Maismarktübersicht, Wachstum, Trends, Analyse, Forschungsbericht (2025-2031)

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und -prognose für Mais (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Pflanzentyp (weißer Mais, gelber Mais, blauer Mais und andere), Kategorie (konventionell und biologisch) und Anwendung (Lebensmittel und Getränke [Brot und Brötchen; Kekse, Plätzchen und Cracker; Snacks; Frühstückszerealien und andere], Tierfutter, Pharmazeutika und Nutrazeutika, Landwirtschaft und Biokraftstoff)

  • Berichtsdatum : Sep 2025
  • Berichtscode : TIPRE00041002
  • Kategorie : Speisen und Getränke
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 396
Seite aktualisiert : Sep 2025

Der globale Maismarkt soll von 220,20 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 274,32 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3,2 % erwartet.

Globale Maismarktanalyse

Der Maismarkt wird durch die weltweit steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln, Tierfutter und Biokraftstoffen angetrieben. Bevölkerungswachstum und steigender Fleischkonsum steigern die Nachfrage nach Mais als Viehfutter, während die gesteigerte Ethanolproduktion seine industrielle Nutzung fördert. Innovationen wie klimaresistentes Saatgut und verbesserte Anbaumethoden bieten wichtige Chancen für höhere Erträge. Darüber hinaus eröffnet das wachsende Interesse an nachhaltiger Landwirtschaft Möglichkeiten für eine umweltfreundliche Maisproduktion. Handelsliberalisierung und das Wachstum der Exportmärkte, insbesondere in Asien und Afrika, verbessern die Marktaussichten zusätzlich. Diese Faktoren positionieren Mais als unverzichtbares Handelsgut mit starkem Wachstumspotenzial sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern.

Globaler Maismarktüberblick

Der globale Maismarkt ist ein wichtiger Bestandteil des Agrarsektors und wird von seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Lebens- und Futtermitteln angetrieben. Mais ist eine der am häufigsten angebauten Getreidearten. Zu den wichtigsten Produzenten zählen die USA, China, Brasilien und Argentinien. Die Nachfrage steigt aufgrund der wachsenden Bevölkerung, veränderter Ernährungsgewohnheiten und der zunehmenden Viehproduktion weiter an. Technologische Fortschritte in der Saatgutgenetik und in landwirtschaftlichen Praktiken steigern die Produktivität. Der Markt steht jedoch vor Herausforderungen wie Klimawandel, Handelspolitik und Preisvolatilität. Insgesamt bleibt Mais ein wichtiges Grundnahrungsmittel mit starker globaler Nachfrage und erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Maismarkt: Strategische Einblicke

Maize Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Treiber und Chancen des globalen Maismarktes

Markttreiber:

  • Steigende weltweite Nachfrage nach Lebens- und Futtermitteln: Die wachsende Bevölkerung und der zunehmende Fleischkonsum treiben die Verwendung von Mais in Lebens- und Tierfutter voran.
  • Expansion der Biokraftstoffindustrie: Die steigende Nachfrage nach Ethanol, insbesondere in den USA und Brasilien, steigert den industriellen Maisverbrauch.Biofuel Industry: The rising demand for ethanol, particularly in the US and Brazil, boosts industrial maize consumption.
  • Technologische Fortschritte in der Landwirtschaft: Verbesserte Saatgutgenetik, Präzisionslandwirtschaft und Bewässerungssysteme steigern die Produktivität und Effizienz des Maisanbaus.
  • Staatliche Maßnahmen und Unterstützungssubventionen, Mindeststützungspreise und Exportanreize fördern den Maisanbau weltweit.
  • Entwicklung klimaresistenter Nutzpflanzen: Investitionen in dürre- und schädlingsresistente Maissorten unterstützen eine stabile Produktion in einem sich ändernden Klima.

Marktchancen:

  • Ausweitung klimaresistenter Maissorten Die Nachfrage nach dürre- und schädlingsresistenten Hybriden eröffnet neue Möglichkeiten in klimabetroffenen Regionen.
  • Steigende Nachfrage nach Bio- und gentechnikfreiem Mais Die wachsende Verbraucherpräferenz für Clean-Label-, Bio- und gentechnikfreie Produkte stärkt das Premium-Maissegment

     

  • Verstärkte Verwendung in biobasierten Produkten Mais wird zunehmend in Biokunststoffen, biologisch abbaubaren Verpackungen und biobasierten Chemikalien verwendet.
  • Wachstum in den Schwellenländern Urbanisierung und Einkommenswachstum in Afrika, Südostasien und Lateinamerika treiben den Maiskonsum an.
  • Wertschöpfende Verarbeitung und Exporte Es gibt Möglichkeiten in der Produktion und im Export von Stärke, Maisöl und Maissirup mit hohem Fructosegehalt.

Segmentierungsanalyse des globalen Maismarktberichts

Der globale Maismarkt ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen besseren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:

Nach Pflanzenart:

  • Weißer Mais wird hauptsächlich für den menschlichen Verzehr verwendet. In verschiedenen Regionen ist er für Tortillas, Snacks und traditionelle Gerichte gefragt.
  • Gelber Mais Die am häufigsten angebaute Sorte, der gelbe Mais, dominiert den Markt aufgrund seiner umfassenden Verwendung als Tierfutter und in industriellen Anwendungen.
  • Blauer Mais ist für seinen hohen Gehalt an Antioxidantien bekannt und erfreut sich in Nischenmärkten für gesunde Lebensmittel und Spezialprodukte zunehmender Beliebtheit.
  • Andere Andere umfassen Spezial- und Ziermaissorten für bestimmte industrielle, kulinarische oder kulturelle Zwecke.

Nach Kategorie:

  • Konventionell: Konventioneller Mais dominiert die weltweite Produktion, unterstützt durch ertragreiches Saatgut, chemische Zusätze und großflächige landwirtschaftliche Praktiken.
  • Bio-Mais erfreut sich aufgrund der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach pestizidfreien, gentechnikfreien und umweltverträglichen Produkten zunehmender Beliebtheit.

Nach Anwendung:

  • Lebensmittel und Getränke: Mais wird aufgrund seiner Vielseitigkeit, Erschwinglichkeit und seines Nährwerts häufig in Lebensmitteln und Getränken verwendet.
    • Brot und Brötchen

      Maismehl und -schrot werden häufig in Brot und Brötchen verwendet, insbesondere in glutenfreien und ethnischen Backwaren.
    • Kekse, Plätzchen und Cracker: Aus Mais gewonnene Zutaten verbessern die Textur und den Geschmack von gebackenen Snacks wie Keksen, Plätzchen und Crackern.
    • Snacks Mais ist eine wichtige Zutat in beliebten Snacks wie Popcorn, Maischips und extrudierten Snackprodukten.
    • Frühstücksflocken: Getreide auf Maisbasis ist in vielen Haushalten ein Grundnahrungsmittel und bietet praktische und nährstoffreiche Frühstücksoptionen.
    • Andere Beispiele: Mais wird in Sirupen, Soßen, Babynahrung und anderen verarbeiteten Lebensmitteln zum Andicken und Würzen verwendet.
  • Tierfutter Gelber Mais ist aufgrund seines hohen Energiegehalts und seiner Verdaulichkeit ein wichtiger Bestandteil von Vieh- und Geflügelfutter.
  • Pharmazeutika und Nutrazeutika Maisstärke und Derivate werden als Bindemittel, Füllstoffe und Stabilisatoren in Tabletten und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet.
  • Landwirtschaft Maisnebenprodukte wie Maiskleber werden in der Landwirtschaft als natürliche Herbizide und Bodenverbesserer verwendet.
  • Biokraftstoff Mais, insbesondere in Form von Maisstärke, ist ein wichtiger Rohstoff für die Ethanolproduktion in der Biokraftstoffindustrie.

Nach Geografie:

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Naher Osten und Afrika
  • Süd- und Mittelamerika

Der Maismarkt im Asien-Pazifik-Raum dürfte das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Nahrungs- und Futtermitteln, die wachsende Bevölkerung und eine unterstützende Regierungspolitik zur Förderung moderner landwirtschaftlicher Praktiken.

 

Regionale Einblicke in den Maismarkt

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Einflussfaktoren auf den Maismarkt im Prognosezeitraum ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Maismarktberichts

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 2024220,20 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 2031274,32 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)3,2 %
Historische Daten2021–2023
Prognosezeitraum2025–2031
Abgedeckte SegmenteNach Pflanzenart
  • Weißer Mais
  • Gelber Mais
  • Blauer Mais
  • Sonstige
Nach Kategorie
  • Konventionell und Bio
Nach Anwendung
  • Speisen und Getränke
  • Tierfutter
  • Pharmazeutika und Nutraceutika
  • Landwirtschaft
  • Biokraftstoff
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Südkorea
  • Der Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Elephant Group PLC
  • Grain Millers Inc
  • Corteva Inc
  • Clarkson Grain Company
  • Urif India Private Limited
  • Yedhant International
  • Savaliya Agri Commodity Export Pvt Ltd
  • Sainath Agro Industries
  • Baghel Agro Industries
  • Bunge Global SA

 

Dichte der Marktteilnehmer auf dem Maismarkt: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Maismarkt wächst rasant. Die steigende Endverbrauchernachfrage ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Maize Market

 

  • Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Maismarkt

Globale Mais-Marktanteilsanalyse nach Geografie

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte in den nächsten Jahren stark wachsen. Die Schwellenmärkte im asiatisch-pazifischen Raum bieten Maisanbietern zudem zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.

Der Maismarkt wächst regional unterschiedlich. Gründe hierfür sind unter anderem die steigende globale Nachfrage nach Lebens- und Futtermitteln, der Ausbau der Biokraftstoffindustrie, Fortschritte in der Agrartechnologie, unterstützende staatliche Maßnahmen und Subventionen, Bevölkerungswachstum, steigender Fleischkonsum und die Entwicklung klimaresistenter und nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:

 

1. Nordamerika

 

  • Marktanteil: Weltweit führender Produzent und Exporteur von Mais
  • Haupttreiber:
    • Hohe Nachfrage nach Tierfutter und Biokraftstoffproduktion
    • Einführung fortschrittlicher Agrartechnologien
    • Staatliche Unterstützung und Subventionen
  • Trends: Verstärkter Fokus auf gentechnisch veränderte und dürreresistente Maissorten

 

2. Europa

 

  • Marktanteil: Wachsender Markt mit stetigem Fortschritt
  • Haupttreiber:
    • Nachfrage nach Bio- und gentechnikfreiem Mais
    • Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsziele
    • Klimawandel beeinflusst Ernteerträge
  • Trends: Zunahme nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken und ökologischer Maisproduktion

 

3. Asien-Pazifik

 

  • Marktanteil: Der am schnellsten wachsende Maismarkt weltweit
  • Haupttreiber:
    • Bevölkerungswachstum und steigender Nahrungsmittelbedarf
    • Expansion der Viehwirtschaft, Bedarf an mehr Futter
    • Regierungsinitiativen zur Unterstützung des Maisanbaus
  • Trends: Zunehmende Nutzung von Hybridsaatgut und mechanisierter Landwirtschaft

 

4. Naher Osten und Afrika

 

  • Marktanteil: Aufstrebender Markt mit hohem Wachstumspotenzial
  • Haupttreiber:
    • Zunehmende Bedenken hinsichtlich der Ernährungssicherheit
    • Steigerung der Viehproduktion
    • Internationale Hilfs- und Entwicklungsprogramme
  • Trends: Einführung dürretoleranter Maissorten und verbesserte Bewässerungstechniken

 

5. Süd- und Mittelamerika

 

  • Marktanteil: Bedeutender Maisproduzent und -exporteur
  • Haupttreiber:
    • Große Ackerflächenverfügbarkeit
    • Wachsende Biokraftstoffindustrie
    • Investitionen in die landwirtschaftliche Infrastruktur
  • Trends: Ausweitung der Maisanbaufläche und Fokus auf Exportmärkte

Dichte der Akteure auf dem globalen Maismarkt: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

Aufgrund der Präsenz etablierter Akteure wie Corteva Inc, Bunge Global SA, Cargill Inc und Archer-Daniels-Midland Co ist der Wettbewerb intensiv. Regionale und Nischenanbieter wie Urif India Private Limited, Baghel Agro Industries und TBI Corn Limited tragen ebenfalls zur Wettbewerbslandschaft in verschiedenen Regionen bei.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • Entwicklung dürre- und schädlingsresistenter Maissorten
  • Präzisionslandwirtschaft mit KI, IoT und Satellitenüberwachung
  • Nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und umweltfreundliche Betriebsmittel

Chancen und strategische Schritte

  • Einführung nachhaltiger und klimafreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken
  • Diversifizierung hin zu hochwertigen Maisprodukten wie Bio- und gentechnikfreien Sorten
  • Investitionen in Präzisionslandwirtschaft und intelligente Landwirtschaftstechnologien
  • Entwicklung von Maisprodukten mit Mehrwert, wie z. B. Snacks auf Maisbasis und biobasierte Materialien

Die wichtigsten auf dem globalen Maismarkt tätigen Unternehmen sind:

  1. Elephant Group PLC
  2. Grain Millers Inc
  3. Corteva Inc
  4. Clarkson Grain Company
  5. Bunge Global SA
  6. TBI Corn Limited
  7. Cargill Inc
  8. Nutrich Maisgrieß
  9. Limagrain Ingredients SAS
  10. Archer-Daniels-Midland Co

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

Weitere im Rahmen der Recherche analysierte Unternehmen:

  1. Urif India Private Limited
  2. Yedhant International
  3. Savaliya Agri Commodity Export Pvt Ltd
  4. Sainath Agro Industries
  5. Baghel Agro IndustriQQes

Nachrichten und aktuelle Entwicklungen zum globalen Maismarkt

  • Corteva eröffnet erstes regionales integriertes Forschungs- und Entwicklungszentrum in Eschbach, Deutschland. Corteva Agriscience eröffnete sein erstes kombiniertes Pflanzenschutz- und Saatgutforschungslabor in der EMEA-Region. Mit einer Investition von fast 6 Millionen Euro ermöglichte die Erweiterung des Forschungs- und Entwicklungsstandorts in Eschbach, Deutschland, Corteva Agriscience die Durchführung modernster Pflanzenschutzstudien zur Entwicklung von Lösungen zum Schutz von Nutzpflanzen vor Schädlingen und Krankheiten.
  • Corteva unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Stoller Group Corteva Inc und Stoller Group Inc haben bekannt gegeben, dass Corteva eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des in Houston ansässigen Unternehmens Stoller unterzeichnet hat.

Abdeckung und Ergebnisse des globalen Maismarktberichts

Der Bericht „Global Maize Market Size and Forecast (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Globale Maismarktgröße und Prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
  • Globale Maismarkttrends sowie Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte Porter- und SWOT-Analyse
  • Globale Maismarktanalyse mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den globalen Maismarkt
  • Detaillierte Firmenprofile
Habi Ummer
Manager,
Marktforschung und Beratung

Habi ist ein erfahrener Marktforschungsanalyst mit 8 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf den Chemie- und Materialsektor, mit zusätzlicher Expertise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Konsumgüterindustrie. Er ist Chemieingenieur am Vishwakarma Institute of Technology (VIT) und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Industrie- und Spezialchemikalien, Farben und Lacke, Papier und Verpackungen, Schmierstoffe sowie Konsumgüter. Zu Habis Kernkompetenzen gehören Markteinschätzung und -prognose, Wettbewerbsbenchmarking, Trendanalyse, Kundenbindung, Berichterstellung und Teamkoordination. Dadurch ist er in der Lage, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015