen Betriebstechnologie (OT) und Informationstechnologie (IT) zusammenzuführen und gleichzeitig den Schutz kritischer Ressourcen zu gewährleisten. (Quelle: Fortinet, Pressemitteilung, Dezember 2023)
- RS Components ist eine strategische Partnerschaft mit HMS Networks eingegangen, um sein Angebot an Netzwerklösungen für industrielle Geräte zu erweitern. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Auswahl an Netzwerklösungen für Kunden zu erweitern und ihnen zu ermöglichen, ihre Industriegeräte effektiver zu verbinden und zu integrieren. (Quelle: RS Component, Pressemitteilung, Juli 2022)
Marktbericht zu industriellen Netzwerklösungen: Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und -prognose für industrielle Netzwerklösungen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die unten genannten Bereiche ab:
- Marktgröße und -prognose für industrielle Netzwerklösungen auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
- Markttrends für industrielle Netzwerklösungen sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für industrielle Netzwerklösungen mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für industrielle Netzwerklösungen
- Detaillierte Profile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für industrielle Netzwerklösungen