Marktwachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse und Prognose der wichtigsten Akteure für Erdgasmotoren bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktwachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse und Prognose der wichtigsten Akteure für Erdgasmotoren bis 2031

  • Berichtsdatum : Oct 2025
  • Berichtscode : TIPRE00020183
  • Kategorie : Energie und Leistung
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 250
Seite aktualisiert : Oct 2025

Der Markt für Erdgasmotoren soll von 3.727,08 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 5.762,46 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,56 % erwartet.

 

Marktanalyse für Erdgasmotoren

Der Gasmotorensektor erlebt einen drastischen Wandel, vor allem aufgrund der Einführung von Erdgasmotoren und Innovationen zur Einhaltung der Emissionsziele. Die Nachfrage nach emissionsarmen und kraftstoffsparenden Motoren ist deutlich gestiegen. Darüber hinaus bieten Biogasmotoren mit verbesserter elektrischer Effizienz und niedrigen Emissionen erhebliches Wachstumspotenzial für die Marktteilnehmer, da die Gasmotorenhersteller bessere und technologisch fortschrittlichere Produkte anbieten, um den Bedarf an hoher Leistung zu decken und gleichzeitig die Standards für Dieselmotoren zu erreichen.

 

Marktübersicht für Erdgasmotoren

Ein Gasmotor ist ein Verbrennungsmotor, der Erdgas oder andere gasförmige Brennstoffe (wie Biogas oder Wasserstoff) in mechanische Energie oder Elektrizität umwandelt. Solche Maschinen arbeiten nach dem Prinzip der kontrollierten Kombination von Kraftstoff und Luft in Zylindern, wodurch Energie freigesetzt wird. Die Energie kann entweder über einen Kolben oder eine Turbine erzeugt werden. Gasmotoren werden üblicherweise zur Stromerzeugung, in der Industrie oder im Transportwesen eingesetzt.

 

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Erdgasmotoren: Strategische Einblicke

Natural Gas Engine Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

 

Treiber und Chancen auf dem Markt für Erdgasmotoren

 

Markttreiber:

 

  • Steigende Nachfrage nach saubereren Energielösungen Erdgasmotoren produzieren weniger Schadstoffe als herkömmliche fossile Brennstoffe, was die Emissionsreduktionsziele und Umweltvorschriften der Regierung weiter unterstützt

     

  • Immer strengere staatliche Regulierungsbehörden weltweit fordern Energiewende und Emissionsreduzierung und motivieren die Industrie, aus Compliance- und Nachhaltigkeitsgründen Erdgasmotoren einzusetzen.

     

  • Technologische Fortschritte bei der Motoreffizienz: Innovationen, die die Zuverlässigkeit, Effizienz und Leistung von Motoren steigern, beschleunigen die Einführung in den Bereichen Stromerzeugung, Transport und Industrie.

 

Marktchancen:

 

  • Integration mit erneuerbaren Energiequellen Erdgasmotoren können mit erneuerbaren Energiequellen wie Solar-, Wind- und Wasserkraft kombiniert werden, um das Stromnetz zu stabilisieren und eine zuverlässige Notstromversorgung bereitzustellen.
  • Die Einführung dezentraler Stromerzeugung und Mikronetze in dezentralen Energiesystemen und Mikronetzen bietet lokalisierte, effiziente Energielösungen für städtische, großstädtische und abgelegene Regionen.
  • Ausbau von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) Erdgasmotoren können aufgrund ihrer hohen Effizienz und ihres geringen Bedarfs in KWK-Anwendungen im kommunalen, gewerblichen und industriellen Bereich eingesetzt werden.

 

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Erdgasmotoren

Der Markt für Erdgasmotoren ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen klareren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:

Nach Leistungsabgabe:

  • 100–300 KW: Gasmotoren mit einer Leistung von 100–300 kW werden häufig in Hochhäusern und in der Industrie installiert.
  • 300 bis 500 kW: Diese Gasmotoren werden eingesetzt, um den industriellen und gewerblichen Lastbedarf zu decken und ausreichend Energie für Maschinenanlagen zu erzeugen.
  • 500 kW bis 1 MW Gasmotoren mit einer Leistung von 0,5 bis 1 MW werden im Allgemeinen in industriellen Anwendungen eingesetzt.
  • 1 MW bis 2 MW: Dieses Segment ist auf die Bedürfnisse mittlerer bis großer Betriebe ausgerichtet und schließt somit die Lücke zwischen kleineren Systemen und großer Industrieleistung (über 2 MW).
  • 2 MW bis 5 MW: Leistungsabgaben im Bereich von 2–5 MW ermöglichen industriellen Anwendern den Zugriff auf die Vorteile einer hohen Leistungsabgabe und gesteigerten Effizienz.
  • 5 MW–10 MW: Das Segment wird durch die steigende Nachfrage nach hoher Leistung und verbesserter Kraftstoffeffizienz positiv beeinflusst.
  • 10 MW bis 15 MW Gasmotoren im Bereich von 10–15 MW sind für Industrieanlagen großen Maßstabs, Versorgungsunternehmen und große Fernwärmesysteme vorgesehen.

Durch Endbenutzer:

  • Fernbedienung
  • Midstream-Öl und -Gas
  • Schwerindustrie
  • Leichtindustrie
  • Dienstprogramme
  • Biogas
  • Rechenzentren
  • BREI
  • Kommerziell

Nach Geografie:

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Lateinamerika
  • Naher Osten und Afrika

Der Markt für Erdgasmotoren im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen.

 

 

Regionale Einblicke in den Erdgasmotorenmarkt

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Erdgasmotoren im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Erdgasmotoren in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts für Erdgasmotoren

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20243.727,08 Millionen US-Dollar
Marktgröße bis 20315.762,46 Millionen US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)6,56 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Leistungsabgabe
  • 100-300 kW
  • 300-500 kW
  • 0,5–1 MW
  • 1-2 MW
  • 2-5 MW
  • 5-10 MW
  • 10-20 MW
Nach Endbenutzer
  • Fernbedienung
  • Midstream-Öl und -Gas
  • Schwerindustrie
  • Versorgungsunternehmen für die Leichtindustrie
  • Biogas
  • Rechenzentren
  • MUSH und Commercial
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Italien
  • Russland
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • Australien
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Südkorea
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • INNIO Gruppe
  • Caterpillar Inc
  • Cummins Inc
  • Fairbanks Morse, LLC
  • Kawasaki Heavy Industries Ltd
  • Liebherr
  • MAN Energy Solutions SE
  • Mitsubishi Heavy Industries Ltd
  • R Schmitt Enertec GmbH
  • Wartsila Corp

 

Marktteilnehmerdichte für Erdgasmotoren: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Erdgasmotoren wächst rasant. Die steigende Endverbrauchernachfrage ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Natural Gas Engine Market

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Erdgasmotoren

 

Marktanteilsanalyse für Erdgasmotoren nach Geografie

Für den asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet. 

Der Markt für Erdgasmotoren weist in jeder Region ein unterschiedliches Potenzial und Wachstum auf. Dies ist auf Faktoren wie technologischen Fortschritt, staatliche Vorschriften und die Einführung von Automatisierung zurückzuführen.

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Marktanteile und Trends nach Regionen:

 

1. Nordamerika

 

  • Marktanteil: Hält einen erheblichen Anteil am Weltmarkt
  • Haupttreiber:
    • Aufgrund der reichlichen Erdgasproduktion wächst der Stromerzeugungssektor in der Region.
  • Trends: Kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten

 

2. Europa

 

  • Marktanteil: Hat den größten Marktanteil weltweit.
  • Haupttreiber:
    • Insbesondere Versorgungsunternehmen, abgelegene Sektoren und Industrieanlagen setzen auf Gasmotoren. Daher wird erwartet, dass sich die Nachfrage nach Gasmotoren in der Region vervielfachen wird.
  • Trends: Produktentwicklung und Partnerschaftsaktivitäten der Gasmotorenhersteller

 

3. Asien-Pazifik

 

  • Marktanteil: zweitgrößter Marktanteil mit der schnellsten Wachstumsrate
  • Haupttreiber:
    • China zählt zu den führenden Gasmotorenherstellern im asiatisch-pazifischen Raum. Die Bevölkerung in den Ländern wächst, insbesondere in Indien und China.
  • Trends: Steigende Nachfrage nach Stromerzeugungsanwendungen

 

4. Süd- und Mittelamerika

 

  • Marktanteil: Wachsender Markt mit stetigem Fortschritt
  • Haupttreiber:
    • Die rasante Industrialisierung hat einen erheblichen Anteil am Wirtschaftswachstum der Region. Infolgedessen ist der Energiebedarf in den Bereichen Fertigung, Öl und Gas sowie Transport gestiegen.
  • Trends: Von der Regierung festgelegte CO2-Emissionsnormen für 2030

 

5. Naher Osten und Afrika

 

  • Marktanteil: Zwar klein, aber schnell wachsend
  • Haupttreiber:
    • Die Golfstaaten sind wirtschaftlich weit fortgeschritten, während die Länder Afrikas aufgrund fehlender Infrastruktur noch immer versuchen müssen, die wirtschaftliche Lage der Golfstaaten zu erreichen.
  • Trends: Investitionen im verarbeitenden Gewerbe

 

Marktteilnehmerdichte für Erdgasmotoren: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

Aufgrund der Präsenz etablierter Akteure wie Harmonic Drive Systems Inc., Nidec Corporation, WITTENSTEIN SE und GAM Enterprises, Inc. herrscht ein starker Wettbewerb. Regionale und Nischenanbieter wie STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG, DieQua Corporation und Neugart GmbH tragen ebenfalls zum Wettbewerbsumfeld in verschiedenen Regionen bei.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • Fortschrittliche Produktmerkmale wie effizienter Kraftstoffverbrauch, geringe Stickoxidemissionen und mehrere Kraftstoffoptionen (Biogas, Flüssigerdgas, komprimiertes Erdgas).
  • Wertschöpfungsdienste, die Fernüberwachung, Diagnose vor Ort, vorausschauende Wartung und Verträge zur Unterstützung des Lebenszyklus von Kraftwerken und dezentralen Stromerzeugungseinheiten umfassen.
  • Kundenspezifische Lösungen mit nahtlosen Integrationsoptionen für Kraft-Wärme-Kopplungsanwendungen (KWK), Mikronetzsteuerungen und Kompatibilität mit Wasserstoffbrennstoffen.

Chancen und strategische Schritte

  • Hersteller arbeiten mit EPC-Unternehmen, Anbietern dezentraler Energieversorgung und Unternehmen für industrielle Automatisierung zusammen, um gemeinsam branchenspezifische Lösungen zu entwickeln.
  • Branchenführer investieren massiv in die Entwicklung modularer Motorprototypen und in die Digitalisierung und fördern so Nachrüstungen, schnelle Upgrades und API/IoT-fähige Konnektivität mit verteilten Energieressourcen und Netzmanagementsoftware.
  • Die Steigerung der lokalen Fertigung und Produktanpassung, die Einhaltung lokaler Emissionsstandards (Euro VI, EPA Tier 4, China VI), die Nutzung lokaler Servicenetzwerke.

Weitere im Rahmen der Untersuchung analysierte Unternehmen:

  1. General Electric Company (GE)
  2. Siemens Energy AG
  3. JFE Engineering Corporation
  4. Hyundai Heavy Industries Co. Ltd.
  5. Deutz AG
  6. Yanmar Co., Ltd.
  7. Kirloskar Oil Engines Ltd. (Indien)
  8. Doosan Infracore Co. Ltd.
  9. Arrow Engine Company (USA)
  10. Power Solutions International (PSI) (USA)
  11. Isotta Fraschini Motori SpA (Italien)
  12. Perkins Engines Company Limited (Großbritannien)
  13. Scania CV AB (Schweden)

 

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Erdgasmotorenmarkt

  • Cummins hat seinen neuen Motor vorgestellt. Cummins Inc. gab die grundsätzliche DNV-Zulassung (AIP) für seine methanolfähigen QSK60 IMO II- und IMO III-Motoren bekannt, die von 2000 bis 2700 PS (1491 bis 2013 kW) erhältlich sind. Die im Juni 2024 erteilte AIP validiert die nachrüstbare Methanol-Dual-Fuel-Lösung von Cummins für den globalen Schifffahrtsmarkt und stellt sicher, dass sie den höchsten Sicherheits- und Leistungsstandards entspricht.
  • Die INNIO Group gab die Markteinführung des neuen

    Motorplattform

    Die INNIO Group hat die Markteinführung der neuen, noch effizienteren Generation F für ihre Jenbacher Typ 2-Motorenplattform bekannt gegeben. Im Vergleich zur Vorgängerversion erreicht der neue Achtzylinder-Motor J208 F mit 41,8 % einen um bis zu 3 Prozentpunkte höheren Wirkungsgrad, während die elektrische Leistung um 9 % auf bis zu 360 kW gesteigert wird.
  • INNIO Group gab die Übernahme von Souer Co., Ltd. bekannt. INNIO Group gab die Übernahme von Souer Co., Ltd. bekannt, einem Spezialisten für motorbasierte Technologie und kundenorientierte Dienstleistungen in den Bereichen Midstream und Stromerzeugung.

 

Marktbericht zu Erdgasmotoren – Abdeckung und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Erdgasmotoren (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für Erdgasmotoren auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends für Erdgasmotoren sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Erdgasmotoren mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für Erdgasmotoren
  • Detaillierte Firmenprofile
Nivedita Upadhyay
Manager,
Forschung und Beratung

Nivedita ist eine versierte Forschungsexpertin mit über 9 Jahren Erfahrung in Marktforschung und Unternehmensberatung. Sie ist derzeit als Projektmanagerin im IKT-Bereich bei The Insight Partners tätig und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in der Leitung und Durchführung von syndizierten, kundenspezifischen, abonnementbasierten und beratenden Forschungsaufträgen in unterschiedlichen Technologiesektoren.

Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung datengestützter Analysen und umsetzbarer Erkenntnisse war Nivedita maßgeblich an mehreren kritischen Projekten beteiligt. Ihre Arbeit umfasst die vollständige Projektabwicklung – vom Verständnis der Kundenziele über die Analyse von Markttrends bis hin zur Ableitung strategischer Empfehlungen. Sie hat umfassend mit führenden IKT-Unternehmen zusammengearbeitet und ihnen geholfen, Marktchancen zu erkennen und Branchenveränderungen zu meistern.

Nivedita hat einen MBA in Management vom IMS, Dehradun. Vor ihrem Eintritt bei The Insight Partners sammelte sie wertvolle Erfahrungen bei MarketsandMarkets und Future Market Insights in Pune, wo sie verschiedene Forschungspositionen innehatte und sich ein solides Fundament in Branchenanalyse und Kundenbindung erarbeitete.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015