Markt für Umverteilungsschichtmaterialien in Südostasien – Erkenntnisse aus globaler und regionaler Analyse – Prognose bis 2030

Historische Daten : 2020-2021    |    Basisjahr : 2022    |    Prognosezeitraum : 2023-2030

Marktgröße und Prognosen für Umverteilungsschichtmaterialien in Südostasien (2020–2030), regionaler Anteil, Trends und Wachstumschancenanalyse, Berichtsabdeckung: Nach Typ (Polyimid (PI), Polybenzoxazol (PBO), Benzocylobuten (BCB) und andere) und Anwendung (Fan-Out Wafer Level Packaging (FOWLP) und 2 5D/3D IC Packaging [High Bandwidth Memory (HBM), Multi-Chip-Integration, Package on Package (FOPOP) und andere])

  • Berichtsdatum : Oct 2023
  • Berichtscode : TIPRE00030090
  • Kategorie : Chemikalien und Materialien
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 117
Seite aktualisiert : Oct 2023

Der Markt für Umverteilungsschichtmaterialien in Südostasien wird voraussichtlich von 54,51 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 150,11 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wachsen; Es wird erwartet, dass von 2022 bis 2030 ein CAGR von 13,5 % verzeichnet wird.
MARKTANALYSE
Die Umverteilungsschicht (RDL) in der Halbleiterfertigung ist ein entscheidendes Element in fortschrittlichen integrierten Schaltkreisen (ICs) wie Mikroprozessoren, Speicherchips, und System-on-Chips (SoC)-Geräte. RDL ist für die Weiterleitung und Umverteilung von Signalen vom Kern des Chips zu den externen Pins und zwischen verschiedenen Schichten innerhalb der Chips verantwortlich. Typischerweise sind RDL-Materialien dünne Filme aus leitfähigen Materialien wie Kupfer, Aluminium oder deren Legierungen. Aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit wird häufig Kupfer verwendet. Mehrere andere aufstrebende Verpackungstechnologien spielen eine Schlüsselrolle bei der heterogenen Integration von Geräten. Die wachsende Nachfrage nach KI-basierten Geräten und Werkzeugen wirkt sich erheblich auf den Materialmarkt für Umverteilungsschichten aus. Das Streben nach fortschrittlicheren KI-Funktionen erfordert die Entwicklung kompakterer und dichter integrierter Hardwarekomponenten. Umverteilungsschichtmaterialien (RDL) sind von grundlegender Bedeutung für die Miniaturisierung von Halbleitergehäusen, die für die Bewältigung der zunehmenden Komplexität von KI-Geräten unerlässlich ist. Da KI-Systeme immer ausgefeilter werden, wächst die Nachfrage nach kleineren und effizienteren Komponenten. Darüber hinaus sind KI-Anwendungen für ihren unersättlichen Appetit auf Hochleistungsrechnen bekannt, der von Natur aus erhebliche Wärme erzeugt. Ein effizientes Wärmemanagement ist von größter Bedeutung, um die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von KI-Hardware sicherzustellen. RDL-Materialien spielen eine entscheidende Rolle, indem sie die Wärmeleitfähigkeit und Wärmeableitungseigenschaften verbessern. Da KI-Geräte immer leistungsfähiger und wärmeintensiver werden, steigt die Nachfrage nach fortschrittlichen RDL-Materialien, die diese thermischen Herausforderungen effektiv bewältigen können. Dies hat die Nachfrage nach neuen Innovationen und Trends in der fortschrittlichen Verpackungstechnologie stark erhöht. Dieser südostasiatische Markttrend für Umverteilungsschichtmaterialien treibt das Marktwachstum voran.
WACHSTUMSTREIBER UND HERAUSFORDERUNGEN
Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) sind komplex und umfassen typischerweise mehrere Chips, Sensoren und Prozessoren, die zur Verarbeitung und Analyse nahtlos kommunizieren müssen Daten in Echtzeit. Die Nachfrage nach verbesserter Konnektivität und Signalintegrität innerhalb der KI-Hardware steigt ständig. RDL-Materialien sind von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen zu ermöglichen und sicherzustellen, dass verschiedene Komponenten in KI-Systemen harmonisch funktionieren. Da KI-Anwendungen verschiedene Branchen umfassen, vom Gesundheitswesen bis hin zu autonomen Fahrzeugen, wird der Bedarf an RDL-Materialien, die in der Lage sind, robuste Verbindungen aufrechtzuerhalten, noch deutlicher. Darüber hinaus zeichnet sich die KI-Landschaft durch eine schnelle Weiterentwicklung und Anpassung aus. Verschiedene Branchen haben unterschiedliche Anforderungen an KI-Hardwarelösungen, die Flexibilität bei Design und Konfiguration erfordern. Mit RDL-Materialien können Hersteller Halbleitergehäuse maßgeschneidert an diese spezifischen Anforderungen anpassen. Diese Anpassungsfähigkeit treibt die Einführung von RDL-Materialien voran und ermöglicht es Herstellern von KI-Geräten, spezielle Hardware zu entwickeln, die für verschiedene Anwendungen optimiert ist. Das schnelle Wirtschaftswachstum und die industrielle Entwicklung in Südostasien führen auch zu erhöhten Investitionen in KI-Technologie. Dieses Wachstum umfasst die Entwicklung intelligenter Städte, autonomer Fahrzeuge und Industrie-4.0-Initiativen, die alle auf KI-basierten Werkzeugen und Geräten basieren. Mit der zunehmenden Dynamik dieser Initiativen wächst gleichzeitig die Nachfrage nach RDL-Materialien als Grundelement für Halbleiterverpackungen. Somit fördert die steigende Nachfrage nach KI-basierten Geräten und Werkzeugen das Wachstum des südostasiatischen Marktes für Umverteilungsschichtmaterialien.
Schwankungen der Rohstoffpreise stellen eine erhebliche Herausforderung für das Wachstum des südostasiatischen Umverteilungsschichtmaterialmarktes dar. Diese Preisschwankungen können weitreichende Auswirkungen auf die Branche haben und sich auf Produktionskosten, Preisstrategien und die allgemeine Marktstabilität auswirken. Eines der zentralen Probleme ist die Abhängigkeit von importierten Rohstoffen. Viele wesentliche Komponenten für die Umverteilung von Laienmaterialien, wie z. B. spezielle Polymere, Metalle und Chemikalien, werden häufig von internationalen Lieferanten bezogen. Da die globalen Rohstoffmärkte aufgrund verschiedener Faktoren wie geopolitischer Spannungen, Unterbrechungen der Lieferkette oder Marktspekulationen schwanken, können die Preise dieser wichtigen Rohstoffe stark schwanken. Diese Faktoren behindern das Wachstum des Marktes für Umverteilungsschichtmaterialien in Südostasien.
Strategische Erkenntnisse
SEGMENTIERUNG UND UMFANG DES BERICHTS
Die „Marktanalyse für Umverteilungsschichtmaterialien in Südostasien bis 2030“ ist eine spezialisierte und eingehende Studie mit einer signifikanten Bedeutung Konzentrieren Sie sich auf die Markttrends und Wachstumschancen für Umverteilungsschichtmaterialien in Südostasien. Der Bericht soll einen Überblick über den Markt für Umverteilungsschichtmaterialien in Südostasien mit detaillierter Marktsegmentierung nach Typ und Anwendung geben. Der Markt für Umverteilungsschichtmaterialien in Südostasien verzeichnete in der jüngsten Vergangenheit ein starkes Wachstum und wird diesen Trend voraussichtlich von 2022 bis 2030 fortsetzen. Der Bericht enthält wichtige Statistiken zum Verbrauch von Umverteilungsschichtmaterialien in Südostasien. Darüber hinaus bietet der Bericht eine qualitative Bewertung verschiedener Faktoren, die die Marktleistung von Umverteilungsschichtmaterialien in Südostasien beeinflussen. Der Bericht enthält auch eine umfassende Analyse der führenden Akteure auf dem Markt für Umverteilungsschichtmaterialien in Südostasien und ihrer wichtigsten strategischen Entwicklungen. Darüber hinaus sind mehrere Analysen zur Marktdynamik enthalten, um die wichtigsten treibenden Faktoren, Markttrends und lukrativen Möglichkeiten zu identifizieren, die wiederum bei der Identifizierung der wichtigsten Einnahmequellen helfen würden.
Die Ökosystemanalyse und die Fünf-Kräfte-Analyse von Porter bieten einen 360-Grad-Rundumblick -Grad-Ansicht des Marktes für Umverteilungsschichtmaterialien in Südostasien, die hilft, die gesamte Lieferkette und verschiedene Faktoren zu verstehen, die das Wachstum des Marktes für Umverteilungsschichtmaterialien in Südostasien beeinflussen.
SEGMENTALE ANALYSE
Der Markt für Umverteilungsschichtmaterialien in Südostasien ist zweigeteilt die Grundlage für Art und Anwendung. Je nach Typ ist der Markt für Umverteilungsschichtmaterialien in Südostasien in Polyimid (PI), Polybenzoxazol (PBO), Benzocyclobuten (BCB) und andere unterteilt. Auf der Grundlage der Anwendung wird der südostasiatische Markt für Redistributionsschichtmaterialien in Fan-Out Wafer Level Packaging (FOWLP) und 2 5D/3D IC Packaging (High Bandwidth Memory (HBM), Multi-Chip-Integration, Package on Package (FOPOP) kategorisiert ), und andere). Basierend auf der Anwendung hatte das 2-5D/3D-IC-Verpackungssegment einen erheblichen Anteil am Markt für Umverteilungsschichtmaterialien in Südostasien. Die gestiegenen Kosten für Lithografieschritte und die Waferverarbeitung im Allgemeinen an den Siliziumknoten der nächsten Generation veranlassen die Industrie, nach Alternativen zu suchen, um die Leistung und Funktionalität elektronischer Geräte zu verbessern.
Die Notwendigkeit, unterschiedliche Technologien wie Logik, Speicher, HF und Sensoren in kleinen Formfaktoren treiben die Branche in Richtung 3D-Integration als Lösung. Derzeit steht die Branche vor großen Herausforderungen im Hinblick auf steigende Speicheranforderungen in boomenden Anwendungsbereichen wie KI, maschinelles Lernen und Rechenzentren. Es wird erwartet, dass diese Faktoren den südostasiatischen Markt für Umverteilungsschichtmaterialien für das 2-5D/3D-IC-Verpackungssegment von 2022 bis 2030 antreiben werden.
REGIONSANALYSE
Basierend auf der Geographie ist der südostasiatische Umverteilungsschichtmaterialmarkt in Indonesien segmentiert , Singapur, Malaysia, Taiwan, Thailand, Vietnam und der Rest Südostasiens. Taiwan wird im Jahr 2022 auf ca. 30 Millionen US-Dollar geschätzt. Taiwan ist als globales Zentrum der Elektronikfertigung bekannt und beherbergt zahlreiche Halbleiterunternehmen, Originalgerätehersteller (OEMs) und elektronische Montageanlagen. Die Präsenz dieser Produktionsstätten erzeugt eine erhebliche Nachfrage nach Materialien für Umverteilungsschichten, da diese Materialien für die Halbleiterverpackung und -verbindung in verschiedenen elektronischen Geräten unerlässlich sind. Daher wird mit der Weiterentwicklung und Industrialisierung des Landes erwartet, dass die Nachfrage nach Umverteilungsschichtmaterial stark bleibt, was das Wachstum des Marktes für Umverteilungsschichtmaterialien in Südostasien von 2022 bis 2030 ankurbeln dürfte. Malaysia wird voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von etwa 14 % verzeichnen. von 2022 bis 2030. Malaysia hat sich als bedeutendes Zentrum für die Elektronikfertigung in Südostasien etabliert. Die Präsenz zahlreicher multinationaler Konzerne und Elektronikmontagebetriebe hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Materialien für Umverteilungsschichten geführt. Diese Materialien sind für fortschrittliche Halbleiterverpackungen, eine entscheidende Komponente der Elektronikfertigung, unerlässlich. Darüber hinaus ermöglichen Umverteilungsschichtmaterialien die Miniaturisierung elektronischer Komponenten, sodass Hersteller kleinere Geräte mit mehr Funktionen entwickeln können, darunter Smartphones, Tablets und Wearables. Da Verbraucherpräferenzen diesen Trend vorantreiben, steigt die Nachfrage nach Umverteilungsschichtmaterialien.
Indonesien wird im Jahr 2030 voraussichtlich einen Wert von etwa 14 Millionen US-Dollar haben. Indonesien kann als einer der größten aufstrebenden Märkte für Umverteilungsschichtmaterialien in Südostasien angesehen werden . Das Land verzeichnete in den letzten Jahren aufgrund des wachsenden Start-up-Ökosystems ein schnelles BIP-Wachstum. Verschiedene Verbraucher-Apps und Fintech dominieren das Start-up-Ökosystem des Landes und steigern die Innovation in neuen Bereichen wie dem IoT, da Start-ups nach neuen Möglichkeiten suchen.
INDUSTRIEENTWICKLUNGEN UND ZUKÜNFTIGE CHANCEN
Der Bericht bietet detaillierte Informationen Überblick über den südostasiatischen Markt für Umverteilungsschichtmaterialien.
Im Dezember 2021 gab Samsung Electronics bekannt, dass es mit der Massenproduktion des branchenweit kleinsten 14-Nanometer-DRAMs (nm) auf Basis der Extrem-Ultraviolett-Technologie (EUV) begonnen hat. Es hat die Anzahl der EUV-Schichten auf fünf erhöht, um einen fortschrittlichen DRAM-Prozess für seine DDR5-Lösungen bereitzustellen. Durch die Anwendung von fünf EUV-Schichten auf seinem 14-nm-DRAM wurde die höchste Bitdichte erreicht und gleichzeitig die Gesamtproduktivität des Wafers um etwa 20 % gesteigert.
Im Juni 2022 führte ASE Technology Holding Co Ltd VIPack ein, eine fortschrittliche Verpackungsplattform, die dies ermöglicht vertikal integrierte Paketlösungen. VIPack stellt die nächste Generation der heterogenen 3D-Integrationsarchitektur von ASE dar, die Designregeln erweitert und eine ultrahohe Dichte und Leistung erreicht. Die Plattform nutzt fortschrittliche Redistribution Layer (RDL)-Prozesse, eingebettete Integration sowie 2,5D- und 3D-Technologien, um Kunden dabei zu helfen, beispiellose Innovationen bei der Integration mehrerer Chips in einem einzigen Gehäuse zu erreichen.
AUSWIRKUNGEN DER COVID-19-PANDEMIE
Südostasien Der Markt für Umverteilungsschichtmaterialien verzeichnete vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie ein Wachstum aufgrund der steigenden Nachfrage nach Halbleitern aus Unterhaltungselektronikprodukten wie Smartphones und Computern. Die Pandemie wirkte sich jedoch negativ auf die Chemie- und Werkstoffindustrie aus und führte zur Schließung von Produktionsanlagen, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Rohstoffen und Einschränkungen bei den Logistikabläufen. Der beispiellose Anstieg der Zahl der COVID-19-Fälle im ganzen Land und die anschließende Schließung zahlreicher Produktionsanlagen wirkten sich negativ auf das Wachstum des südostasiatischen Marktes für Umverteilungsschichtmaterialien aus. Darüber hinaus bremsten die allgemeinen Störungen in den Herstellungsprozessen sowie in den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten das Wachstum des südostasiatischen Umverteilungsschichtmaterialmarkts.
Der Markt begann sich im Jahr 2021 aufgrund der bedeutenden Maßnahmen der Regierung, wie z. B. Impfkampagnen, zu erholen. Die wachsende Nachfrage nach Umverteilungsschichtmaterialien aus der Halbleiterindustrie treibt das Wachstum des Marktes für Umverteilungsschichtmaterialien in Südostasien voran. Darüber hinaus suchen verschiedene Akteure in der Region nach mehr Investitionsmöglichkeiten, da die Unternehmen Vertrauen in die Stabilisierung der Wirtschaft und die steigende Nachfrage gewinnen und so den Anstoß für das Wachstum des südostasiatischen Umverteilungsschichtmaterialmarktes geben.
WETTBEWERBSLANDSCHAFT UND SCHLÜSSELUNTERNEHMEN
Advanced Semiconductor Engineering, Inc.; Amkor-Technologie; Fujifilm Corporation; DuPont; Infineon Technologies AG; NXP Semiconductors; Samsung Electronics Co., Ltd; Shin-Etsu Chemical Co., Ltd; SK Hynix Inc; und Jiangsu Changjiang Electronics Technology Co., Ltd sind einige der wichtigsten Akteure auf dem südostasiatischen Markt für Umverteilungsschichtmaterialien.
Habi Ummer
Manager,
Marktforschung und Beratung

Habi ist ein erfahrener Marktforschungsanalyst mit 8 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf den Chemie- und Materialsektor, mit zusätzlicher Expertise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Konsumgüterindustrie. Er ist Chemieingenieur am Vishwakarma Institute of Technology (VIT) und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Industrie- und Spezialchemikalien, Farben und Lacke, Papier und Verpackungen, Schmierstoffe sowie Konsumgüter. Zu Habis Kernkompetenzen gehören Markteinschätzung und -prognose, Wettbewerbsbenchmarking, Trendanalyse, Kundenbindung, Berichterstellung und Teamkoordination. Dadurch ist er in der Lage, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015