Der Markt für Naphthalinderivate soll von 3,83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 5,04 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2023–2031 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 3,5 % erwartet. Das schnelle Wachstum des technologischen Fortschritts dürfte ein wichtiger Trend auf dem Markt für Naphthalinderivate bleiben .
Marktanalyse für Naphthalin-Derivate
Sulfonate sind die am häufigsten verwendeten Naphthalinderivate in der Agrochemie. Sie werden als Dispergiermittel in Pestizid- und Insektizidformulierungen zur gleichmäßigen Verteilung der Wirkstoffe verwendet. Die wachsende Weltbevölkerung hat positiv zur Nachfrage nach Nahrungsmittelproduktion beigetragen. Laut Our World in Data meldeten die USA, Brasilien und China im Jahr 2022 eine Sojabohnenproduktion von 116,38 Millionen Tonnen, 120,7 Millionen Tonnen bzw. 20,28 Millionen Tonnen. Auch die Zuckerrübenproduktion in Frankreich stieg von 26,16 Millionen Tonnen im Jahr 2020 auf 31,50 Millionen Tonnen im Jahr 2022. Die hohe Nachfrage nach Nahrungsmittelproduktion hat außerdem den Bedarf an effizienten und hohen Ernteerträgen geschaffen und damit den Einsatz von Agrochemikalien in der Landwirtschaft vorangetrieben.
Marktübersicht für Naphthalin-Derivate
Naphthalinderivate sind Verbindungen, die von Naphthalin abgeleitet sind, das auch als giftiger aromatischer Kohlenwasserstoff bekannt ist. Es handelt sich um farblose Feststoffe mit einem Schmelzpunkt von 123–124 °C. Diese Verbindungen sind in Wasser und Benzol unlöslich und in Alkohol und Ether gut löslich. Naphthalinderivate können Kolloide dispergieren und die Löslichkeit hydrophober Verbindungen verbessern, die als Netzmittel, Tenside und Insektizide eingesetzt werden. Naphthalin wird am häufigsten bei der Herstellung von Phthalsäureanhydrid verwendet, das als Zwischenprodukt zur Herstellung von Weichmachern für Polyvinylchlorid und zur Herstellung von Alkydharzpolymeren verwendet wird, die in Farben und Lacken verwendet werden. Die Kombination von Naphthalin und Verbindungen mit verschiedenen funktionellen Gruppen wie Alkoholen, Aminen und Sulfonsäuren dient als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Farbstoffen und Textilzusätzen. Insbesondere die Bauindustrie erzeugt eine erhebliche Nachfrage nach Naphthalinderivaten. Es wird häufig zur Herstellung von frei fließenden und pumpbaren Betonmischungen für die Bauindustrie verwendet. So tragen steigende Investitionen in die Infrastrukturentwicklung und Industrialisierung in Schwellenländern zur Expansion des Marktes für Naphthalinderivate bei.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos individuelle Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Treiber und Chancen auf dem Markt für Naphthalin-Derivate
Steigende Nachfrage nach Agrochemikalien fördert Marktwachstum
Laut der Gulf Petrochemicals and Chemicals Association gehört China zu den größten Produzenten, Verbrauchern, Exporteuren und Importeuren von Düngemitteln weltweit. Das Land ist für mehr als 50 % des weltweiten Düngemittelverbrauchs verantwortlich und leistet damit einen bedeutenden Beitrag zum Agrochemiesektor. Naphthol wird als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Insektiziden verwendet und trägt zur Gesundheit der Nutzpflanzen bei. Darüber hinaus ist Naphthalinessigsäure ein synthetisches Pflanzenhormon, das aus Naphthalin gewonnen wird und als Wachstumsregulator für Pflanzen verwendet wird. Der Bedarf an wirksamen Pflanzenschutzlösungen aufgrund des steigenden globalen Nahrungsmittelbedarfs steigert die Nachfrage nach Agrochemikalien und treibt das Wachstum des Marktes für Naphthalinderivate voran.
Steigende Nachfrage aus Schwellenländern schafft Wachstumschancen auf dem Markt
Naphthalinderivate werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter in der Pharma-, Agrochemie-, Farbstoff-, Harz-, Textil- und Kunststoffindustrie. China, eine der einflussreichsten Schwellenländer, ist als Produktionsstandort für viele Branchen bekannt. Laut dem Nationalen Statistikamt Chinas ist das Land der weltweit größte Kunststoffproduzent; von August 2020 bis August 2021 wurden dort etwa 7,95 Millionen Tonnen Kunststoffprodukte hergestellt. Phthalsäureanhydrid, eines der Derivate von Naphthalin, wird als wichtiges Zwischenprodukt bei der Herstellung von Kunststoffen und Polymeren verwendet. Es wird auch bei der Herstellung von ungesättigten Polyesterharzen verwendet, die mit Glasfasern gemischt werden, um glasfaserverstärkte Kunststoffe herzustellen. Daher dürfte die florierende Kunststoffindustrie in China dem Markt für Naphthalinderivate bemerkenswerte Wachstumsaussichten bieten.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts zu Naphthalin-Derivaten
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Naphthalinderivate beigetragen haben, sind Form, Derivattyp und Endverbrauchsbranche.
- Basierend auf der Form ist der Markt in Pulver und Flüssigkeit segmentiert. Das Pulversegment hielt im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- In Bezug auf den Derivattyp ist der Markt in sulfoniertes Naphthalinformaldehyd, Phthalsäureanhydrid, Naphthalinsulfonsäure, Alkylnaphthalinsulfonatsalze und andere unterteilt. Das Segment Phthalsäureanhydrid hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
- Nach Endverbrauchsbranchen ist der Markt für Naphthalinderivate in Bauwesen, Agrochemie, Textilien, Pharmazeutika, Öl und Gas, Farbstoffe und Pigmente und andere unterteilt. Das Bauwesensegment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Marktanteilsanalyse für Naphthalin-Derivate nach geografischer Lage
Der geografische Umfang des Marktberichts für Naphthalinderivate ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt mit dem größten Umsatzanteil. Der Markt für Naphthalinderivate im asiatisch-pazifischen Raum wächst stetig mit deutlich steigenden Investitionen in Wohn- und Gewerbebauten in wichtigen Ländern wie China, Indien und Japan. Die steigende Nachfrage nach Infrastrukturentwicklung mit der raschen Urbanisierung und Industrialisierung zwingt die Regierungen der Entwicklungsländer, die Investitionen in die Baubranche sowie in die diese Branchen ergänzenden Unternehmen zu erhöhen. Es wird erwartet, dass die Baubranche aufgrund des wachsenden verfügbaren Einkommens in den Entwicklungsländern erheblich wachsen wird. In China werden die Gesamtinvestitionen in die Infrastruktur während des 14. Fünfjahresplanzeitraums (2021–2025) laut der International Trade Administration voraussichtlich ~4,2 Billionen US-Dollar erreichen. Naphthalinderivate wie sulfoniertes Naphthalinformaldehyd werden bei der Herstellung einer frei fließenden und pumpbaren Betonmischung verwendet. Es dient außerdem als Fließmittel bei der Herstellung von Betonzusatzmitteln mit unterschiedlichen Plastizitätswerten. Somit befeuert die aufstrebende Bauindustrie das Wachstum des Marktes für Naphthalinderivate im asiatisch-pazifischen Raum.
Regionale Einblicke in den Markt für Naphthalinderivate
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Naphthalinderivate im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie von Naphthalinderivaten in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Naphthalin-Derivate
Umfang des Marktberichts zu Naphthalin-Derivaten
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 3,83 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 5,04 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 3,5 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Formular
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte für Naphthalin-Derivate: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Naphthalinderivate wächst rasant, angetrieben durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für Naphthalin-Derivate tätigen Unternehmen sind:
- JFE Holdings Inc.
- Stepan-Co
- Nouryon Chemicals Holding BV
- Merck KGaA
- Hefei TNJ Chemieindustrie Co., Ltd.
- Himadri Specialty Chemical Ltd
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Naphthalin-Derivate
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für Naphthalin-Derivate
Der Markt für Naphthalinderivate wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für Naphthalinderivate aufgeführt:
- BASF hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) mit UPC Technology Corporation (UPC) unterzeichnet. Dies ist ein wichtiger Schritt in ihrer langjährigen Zusammenarbeit. Ziel dieser strategischen Partnerschaft ist die Förderung einer langfristigen regionalen Zusammenarbeit bei der Versorgung mit Weichmacheralkoholen und Katalysatoren für die Produktionsprozesse von Phthalsäureanhydrid (PA) und Maleinsäureanhydrid (MA). (Quelle: BASF SE, Pressemitteilung, August 2024)
- Die KLJ Group, ein führender Akteur in der Chemie-/Weichmacherindustrie, investierte 1.200 Crore INR (145 Millionen US-Dollar) und nahm eine Produktionsanlage für Weichmacher und Phthalsäureanhydrid (BIS-zertifiziert) im GIDC Jhagadia Industrial Estate in Bharuch, Gujarat in Betrieb. Diese integrierte Produktionsanlage stellt einen wichtigen Meilenstein im Engagement der KLJ Group dar, ihr Produktportfolio zu erweitern und die wachsenden Anforderungen des Marktes zu erfüllen. Die Anlage verfügt über eine Produktionskapazität von 300.000 Tonnen Phthalatweichmachern, 100.000 Tonnen Phthalsäureanhydrid, 3.500 Tonnen Maleinsäureanhydrid und 700 Tonnen Benzoesäure pro Jahr. (Quelle: KLJ Group, Pressemitteilung, Juni 2023)
Marktbericht zu Naphthalin-Derivaten – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Naphthalinderivate (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Naphthalinderivate auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für Naphthalinderivate sowie Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Naphthalinderivate mit Blick auf wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen auf dem Markt für Naphthalinderivate
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















