Mobility as a Service (MaaS)-Marktstrategien, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2025

Historische Daten : 2015-2016    |    Basisjahr : 2017    |    Prognosezeitraum : 2018-2025

Mobility as a Service (MaaS)-Marktprognose bis 2025 – Auswirkungen von COVID-19 und globale Analyse nach Servicetyp (selbstfahrender Autoservice, Ride-Hailing, Carsharing, Fahrrad-Sharing und Bus-Sharing); Anwendungsplattform (Android und iOS); Geschäftsmodell (B2B, B2C und P2P); und Fahrzeugtyp (Pkw, Fahrrad und Bus)

  • Berichtsdatum : Feb 2018
  • Berichtscode : TIPTE100000803
  • Kategorie : Automobil- und Transportwesen
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 190
Seite aktualisiert : Jun 2024

[Forschungsbericht] Der Markt für Mobilität als Dienstleistung (MaaS) wurde 2017 auf 44,33 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2025 voraussichtlich 476,34 Milliarden US-Dollar erreichen; von 2018 bis 2025 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 36,4 % erwartet.

Analystenperspektive:

Der Markt für Mobilität als Dienstleistung (MaaS) hat in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum und einen rasanten Wandel erlebt. MaaS bezeichnet ein Konzept, bei dem verschiedene Verkehrsmittel wie öffentliche Verkehrsmittel, Mitfahrgelegenheiten, Fahrradverleih und Carsharing in eine einzige Plattform oder einen einzigen Dienst integriert werden, um den Nutzern ein nahtloses und bequemes Transporterlebnis zu bieten. Der MaaS-Markt hat aufgrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und effizienten Transportlösungen, des technologischen Fortschritts und des Aufstiegs der Sharing Economy deutlich an Bedeutung gewonnen. MaaS-Plattformen bieten Nutzern typischerweise eine Reihe von Optionen, darunter Echtzeit-Reiseinformationen, Buchungs- und Zahlungsdienste sowie eine personalisierte Routenplanung – alles über mobile Anwendungen oder Online-Plattformen. Ein wichtiger Treiber des MaaS-Marktes ist die zunehmende Urbanisierung und die zunehmende Verkehrsüberlastung in Städten weltweit. Da immer mehr Menschen in die Städte ziehen, wird effizienter Verkehr immer wichtiger. MaaS begegnet diesen Herausforderungen, indem es Nutzern ein umfassendes, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot an Transportmöglichkeiten bietet. Dies kann dazu beitragen, die Abhängigkeit vom privaten Fahrzeug zu reduzieren, Verkehrsstaus zu entlasten und die allgemeine Transporteffizienz zu verbessern. Fortschritte in digitalen Technologien wie mobiler Konnektivität, GPS und Datenanalyse ermöglichen die nahtlose Integration verschiedener Verkehrsmittel in MaaS-Plattformen. Diese Integration ermöglicht es Nutzern, ihre gesamte Reise über eine einzige Anwendung zu planen, zu buchen und zu bezahlen, sodass mehrere Tickets oder separate Zahlungssysteme nicht mehr erforderlich sind. Die über das Reiseverhalten und die Präferenzen der Nutzer gesammelten Daten können genutzt werden, um Verkehrsnetze zu optimieren, die Servicequalität zu verbessern und das allgemeine Nutzererlebnis zu verbessern. Der MaaS-Markt erlebt zudem eine zunehmende Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren, darunter Verkehrsunternehmen, Technologieanbieter und Regierungen. Öffentlich-private Partnerschaften bilden sich, um MaaS-Ökosysteme zu entwickeln, die den öffentlichen Nahverkehr mit privaten Mobilitätsdiensten integrieren. Regierungen erkennen das Potenzial von MaaS zur Bewältigung verkehrstechnischer Herausforderungen und unterstützen die Umsetzung aktiv durch politische Rahmenbedingungen und Förderinitiativen.

Marktübersicht:

Ein kundenorientiertes Verkehrskonzept heißt „Mobility as a Service“. Der Service ermöglicht es Kunden, verschiedene Mobilitätsdienste zu planen, zu reservieren und zu bezahlen. Er integriert Transportoptionen wie Taxis, Autovermietung/-leasing sowie Fahrrad- und Carsharing über digitale Kanäle. Das Hauptziel der MaaS-Entwicklung ist es, Reisenden maßgeschneiderte Mobilitätslösungen anzubieten, die auf ihre Reisebedürfnisse zugeschnitten sind.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Mobility-as-a-Service-Markt (MaaS): Strategische Einblicke

mobility-as-a-service-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber:

Die zunehmende Urbanisierung und Smart-City-Initiativen treiben das Wachstum des Mobility-as-a-Service-Marktes voran

Die zunehmende Urbanisierung und Smart-City-Initiativen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Mobility-as-a-Service-Marktes (MaaS). Da Städte weltweit mit steigender Bevölkerungsdichte, Verkehrsstaus und Umweltproblemen zu kämpfen haben, erweist sich das MaaS-Konzept als vielversprechende Lösung zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Die Urbanisierung führt zu einer höheren Bevölkerungskonzentration in Städten und damit zu einer erhöhten Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen Transportmöglichkeiten. MaaS bietet einen ganzheitlichen Mobilitätsansatz durch die Integration verschiedener Verkehrsmittel wie öffentlicher Nahverkehr, Mitfahrgelegenheiten, Bikesharing und sogar autonome Fahrzeuge in einer einzigen Plattform. Dieser integrierte Ansatz ermöglicht es Stadtbewohnern, ihre Fahrten bequem zu planen, zu buchen und zu bezahlen und ist nicht mehr ausschließlich auf private Fahrzeuge angewiesen. Durch das Angebot vielfältiger Transportoptionen über MaaS können Städte Staus reduzieren, Parkplatzprobleme lindern und die allgemeine Transporteffizienz steigern. Smart-City-Initiativen treiben das Wachstum von MaaS weiter voran, indem sie Technologie und Daten nutzen, um die städtische Mobilität zu optimieren. Smart Cities nutzen intelligente Transportsysteme, Sensoren und Konnektivität, um Echtzeitdaten zu Verkehrsmustern, Parkplatzverfügbarkeit und Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu sammeln. Diese Daten werden dann verwendet, um prädiktive Algorithmen zu entwickeln und Nutzern über MaaS-Plattformen personalisierte Empfehlungen zu geben. Durch die Nutzung von Technologie und datenbasierten Erkenntnissen ermöglicht MaaS Städten, nahtlose und effiziente Transportdienste anzubieten und so letztendlich die Lebensqualität der Einwohner zu verbessern.

Darüber hinaus legen Smart-City-Initiativen oft Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltaspekte. MaaS passt perfekt zu diesen Zielen, indem es gemeinsame Mobilität fördert, die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen reduziert und Elektrofahrzeuge in das Verkehrsökosystem integriert. Durch MaaS können Städte öffentliche Verkehrsmittel, Mitfahrgelegenheiten und andere umweltfreundliche Verkehrsmittel fördern und so den CO2-Ausstoß reduzieren und die Luftqualität verbessern. Diese Ausrichtung auf Nachhaltigkeitsziele macht MaaS zu einer attraktiven Lösung für Smart Cities, die grünere und lebenswertere städtische Umgebungen schaffen wollen. Darüber hinaus bietet die Smart-City-Infrastruktur, wie digitale Zahlungssysteme, vernetzte Mobilitätsplattformen und intelligente Verkehrsknotenpunkte, eine solide Grundlage für den MaaS-Einsatz. Diese technologischen Fortschritte erleichtern die nahtlose Integration verschiedener Verkehrsmittel und ermöglichen Nutzern einen mühelosen Zugriff auf Dienste und deren Bezahlung. Der Komfort und die Benutzerfreundlichkeit von MaaS-Plattformen ermutigen mehr Menschen, nachhaltige und multimodale Transportoptionen zu nutzen, was das Marktwachstum weiter vorantreibt.

Segmentanalyse:

Basierend auf der Anwendungsplattform wird der Markt in Android, iOS und andere kategorisiert. Das Android-Segment hatte 2020 den größten Anteil am Mobility-as-a-Service-Markt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Das Android-Segment hat sich mit dem größten Anteil zum Marktführer im Mobility-as-a-Service-Markt (MaaS) entwickelt. Dies ist auf die weite Verbreitung, den Open-Source-Charakter, die Kompatibilität mit unterschiedlicher Hardware und Konnektivitätsoptionen, ein robustes App-Ökosystem und die Integration mit anderen Google-Diensten zurückzuführen. Die große Nutzerbasis, die ausgedehnte Entwickler-Community und die Verfügbarkeit einer breiten Palette von MaaS-Anwendungen und -Lösungen haben zu Androids marktbeherrschender Stellung beigetragen. Darüber hinaus hat die Integration von Google Maps und die Unterstützung mehrerer Verkehrsmittel seine Position als bevorzugte Plattform für MaaS-Anbieter gestärkt.

Regionale Analyse:

Der Markt für Mobilität als Dienstleistung im asiatisch-pazifischen Raum wurde 2017 auf 16,23 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2025 198,29 Milliarden US-Dollar erreichen; im Prognosezeitraum wird mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 38,9 % gerechnet. Der asiatisch-pazifische Raum hat sich aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren zum Marktführer im Bereich Mobilität als Dienstleistung (MaaS) entwickelt und nimmt eine herausragende Stellung ein. Die schnelle Urbanisierung und das Bevölkerungswachstum der Region haben eine starke Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen Transportlösungen geschaffen. Die dicht besiedelten Städte in Ländern wie China, Indien, Japan und Südkorea sind mit erheblichen Verkehrsstaus und Umweltverschmutzung konfrontiert. MaaS bietet eine vielversprechende Lösung, indem es integrierte und multimodale Transportoptionen bereitstellt, die es Nutzern ermöglichen, sich in städtischen Umgebungen problemlos zurechtzufinden. Der asiatisch-pazifische Raum hat bemerkenswerte Fortschritte in der digitalen Infrastruktur und der Mobiltechnologie erlebt. Dank der hohen Smartphone-Verbreitung und des weit verbreiteten Zugangs zum mobilen Internet ist die Region gut gerüstet, um MaaS-Plattformen und -Dienste zu unterstützen. Die technikaffine Bevölkerung in Ländern wie Südkorea und Japan, die für ihre frühe Technologieakzeptanz bekannt sind, treibt das Wachstum von MaaS in der Region weiter voran.

Darüber hinaus haben unterstützende Regierungspolitiken und -initiativen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Entwicklung von MaaS im asiatisch-pazifischen Raum gespielt. Regierungen in Ländern wie Singapur und China fördern aktiv Smart-City-Initiativen und nachhaltige Transportsysteme und bieten Anreize und regulatorische Rahmenbedingungen, um die Einführung von MaaS zu fördern. Diese Bemühungen haben ein förderliches Umfeld für MaaS-Anbieter geschaffen, um ihre Dienste zu betreiben und auszubauen. Grab, Gojek und Didi Chuxing haben sich stark etabliert und bieten eine breite Palette von Mobilitätsdiensten über traditionelle Mitfahrgelegenheiten hinaus an, darunter Bike-Sharing, Carsharing und integrierte Transportplattformen. Diese Unternehmen haben umfangreiche Netzwerke und Nutzerstämme aufgebaut und so die allgemeine Akzeptanz von MaaS in der Region vorangetrieben. Die kulturelle und geografische Vielfalt der Asien-Pazifik-Region bietet MaaS-Anbietern zudem einzigartige Chancen. Verschiedene Länder haben unterschiedliche Transportbedürfnisse und -präferenzen, die maßgeschneiderte und lokalisierte Lösungen erfordern. MaaS-Anbieter, die ihre Dienste an die spezifischen Anforderungen jedes Marktes anpassen können, haben sich in der Region einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Regionale Einblicke in den Markt für Mobilität als Dienstleistung (MaaS)

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Mobility-as-a-Service-Markt (MaaS) im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Mobility-as-a-Service (MaaS) in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts „Mobility as a Service“ (MaaS)

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2017 US$ 44.33 Billion
Marktgröße nach 2018-2025 2018-2025
Globale CAGR (2017 - 2025) 36.4%
Historische Daten 2015-2016
Prognosezeitraum 2018-2025
Abgedeckte Segmente By Servicetyp
  • Selbstfahrer-Autoservice
  • Ride-Hailing
  • Car-Sharing
  • Fahrrad-Sharing und Bus-Sharing
By Anwendungsplattform
  • Android und iOS
By Geschäftsmodell
  • B2B
  • B2C und P2P
By Fahrzeugtyp
  • Pkw
  • Fahrrad und Bus
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Lyft, Inc.
  • Uber Technologies, Inc.
  • Beeline Singapore
  • SkedGo Pty Ltd.
  • UbiGo AB
  • MaaS Global Oy
  • Moovel Group GmBH
  • Qixxit
  • Splyt Technologies Ltd.

Dichte der Marktteilnehmer für Mobility as a Service (MaaS): Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Mobility as a Service (MaaS) wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


mobility-as-a-service-market-cagr

  • Holen Sie sich die Mobility-as-a-Service-Markt (MaaS) Übersicht der wichtigsten Akteure

Analyse der wichtigsten Akteure:

Die Marktanalyse für Mobilität als Dienstleistung umfasst Akteure wie Lyft, Inc., Uber Technologies, Inc., Moovel Group GmbH, Beeline Singapore, Whim App (MaaS Global Oy), Splyt Technologies Ltd., Qixxit, UbiGo AB, Tethys Technology, Inc., Smile Mobility, SkedGo Pty Ltd, Transit Systems Pty Ltd. und Citymapper. Unter den Akteuren im Bereich Mobilität als Dienstleistung sind Moovel Group GmbH und Smile Mobility aufgrund ihres diversifizierten Produktportfolios die beiden größten Akteure.

Jüngste Entwicklungen:

Anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen werden von Unternehmen im Markt für Mobilität als Dienstleistung häufig eingesetzt. Nachfolgend sind einige wichtige aktuelle Marktentwicklungen aufgeführt:

  1. Im August 2022 weiteten Lime, ein Unternehmen für Elektrofahrzeuge, und Whim, eine Mobilitäts-App, ihre Zusammenarbeit auf ein weiteres Land aus. Im Juni 2022 brachte Whim E-Scooter in Antwerpen und Brüssel, Belgien, auf den Markt, gefolgt von Helsinki, Finnland. Whim hat Zugriff auf alle Lime E-Scooter in Zürich, Winterthur und Basel. Whim, neben zwei weiteren E-Scooter-Anbietern in mehr als zehn Städten, ermöglicht es Nutzern, Fahrten mit verschiedenen Verkehrsmitteln zu planen, zu buchen und zu bezahlen.
  2. Im Mai 2022 führt die FOD Mobility Group maßgeschneiderte Marketing-Support-Services für Mobilleo-Kunden ein. Die FOD Mobility Group bietet nun ein umfassendes Spektrum an maßgeschneiderten Marketing-Support-Services für Kunden, die möglicherweise nicht über die erforderliche Marketingerfahrung oder die erforderlichen internen Ressourcen verfügen, und stellt zusätzlich die Mobility-as-a-Service (MaaS)-Technologie selbst über ihre marktführende mobile Plattform bereit.
Naveen Chittaragi
Vizepräsident,
Marktforschung und Beratung

Naveen ist ein erfahrener Marktforschungs- und Beratungsexperte mit über 9 Jahren Erfahrung in kundenspezifischen, syndizierten und Beratungsprojekten. In seiner aktuellen Funktion als Associate Vice President hat er erfolgreich Stakeholder entlang der gesamten Projektwertschöpfungskette gemanagt und ist Autor von über 100 Forschungsberichten und über 30 Beratungsaufträgen. Seine Arbeit erstreckt sich auf Industrie- und Regierungsprojekte und trägt maßgeblich zum Kundenerfolg und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung bei.

Naveen hat einen Ingenieursabschluss in Elektronik und Kommunikation von der VTU, Karnataka, und einen MBA in Marketing und Operations von der Manipal University. Er ist seit 9 Jahren aktives IEEE-Mitglied und nimmt an Konferenzen und technischen Symposien teil und engagiert sich ehrenamtlich auf Sektions- und regionaler Ebene. Vor seiner aktuellen Position arbeitete er als Associate Strategic Consultant bei IndustryARC und als Industrial Server Consultant bei Hewlett Packard (HP Global).

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015