Der Markt für tragbare EEG-Geräte soll von 396,17 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 695,51 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,7 % erwartet. Die Integration künstlicher Intelligenz dürfte in den kommenden Jahren neue Trends auf den Markt bringen.
Marktanalyse für tragbare EEG-Geräte
Tragbare EEG-Geräte sind fortschrittliche, nichtinvasive Systeme zur Echtzeitüberwachung und -aufzeichnung der elektrischen Gehirnaktivität. Im Gegensatz zu herkömmlichen EEG-Systemen, die typischerweise auf Krankenhäuser oder Kliniken beschränkt sind und eine komplexe Verkabelung erfordern, bieten tragbare EEG-Geräte Mobilität, Benutzerfreundlichkeit und kontinuierliche Überwachungsmöglichkeiten und eignen sich daher ideal für klinische und nicht-klinische Anwendungen. Diese Geräte bestehen aus kompakten, leichten Sensoren, die in Headsets, Kappen oder Bändern integriert sind. Sie erfassen Gehirnwellenmuster und übertragen die Daten drahtlos an Smartphones, Tablets oder Cloud-basierte Systeme. Die erfassten Daten können analysiert werden, um Anomalien zu erkennen, neurologische Erkrankungen zu beurteilen, mentale Zustände zu überwachen oder die kognitive Leistung zu optimieren. Die Integration mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen verbessert die Diagnosegenauigkeit zusätzlich und ermöglicht personalisierte Erkenntnisse.
Marktübersicht für tragbare EEG-Geräte
Die zunehmende Verbreitung neurologischer Erkrankungen, der technologische Fortschritt und die steigende Nachfrage nach nichtinvasiver Gehirnüberwachung in den Bereichen Gesundheitswesen, Gaming, Sport, akademische Forschung und anderen Sektoren treiben das Marktwachstum für tragbare EEG-Geräte voran . Im Januar 2024 entwickelten Forscher der Stanford University eine tragbare elektronische Kappe, die EEG-Signale interpretieren kann. Dieser Durchbruch ermöglicht es Nutzern, Roboter zu steuern, Aufgaben wie Putzen auszuführen, mit Roboterhaustieren zu interagieren und sogar einfache Mahlzeiten ausschließlich durch Gehirnaktivität zuzubereiten. Diese Fortschritte unterstreichen die wachsenden Anwendungsgebiete der EEG-Technologie über den klinischen Einsatz hinaus und verdeutlichen ihr Potenzial zur Verbesserung der Mensch-Maschine-Interaktion. Darüber hinaus trägt die alternde Weltbevölkerung maßgeblich zum Marktwachstum bei. Ältere Menschen haben ein höheres Risiko für neurologische Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und Schlaganfall. Mit der steigenden Lebenserwartung steigt der Bedarf an kontinuierlicher Überwachung und effektivem Management altersbedingter Erkrankungen. Tragbare EEG-Geräte, die eine nichtinvasive Gehirnüberwachung in Echtzeit ermöglichen, sind ideal geeignet, um diese wachsende Nachfrage zu decken.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten
Markt für tragbare EEG-Geräte:

- Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markttreiber und Chancen für tragbare EEG-Geräte
Zunehmende geriatrische Bevölkerung
Fortschritte im Gesundheitswesen und ein verbesserter Lebensstandard erhöhen die Lebenserwartung und führen zu einem starken Anstieg der Zahl älterer Menschen weltweit. Laut WHO-Daten werden im Oktober 2024 bis 2050 80 % der älteren Weltbevölkerung in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen leben. Die Bevölkerung altert schneller als in früheren Generationen. Im Jahr 2020 überstieg die Zahl der über 60-Jährigen die Zahl der Kinder unter 5 Jahren. Darüber hinaus wird sich der Anteil der über 60-Jährigen an der Weltbevölkerung zwischen 2015 und 2050 voraussichtlich fast verdoppeln – von 12 % auf 22 %.
Mit der wachsenden Zahl älterer Menschen stehen Gesundheitsdienstleister vor der Herausforderung, chronische neurologische Erkrankungen zu behandeln, die oft eine langfristige Beobachtung der Gehirnaktivität erfordern. Herkömmliche EEG-Methoden, die typischerweise auf Krankenhäuser beschränkt sind, sind aufgrund ihrer Komplexität und Unbequemlichkeit weniger geeignet, den Bedarf dieser Bevölkerungsgruppe zu decken. Tragbare EEG-Geräte hingegen bieten eine komfortable, nichtinvasive und patientenfreundliche Lösung für die Echtzeit-Überwachung des Gehirns und ermöglichen eine kontinuierliche Datenerfassung zu Hause oder in der Gemeinschaft. Die steigende Nachfrage nach Lösungen für die Fernversorgung im Gesundheitswesen harmoniert gut mit den Möglichkeiten tragbarer EEG-Technologie. Diese Geräte unterstützen Telemedizin-Initiativen, indem sie Ferndiagnosen ermöglichen und die Häufigkeit von Krankenhausbesuchen reduzieren. Dadurch verbessern sie die Patientenergebnisse und senken die Gesundheitskosten. Die wachsende geriatrische Bevölkerung treibt somit die Nachfrage nach tragbaren EEG-Geräten voran.
Erweiterte Anwendungen in nicht-medizinischen Sektoren
Tragbare EEG-Geräte werden traditionell mit klinischen und neurologischen Anwendungen in Verbindung gebracht, doch ihre zunehmende Nutzung in nicht-medizinischen Bereichen bietet erhebliche Wachstumschancen für den Markt. Die Integration der EEG-Technologie in Verbrauchergesundheit, Gaming, Bildung, Produktivität am Arbeitsplatz und Neuromarketing erschließt neue Einnahmequellen und diversifiziert das Marktumfeld. Im Bereich Verbrauchergesundheit werden tragbare EEG-Geräte zunehmend zur Stressbewältigung, zur Verbesserung der Meditation, zur Schlafoptimierung und für andere Anwendungen eingesetzt. Geräte, die Gehirnströme in Echtzeit erfassen, ermöglichen es Nutzern, mentale Zustände zu überwachen und Techniken zur Verbesserung von Konzentration, emotionalem Wohlbefinden und kognitiver Leistungsfähigkeit anzuwenden. Dies entspricht der weltweit wachsenden Nachfrage nach personalisierten Gesundheits- und Mental-Wellness-Lösungen.
In Gaming und Virtual Reality (VR) werden EEG-fähige Headsets eingesetzt, um durch die Reaktion auf kognitive und emotionale Zustände des Spielers immersive Erlebnisse zu schaffen. Auch im Bildungsbereich wird EEG-Technologie erforscht, um Lernergebnisse durch Neurofeedback, Aufmerksamkeitstracking und kognitive Trainingstools zu verbessern, insbesondere für Schüler mit Lernschwierigkeiten. Auch Unternehmen setzen EEG-basierte Tools ein, um Stress, kognitive Belastung und Produktivität der Mitarbeiter zu überwachen und so das Arbeitsumfeld zu optimieren und die Leistung zu steigern. Im Neuromarketing liefern EEG-Geräte wertvolle Einblicke in das Konsumentenverhalten, indem sie unbewusste Reaktionen auf Werbung, Branding und Produktdesign messen. Diese nicht-medizinischen Anwendungen erweitern nicht nur die Kundenbasis, sondern reduzieren auch die Abhängigkeit vom traditionellen Gesundheitsmarkt und machen das Segment der tragbaren EEG-Geräte widerstandsfähiger gegenüber regulatorischen und Kostenerstattungsbeschränkungen. Da Gerätehersteller Benutzerfreundlichkeit, Design und Erschwinglichkeit kontinuierlich verbessern, wird erwartet, dass sich die Verbreitung tragbarer EEG-Geräte im nicht-klinischen Bereich beschleunigt und so langfristiges Marktwachstum und Innovation fördert.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für tragbare EEG-Geräte
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für tragbare EEG-Geräte beigetragen haben, sind Produkt und Anwendung.
- Der globale Markt für tragbare EEG-Geräte ist nach Produkten in 32-Kanal-EEG, 14-Kanal-EEG, 5-Kanal-EEG und weitere unterteilt. Das 32-Kanal-EEG-Segment hielt im Jahr 2024 den größten Anteil am Markt für tragbare EEG-Geräte.
- Der globale Markt für tragbare EEG-Geräte ist nach Anwendung in die Bereiche Gesundheit und Wellness, adaptive Mensch-Maschine-Interaktion, Automobil, Luftfahrt, Industrie und andere segmentiert. Das Segment Gesundheit und Wellness hielt im Jahr 2024 den größten Anteil am Markt für tragbare EEG-Geräte.
Marktanteilsanalyse für tragbare EEG-Geräte nach Geografie
Der geografische Umfang des Marktberichts für tragbare EEG-Geräte ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum hatte 2024 einen bedeutenden Marktanteil. Der Markt für tragbare EEG-Geräte im asiatisch-pazifischen Raum steht vor einem rasanten Wachstum, wobei die zunehmende Verbreitung neurologischer Erkrankungen wie Epilepsie , Schlaganfall und Demenz ein wichtiger Treiber ist. Laut dem Bericht „Health at a Glance: Asia/Pacific 2024“ der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) stellen psychische Erkrankungen im asiatisch-pazifischen Raum eine erhebliche Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar und betreffen rund 475 Millionen Menschen, also etwa jeden siebten Menschen in der Region. Tragbare EEG-Geräte bieten kostengünstige, nichtinvasive Lösungen für Frühdiagnose und kontinuierliche Überwachung und decken so wichtige Gesundheitsbedürfnisse ab.
Die wachsende Gesundheitsinfrastruktur der Region, insbesondere in Japan und Südkorea, fördert die Einführung von Telemedizin und digitaler Gesundheit . Regierungsinitiativen wie Chinas Plan „Healthy China 2030“ fördern fortschrittliche Medizintechnologien. Die Initiative „Healthy China“ 2019–2030 ist eine umfassende nationale Strategie zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und des Wohlbefindens in ganz China. Ihr Schwerpunkt liegt auf Krankheitsprävention, Gesundheitsförderung und der Beseitigung gesundheitlicher Ungleichheiten. Die Initiative umfasst 15 spezielle Kampagnen, wobei der Schwerpunkt auf der Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten (NCDs) und der Förderung einer allgemeinen Krankenversicherung liegt.
Regionale Einblicke in den Markt für tragbare EEG-Geräte
Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für tragbare EEG-Geräte im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. Dieser Abschnitt behandelt auch die Marktsegmente und die geografische Lage für tragbare EEG-Geräte in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für tragbare EEG-Geräte
Umfang des Marktberichts über tragbare EEG-Geräte
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 396,17 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 695,51 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2031) | 8,7 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte für tragbare EEG-Geräte: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für tragbare EEG-Geräte wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für tragbare EEG-Geräte sind:
- BrainBit
- ANT Neuro
- Brain Products GmbH
- Electrical Geodesics, Inc. (Koninklijke Philips NV)
- EMOTIV
- g.tec medical engineering GmbH
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für tragbare EEG-Geräte
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zu tragbaren EEG-Geräten
Der Markt für tragbare EEG-Geräte wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige Entwicklungen im Markt für tragbare EEG-Geräte aufgeführt:
- BrainBit und ROOK freuen sich, eine neue Partnerschaft bekannt zu geben, die die Nutzung von Gesundheitsdaten revolutionieren soll. Die API von ROOK ermöglicht Entwicklern, Daten von Hunderten von Wearables, darunter jetzt auch BrainBit-Geräte, nahtlos in ihre Apps zu integrieren, zu verarbeiten und einzubetten. Diese Zusammenarbeit macht den hohen Entwicklungsaufwand für einzelne Integrationen überflüssig und ermöglicht es Teams, sich auf die Entwicklung wirkungsvoller Gesundheitslösungen zu konzentrieren. (Quelle: BrainBit Inc., Pressemitteilung, Juni 2024)
- Neuro XR (NXR) und Emotiv geben die Einführung der Emotional Heatmapping Technology bekannt, die die Analysesoftware von NXR mit den EEG-Geräten von Emotiv vereint. Diese Partnerschaft revolutioniert die Emotions- und Verhaltensanalyse und bietet Echtzeit-Einblicke in das Benutzerengagement. (Quelle: Emotiv, Pressemitteilung, Januar 2025)
Marktbericht zu tragbaren EEG-Geräten: Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für tragbare EEG-Geräte (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für tragbare EEG-Geräte auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für tragbare EEG-Geräte sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für tragbare EEG-Geräte mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für tragbare EEG-Geräte
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branche und Wettbewerbsumfeld
- Excel-Datensatz


- Virtual Production Market
- Artificial Turf Market
- Clear Aligners Market
- Pressure Vessel Composite Materials Market
- Enteral Nutrition Market
- Medical Audiometer Devices Market
- Occupational Health Market
- Non-Emergency Medical Transportation Market
- Aircraft MRO Market
- Trade Promotion Management Software Market

Report Coverage
Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
This text is related
to segments covered.

Regional Scope
North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
This text is related
to country scope.
Häufig gestellte Fragen
The wearable EEG devices market is expected to reach US$ 695.51 million in the year 2031.
The North America held the largest market share in 2024, followed by Europe.
Growing Prevalence of Neurological Disorders; Increasing Geriatric Population; and Rising Number of Traumatic Brain Injuries are the driving factors impacting the wearable EEG devices market.
Integration with Artificial Intelligence is the future trends of the wearable EEG devices market.
The key players, holding majority shares, in wearable EEG devices market includes BrainBit, NeuroSky, Brain Products GmbH, Emotiv, and MagstimEGI.
The wearable EEG devices market was valued at US$ 396.17 million in 2024 and is projected to reach US$ 695.51 million by 2031; it is expected to grow at a CAGR of 8.7% during 2025–2031.
The List of Companies - Wearable EEG Devices Market
- BrainBit Inc.
- ANT Neuro
- Brain Products GmbH
- EMOTIV
- g.tec medical engineering GmbH
- Neuroelectrics Barcelona S.L.U.
- Cadwell Industries Inc
- Magstim
- Wearable Sensing
- NeuroSky Inc
The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.
- Data Collection and Secondary Research:
As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.
Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.
- Primary Research:
The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.
For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.
A typical research interview fulfils the following functions:
- Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
- Validates and strengthens in-house secondary research findings
- Develops the analysis team’s expertise and market understanding
Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:
- Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
- Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.
Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:
Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.
- Data Analysis:
Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.
- Macro-Economic Factor Analysis:
We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.
- Country Level Data:
Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.
- Company Profile:
The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.
- Developing Base Number:
Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.
- Data Triangulation and Final Review:
The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.
We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.
We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.