Der Markt für Ventilantriebe wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von 24,62 Milliarden US-Dollar erreichen, von 17,25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,3 % erwartet. Die Miniaturisierung von Ventilantrieben dürfte in den kommenden Jahren neue Trends auf den Markt bringen.
Marktanalyse für Ventilantriebe
Das Marktwachstum für Ventilantriebe ist auf die Automatisierung von Fertigungsprozessen, staatliche Investitionen in erneuerbare Energien und die florierende Öl- und Gasindustrie zurückzuführen. Die Öl- und Gasindustrie sowie die Energieerzeugungsindustrie sind Hauptabnehmer von Ventilantrieben. Mit dem steigenden globalen Energiebedarf steigt auch der Bedarf an Antrieben zur Steuerung des Flüssigkeits- und Gasflusses in Rohrleitungen und Anlagen. Die Nachfrage nach Smart Cities und automatisierter Infrastruktur, einschließlich Wasserverteilungssystemen, nimmt deutlich zu. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Bau von Wasser- und Abwasseranlagen den Markt in den kommenden Jahren ankurbeln wird.
Marktübersicht für Ventilantriebe
Ein Aktuator ist eine Komponente eines Geräts oder Systems, die Energie (in der Regel elektrische, pneumatische oder hydraulische) in mechanische Kraft umwandelt. Ein Ventilaktuator betätigt ein Ventil und öffnet oder schließt es. Ventilaktuatoren werden in verfahrenstechnischen Anlagen zur Automatisierung von Durchflussregelungsprozessen eingesetzt. In Prozesssteuerungsanwendungen regulieren sie den Flüssigkeitsfluss, indem sie ihn öffnen, schließen oder teilweise blockieren und gleichzeitig den Druck regeln. Zu den wichtigsten Endverbrauchern von Prozessen gehören die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Bergbau, die Öl- und Gasindustrie, die Stromerzeugung (einschließlich Kernkraftwerke), die Automobilindustrie, die Abwasserwirtschaft und die Flüssigerdgasindustrie.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten
Markt für Ventilantriebe: Strategische Einblicke

- Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markttreiber und Chancen für Ventilantriebe
Aufkommen der Industrie 4.0
Aufgrund des Aufstiegs von Industrie 4.0 investieren mehrere Regierungen in die Automatisierung der Fertigungsindustrie. So kündigte der US-Präsident im Januar 2021 an, den US-amerikanischen Fertigungssektor im Rahmen der Initiative „Made in America“ zu stärken, deren Schwerpunkt auf der Schaffung technologisch fortschrittlicher und automatisierter Fertigungssektoren liegt. Er kündigte Investitionen in Höhe von 300 Milliarden US-Dollar für den Fertigungssektor an, um die Produktionsleistung des Landes zu steigern. Darüber hinaus kündigte das US-Energieministerium ( DoE ) im November 2022 in Zusammenarbeit mit dem Clean Energy Smart Manufacturing Innovation Institute ( CESMII ) eine Finanzierung in Höhe von 2 Millionen US-Dollar an, um durch den Einsatz intelligenter Fertigungstechnologien die Produktivität zu steigern, Energie zu sparen und die Wettbewerbsfähigkeit in energieintensiven Branchen zu verbessern.
Der Einzug von Industrie 4.0 förderte die Einführung verschiedener Roboterlösungen in der Fertigung und Industrie, wobei Aktuatoren eine entscheidende Rolle bei linearen oder rotierenden Bewegungen in automatisierten Lösungen spielen. Die automatische Anpassung der Ventilpositionen anhand von Sensordaten gewährleistet optimale Bedingungen durch kontinuierliche Reaktion auf Echtzeit-Prozessmessungen. Ventilantriebe erzeugen die Kräfte, mit denen Roboter sich selbst und andere Objekte bewegen. Ventilantriebe werden in einer Vielzahl von Prozesssteuerungssystemen in der Fertigung eingesetzt. Die zunehmende Automatisierung in verschiedenen Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Öl- und Gasindustrie sowie der Automobilindustrie fördert die Nachfrage nach Ventilantrieben und treibt das weltweite Marktwachstum an.
Zunehmender Fokus auf den Sektor der erneuerbaren Energien
Staatsausgaben spielen eine zentrale Rolle für das schnelle Voranschreiten von Investitionen in saubere Energie und den Ausbau der Lieferketten für saubere Technologien . Laut der jüngsten Aktualisierung des Government Energy Spending Tracker der Internationalen Energieagentur (IEA) sind die von Regierungen bereitgestellten Gelder zur Unterstützung von Investitionen in saubere Energie seit 2020 auf 1,34 Billionen US-Dollar gestiegen. Direkte Anreize für Hersteller zur Förderung der heimischen Produktion von Technologien für saubere Energien belaufen sich auf insgesamt ca. 90 Milliarden US-Dollar. Laut dem US-Energieministerium wird die heimische Stromerzeugung aus Solarenergie bis 2025 voraussichtlich um 75 % wachsen, während die Windenergie voraussichtlich um 11 % zulegen wird. Laut der IEA wird die weltweite Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis Ende dieses Jahrzehnts voraussichtlich 17.000 Terawattstunden (TWh) übersteigen, was einer Steigerung von ca. 90 % gegenüber dem Niveau von 2023 entspricht. Und bis 2025 wird die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen voraussichtlich die aus Kohle übertreffen. Prognosen zufolge wird im Jahr 2026 die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie die aus Kernenergie übersteigen.
Unabhängig von der Energiequelle, wie Wasserkraft, Windkraft oder Solarenergie, spielen Ventilantriebe eine entscheidende Rolle bei der Steuerung des Flüssigkeits- und Gasflusses im Kraftwerksbetrieb. Sie sind unerlässlich, um den Durchfluss zu starten und zu stoppen, die Durchflussmenge anzupassen, den Durchfluss zu lenken, den Druck zu regulieren und die Sicherheit durch Druckabbau bei Überschreitung vordefinierter Grenzwerte zu gewährleisten. Ventilantriebe werden zunehmend zur Optimierung der Solarstromspeicherung eingesetzt. Staatliche Ausgaben für erneuerbare Energien treiben das Marktwachstum im Prognosezeitraum voran.hydropower, wind, and solar, valve actuators play a critical role in managing fluid and gas flow within power plant operations. They are essential for initiating and halting flow, adjusting flow volumes, directing flow, regulating pressure, and ensuring safety by relieving pressure when it exceeds predefined limits. Valve actuators are increasingly being utilized to optimize solar power storage. Thus, government spending on renewable energy fuels the actuator market growth in the forecast period.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Ventilantriebe
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Ventilantriebe beigetragen haben, sind Produkttyp, Drehmoment, Geschwindigkeit und Endbenutzer.
- Basierend auf dem Produkttyp ist der Markt für Ventilantriebe in manuelle, hydraulische, pneumatische und elektrische Antriebe unterteilt. Das elektrische Segment dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Basierend auf dem Drehmoment ist der Markt für Ventilantriebe in weniger als 50 Nm, 50 bis 1000 Nm und mehr als 1000 Nm segmentiert. Das Segment 50 bis 1000 Nm dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Basierend auf der Geschwindigkeit ist der Markt für Ventilantriebe in bis zu 10 mm/s, 10 mm/s bis 40 mm/s, 40 mm/s bis 80 mm/s und über 80 mm/s segmentiert. Das Segment 10 mm/s bis 40 mm/s dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Auf der Grundlage des Endverbrauchers ist der Markt in die Branchen Öl und Gas, Chemie, Bergbau, Wasser und Abwasser, LNG, Glas, Zellstoff und Papier, Stahl, Energie und andere segmentiert. Das Öl- und Gassegment dominierte den Markt im Jahr 2024.
Marktanteilsanalyse für Ventilantriebe nach Geografie
Der Markt für Ventilantriebe ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika (MEA) sowie Südamerika. Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt im Jahr 2024.
Der asiatisch-pazifische Raum verfügt über eine robuste Öl- und Gasindustrie. Bevölkerungs- und Industriewachstum treiben den Energiebedarf der Region in die Höhe. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) ist der Energiebedarf in Südostasien zwischen 2000 und 2020 jährlich um durchschnittlich 3 % gestiegen. Bis 2030 wird ein weiteres jährliches Wachstum von durchschnittlich 5 % erwartet. Daher legen die Regierungen südostasiatischer Länder Wert auf den Ausbau ihrer Ölproduktionsanlagen durch die Eröffnung neuer Raffinerien und die Erweiterung der Produktionskapazität der bestehenden Raffinerien. Laut der Energy Information Administration (EIA) sollen bis Ende 2030 in Asien und dem Nahen Osten mindestens neun Raffinerieprojekte abgeschlossen sein. Darüber hinaus treiben China und Indien ihre Umstellung auf erneuerbare Energiequellen wie Wind-, Solar- und Wasserkraft rasch voran. Grund dafür sind der steigende Energiebedarf, staatliche Anreize und die Dringlichkeit, die Klimaziele zu erreichen. So genehmigte die Asiatische Infrastrukturinvestitionsbank (AIIB) im Dezember 2024 ein mehrphasiges Programm mit einer Gesamtfinanzierung von 500 Millionen US-Dollar, einschließlich eines Phase-1-Darlehens in Höhe von 270 Millionen US-Dollar, um Tadschikistan bei der Fertigstellung des Rogun-Wasserkraftwerksprojekts (Rogun HPP) zu unterstützen. Somit steigt der Bedarf an Ventilantrieben in Kraftwerken für erneuerbare Energien und Raffinerien mit dem Ausbau der Ölproduktionskapazitäten im asiatisch-pazifischen Raum.
Regionale Einblicke in den Markt für Ventilantriebe
Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Ventilantriebe im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. Dieser Abschnitt behandelt auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Ventilantrieben in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Ventilantriebsmarkt
Umfang des Marktberichts über Ventilantriebe
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 17,25 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 24,62 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 5,3 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkttyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte für Ventilantriebe: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Ventilantriebe wächst rasant. Die steigende Endverbrauchernachfrage ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Ventilantriebe sind:
- AUMA Riester GmbH & Co. KG
- SLB
- Rotork Plc
- Emerson Electric Co
- Alfa Laval AB
- Kranunternehmen
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Ventilantriebe
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Ventilantriebsmarkt
Der Markt für Ventilantriebe wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige Entwicklungen im Markt für Ventilantriebe aufgeführt:
- Rotork gab bekannt, dass die branchenführende IQ3 Pro-Reihe intelligenter Stellantriebe um neue Funktionen erweitert wurde. Zu den Neuerungen gehören höhere Geschwindigkeiten für die elektrischen Regelantriebe IQT3F Pro, unabhängige Öffnungs-/Schließgeschwindigkeiten für Schwenkantriebe und eine Regelung für Dreh- und Schwenkantriebe.
(Quelle: Rotork, Pressemitteilung, Januar 2024)
- Emerson hat den elektrischen Antrieb Fisher easy-Drive 200R für den Einsatz mit Fisher-Absperrklappen und Kugelhähnen vorgestellt. In Kombination mit diesen Ventilen arbeitet der neue Antrieb präzise und zuverlässig unter den extremen Bedingungen vieler Schwerindustrien, insbesondere in Öl- und Gasanlagen an kalten, abgelegenen Standorten.
(Quelle: Emerson, Pressemitteilung, Januar 2024)
Marktbericht zu Ventilantrieben – Umfang und Ergebnisse
Die Studie „Marktgröße und Prognose für Ventilantriebe (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die unten genannten Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Ventilantriebe auf regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends und Marktdynamiken für Ventilantriebe wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Ventilantriebe mit wichtigen Markttrends, regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für Ventilantriebe
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















