Seite aktualisiert :
Jul 2025
MARKTEINFÜHRUNG
Flüssiges Erdgas (LNG) ist ein gefährlicher Kraftstoff, der in riesigen Tankschiffen von Übersee zu Häfen transportiert wird. Tanker, Importterminals und Binnenspeichereinheiten bilden die LNG-Infrastruktur. Vernetzte Transport- und Speicheranlagen bilden die physische Infrastruktur von LNG. Dieser Bericht konzentriert sich auf drei wichtige Infrastrukturkomponenten: Tankschiffe, Seeterminals und Lagereinrichtungen. Aufgrund der offensichtlichen Vorteile, die mit LNG verbunden sind, sowie einer Steigerung der Produktion von wertvollem Erdgas in der nordamerikanischen Region hat Erdgas als umweltfreundlicher Transportkraftstoff große Aufmerksamkeit erhalten. Kraftstoffe für Fahrzeuge sind traditionell Diesel und Benzin. Es ist jedoch eine Abkehr von herkömmlichen Kraftstoffen zugunsten besserer Optionen auf dem Markt zu verzeichnen, wie z. B. Erdgas, die hinsichtlich Leistung, Beschleunigung und Reisegeschwindigkeit eine ähnliche Leistung bieten und gleichzeitig zusätzliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile bieten. span>
MARKTTYNAMIK
In den nächsten Jahren dürfte der steigende Bedarf an Strom aus nachhaltigen Energiequellen die Marktexpansion vorantreiben. Es wird erwartet, dass in den nächsten acht Jahren ein zunehmender Fokus auf Projekte im Zusammenhang mit dezentraler Energieversorgung und Versorgungsunternehmen das Marktwachstum ankurbeln wird. Der erwartete Anstieg der Erdgasnachfrage in der Energieerzeugungsindustrie dürfte in einer Reihe von Ländern zu einem Anstieg der Nachfrage nach Flüssigerdgas (LNG) führen. Kohle ist weltweit die häufigste Stromerzeugungsquelle; Aufgrund der Erschöpfung der Kohlevorräte und ihrer negativen Auswirkungen auf die Umwelt werden jedoch zunehmend Erdgas und andere erneuerbare Energiequellen zur Stromerzeugung genutzt.
MARKTUMFANG
Die „Global Liquified Natural Gas (LNG) Infrastructure Market Analysis to 2031" ist eine spezialisierte und eingehende Studie des Liquified Natural Gas (LNG) Infrastructure Market mit besonderem Schwerpunkt auf der globalen Markttrendanalyse. Ziel des Berichts ist es, einen Überblick über den Infrastrukturmarkt für Flüssigerdgas (LNG) mit detaillierter Marktsegmentierung nach Typ, Anwendung und Geografie zu geben. Es wird erwartet, dass der globale Infrastrukturmarkt für Flüssigerdgas (LNG) im Prognosezeitraum ein hohes Wachstum verzeichnen wird. Der Bericht liefert wichtige Statistiken zum Marktstatus der führenden Marktteilnehmer für Flüssigerdgas-Infrastruktur (LNG) und bietet wichtige Trends und Chancen auf dem Markt für Flüssigerdgas-Infrastruktur (LNG).
MARKTSEGMENTIERUNG
Der globale Markt für Flüssigerdgas-Infrastruktur (LNG) ist nach Typ und Anwendung segmentiert. Basierend auf der Art des Flüssigerdgases (LNG) ist der Infrastrukturmarkt in Verflüssigungsterminals und Regasifizierungsterminals unterteilt. Je nach Anwendung ist der Infrastrukturmarkt für Flüssigerdgas (LNG) in Schwerlastfahrzeuge, Stromerzeugung und Seetransport unterteilt.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19 AUF DEN MARKT FÜR BIOMASSEKESSEL
Der unerwartete Ausbruch des neuen Coronavirus hat die globalen Industrieaktivitäten erheblich gestört. Die Zahl der betroffenen Fälle nimmt stetig zu, was mehrere Länder dazu veranlasst, verschiedene Gegenmaßnahmen wie nationale Sperren und soziale Isolation zu ergreifen. Als Folge der globalen Pandemie hatte die Schließung von Industriebetrieben erhebliche Auswirkungen auf den Markt. Wachsende Ängste vor Investitionen in neue Projekte, Einschränkungen beim grenzüberschreitenden Handel, unzureichende Kapitalausstattung, präventive staatliche Maßnahmen zum Abbau der Arbeitskräfte und eine Reihe anderer Hindernisse haben die Expansion der Branche behindert. So prognostizierte die Internationale Energieagentur (IEA) im Mai 2021, dass die weltweiten Investitionen in die Öl- und Gasindustrie aufgrund der globalen Finanzkrise im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um rund 33 % einbrechen würden.
REGIONAL FRAMEWORK
Der Bericht bietet einen detaillierten Überblick über die Branche, einschließlich qualitativer und quantitativer Informationen. Es bietet einen Überblick und eine Prognose des globalen Marktes für die Infrastruktur für verflüssigtes Erdgas (LNG) basierend auf verschiedenen Segmenten. Es bietet außerdem Marktgrößen- und Prognoseschätzungen für die Jahre 2017 bis 2031 in Bezug auf fünf Hauptregionen, nämlich Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum (APAC), den Nahen Osten und Afrika (MEA) sowie Südamerika. Der Infrastrukturmarkt für Flüssigerdgas (LNG) nach Regionen wird später nach Ländern und Segmenten unterteilt. Der Bericht umfasst Analysen und Prognosen für 18 Länder weltweit sowie aktuelle Trends und Chancen in der Region.
Der Bericht analysiert Faktoren, die den Infrastrukturmarkt für verflüssigtes Erdgas (LNG) sowohl auf der Nachfrage- als auch auf der Angebotsseite beeinflussen, und bewertet weiter die Marktdynamik, die den Markt während des Prognosezeitraums beeinflusst, d. h. Treiber, Beschränkungen, Chancen und zukünftige Trends. Der Bericht bietet außerdem eine umfassende PEST-Analyse für alle fünf Regionen, nämlich Nordamerika, Europa, APAC, MEA und Südamerika, nach der Bewertung politischer, wirtschaftlicher, sozialer und technologischer Faktoren, die sich auf den Infrastrukturmarkt für Flüssigerdgas (LNG) in diesen Regionen auswirken. span>
MARKTSPIELER
Die Berichte behandeln wichtige Entwicklungen im Infrastrukturmarkt für Flüssigerdgas (LNG) sowie organische und anorganische Wachstumsstrategien. Verschiedene Unternehmen konzentrieren sich auf organische Wachstumsstrategien wie Produkteinführungen, Produktzulassungen und andere wie Patente und Veranstaltungen. Zu den auf dem Markt beobachteten anorganischen Wachstumsstrategien gehörten Akquisitionen sowie Partnerschaften und Partnerschaften. Kooperationen. Diese Aktivitäten haben den Weg für die Erweiterung des Geschäfts und des Kundenstamms der Marktteilnehmer geebnet. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach dem Infrastrukturmarkt für Flüssigerdgas (LNG) werden den Marktteilnehmern auf dem Infrastrukturmarkt für Flüssigerdgas (LNG) in Zukunft voraussichtlich lukrative Wachstumschancen geboten. Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger Unternehmen, die auf dem Infrastrukturmarkt für Flüssigerdgas (LNG) tätig sind.
Der Bericht enthält auch die Profile der wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Flüssigerdgas-Infrastruktur (LNG) sowie deren SWOT-Analyse und Marktstrategien. Darüber hinaus konzentriert sich der Bericht auf führende Akteure der Branche mit Informationen wie Firmenprofilen, angebotenen Komponenten und Dienstleistungen, Finanzinformationen der letzten drei Jahre und wichtigen Entwicklungen in den letzten fünf Jahren.
Flüssiges Erdgas (LNG) ist ein gefährlicher Kraftstoff, der in riesigen Tankschiffen von Übersee zu Häfen transportiert wird. Tanker, Importterminals und Binnenspeichereinheiten bilden die LNG-Infrastruktur. Vernetzte Transport- und Speicheranlagen bilden die physische Infrastruktur von LNG. Dieser Bericht konzentriert sich auf drei wichtige Infrastrukturkomponenten: Tankschiffe, Seeterminals und Lagereinrichtungen. Aufgrund der offensichtlichen Vorteile, die mit LNG verbunden sind, sowie einer Steigerung der Produktion von wertvollem Erdgas in der nordamerikanischen Region hat Erdgas als umweltfreundlicher Transportkraftstoff große Aufmerksamkeit erhalten. Kraftstoffe für Fahrzeuge sind traditionell Diesel und Benzin. Es ist jedoch eine Abkehr von herkömmlichen Kraftstoffen zugunsten besserer Optionen auf dem Markt zu verzeichnen, wie z. B. Erdgas, die hinsichtlich Leistung, Beschleunigung und Reisegeschwindigkeit eine ähnliche Leistung bieten und gleichzeitig zusätzliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile bieten. span>
MARKTTYNAMIK
In den nächsten Jahren dürfte der steigende Bedarf an Strom aus nachhaltigen Energiequellen die Marktexpansion vorantreiben. Es wird erwartet, dass in den nächsten acht Jahren ein zunehmender Fokus auf Projekte im Zusammenhang mit dezentraler Energieversorgung und Versorgungsunternehmen das Marktwachstum ankurbeln wird. Der erwartete Anstieg der Erdgasnachfrage in der Energieerzeugungsindustrie dürfte in einer Reihe von Ländern zu einem Anstieg der Nachfrage nach Flüssigerdgas (LNG) führen. Kohle ist weltweit die häufigste Stromerzeugungsquelle; Aufgrund der Erschöpfung der Kohlevorräte und ihrer negativen Auswirkungen auf die Umwelt werden jedoch zunehmend Erdgas und andere erneuerbare Energiequellen zur Stromerzeugung genutzt.
MARKTUMFANG
Die „Global Liquified Natural Gas (LNG) Infrastructure Market Analysis to 2031" ist eine spezialisierte und eingehende Studie des Liquified Natural Gas (LNG) Infrastructure Market mit besonderem Schwerpunkt auf der globalen Markttrendanalyse. Ziel des Berichts ist es, einen Überblick über den Infrastrukturmarkt für Flüssigerdgas (LNG) mit detaillierter Marktsegmentierung nach Typ, Anwendung und Geografie zu geben. Es wird erwartet, dass der globale Infrastrukturmarkt für Flüssigerdgas (LNG) im Prognosezeitraum ein hohes Wachstum verzeichnen wird. Der Bericht liefert wichtige Statistiken zum Marktstatus der führenden Marktteilnehmer für Flüssigerdgas-Infrastruktur (LNG) und bietet wichtige Trends und Chancen auf dem Markt für Flüssigerdgas-Infrastruktur (LNG).
MARKTSEGMENTIERUNG
Der globale Markt für Flüssigerdgas-Infrastruktur (LNG) ist nach Typ und Anwendung segmentiert. Basierend auf der Art des Flüssigerdgases (LNG) ist der Infrastrukturmarkt in Verflüssigungsterminals und Regasifizierungsterminals unterteilt. Je nach Anwendung ist der Infrastrukturmarkt für Flüssigerdgas (LNG) in Schwerlastfahrzeuge, Stromerzeugung und Seetransport unterteilt.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19 AUF DEN MARKT FÜR BIOMASSEKESSEL
Der unerwartete Ausbruch des neuen Coronavirus hat die globalen Industrieaktivitäten erheblich gestört. Die Zahl der betroffenen Fälle nimmt stetig zu, was mehrere Länder dazu veranlasst, verschiedene Gegenmaßnahmen wie nationale Sperren und soziale Isolation zu ergreifen. Als Folge der globalen Pandemie hatte die Schließung von Industriebetrieben erhebliche Auswirkungen auf den Markt. Wachsende Ängste vor Investitionen in neue Projekte, Einschränkungen beim grenzüberschreitenden Handel, unzureichende Kapitalausstattung, präventive staatliche Maßnahmen zum Abbau der Arbeitskräfte und eine Reihe anderer Hindernisse haben die Expansion der Branche behindert. So prognostizierte die Internationale Energieagentur (IEA) im Mai 2021, dass die weltweiten Investitionen in die Öl- und Gasindustrie aufgrund der globalen Finanzkrise im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um rund 33 % einbrechen würden.
REGIONAL FRAMEWORK
Der Bericht bietet einen detaillierten Überblick über die Branche, einschließlich qualitativer und quantitativer Informationen. Es bietet einen Überblick und eine Prognose des globalen Marktes für die Infrastruktur für verflüssigtes Erdgas (LNG) basierend auf verschiedenen Segmenten. Es bietet außerdem Marktgrößen- und Prognoseschätzungen für die Jahre 2017 bis 2031 in Bezug auf fünf Hauptregionen, nämlich Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum (APAC), den Nahen Osten und Afrika (MEA) sowie Südamerika. Der Infrastrukturmarkt für Flüssigerdgas (LNG) nach Regionen wird später nach Ländern und Segmenten unterteilt. Der Bericht umfasst Analysen und Prognosen für 18 Länder weltweit sowie aktuelle Trends und Chancen in der Region.
Der Bericht analysiert Faktoren, die den Infrastrukturmarkt für verflüssigtes Erdgas (LNG) sowohl auf der Nachfrage- als auch auf der Angebotsseite beeinflussen, und bewertet weiter die Marktdynamik, die den Markt während des Prognosezeitraums beeinflusst, d. h. Treiber, Beschränkungen, Chancen und zukünftige Trends. Der Bericht bietet außerdem eine umfassende PEST-Analyse für alle fünf Regionen, nämlich Nordamerika, Europa, APAC, MEA und Südamerika, nach der Bewertung politischer, wirtschaftlicher, sozialer und technologischer Faktoren, die sich auf den Infrastrukturmarkt für Flüssigerdgas (LNG) in diesen Regionen auswirken. span>
MARKTSPIELER
Die Berichte behandeln wichtige Entwicklungen im Infrastrukturmarkt für Flüssigerdgas (LNG) sowie organische und anorganische Wachstumsstrategien. Verschiedene Unternehmen konzentrieren sich auf organische Wachstumsstrategien wie Produkteinführungen, Produktzulassungen und andere wie Patente und Veranstaltungen. Zu den auf dem Markt beobachteten anorganischen Wachstumsstrategien gehörten Akquisitionen sowie Partnerschaften und Partnerschaften. Kooperationen. Diese Aktivitäten haben den Weg für die Erweiterung des Geschäfts und des Kundenstamms der Marktteilnehmer geebnet. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach dem Infrastrukturmarkt für Flüssigerdgas (LNG) werden den Marktteilnehmern auf dem Infrastrukturmarkt für Flüssigerdgas (LNG) in Zukunft voraussichtlich lukrative Wachstumschancen geboten. Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger Unternehmen, die auf dem Infrastrukturmarkt für Flüssigerdgas (LNG) tätig sind.
Der Bericht enthält auch die Profile der wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Flüssigerdgas-Infrastruktur (LNG) sowie deren SWOT-Analyse und Marktstrategien. Darüber hinaus konzentriert sich der Bericht auf führende Akteure der Branche mit Informationen wie Firmenprofilen, angebotenen Komponenten und Dienstleistungen, Finanzinformationen der letzten drei Jahre und wichtigen Entwicklungen in den letzten fünf Jahren.
- •Anadarko•Chevron•NIOC•Petronas•Rosneft span>•Woodside•Cheniere •Gazprom•INPEX•Novatek< /ul>Das engagierte Forschungs- und Analyseteam des Insight Partners besteht aus erfahrenen Fachleuten mit fortgeschrittener Statistikkompetenz und bietet verschiedene Anpassungsoptionen in die bestehende Studie.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Markt für Erdgasmotoren
Markt für medizinische Gassteckdosen
Markt für Infrastruktur für verflüssigtes Erdgas (LNG).
Markt für die Stromerzeugung aus Erdgas
Markt für medizinische Gasschlauchleitungen
Markt für modulare Gasaufbereitungsanlagen
Deponiegasmarkt
Krypton-Gasmarkt
Inspektionsrobotik für den Industriegasmarkt
Markt für Erdgastankstellen
Markt für medizinische Gasdurchflussmesser
Markt für zentrale Rohrleitungssysteme für medizinische Gase
Markt für medizinische Gasalarmsysteme
Markt für medizinische Gasalarmtafeln
Markt für medizinische Gasschläuche
Markt für medizinische Gasanalysatoren
Markt für Laborgasgeneratoren
Markt für Militärgasmasken
Markt für Industriegasregler
Markt für medizinische Gase
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
Unsere Kunden















Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Email: sales@theinsightpartners.com
Chatten Sie mit uns

87-673-9708

ISO 9001:2015