Der Markt für intelligente Wasserzähler soll von 3,80 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 7,36 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Markt wird zwischen 2023 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,9 % erwartet. Die steigende Nachfrage nach intelligenten Wasserzählern im Zuge der Zunahme von Smart-City-Initiativen dürfte im Prognosezeitraum ein wichtiger Markttrend bleiben.
Marktanalyse für intelligente Wasserzähler
Mehrere staatliche Initiativen verhelfen dem Markt für intelligente Wasserzähler im aktuellen Szenario zum Aufschwung. So wurden beispielsweise in mehreren Teilen Nordamerikas mit staatlicher Förderung bereits intelligente Wasserzähler eingeführt. Zudem haben viele Stadtverwaltungen in der Region mehrere Projekte zur Neuinstallation oder Modernisierung der bestehenden intelligenten Wasserzähler-Infrastruktur gestartet. Im November 2021 kündigte die Stadt Wilmer in Texas den Start eines Modernisierungsprojekts für intelligente Wasserzähler im Wert von 880.780 US-Dollar an, um die städtische Wasserversorgungsinfrastruktur zu modernisieren. Das Hauptziel dieses Projekts besteht darin, Privatkunden Echtzeit-Zugriff auf ihre Wasserverbrauchsdaten zu ermöglichen und so die Betriebseffizienz zu steigern. Dies ermöglicht präzisere Wasserzählerstände und eine präzise Abrechnung für Wasserversorgungsunternehmen und Endverbraucher.
Marktübersicht für intelligente Wasserzähler
Wasserversorger und Wasserwerke setzen kontinuierlich neue Technologien ein, um alle Gebiete mit ausreichend Wasser zu versorgen. Dies trägt zudem zur Senkung der Betriebskosten, zur Verwaltung von Anlagen und zur Förderung der Wassereinsparung bei. Unter den Endverbrauchern setzt der private Sektor in Industrie- und Entwicklungsländern zunehmend auf technologisch fortschrittliche Wasserzähler, um den Wasserverbrauch zu überwachen und zu kontrollieren. Die intelligenten Wasserzähler unterstützen die Wohngebiete zudem, indem sie Leckagen, Manipulationen und Rückfluss verhindern und so Wasserverluste und damit verbundene Verluste reduzieren. Die Industrie rüstet ihre Wassersysteme mit intelligenten Wasserzählern auf, da diese helfen, die zugeteilte Wassermenge, die gelieferte Wassermenge und die am Ende des Zeitraums abgerechnete Wassermenge zu ermitteln. Ein intelligenter Wasserzähler kann Ineffizienzen und Muster im Wasserverbrauch erkennen. Diese Zähler enthalten IoT-Sensoren, die den Wasserverbrauch jedes Verbrauchers regelmäßig erfassen. Die von den Sensoren generierten Daten können weiter überwacht werden, sodass Versorgungsunternehmen und Kunden deren Verbrauchsgewohnheiten besser verstehen und Bereiche identifizieren können, in denen sie übermäßig viel Wasser verbrauchen. Dies reduziert Fälle von übermäßigem Wasserverbrauch und Wasserverschwendung. Um die Zahl der nicht umsatzwirksamen Wasserrechnungen zu senken, setzen Unternehmen zunehmend auf intelligente Wasserzähler, was den Markt expandieren lässt.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für intelligente Wasserzähler: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für intelligente Wasserzähler: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und -chancen für intelligente Wasserzähler
Überwachung und Kontrolle von nicht abgerechnetem Wasser
Nicht abgerechnetes Wasser ist die Diskrepanz zwischen der produzierten Wassermenge und der den Kunden in Rechnung gestellten Wassermenge. Wasserverluste auf dem Weg von der Quelle bis zum Ziel entstehen aus verschiedenen Gründen, darunter Lecks (physischer Verlust) sowie Messfehler, Manipulation und Diebstahl (scheinbare Verluste). Der nicht abgerechnete Wasserverlust steigt exponentiell an, was zu Wasserknappheit und anderen Problemen führt. Studien zufolge sind Wasserdiebstahl oder illegale Entnahme in Nordamerika jährlich durchschnittlich für 8 % des nicht abgerechneten Wassers verantwortlich. Einer aktuellen Studie der International Water Association (IWA) zufolge beträgt die globale Wasserverschwendung rund 346 Millionen Kubikmeter pro Tag bzw. 126 Milliarden Kubikmeter pro Jahr in den Wasserverteilungsnetzen auf dem Weg zu den Kunden. Diese Verluste werden auch als nicht abgerechnetes Wasser bezeichnet und belaufen sich auf rund 39 Milliarden US-Dollar pro Jahr, was den durchschnittlichen Wasserkosten in Nordamerika entspricht. Die Notwendigkeit, Probleme mit nicht abgerechnetem Wasser zu beheben, hat die Entwicklung verschiedener Technologien erforderlich gemacht, wie beispielsweise intelligenter Wasserzähler, die in der Regel von verschiedenen Regierungen zugelassen sind. Intelligente Wasserzähler erfassen stündlich Daten zu Lecks oder Verlusten sowie Uhrzeit und Datum des Auftretens. Das System ermöglicht dem Bediener außerdem, die erhaltenen Daten vor Ort oder von jeder beliebigen Plattform aus zu überprüfen. Viele intelligente Wasserzähler verfügen über Alarme, um die Wahrscheinlichkeit von Leitungsdiebstahl oder -manipulation zu verringern. Diese Warnsysteme tragen dazu bei, Einnahmen vom Standort des Endverbrauchers aus zu generieren. Die steigende Nachfrage nach Überwachung, Kontrolle und Reduzierung von nicht abgerechnetem Wasser veranlasst Unternehmen der Branche, Innovationen zu entwickeln und robuste Technologien zu entwickeln, was das Wachstum des Marktes für intelligente Wasserzähler vorantreibt.
Intelligente Bewässerungssysteme durch intelligentes Wassermanagement
Intelligente Bewässerung oder intelligente Landwirtschaft ist in Nordamerika und Europa ein florierender Sektor, da die Regionen über ausreichend landwirtschaftliche Flächen verfügen. Für die konventionelle Form der Landwirtschaft fehlt es jedoch an menschlicher Arbeitskraft und Zeit. Intelligente Landwirtschaft oder intelligente Bewässerungssysteme nutzen verschiedene Sensoren, Datenlogger und Kommunikationssysteme sowie Datenplattformen, mit denen der Betreiber die Abläufe einfach überprüfen kann. Angesichts der oben genannten Trends in der Landwirtschaft in Nordamerika und Europa und der steigenden Preise für einzelne Sensoren, Datenlogger und andere Komponenten setzen Landwirte und landwirtschaftliche Betriebe intelligente Wasserzähler ein. Intelligente Messtechnologie kann in Bewässerungssysteme integriert werden, um den Wasserverbrauch in Landschaftsbau und Landwirtschaft zu überwachen und zu steuern. Intelligente Bewässerungssteuerungen und Sensoren helfen Anwendern, ihren Wasserverbrauch zu optimieren und Wasserverschwendung zu vermeiden. Dies kann in Regionen mit hohem Wasserverbrauch durch die Bewässerung zu erheblichen Wassereinsparungen führen. Darüber hinaus profitieren Landwirte und landwirtschaftliche Betriebe von intelligenten Wasserzählern, da sie alle Einzelkomponenten in einer Einheit vereinen, was wiederum die Vorlaufkosten des Unternehmens senkt. Die Zähler ermöglichen Landwirten und landwirtschaftlichen Betrieben ein verbessertes Energiemanagement, einen besseren Wasserverbrauch, eine bessere Wassereinsparung und letztendlich Kosteneinsparungen. Die Vorteile intelligenter Wasserzähler in der Bewässerung oder Landwirtschaft liegen in der Erfassung der benötigten Wassermenge und der damit verbundenen Ausbringung der benötigten Menge. Es reduziert den Zeitaufwand, minimiert den Arbeitsaufwand und erhöht die Genauigkeit, was zu hochwertigen Ernteerträgen führt. Die technologischen Fortschritte im Bereich Wasserschutz kommen der Landwirtschaft in Ländern wie den USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Australien und anderen sehr zugute. Die hohe Akzeptanz intelligenter Technologien in der Bewässerung dürfte das Wachstum des Marktes für intelligente Wasserzähler in den kommenden Jahren fördern.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts zur intelligenten Wasserzählerung
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für intelligente Wasserzähler beigetragen haben, sind Typ, Komponente, Endbenutzer und Zählertyp.
- Basierend auf dem Typ ist der Markt für intelligente Wasserzähler in AMR und AMI unterteilt. Das Segment der automatischen Zählerableser hatte 2023 einen größeren Marktanteil.
- Basierend auf der Komponente ist der Markt in Steuereinheiten, Anzeige, Speicher und integrierte Software und Sonstiges unterteilt. Das Segment Anzeige, Speicherung und integrierte Software hatte 2023 den größten Marktanteil.
- Nach Endverbraucher ist der Markt für intelligente Wasserzähler in Wohn- und Industriekunden unterteilt. Das Wohnsegment hatte 2023 einen größeren Marktanteil.
- Nach Zählertyp ist der Markt in Ultraschallzähler, elektromagnetische Zähler und elektromechanische Zähler segmentiert. Das Segment Ultraschallzähler hatte 2023 den größten Marktanteil im Bereich der intelligenten Wasserzähler.
Marktanteilsanalyse für intelligente Wasserzähler nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts für intelligente Wasserzähler ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Nordamerika hatte 2023 einen bedeutenden Marktanteil. Nordamerika umfasst die USA, Kanada und Mexiko. Die USA sind ein entwickeltes Land im Hinblick auf die Einführung moderner Technologien, den Lebensstandard, die Infrastrukturentwicklung und andere Aspekte. Auch die Bedenken hinsichtlich der Finanzierbarkeit des Ausbaus der Wasserinfrastruktur haben ein kritisches Stadium erreicht. Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) verwaltet zwei staatliche Revolving-Fonds-Programme – den Clean Water State Revolving Fund (CWSRF) und den Drinking Water State Revolving Fund (DWSRF). Der DWSRF wird zudem von der Bundesregierung und den Landesregierungen mit 80 % bzw. 20 % kofinanziert.
Die Investoren der Wasserwirtschaft konzentrieren sich auf opportunistische Upgrades – in erster Linie auf die Installation intelligenter Zähler sowie die Datenerfassung und -visualisierung und nicht auf eine vollständige Netzwerkoptimierung. Die Regierungen der Region ergreifen weiterhin Maßnahmen zur Reduzierung des anhaltenden Wasserverbrauchs, modernisieren und ersetzen ältere Wasserzähler durch hochmoderne intelligente Wasserzähler, was in Nordamerika zu einem wichtigen Trend wird.
Intelligente WassermessungRegionale Einblicke in den Markt für intelligente Wasserzähler
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für intelligente Wasserzähler im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts zur intelligenten Wassermessung
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße in 2023 | US$ 3.80 Billion |
Marktgröße nach 2024-2031 | 2024-2031 |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 9.9% |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024-2031 |
Abgedeckte Segmente |
By Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer für intelligente Wasserzähler: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für intelligente Wasserzähler wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für intelligente Wasserzähler Übersicht der wichtigsten Akteure
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Markt für intelligente Wasserzähler
Der Markt für intelligente Wasserzähler wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen auf dem Markt für intelligente Wasserzähler sind unten aufgeführt:
- Der mexikanische Wasserversorger hat 2011 die AMI-Lösung von Xylem eingeführt. Darüber hinaus hat der Versorger 2022 zusätzliche cloudgehostete Sensus-Analyse- und Wohnwasserzähler über das FlexNet-Kommunikationsnetzwerk eingeführt, um Wasserdruckdaten zu erfassen. (Quelle: Sensus USA Inc, Pressemitteilung, Juli 2022)
- Neptune Technology Group Inc. kündigte die Einführung seiner MACH 10-Ultraschall-Wasserzähler für gewerbliche und industrielle (C&I) Anwendungen an, zusätzlich zu seinen in ganz Nordamerika im Einsatz befindlichen MACH 10-Zählern für den Wohn- und Mittelbereich. (Quelle: Neptune Technology Group Inc., Pressemitteilung, Juni 2022)
Bericht zum Markt für intelligente Wassermessung: Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für intelligente Wassermessung (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes in den folgenden Bereichen:
- Marktgröße und Prognose für intelligente Wassermessung auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
- Markttrends für intelligente Wassermessung sowie Marktdynamik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für intelligente Wassermessung mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für intelligente Wassermessung
- Detaillierte Unternehmensprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















