Europäischer Bürgschaftsmarktbericht 2031 nach Segmenten, Geografie, Dynamik, jüngsten Entwicklungen und strategischen Erkenntnissen

Historische Daten : 2021-2022    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2024-2031

Größe und Prognose des europäischen Bürgschaftsmarktes (2021 – 2031), Berichtsabdeckung für regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Anleihetyp (Vertragsbürgschaft und gewerbliche Bürgschaft), Endbenutzern (Einzelpersonen und Unternehmen) und Land

  • Berichtsdatum : May 2024
  • Berichtscode : TIPRE00013323
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 124
Seite aktualisiert : May 2024

Der europäische Bürgschaftsmarkt soll von 4,13 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 6,53 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Der Markt soll in den Jahren 2023–2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,9 % verzeichnen. Der Anstieg der Digitalisierung, Automatisierung und anderer technologischer Fortschritte dürfte weiterhin zu den wichtigsten Trends auf dem europäischen Bürgschaftsmarkt gehören.

Analyse des europäischen Bürgschaftsmarkts

Die Baubranche ist einer der Haupttreiber des Bürgschaftsmarkts in Europa. Bürgschaften werden in Bauverträgen häufig verlangt, um sicherzustellen, dass Projekte gemäß den festgelegten Bedingungen und Konditionen abgeschlossen werden. Beispielsweise muss ein Auftragnehmer, der ein Angebot für ein öffentliches Bauprojekt abgibt, möglicherweise eine Ausschreibungsbürgschaft abschließen, um dem Projektinhaber seine finanzielle Leistungsfähigkeit und Sicherheit nachzuweisen. Erfüllungsgarantien und Zahlungsgarantien sind auch in Bauverträgen weit verbreitet, um Projektbesitzer und Subunternehmer vor Zahlungsverzug oder Nichtzahlung zu schützen.

Überblick über den europäischen Bürgschaftsmarkt

Im Rahmen eines Bau- oder Ingenieurvertrags oder zur Einhaltung zwingender gesetzlicher Anforderungen sind Bürgschaften und Garantien in der Regel erforderlich, um die Verpflichtungen des Hauptschuldners (manchmal auch Auftraggeber genannt) gegenüber dem Begünstigten abzusichern. Sie bieten Sicherheit für die Erfüllung einer breiten Palette von Pflichten, darunter kommerzielle Unternehmungen, Lizenzen und Bau- oder Dienstleistungsverträge. Eine Bürgschaft kann verwendet werden, um fast jede Art von Transaktion, Dienstleistung oder Compliance-Vereinbarung abzusichern. Bürgschaftsunternehmen geben Bürgschaften aus, die die Leistung einer Vertragspartei (normalerweise eines Auftragnehmers) garantieren. Wenn ein Auftragnehmer seinen Verpflichtungen nicht nachkommen kann, übernimmt die Bürgschaftsgesellschaft die Verantwortung und entschädigt den Projektinhaber finanziell.

Strategische Einblicke

Treiber und Chancen auf dem europäischen Bürgschaftsmarkt

Zunehmende Nutzung von öffentlich-privaten Partnerschaften für die Infrastrukturentwicklung fördert den Markt

Öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) werden in der Versicherungsbranche zunehmend für Infrastrukturentwicklungsprojekte eingesetzt. Laut der Europäischen Investitionsbank belief sich der Gesamtwert der öffentlich-privaten Partnerschaftstransaktionen, die in Europa im Jahr 2022 einen finanziellen Abschluss erreichten, auf 13.480,2 Millionen US-Dollar, was einer Steigerung von 17 % gegenüber 2021 entspricht. Vier öffentlich-private Partnerschaftsprojekte, darunter CEGELOG Affordable Housing & Die Projekte Energieeffizienz in Frankreich, Gemeindepflege PPP in Irland, Krakauer Straßenbahn PPP in Polen und NeuConnect Interconnector in Deutschland und den Niederlanden erreichten im Laufe des Jahres (2022) den finanziellen Abschluss und wurden von der EIB mit einem Kreditvolumen von 1.375,5 Millionen US-Dollar finanziert. Bei PPPs arbeiten der öffentliche und der private Sektor zusammen, wobei der private Sektor in der Regel die Finanzierung, Planung, den Bau und den Betrieb von Infrastrukturprojekten übernimmt. Bürgschaften sind ein wesentliches Merkmal von PPPs, da sie Regierungsbehörden finanzielle Stabilität bieten und die Risiken für Akteure des privaten Sektors reduzieren. Dies bietet Bürgschaftsunternehmen eine erhebliche Chance, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den besonderen Anforderungen von PPP-Projekten gerecht werden.

PPPs haben in letzter Zeit an Popularität gewonnen, da Regierungen verschiedener Länder in Europa das Fachwissen und die Finanzierung des privaten Sektors nutzen, um den Infrastrukturbedarf zu decken. So kam beispielsweise im Februar 2024 ein hochrangiger politischer Dialog zwischen dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und der Europäischen Union (EU) zu dem Schluss, dass die Partnerschaft zwischen den beiden Organisationen von entscheidender Bedeutung ist, um die wachsenden globalen Herausforderungen anzugehen und die Maßnahmen zur Erreichung einer nachhaltigeren und gerechteren Zukunft zu intensivieren. Die zunehmende Einführung öffentlich-privater Partnerschaften für die Infrastrukturentwicklung treibt daher das Wachstum des europäischen Bürgschaftsmarktes voran.

Schnelle Urbanisierung in Europa – eine Marktchance

Europa hat aufgrund des rasanten Bevölkerungswachstums in den letzten Jahren enorme Fortschritte bei der Urbanisierung gezeigt. Großbritannien, Malta und die Niederlande haben die höchste Bevölkerungsdichte in städtischen Gebieten. Die Regierungen der oben genannten Länder investieren erhebliche Beträge in die Entwicklung der Infrastruktur des jeweiligen Landes, was zu einem kontinuierlichen Bau von Wohn- und Gewerbeinfrastrukturen führt. So wurde beispielsweise das Projekt Grand Paris ins Leben gerufen, um den gesamten Großraum Paris miteinander zu verbinden. Dieses laufende innovative Stadtentwicklungsprojekt zielt darauf ab, die Stadt zu verändern, neue Verbindungen zwischen den Einwohnern zu schaffen und die lokale Wirtschaft wiederzubeleben. Die Fertigstellung dieses Projekts ist für 2030 geplant. Bürgschaften werden wahrscheinlich von entscheidender Bedeutung sein, um Verträge mit Bauunternehmen abzuschließen, die an diesem Großprojekt beteiligt sind. Darüber hinaus werden die Vergabebehörden eine Garantie für die Fertigstellung bestimmter Aufgaben im festgelegten Zeitraum verlangen, was den Bedarf an Bürgschaften erhöhen wird.

Segmentierungsanalyse des europäischen Bürgschaftsmarktberichts

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Analyse des europäischen Bürgschaftsmarkts beigetragen haben, sind Bürgschaftsart und Endnutzer.

  • Basierend auf der Bürgschaftsart ist der Markt in Vertragsbürgschaften und gewerbliche Bürgschaften unterteilt. Das Segment der Vertragsbürgschaften hatte im Jahr 2023 einen bedeutenden Marktanteil.
  • Nach Endnutzern ist der Markt in Einzelpersonen und Unternehmen segmentiert. Das Segment Unternehmen hielt im Jahr 2023 einen erheblichen Marktanteil.

Europa: Marktanteilsanalyse für Bürgschaften nach geografischer Lage

Der geografische Umfang des Berichts zum europäischen Bürgschaftsmarkt ist hauptsächlich in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und den Rest von Europa unterteilt.

In Deutschland wird der Bürgschaftsmarkt stark von den zunehmenden Infrastrukturentwicklungen getrieben. So einigten sich beispielsweise Bund und Länder im November 2023 auf ein Paket zur Beschleunigung der Einführung neuer Infrastrukturprojekte wie Eisenbahnen und Stromnetze, unter anderem durch die automatische Genehmigung von Anträgen, wenn die zuständigen Behörden nicht rechtzeitig reagieren. Darüber hinaus wird für die deutsche Bauindustrie aufgrund eines Anstiegs des Wohnungsbaus eine positive Entwicklung erwartet. Niedrige Zinssätze und hohe Beschäftigungsquoten treiben die Wohnungsbauaktivitäten des Landes an. Daher wird erwartet, dass der Anstieg der Bautätigkeiten und Infrastrukturentwicklungen in Deutschland den Bausektor positiv beeinflusst und damit den Bürgschaftsmarkt in Deutschland antreibt. Frankreich gilt als eines der führenden Länder in den Bereichen Infrastruktur, Energie, Verkehr und soziale Infrastruktur (insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, Justiz, Bildung und Wohnungsbau). Darüber hinaus war Frankreich im Jahr 2022 der größte Markt für öffentlich-private Partnerschaften in Europa, nicht nur wertmäßig mit insgesamt 4,55 Milliarden US-Dollar (1,73 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021), sondern auch hinsichtlich der Anzahl der Projekte mit 21 abgeschlossenen Geschäften (18 Geschäfte wurden im Jahr 2021 abgeschlossen). Der Anstieg der Infrastruktur und der öffentlich-privaten Partnerschaften treibt also den Kautionsmarkt in Frankreich an.

Umfang des Berichts zum europäischen Kautionsmarkt

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum europäischen Kautionsmarkt

Der europäische Kautionsmarkt wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Entwicklungen auf dem europäischen Kautionsmarkt:

  • Cadence Bank („Cadence“ oder das „Unternehmen“) gab bekannt, dass es eine endgültige Vereinbarung zum Verkauf seines Versicherungsgeschäfts Cadence Insurance, Inc. an Arthur J. Gallagher & Co. („Gallagher“) für 904 Millionen US-Dollar.

(Quelle: Cadence Bank, Unternehmenswebsite, 2023)

  • Liberty Mutual Surety gab die Ernennung von Renee Llewellyn zur Senior Vice President Manager von Liberty Mutual Surety Plus bekannt, einer Einheit, die sich auf die Bereitstellung von Bürgschaften für kleine und mittelgroße Bauunternehmer spezialisiert hat, darunter Unterteilungs-, Transaktions- und schwer zu platzierende Bürgschaften.

(Quelle: Liberty Mutual Surety, Unternehmenswebsite, 2023)

Bericht zum europäischen Bürgschaftsmarkt: Abdeckung und Ergebnisse

Der „europäische Bürgschaftsmarkt: Größe und Prognose (2021–2031)“ Der Bericht bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  • Marktgröße und -prognose auf regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die in den Geltungsbereich fallen
  • Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
  • Wichtige zukünftige Trends
  • Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  • Regionale Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen
  • Detaillierte Unternehmensprofile
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015