Die Marktgröße für Frequenzumrichter wird bis 2031 voraussichtlich 34,01 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 22,03 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2023–2031 eine jährliche Wachstumsrate von 5,6 % verzeichnen wird. Die zunehmende Digitalisierung und staatliche Initiativen zur Förderung der Einführung energieeffizienter Lösungen dürften weiterhin wichtige Trends auf dem Markt bleiben.
Marktanalyse für Frequenzumrichter
Ein Frequenzumrichter (VFD) ist eine Art Motorsteuerung, die die Frequenz und Spannung der Stromversorgung eines Elektromotors regelt. Der VFD kann auch das Hoch- und Herunterfahren des Motors während der Start- bzw. Stoppzyklen steuern. Obwohl der Antrieb die Frequenz und Spannung der dem Motor zugeführten Energie regelt, wird er allgemein als Drehzahlregelung bezeichnet, da die Folge eine Anpassung der Motordrehzahl ist. Einige der Hauptgründe, warum VFDs gegenüber anderen Motorsteuerungstechnologien wie Sanftanlassern und leitungsübergreifenden Schützen bevorzugt werden, sind: Energie sparen und Systemeffizienz steigern, Elektrizität für Hybridisierungszwecke umwandeln, die Geschwindigkeit des Antriebs anpassen Anpassung an die Prozessanforderungen, Anpassung des Drehmoments oder der Leistung eines Antriebs an die Prozessanforderungen, Verbesserung der Arbeitsumgebung, Reduzierung des Geräuschpegels, beispielsweise von Lüftern und Pumpen. Diese Anwendungen sind der Grund für den steigenden Marktanteil von Frequenzumrichtern im gesamten Motorsteuerungsmarkt. Bei der Auswahl von Frequenzumrichtern für motorbetriebene Systeme ist die Energieeinsparung der wichtigste Faktor. Auf dem aktuellen Markt machen Ventilatoren, Pumpen und Kompressoranwendungen einen großen Teil der Marktprognose für Frequenzumrichter aus.
Marktübersicht für Frequenzumrichter
Einer der Hauptfaktoren für das Wachstum des Marktes für variable Frequenzen ist die Notwendigkeit von Energieeinsparungen bei Antriebssteuerungssystemen, die in der Industrie eingesetzt werden. VFDs können den Energieverbrauch drastisch senken und die Produktionskosten senken. VFDs steuern Pumpen und Lüfter in einem System mithilfe eines Wechselstrommotors anstelle von Ventilen und Klappen. In den USA verbrauchen rotierende Maschinen 50 % der gesamten erzeugten elektrischen Energie. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass zentrifugale oder strömungsbezogene Anwendungen wie Ventilatoren, Gebläse, Kompressoren und Pumpen 65 % des Gesamtvolumens ausmachen. Die Antriebstechnologie mit variabler Geschwindigkeit ist eine kostengünstige Möglichkeit, die Fahrergeschwindigkeit an die Lastanforderungen anzupassen, was zu niedrigeren Betriebskosten und höherer Produktivität führt. Große Energieverbraucher wie die chemische Industrie, die Öl- und Gasindustrie, Raffinerien, die Automobilindustrie und andere investieren ständig in die Verbesserung des Energieverbrauchs. Es wird erwartet, dass diese Branchen besser in der Lage sind, herkömmliche Motorsteuerungssysteme durch VFD zu ersetzen. Frequenzumrichter sind für einige Anwendungen vordefinierte Lösungen, beispielsweise Extruder, größere Kolbenpumpen, Verdrängerpumpen und große Rührwerke (bis zu 1 kW). Für andere Anwendungen wird jedoch der Einsatz von Frequenzumrichtern vorgeschlagen und untersucht. Werden die Maschinen routinemäßig im Teillastbetrieb betrieben, erhöht sich das Einsparpotenzial. Einzeln kann der Einsatz eines VFD die Energiekosten um 40 % senken.
Auch der Markt für Frequenzumrichter erlebt digitale Trends. Drahtlose Diagnosen stellen die Zukunft von VFDs dar, unabhängig davon, ob es sich um Wi-Fi, Bluetooth oder etwas ganz anderes handelt. In einer typischen Einrichtung, in der der Zugriff auf ein Laufwerk in einem geschlossenen Gehäuse begrenzt ist, können Ingenieure das drahtlose Signal des Laufwerks nutzen, um aus der Ferne eine direkte Verbindung zum System herzustellen. Das Internet der Dinge (IoT), ein weltweiter Trend in allen Branchen, hat sich auf VFDs ausgewirkt, indem es den Datenfluss von der Maschine zum Techniker und zurück beschleunigt und vereinfacht. Diese variablen Frequenzen treiben Markttrends voran und schaffen weiteres Potenzial für das Wachstum des Marktes.
Passen Sie die Recherche an Ihre Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die durch unsere Standardangebote nicht abgedeckt werden. Diese Flexibilität hilft Ihnen dabei, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für Frequenzumrichter: Strategische Einblicke
CAGR (2023 – 2031)5,6 %- Marktgröße 2023
22,03 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2031
34,01 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Zunehmende Anwendung in HVAC-Systemen
- Die zunehmende Digitalisierung und staatliche Initiativen zur Förderung der Einführung energieeffizienter Lösungen
- Steigende Nachfrage nach Energieeffizienz in der Industrie
Schlüsselfiguren
- Fuji Electric Co., Ltd
- Mitsubishi Electric Corporation
- Siemens AG
- ABB Ltd.
- American Electric Technologies Inc. (AETI)
- Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
- Hitachi Limited
- Honeywell International Inc.
- Rockwell Automation Inc.
- Johnson Controls Inc.
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung

- AC-Antriebe
- Gleichstromantriebe
- Servoantriebe

- Niederspannung

- Pumps
- Fans
- Kompressor
- Förderer

- Infrastruktur
- Energieerzeugung
- Industriell
- Öl und Gas
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Markttreiber und Chancen für Frequenzumrichter
Zunehmende Anwendung in HVAC-Systemen zur Begünstigung des Marktes
VFDs sind sehr vorteilhaft für Zentrifugallasten wie Pumpen und Lüfter. Luftkompressoren mit variabler Belastung (normalerweise Schraubenkompressoren), Speisewasserpumpenmotoren für Kessel und Kältemaschinen, Kühlturmventilatoren, Zu- und Rückluftventilatoren der Luftbehandlungsanlage, Abluftventilatoren und andere sind häufige kommerzielle und industrielle VFD-Anwendungen. VFDs sind besonders nützlich bei Anwendungen mit langen Arbeitszeiten, da es mehr Möglichkeiten gibt, Energie zu sparen und die Kosten der Ausrüstung auszugleichen. Frequenzumrichter (VFDs) werden im HLK-Bereich zunehmend für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Sie können die Motorgeschwindigkeit über einen großen Bereich sehr stufenlos steuern. Eine verringerte Motordrehzahl führt zu einem erheblichen Verlust an Motorleistung. VFDs werden seit mehr als vier Jahrzehnten im Bau von HVAC-Systemen eingesetzt. Allerdings werden Frequenzumrichter aufgrund ihrer verbesserten Energiespareigenschaften erst seit Kurzem in immer mehr HLK-Systemen in Gebäuden eingesetzt. Die globale HVAC-Branche wächst mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 8 %. Dieser Anstieg des HVAC-Marktes wird erhebliche Auswirkungen auf die Markttrends bei Frequenzumrichtern haben, da diese zunehmend für die Energieeffizienz in diesen Systemen eingesetzt werden. Der Marktbericht für Frequenzumrichter hebt solche Schlüsselfaktoren hervor, die den Markt und die Entwicklungen wichtiger Akteure antreiben.
Steigende Nachfrage nach Energieeffizienz in der Industrie
Weltweit wandeln Branchen ihre Abläufe in Richtung der Einführung einer nachhaltigen und energieeffizienten Infrastruktur um, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu mildern und zu reduzieren. Dadurch steigt die Nachfrage nach Frequenzumrichtern zur Steigerung der Energieeffizienz in industriellen Prozessen. In der Industrie werden zunehmend Antriebe mit variabler Frequenz zur präzisen Steuerung der Motorgeschwindigkeit und des Stromverbrauchs gefordert. Darüber hinaus setzen zahlreiche Branchen wie Infrastruktur, Energieerzeugung, Industrie, Öl und Gas und andere Frequenzumrichter ein, um präzise Temperatur und Belüftung sicherzustellen, sich in komplexem Gelände zurechtzufinden und den Betrieb durch Förderung der Energieeffizienz zu optimieren. Es wird erwartet, dass diese Faktoren im Prognosezeitraum erhebliche Wachstumschancen für den Markt schaffen.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für variable Frequenzantriebe
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Frequenzumrichter beigetragen haben, sind Typ, Spannung, Anwendung und Endbenutzer.
- Je nach Typ ist der Markt für Frequenzumrichter in Wechselstromantriebe, Gleichstromantriebe und Servoantriebe unterteilt. Das Segment AC-Antriebe hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Nach Spannung ist der Markt in Niederspannung (bis 690 V) und Mittelspannung (über 690 V) unterteilt. Das Niederspannungssegment (bis 690 V) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen.
- Je nach Anwendung ist der Markt in Pumpen, Ventilatoren, Kompressoren, Förderbänder und andere unterteilt. Das Pumpensegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen.
- In Bezug auf die Endverbraucher ist der Markt in Infrastruktur, Stromerzeugung, Industrie, Öl und Gas und andere unterteilt. Das Öl- und Gassegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen.
Analyse des Marktanteils von Frequenzumrichtern nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts über Frequenzumrichter ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum verfügt über einen der größten globalen Marktanteile bei Frequenzumrichtern. Der asiatisch-pazifische Raum ist das Produktionszentrum der Welt. Länder wie China, Japan, Südkorea und Indien stehen unter anderem an der Spitze der Produktionsaktivitäten und Industrieinvestitionen. Nach Angaben des chinesischen Handelsministeriums stiegen beispielsweise ausländische Direktinvestitionen in Chinas Fertigungsindustrie in den ersten zehn Monaten des Jahres 2023 im Jahresvergleich um 1,9 Prozent auf 283,44 Milliarden Yuan (39,47 Milliarden US-Dollar), während die Hightech-Fertigung um 9,5 Prozent zunahm Daten. Ebenso investiert laut dem 8. jährlichen „State of Smart Manufacturing Report“ von Rockwell Automation ein großer Teil der Hersteller in Indien in fortschrittliche Technologien. Hersteller in Indien investieren 35 % ihres Betriebsbudgets in Technologie und übertreffen damit den weltweiten Durchschnitt (23 %) und Länder wie die Vereinigten Staaten (27 %) und Japan (24 %).
Große Hersteller im asiatisch-pazifischen Raum konzentrieren sich zunehmend auf energieeffiziente Abläufe in ihren Produktionsstätten. Diese Initiative bietet der variablen Frequenz das Potenzial, das Marktwachstum in dieser Region voranzutreiben. Einige Beispiele für diesen Trend sind:
Im Jahr 2021 genehmigte die ADB eine neue Energiepolitik, um Entwicklungsmitgliedsländer (DMCs) dabei zu unterstützen, den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Region im asiatisch-pazifischen Raum zu beschleunigen. Die Energiestrategie identifiziert eine Reihe wichtiger Prioritäten und Technologien, die unsere DMCs untersuchen sollten, insbesondere solche im Zusammenhang mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien.
Umfang des Marktberichts über Frequenzumrichter
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 22,03 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 34,01 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2023–2031) | 5,6 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024-2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen für Frequenzumrichter
Der Markt für Frequenzumrichter wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, zu denen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken gehören. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für Frequenzumrichter aufgeführt:
- Die Siemens AG hat im Vorfeld der Hannover Messe 2023 mit dem Sinamics G220 einen neuen Hochleistungs-Frequenzumrichter zur Sinamics-Familie auf den Markt gebracht. Die innovativen Frequenzumrichter sind mit sogenannter Clean-Power-Technologie ausgestattet. Dadurch werden Oberwellen um bis zu 97 Prozent reduziert, ohne dass Netzdrosseln oder Zwischenkreisdrosseln erforderlich sind. (Quelle: Siemens AG, Unternehmenswebsite, März 2023)
Berichterstattung und Ergebnisse des Marktberichts über Frequenzumrichter
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Frequenzumrichter (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Größe und Prognose des Marktes für Frequenzumrichter auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die unter den Geltungsbereich fallen
- Variable Frequenzen steuern Markttrends sowie Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porter's Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Frequenzumrichter, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, Hauptakteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen für den Markt für Frequenzumrichter umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















