Der Markt für Drittanbieterlogistik wurde im Jahr 2022 auf 1.273,1 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 1.929,18 Milliarden US-Dollar erreichen; für den Zeitraum 2022–2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,33 % erwartet.
Die zunehmende Verbreitung des E-Commerce wird voraussichtlich ein wichtiger Trend auf dem Markt bleiben.
Marktanalyse für Drittanbieterlogistik
Der Aufstieg des E-Commerce und der Wunsch nach Lieferung am selben oder nächsten Tag treiben die Nachfrage nach Zustelldiensten für die letzte Meile an. Beispielsweise hat Amazons Prime-Service neue Maßstäbe für schnelle Lieferungen gesetzt und Drittanbieter dazu veranlasst, ihre Dienstleistungen anzupassen, um diesen Erwartungen gerecht zu werden. Das wachsende Bewusstsein für Umweltprobleme und Nachhaltigkeit hat zu einer erhöhten Nachfrage nach umweltfreundlichen Logistiklösungen geführt. 3PL-Anbieter setzen auf Elektrofahrzeuge, optimieren Routen zur Emissionsreduzierung und implementieren nachhaltige Verpackungspraktiken, um den Erwartungen von Verbrauchern und Behörden gerecht zu werden.
Marktübersicht für Third-Party-Logistik
Der Transport von Fertigwaren von den Fabriken zu den Lagern ist der erste Schritt im gesamten 3PL-Prozess. Das 3PL-Unternehmen lagert die Produkte nach ihrer Ankunft im Lager oder Fulfillment-Center ein. Die Produkte werden entsprechend ihrer Lagereinheit (SKU) gelagert, wobei jeder SKU ein eigener Lagerplatz zugewiesen wird. Eingehende Artikel werden zu diesem Zeitpunkt normalerweise in das Tracking-System des Anbieters erfasst. Softwareintegration trägt zu effizienten und effektiven Prozessen bei.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Drittlogistik: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und -chancen für Drittanbieterlogistik: Vorteile des Managements saisonaler Produktschwankungen zugunsten des Marktes
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Drittlogistik: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Drittanbieterlogistikunternehmen verfügen über erweiterte Ressourcennetzwerke, die führende Unternehmen dabei unterstützen, effizient und kostengünstig zu expandieren. Darüber hinaus können Drittanbieterlogistikunternehmen ausreichend Ressourcen und Flexibilität bei der Leistungserbringung für saisonale Lagerbestände oder die Veröffentlichung neuer Produkte bereitstellen. Viele Unternehmen erleben saisonale Schwankungen im Kundenverhalten, und es ist entscheidend, diese Schwankungen zu managen, um die Effektivität aufrechtzuerhalten und die Nachfrage zu decken.
Anwendung von Softwarelösungen und Einführung von Big Data Analytics
Die Einführung von RFID-fähigen Geräten soll zudem Daten für einen einfachen Transport speichern und so die Verfolgung und Identifizierung von Produkten vereinfachen. Software für Transportmanagementsysteme wird Ineffizienz und Kosten reduzieren. Darüber hinaus wird der Einsatz von Spracherkennungssoftware in der Kommunikation von Lagerverwaltungssystemen die Auftragsabwicklung und Bestandserfassung erleichtern und gleichzeitig den Schulungsbedarf der Mitarbeiter senken. Darüber hinaus wird die Akzeptanz cloudbasierter Technologie in Drittlogistikunternehmen auf die Nachfrage reagieren, indem der Bedarf an Kundenzugang erkannt wird, sodass saisonale Trends besser berücksichtigt werden können.
Segmentierungsanalyse des Drittlogistikmarktberichts
Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Analyse des Drittlogistikmarkts beigetragen haben, sind Transportarten, Dienstleistungen und Endbenutzer.
- Basierend auf den Transportarten ist der Drittlogistikmarkt in Straßen, Schienen, Wasserstraßen und Luftwege unterteilt. Das Straßensegment hatte 2023 einen größeren Marktanteil.
- Basierend auf den Dienstleistungen ist der Drittlogistikmarkt in internationalen Transport, Lagerhaltung, Inlandstransport, Bestandsverwaltung und Sonstiges unterteilt. Das Inlandstransportsegment hatte 2023 einen größeren Marktanteil.
- Basierend auf den Endbenutzern ist der Drittlogistikmarkt in Automobil, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Konsumgüter und Sonstiges unterteilt. Das Segment „Sonstige“ hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
Marktanteilsanalyse für Drittanbieterlogistik nach Geografie
Der geografische Umfang des Berichts zum Drittanbieterlogistikmarkt ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Der Umfang des Berichts zum Drittanbieterlogistikmarkt umfasst Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Russland, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien und das übrige Europa), Asien-Pazifik (Südkorea, Indien, Australien, Japan, China und das übrige Asien-Pazifik-Gebiet), den Nahen Osten und Afrika (Saudi-Arabien, Südafrika, die Vereinigten Arabischen Emirate und das übrige Nahe Osten und Afrika) sowie Süd- und Mittelamerika (Argentinien, Brasilien und das übrige Süd- und Mittelamerika). Gemessen am Umsatz dominierte der asiatisch-pazifische Raum im Jahr 2023 den Marktanteil der Drittlogistik. Europa leistet den zweitgrößten Beitrag zum globalen Markt der Drittlogistik, gefolgt von Nordamerika.
Regionale Einblicke in den Logistikmarkt von Drittanbietern
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Third-Party-Logistics im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts zur Logistik durch Dritte
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
| Marktgröße in 2022 | US$ 1273.1 Billion |
| Marktgröße nach 2030 | US$ 1929.18 Billion |
| Globale CAGR (2022 - 2030) | 5.33% |
| Historische Daten | 2020-2021 |
| Prognosezeitraum | 2023-2030 |
| Abgedeckte Segmente |
By Verkehrsträger
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Logistik von Drittanbietern: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Third-Party-Logistik wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für Drittlogistik Übersicht der wichtigsten Akteure
Der Markt für Drittlogistik wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten auf Basis von Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der Entwicklungen im Markt für Drittlogistik sind unten aufgeführt:
- DB Schenker, einer der weltweit führenden Logistikdienstleister, und USA Truck, ein führender Anbieter von Kapazitätslösungen, haben eine Vereinbarung bekannt gegeben, nach der DB Schenker alle ausstehenden Stammaktien von USA Truck für 31,72 US-Dollar pro Aktie in bar erwirbt. Die Transaktion kostet USA Truck rund 435 Millionen US-Dollar, einschließlich übernommener Barmittel und Schulden. (Quelle: DB Schenker, Pressemitteilung, Juli 2022)
- Deutsche Post DHL Group, das weltweit führende Logistikunternehmen, gab heute bekannt, dass es seinen Namen zum 1. Juli 2023 in „DHL Group“ ändert. Der neue Name spiegelt die Transformation wider, die der Konzern in den vergangenen Jahren durchlaufen hat, und würdigt die Konzentration auf seine nationalen und internationalen Logistikaktivitäten als Motor für zukünftiges Wachstum. (Quelle: DHL Group, Pressemitteilung, Juli 2023)
Bericht zum Markt für Drittlogistik: Abdeckung und Ergebnisse
Der „Markt für Drittlogistik: Größe und Prognose (2020–2030)“ Der Bericht bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Marktgröße und Prognose für Drittanbieterlogistik auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
- Markttrends und Marktdynamiken für Drittanbieterlogistik wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Drittanbieterlogistik mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Drittanbieterlogistikmarkt
- Detaillierte Unternehmensprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Drittlogistik