Der Markt für Multi-Faktor-Authentifizierung soll von 14,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 55,04 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen; von 2023 bis 2031 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 18,2 % erwartet.
Risikobasierte Authentifizierung wird voraussichtlich ein wichtiger Markttrend für Multi-Faktor-Authentifizierung bleiben.
Marktanalyse für Multi-Faktor-Authentifizierung
Digitale Sicherheit ist in der heutigen Geschäftswelt wichtig, da Unternehmen und Benutzer wichtige und vertrauliche Informationen online speichern. Die Interaktion mit Diensten, Anwendungen und Daten, die im Internet gespeichert sind, nimmt zu. Ein Datenleck oder Missbrauch dieser online gespeicherten Informationen kann zu schwerwiegendem finanziellen Diebstahl, Geschäftsunterbrechungen und Verlust der Privatsphäre führen. In einem solchen Szenario können Multi-Faktor-Authentifizierungslösungen Schutz bieten, indem sie eine zusätzliche Sicherheitsebene schaffen, um nicht autorisierten Benutzern den Zugriff auf Online-Konten zu verweigern. Unternehmen verwenden Multi-Faktor-Authentifizierungslösungen, um Benutzeridentitäten zu validieren und autorisierten Benutzern schnellen und bequemen Zugriff zu ermöglichen. Die Auswirkungen der COVID-19-Krise zwangen viele Unternehmen dazu, Lösungen für die Fernarbeit einzuführen, wodurch die Multi-Faktor-Authentifizierung zum Schutz der Unternehmensdaten erforderlich wurde. Die meisten Unternehmen haben bereits damit begonnen, Multi-Faktor-Authentifizierungslösungen einzusetzen. Darüber hinaus wurde die Einführung von MFA weitgehend durch staatliche Vorschriften für verbesserte Cybersicherheit zum Schutz von Verbraucherdaten vorangetrieben. Darüber hinaus veranlassen immer kostspieligere Angriffe und der zunehmende BYOD-Trend Unternehmen zunehmend dazu, Multi-Faktor-Authentifizierungslösungen einzuführen und einzusetzen.
Marktübersicht Multi-Faktor-Authentifizierung
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) bezeichnet eine Authentifizierungsmethode, die einen mehrstufigen Kontoanmeldevorgang anstelle eines Passworts umfasst. Bei einer Multi-Faktor-Authentifizierungslösung (MFA) muss der Benutzer zwei oder mehr Verifizierungsparameter angeben, um Zugriff auf seine Ressourcen wie eine Anwendung, ein Online-Konto oder ein VPN zu erhalten. MFA ist eine Schlüsselkomponente des Identitäts- und Zugriffsmanagements und bietet zusätzliche Sicherheit, um nicht autorisierte Benutzer am Zugriff auf kritische Konten zu hindern. Ziel der Multi-Faktor-Authentifizierung ist die Schaffung einer mehrschichtigen Verteidigung, die Cyberangriffen den Zugriff auf Ressourcen wie physische Standorte, Netzwerke, Computer oder Datenbanken erschwert. MFA bietet zahlreiche Vorteile wie mehr Vertrauen, geringere Kosten, verbesserte Unternehmenssicherheit und Kompatibilität mit Single Sign-On (SSO). Darüber hinaus erfüllt MFA die gesetzlichen Vorschriften und ermöglicht Unternehmensmobilität.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Multi-Faktor-Authentifizierung: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Multi-Faktor-Authentifizierung: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und -chancen für Multi-Faktor-Authentifizierung
Steigende Zahl von Cyberangriffen auf Unternehmen
Unternehmen sind ständig der Bedrohung durch Cyberkriminalität ausgesetzt, da diese in den letzten Jahren immer weiter zugenommen hat. Laut Embroker Insurance Services LLC galten Cyberangriffe im Jahr 2020 als fünftgrößtes Risiko, und die Zahl der Fälle steigt mit dem technologischen Fortschritt weiter an. Computer-Malware, Datenschutzverletzungen und Denial-of-Service (DoS) sind nur einige Beispiele für Cyberrisiken. Während der COVID-19-Pandemie nutzten Cyberkriminelle schlecht vernetzte Netzwerke aus, da Unternehmen auf Remote-Arbeitsumgebungen umstellten. Laut OneLogin verursacht Cyberkriminalität weltweit Kosten von über 1 Billion US-Dollar, da im Jahr 2020 37 % der Organisationen von Ransomware und 61 % von Malware-Angriffen betroffen waren. Zwischen 2019 und 2020 haben die Cyberangriffe in den USA um 139 % zugenommen; das Land registrierte im dritten Quartal 2020 unglaubliche 145,2 Millionen Fälle. Die Malware-Angriffe haben 2020 im Vergleich zu 2019 um 358 % zugenommen. Ebenso haben laut Clusit-Bericht die Cyberangriffe weltweit im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 10 % zugenommen. So hatte beispielsweise Großbritannien laut AAG im Jahr 2022 die höchste Zahl an Cyberkriminalitätsopfern pro Million Internetnutzer (4.783 Nutzer), ein Anstieg von 40 % gegenüber den Zahlen von 2020. Die durchschnittlichen Kosten eines Cyberangriffs beliefen sich im Jahr 2022 auf 4,35 Millionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird dieser Wert bis 2025 10,5 Billionen US-Dollar erreichen. Die Multi-Faktor-Authentifizierung hat sich als wichtigste Lösung für Unternehmen zum Schutz vor Online-Angriffen herausgestellt. Laut Microsoft können mit einer Multi-Faktor-Authentifizierungslösung 99,9 % aller Angriffe blockiert werden. Die steigende Zahl von Cyberangriffen in Unternehmen treibt den Markt für Multi-Faktor-Authentifizierung somit an.
Steigende Akzeptanz von KI-basierter MFA
Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist eine Sicherheitslösung, bei der Benutzer beim Anmelden bei einem System mehrere Formen der Identifizierung angeben müssen. Die Multi-Faktor-Authentifizierung ist ein wichtiges Instrument zur Verhinderung unbefugten Zugriffs und hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Der Einsatz von KI bei der Multi-Faktor-Authentifizierung ist eine relativ neue Entwicklung. Es wird erwartet, dass KI sich aufgrund ihrer Fähigkeit, die Identität eines Benutzers durch Analyse seines Verhaltens zu überprüfen, zu einer beliebten Wahl für die Authentifizierung entwickeln wird.
Der Einsatz von KI in der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) hat sich als leistungsstarkes Instrument zur Stärkung von Sicherheitsmaßnahmen und zum Schutz sensibler Informationen erwiesen. Durch den Einsatz von KI-Technologie können Unternehmen die Effektivität und Belastbarkeit ihrer Multi-Faktor-Authentifizierungslösungen steigern, so potenzielle Risiken minimieren und ihre digitalen Identitäten stärken. Technologien wie KI können vielfältig eingesetzt werden, um die Sicherheit von Multi-Faktor-Authentifizierungssystemen zu verbessern. Da KI-basierte MFA-Systeme im Laufe der Zeit lernen und sich anpassen können, werden sie zunehmend besser in der Lage, betrügerische Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern. Darüber hinaus erschwert die Echtzeit-Identitätsüberprüfung durch KI Hackern, sich als Benutzer auszugeben. Eine der vielversprechendsten Anwendungen von KI für die Multi-Faktor-Authentifizierung ist die Verhaltensbiometrie. Mithilfe dieser überprüft KI die Identität eines Benutzers, indem sie sein Verhalten analysiert und mit einer Datenbank bekannter Muster abgleicht. Mithilfe der Verhaltensbiometrie überwacht das System den Tippstil, den Telefongriff und sogar die typische Gangart eines Benutzers. Unternehmen sind heutzutage bestrebt, ihre Sicherheit zu verbessern und implementieren zunehmend KI-basierte Multi-Faktor-Authentifizierungssysteme. Diese können auch verwendet werden, um die Identität von Benutzern in Echtzeit zu überprüfen. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung von KI-basierter MFA im Prognosezeitraum lukrative Möglichkeiten für das Wachstum des Multi-Faktor-Authentifizierungsmarktes schafft.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts zur Multi-Faktor-Authentifizierung
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse zur Multi-Faktor-Authentifizierung beigetragen haben, sind Bereitstellung, Größe und Anwendung.
- Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Hardware, Software und Dienstleistungen segmentiert. Im Jahr 2023 hatte das Softwaresegment einen größeren Marktanteil.
- Basierend auf dem Authentifizierungstyp ist der Markt in passwortbasierte und passwortlose Authentifizierung unterteilt. Das Segment der passwortbasierten Authentifizierung dominierte den Markt im Jahr 2023.
- Basierend auf dem Modelltyp ist der Markt für Multi-Faktor-Authentifizierung in Zwei-Faktor-Authentifizierung, Drei-Faktor-Authentifizierung, Vier-Faktor-Authentifizierung und Fünf-Faktor-Authentifizierung unterteilt. Das Segment der Zwei-Faktor-Authentifizierung dominierte den Markt im Jahr 2023.
- Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt in IT & Telekommunikation, BFSI, Bildung, Regierung, Gesundheitswesen und andere segmentiert. Das Segment IT & Telekommunikation dominierte den Markt im Jahr 2023.
Marktanteilsanalyse für Multi-Faktor-Authentifizierung nach Geografie
- Der Markt für Multi-Faktor-Authentifizierung ist in fünf Hauptregionen segmentiert: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten & Afrika (MEA) sowie Süd- & Mittelamerika. Nordamerika dominierte den Markt im Jahr 2023, gefolgt von Europa, Süd- & Mittelamerika und APAC.
- Nordamerika ist eine der am schnellsten wachsenden Regionen sowohl hinsichtlich technologischer Innovationen als auch hinsichtlich der Einführung fortschrittlicher Technologien. Die Region verfügt zudem über eine gut etablierte IT- und Cloud-Infrastruktur. In den letzten drei Jahren hat Nordamerika eine enorme Verbreitung neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Blockchain in allen wichtigen Branchen erlebt. Mit der zunehmenden Digitalisierung in verschiedenen Branchen sind Verifizierung und Authentifizierung zu wichtigen Bestandteilen von Geschäftstransaktionen geworden, insbesondere bei Finanzinstituten und im Online-Handel. Die Nachfrage nach Multi-Faktor-Authentifizierungslösungen in Unternehmen steigt rasant, da diese Lösungen es Unternehmen ermöglichen, verschiedene Regeln und Vorschriften einzuhalten. Zu diesen Vorschriften gehören unter anderem Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung (AML), zur Kundenidentität (KYC) und zur digitalen Betrugsprävention. Das Wachstum des nordamerikanischen Marktes für Multi-Faktor-Authentifizierung wird vor allem durch die steigende Nachfrage aus Branchen wie Finanz- und Sicherheitsdiensten, Behörden, Verteidigung und Gesundheitswesen vorangetrieben, in denen der Schutz vor Cyberangriffen eine entscheidende Geschäftsvoraussetzung für erfolgreiche Geschäftsabläufe ist.
Multi-Faktor-AuthentifizierungRegionale Einblicke in den Markt für Multi-Faktor-Authentifizierung
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Multi-Faktor-Authentifizierung im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts zur Multi-Faktor-Authentifizierung
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße in 2023 | US$ 14.44 Billion |
| Marktgröße nach 2031 | US$ 55.04 Billion |
| Globale CAGR (2023 - 2031) | 18.2% |
| Historische Daten | 2021-2022 |
| Prognosezeitraum | 2024-2031 |
| Abgedeckte Segmente |
By Komponente
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für Multi-Faktor-Authentifizierung: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Multi-Faktor-Authentifizierung wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für Multi-Faktor-Authentifizierung Übersicht der wichtigsten Akteure
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Multi-Faktor-Authentifizierung
Der Markt für Multi-Faktor-Authentifizierung wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem Markt für Multi-Faktor-Authentifizierung:
- Im Oktober 2023 kündigte Amazon Web Services (AWS) einen Plan an, die Multi-Faktor-Authentifizierung ab 2024 vorzuschreiben, um die Standardsicherheit zu verbessern und das Risiko von Kontoentführungen zu verringern.
(Quelle: Amazon Web Services, Pressemitteilung)
- Im April 2022 kündigte Trust Stamp die Einführung einer Multi-Faktor-Authentifizierungslösung namens „Biometric MFA“ an, um die traditionelle passwortbasierte MFA durch Selfie-Biometrie zu ersetzen. Biometrische MFA ermöglicht Partnern eine intuitive, bequeme und nahtlose Identitätsauthentifizierung, bei der anfällige Passwörter verwendet werden.
(Quelle: Trust Stamp, Pressemitteilung)
Marktbericht zur Multi-Faktor-Authentifizierung – Abdeckung und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und -prognose für Multi-Faktor-Authentifizierung (2022–2030)“ bietet eine detaillierte Marktanalyse in den unten genannten Bereichen:
- Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente.
- Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen.
- Wichtige zukünftige Trends.
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse.
- Globale und regionale Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen.
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen.
- Detaillierte Unternehmensanalyse Profile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Multi-Faktor-Authentifizierung