Marktübersicht für intelligente Fertigung, Wachstum, Trends, Analyse, Forschungsbericht (2022-2028)

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2028

Marktprognose für intelligente Fertigung bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und globale Analyse nach Endbenutzer (Diskrete Industrie und Prozessindustrie) und Komponente (Hardware und Software)

  • Berichtsdatum : Oct 2022
  • Berichtscode : TIPTE100000174
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 258
Seite aktualisiert : Jun 2024

[Forschungsbericht] Der Markt für intelligente Fertigung soll von 249,628 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 365,22 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen; von 2022 bis 2028 wird mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,0 % gerechnet.

Analystenperspektive:

Der Markt für intelligente Fertigung hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum und Innovation erlebt. Intelligente Fertigung, auch Industrie 4.0 oder die vierte industrielle Revolution genannt, bezieht sich auf die Integration fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IoT), Cloud Computing, Big Data Analytics und Robotik in die Fertigung. Intelligente Fertigungslösungen haben traditionelle Fertigungsabläufe durch Steigerung von Effizienz, Produktivität und Flexibilität verändert. Diese Technologien ermöglichen Echtzeitüberwachung, Automatisierung, vorausschauende Wartung und intelligente Entscheidungsfindung, verbessern die Qualitätskontrolle, reduzieren Ausfallzeiten, optimieren Lieferketten und sparen Kosten. Der Markt für intelligente Fertigung umfasst verschiedene Branchen, darunter die Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Elektronik-, Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie Konsumgüter. Insbesondere die Automobilindustrie setzt auf intelligente Fertigungsverfahren, um die Produktion zu rationalisieren, die Produktindividualisierung zu verbessern und den wachsenden Bedarf an Elektrofahrzeugen und autonomem Fahren zu decken. Neben der Verbesserung der Betriebseffizienz konzentriert sich intelligente Fertigung auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Durch die Optimierung der Ressourcennutzung, die Reduzierung von Abfall und die Umsetzung energieeffizienter Verfahren können Hersteller ihren CO2-Fußabdruck minimieren und zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Der globale Markt für intelligente Fertigung wird in den kommenden Jahren voraussichtlich wachsen. Wachstumstreiber sind die steigende Nachfrage nach Automatisierung, der Bedarf an Echtzeit-Datenanalyse und vorausschauender Wartung sowie die zunehmende Nutzung von IoT-Geräten und Cloud-Plattformen. Darüber hinaus wird erwartet, dass technologische Fortschritte wie 5G-Konnektivität und Edge Computing die Einführung intelligenter Fertigungslösungen beschleunigen.

Marktübersicht:

Der Begriff „intelligente Fertigung“ beschreibt eine globale Branchenstrategie, die auf der Entwicklung innovativer, integrierter Produktionstechnologien und -lösungen basiert, die weltweit zunehmend implementiert werden. Für eine optimale und skalierbare Steuerung der Produktion ist die Einführung von Systemen in Fertigungsanlagen erforderlich, in denen Maschinen über das Internet vernetzt sind. Zu den bekannten Technologien der intelligenten Fertigung zählen das Industrielle Internet der Dinge (IIoT), Blockchain in der Fertigung, Robotik, ERP-Systeme, vorbeugende Wartung, Augmented und Virtual Reality, Datenanalyse und automatisierte Verpackung. Industrieunternehmen investieren daher kontinuierlich in die Entwicklung neuer Methoden zur Anwendung dieser Technologien, um die Produktionseffizienz zu steigern. Auch die Bemühungen zur Marktreife von Produkten werden verstärkt. Eine Koalition aus US-amerikanischen Industrieunternehmen, Technologieanbietern, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Universitäten, die Smart Manufacturing Leadership Coalition, entwickelt derzeit die nächste Generation intelligenter Fertigungsplattformen und Smart-Factory-Konnektivität.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für intelligente Fertigung: Strategische Einblicke

smart-manufacturing-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber:

Zunehmender Einsatz von Industrierobotern treibt Wachstum des Smart-Manufacturing-Marktes voran

Da immer mehr Branchen automatisiert werden müssen, hat der Einsatz von Industrierobotern zugenommen. Industrieroboter haben aufgrund ihres expandierenden Elektroniksektors und der steigenden Arbeitskosten in der Fertigung zum Marktwachstum beigetragen. Dies wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich zu einem erhöhten Bedarf an Industrierobotern führen, was das Marktwachstum im Smart Manufacturing unterstützen könnte. Durch den zunehmenden Fokus auf grüne Technologien und Energieeffizienz können Unternehmen ihren Marktanteil steigern und neue Kunden gewinnen, indem sie Smart Manufacturing anbieten, das weniger Strom verbraucht und energieeffizienter ist. Die Investitionen in grüne Systeme werden im Prognosezeitraum voraussichtlich enorm steigen. Industrieroboter werden in der Fertigungsindustrie zunehmend eingesetzt, um die Produkteffizienz, Produktivität und Qualität zu verbessern. Sie können sich wiederholende Aufgaben mit hoher Präzision, Geschwindigkeit und Genauigkeit ausführen, was dazu beiträgt, Fehler zu reduzieren und die Produktqualität zu verbessern. Auch Aufgaben, die für Menschen gefährlich oder schwierig auszuführen sind, z. B. das Arbeiten in unsicheren Umgebungen oder das Bewegen von Objekten beträchtlicher Größe, werden von Robotern übernommen. Als Reaktion auf die zunehmende Verbreitung von Industrierobotern werden auch neue Technologien wie maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge (IoT) entwickelt, die Roboter intelligenter und effektiver machen. Diese Technologien tragen dazu bei, eine neue Generation intelligenter Roboter zu schaffen, die in der Lage sind, mit Menschen und anderen Robotern zusammenzuarbeiten, um komplexe Fertigungsaufgaben zu bewältigen. Die zunehmende Verbreitung von Industrierobotern treibt auch die Expansion des Marktes für intelligente Fertigung voran, indem sie die Nachfrage nach Automatisierungslösungen, Datenanalyse und anderen Technologien erhöht, die zur Optimierung von Fertigungsprozessen und Verbesserung der Produktqualität eingesetzt werden.

Segmentanalyse:

Basierend auf dem Endnutzer ist der Markt für intelligente Fertigung in die diskrete Industrie und die Prozessindustrie segmentiert. Das diskrete Segment hatte 2020 den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) des Marktes verzeichnen. Das diskrete Segment im Markt für intelligente Fertigung hatte den größten Anteil aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Automatisierung und Digitalisierung in diskreten Fertigungsprozessen, beispielsweise in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Die Einführung intelligenter Fertigungstechnologien in diesen Branchen hat dazu beigetragen, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Qualitätskontrolle zu verbessern. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach intelligenten Fertigungslösungen geführt und das Wachstum im diskreten Marktsegment vorangetrieben. Darüber hinaus wird erwartet, dass der zunehmende Fokus auf Industrie 4.0 und das industrielle Internet der Dinge (IIoT) das Wachstum im diskreten Marktsegment für intelligente Fertigung weiter vorantreiben wird.

Regionale Analyse:

Der Markt für intelligente Fertigung im asiatisch-pazifischen Raum wurde im Jahr 2022 auf 78,76 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2028 111,53 Millionen US-Dollar erreichen; im Prognosezeitraum wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 5,5 % erwartet. Der asiatisch-pazifische Raum hatte den größten Marktanteil. Im Prognosezeitraum wird für diese Region auch das schnellste Wachstum erwartet. Entwicklungsländer wie China und Indien streben eine vollständige Automatisierung der intelligenten Fertigung an, da diese Märkte viele ungenutzte Potenziale bieten. Aufgrund mehrerer Faktoren hat sich der asiatisch-pazifische Raum zu einem dominanten Akteur im Markt für intelligente Fertigung entwickelt. Ein Hauptgrund für diese Dominanz der Region sind die erheblichen Investitionen staatlicher und privater Organisationen in die Entwicklung fortschrittlicher Fertigungstechnologien. Länder wie China, Japan und Südkorea investieren massiv in die Entwicklung von Technologien wie Robotik, künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge (IoT), um Fertigungsprozesse zu verbessern und die Produktivität zu steigern. Neben staatlichen und privaten Investitionen verfügt der asiatisch-pazifische Raum über zahlreiche und qualifizierte Arbeitskräfte, die für die Entwicklung und den Einsatz fortschrittlicher Fertigungstechnologien unerlässlich sind. Die Region verfügt über einen großen Pool hochqualifizierter Ingenieure, Wissenschaftler und Techniker, die in der Lage sind, neue Technologien im Fertigungssektor zu entwickeln und zu implementieren. Der asiatisch-pazifische Raum ist zudem Sitz vieler weltweit führender Fertigungsunternehmen, insbesondere der Elektronik- und Automobilbranche. Diese Unternehmen investieren massiv in die Entwicklung fortschrittlicher Fertigungstechnologien, um die Effizienz zu verbessern, Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern. Infolgedessen entwickelt sich die Region zu einem Zentrum für Innovationen im Fertigungssektor, in dem viele neue Technologien entwickelt und getestet werden, bevor sie weltweit eingeführt werden.

Die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Produkten treibt auch die Entwicklung des Marktes für intelligente Fertigung im Asien-Pazifik-Raum voran. Da die Verbraucher anspruchsvoller werden und Produkte erwarten, die ihren Bedürfnissen entsprechen, setzen Hersteller auf fortschrittliche Technologien wie 3D-Druck und maschinelles Lernen, um schnell und effizient maßgeschneiderte Produkte herzustellen. Der Asien-Pazifik-Raum ist gut positioniert, um von diesem Trend zu profitieren, da viele der weltweit führenden 3D-Druckunternehmen in der Region ansässig sind. Schließlich profitiert der Asien-Pazifik-Raum auch von der zunehmenden Verbreitung von Cloud Computing und Big Data Analytics in der Fertigung. Diese Technologien werden verwendet, um riesige Datenmengen aus verschiedenen Quellen, darunter Sensoren, Maschinen und andere Geräte, zu sammeln und zu analysieren, um Muster und Trends zu ermitteln, die zur Verbesserung von Fertigungsprozessen und Produktqualität genutzt werden können. Die Region verfügt über eine große und wachsende Cloud-Computing-Infrastruktur, die die Einführung dieser Technologien im Fertigungssektor vorantreibt.

Analyse der wichtigsten Akteure:

Die Marktanalyse für intelligente Fertigung umfasst Akteure wie Yokogawa Electric Corporation; Cisco Systems, Inc.; Honeywell International Inc.; 3D Systems, Inc.; Daifuku Co., Ltd.; GENERAL ELECTRIC; IBM Corporation; Oracle Corporation; Siemens AG; und Schneider Electric SE. Unter den Akteuren im Bereich intelligente Fertigung sind Cisco Systems, Inc. und Siemens AG aufgrund ihres diversifizierten Produktportfolios die beiden größten Akteure.

Intelligente Fertigung

Regionale Einblicke in den Markt für intelligente Fertigung

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Smart-Manufacturing-Markt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zur intelligenten Fertigung

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2022 US$ 258.72 Billion
Marktgröße nach 2023-2028 2023-2028
Globale CAGR (2022 - 2028) 6.0%
Historische Daten 2020-2021
Prognosezeitraum 2023-2028
Abgedeckte Segmente By Endverbraucher
  • Diskrete Industrie und Prozessindustrie
By Komponente
  • Hardware und Software
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Yokogawa Electric Corporation
  • Cisco Systems, Inc
  • Honeywell International Inc.
  • 3D Systems, Inc
  • Daifuku Co., Ltd
  • GENERAL ELECTRIC
  • IBM Corporation
  • Oracle Corporation
  • Siemens AG

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Smart Manufacturing: Ihre Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für Smart Manufacturing wächst rasant, angetrieben von der steigenden Endverbrauchernachfrage aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischem Fortschritt und einem stärkeren Bewusstsein für die Produktvorteile. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


smart-manufacturing-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für intelligente Fertigung Übersicht der wichtigsten Akteure

Jüngste Entwicklungen:

Anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen werden von Unternehmen im Markt für intelligente Fertigung stark genutzt. Nachfolgend sind einige wichtige Marktentwicklungen der letzten Zeit aufgeführt:

  1. Im Oktober 2022 gab ABB bekannt, dass Accelleron Industries AG, ein Pionier im Bereich Hochleistungsturbolader für unternehmenskritische Anwendungen, die Zulassung zum Handel an der SIX Swiss Exchange in Zürich unter dem Tickersymbol „ACLN“ erhalten hat. Damit wird die Abspaltung von Accelleron von ABB abgeschlossen.
  2. Im Juli 2022 unterzeichneten ABB und SKF eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU), um die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit bei der Automatisierung von Fertigungsprozessen zu prüfen. Im Rahmen der Partnerschaft werden die Unternehmen Lösungen zur Verbesserung der Fertigungskapazitäten identifizieren und bewerten und die Produktionseffizienz der Kunden steigern.
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015