Schiffbaumarktbericht 2031 nach Segmenten, Geografie, Dynamik, jüngsten Entwicklungen und strategischen Erkenntnissen

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Marktgröße und -prognose für den Schiffbau (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalysen: Nach Schiffstyp (Frachtschiff, Schiff, Containerschiff, Tanker, Mehrzweckschiff, Auto- und Passagierfähre und andere), Prozess (Entwurf, Produktionsplanung, Schneiden und Verarbeiten, Zusammenbau und Stapellauf sowie Ausrüstung), Endbenutzer (kommerziell und militärisch) und Geografie

  • Berichtsdatum : Sep 2024
  • Berichtscode : TIPTE100000716
  • Kategorie : Fertigung und Bau
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Sep 2024

Der Schiffbaumarkt wird zwischen 2023 und 2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,1 % verzeichnen. Die Entwicklung grenzüberschreitender Handelsaktivitäten und die steigenden Staatsausgaben für den Verteidigungssektor werden voraussichtlich weiterhin wichtige Markttrends bleiben.

Marktanalyse Schiffbau

  1. Die Nachfrage nach erschwinglichen Seetransportmitteln bzw. Schiffen ist entscheidend für wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Entwicklung, da die Weltbevölkerung, insbesondere in Schwellenländern, ständig wächst. Schiffe tragen auch dazu bei, die Vorteile des internationalen Handels und Verkehrs zu verteilen.
  2. Der globale Schiffbaumarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein hohes Wachstum verzeichnen. Der Markt ist aufgrund verschiedener Entwicklungen führender Schiffbauunternehmen gewachsen.
  3. Zunehmende Handelsabkommen zwischen Nationen und die kontinuierliche Produktentwicklung unterstützen das Wachstum des globalen Schiffbaumarktes.

Marktübersicht Schiffbau

  1. Die Schiffbauindustrie produziert verschiedene Schiffstypen für unterschiedliche Anwendungen. Zu diesen Schiffstypen gehören unter anderem Schiffe, Frachtschiffe, Ro-Ro-Schiffe, Boote, Passagierschiffe und andere.
  2. Da der Seehandel zunimmt und Handelsbarrieren gelockert werden, wird die Nachfrage nach Schiffen in den kommenden Jahren voraussichtlich steigen und ein günstiges Marktumfeld für die verarbeitende Industrie und andere wichtige Akteure schaffen.
  3. Die Nachfrage nach Konsumgütern wird durch Faktoren wie Bevölkerungswachstum, steigende Kaufkraft und steigenden Lebensstandard getrieben, was zu einer erhöhten Produktion führt. Zudem wurden mehrere handelsorientierte Abkommen zwischen Industrie- und Schwellenländern zum Gütertransport geschlossen. Daher bevorzugen Lieferanten zunehmend Wasserwege als besseres und effizienteres Transportmittel.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Schiffbaumarkt: Strategische Einblicke

shipbuilding-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Treiber und Chancen des Schiffbaumarkts: Zunehmender grenzüberschreitender Handel begünstigt den Markt

  1. Der Hauptfaktor für das Wachstum des Schiffbaumarkts sind die durch den zunehmenden Handel bedingten Wirtschaftswachstum.
  2. Die Grundlage des internationalen Handels ist der Seetransport, und die Handelsausweitung hat in den letzten Jahren maßgeblich zur Weltwirtschaft beigetragen.
  3. Der Seetransport hat neue Märkte erschlossen und Lieferketten erweitert, wodurch die globale wirtschaftliche Entwicklung beschleunigt wurde. Die kanadische Regierung vergibt verstärkt Aufträge für Marineschiffe, was zu einem Anstieg des Bedarfs des Landes an Verteidigungsschiffen führen könnte.
  4. Die Regierung hat mit zwei kanadischen Werften, Irving Shipbuilding Inc. (Halifax) und Seaspans Vancouver Shipyards Co. Ltd. (Vancouver), eine langfristige strategische Vereinbarung zum Bau von Kampf- und Nichtkampfschiffen der Marine getroffen.

Steigende Staatsausgaben für den Verteidigungssektor

  1. Aufgrund der zunehmenden geopolitischen Unruhen konzentrieren sich Regierungen verschiedener Länder verstärkt darauf, höhere Beträge für den Aufbau von Seestreitkräften auszugeben, um den modernen Kriegsanforderungen gerecht zu werden.
  2. Die zunehmende staatliche Beschaffung von Militärschiffen wirkt sich auch positiv auf das Wachstum des Schiffbaumarktes auf globaler Ebene aus.

Segmentierungsanalyse des Schiffbaumarktberichts

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Schiffbaumarktanalyse beigetragen haben, sind Schiffstyp, Prozess und Endprodukt Benutzer.

  1. Basierend auf dem Schiffstyp ist der Schiffbaumarkt in Fracht-, Schiffs-, Container-, Tanker-, Mehrzweckschiffe, Auto- und Passagierfähren und andere unterteilt.
  2. Basierend auf dem Prozess ist der Schiffbaumarkt in Entwurf, Produktionsplanung, Schneiden und Bearbeiten, Zusammenbau sowie Stapellauf und Ausrüstung unterteilt.
  3. Basierend auf der Art des Endbenutzers ist der Schiffbaumarkt in kommerzielle und militärische Schiffe unterteilt.

Analyse der Marktanteile im Schiffbau nach Geografie

  1. Der Bericht zum Schiffbaumarkt umfasst eine detaillierte Analyse von fünf großen geografischen Regionen, einschließlich der aktuellen und historischen Marktgröße und Prognosen für 2021 bis 2031, die Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum (APAC), den Nahen Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika abdecken.
  2. Jede Region ist weiter in die jeweiligen Länder unterteilt. Dieser Bericht bietet Analysen und Prognosen für über 18 Länder und deckt die Dynamik des Schiffbaumarktes ab, wie etwa Treiber, Trends und Chancen, die die Märkte auf regionaler Ebene beeinflussen.
  3. Darüber hinaus umfasst der Bericht eine PEST-Analyse, die die Untersuchung der wichtigsten Faktoren umfasst, die den Schiffbaumarkt in diesen Regionen beeinflussen.

Regionale Einblicke in den Schiffbaumarkt

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Schiffbaumarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage des Schiffbaumarktes in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Schiffbaumarktberichts

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2023 US$ XX million
Marktgröße nach 2024-2031 2024-2031
Globale CAGR (2023 - 2031) XX%
Historische Daten 2021-2022
Prognosezeitraum 2024-2031
Abgedeckte Segmente By Schiffstyp
  • Frachtschiff
  • Schiff
  • Container
  • Tanker
  • Mehrzweckschiff
  • Auto- und Passagierfähre
  • andere
By Prozess
  • Design
  • Produktionsplanung
  • Zuschnitt und Verarbeitung
  • Montage
  • Einführung und Ausstattung
By Geographie
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Süd- und Mittelamerika
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • übriges Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • übriger asiatisch-pazifischer Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • übriges Süd- und Mittelamerika
Mittlerer Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • übriger Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • DSME Co., Ltd.
  • Hanjin Heavy Industries Co., Ltd.
  • Hyundai Heavy Industries Co., Ltd.
  • Imabari shipbuilding Co., Ltd.
  • MEYER WERFT GmbH and Co. KG
  • Mitsubishi Heavy Industries, Ltd.
  • Oshima Shipbuilding Co., Ltd.
  • Samsung Heavy Industries Co., Ltd

Dichte der Akteure im Schiffbaumarkt: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Schiffbaumarkt wächst rasant, angetrieben durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischem Fortschritt und einem stärkeren Bewusstsein für die Produktvorteile. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


shipbuilding-market-cagr

  • Holen Sie sich die Schiffbaumarkt Übersicht der wichtigsten Akteure
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen im Schiffbaumarkt

Der Schiffbaumarkt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen im Schiffbaumarkt sind nachfolgend aufgeführt:

  1. Mitsubishi Shipbuilding und WinGD haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) zur Durchführung gemeinsamer technischer Studien zu einem AFSS unterzeichnet. Ziel ist es, zum Erreichen des neuen Ziels der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) beizutragen, die Treibhausgasemissionen in der globalen Schifffahrtsindustrie bis etwa 2050 auf Netto-Null zu senken. (Quelle: Mitsubishi Shipbuilding, Pressemitteilung, Juni 2023)
  2. Die MEYER Gruppe präsentiert diese Woche auf der Seatrade Cruise Global in Miami visionäre Ideen und innovative maritime Produkte und unterstreicht ihre Technologieführerschaft bei maritimen Produkten. Erstmals werden Initiativen für ein klimaneutrales Kreuzfahrtschiffkonzept vorgestellt, das im Forschungsprojekt NEcOLEAP bei MEYER TURKU entwickelt wird. Darüber hinaus stellt ALFRED Maritime, das digitale Unternehmen der MEYER Gruppe, das KI-basierte MEYER Energiemanagementsystem vor. Schwimmende Piers und Terminals von MEYER Floating Solutions sowie das visionäre Zukunftskonzept ORIGIN runden die Präsentationen am MEYER-Stand ab. (Quelle: The MEYER Group, Pressemitteilung, April 2024)

Bericht zum Schiffbaumarkt: Abdeckung und Ergebnisse

Der „Schiffbaumarkt – Größe und Prognose (2021–2031)“ Der Bericht bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  1. Marktgröße und Prognose für den Schiffbau auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
  2. Markttrends und Marktdynamiken im Schiffbau, z. B. Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  3. Detaillierte PEST/Porters Five Forces- und SWOT-Analyse
  4. Marktanalyse für den Schiffbau, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, wichtige Akteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen umfasst
  5. Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen im Schiffbaumarkt umfasst
  6. Detaillierte Unternehmensprofile
Nivedita Upadhyay
Manager,
Forschung und Beratung

Nivedita ist eine versierte Forschungsexpertin mit über 9 Jahren Erfahrung in Marktforschung und Unternehmensberatung. Sie ist derzeit als Projektmanagerin im IKT-Bereich bei The Insight Partners tätig und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in der Leitung und Durchführung von syndizierten, kundenspezifischen, abonnementbasierten und beratenden Forschungsaufträgen in unterschiedlichen Technologiesektoren.

Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung datengestützter Analysen und umsetzbarer Erkenntnisse war Nivedita maßgeblich an mehreren kritischen Projekten beteiligt. Ihre Arbeit umfasst die vollständige Projektabwicklung – vom Verständnis der Kundenziele über die Analyse von Markttrends bis hin zur Ableitung strategischer Empfehlungen. Sie hat umfassend mit führenden IKT-Unternehmen zusammengearbeitet und ihnen geholfen, Marktchancen zu erkennen und Branchenveränderungen zu meistern.

Nivedita hat einen MBA in Management vom IMS, Dehradun. Vor ihrem Eintritt bei The Insight Partners sammelte sie wertvolle Erfahrungen bei MarketsandMarkets und Future Market Insights in Pune, wo sie verschiedene Forschungspositionen innehatte und sich ein solides Fundament in Branchenanalyse und Kundenbindung erarbeitete.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015