Der Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen soll von 18,27 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 29,30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,2 % erwartet.
Marktanalyse für Rollstühle und Mobilitätshilfen
Der Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen verzeichnet aufgrund demografischer und gesundheitlicher Trends ein starkes Wachstum. Die schnell alternde Weltbevölkerung und die steigende Zahl chronischer Erkrankungen wie Arthritis, neurologischer Störungen und Schlaganfälle erhöhen die Nachfrage nach Mobilitätslösungen. Erhöhte öffentliche und private Investitionen in das Gesundheitswesen sowie die Kostenerstattungsrichtlinien in Industrieländern fördern die Akzeptanz zusätzlich. Technologische Innovationen spielen eine zentrale Rolle: Leichtbaumaterialien, ergonomisches Design, Lithium-Ionen-Akkus, KI-gestützte Steuerungen, GPS-Integration und elektrische Unterstützungssysteme treiben die Verbreitung moderner Rollstühle und Scooter voran. Sensibilisierungs- und Lobbykampagnen, die die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen der Mobilität sichtbar machen, fördern die öffentliche Akzeptanz und Nachfrage nach barrierefreien Hilfsmitteln.
Marktübersicht für Rollstühle und Mobilitätshilfen
Der globale Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen wächst aufgrund der rapide alternden Weltbevölkerung – mehr als 45 % der Rollstuhlfahrer sind 60 Jahre und älter – und chronischen Erkrankungen wie Arthritis, Schlaganfall und Osteoporose, die die Mobilitätseinschränkungen verstärken. Die zunehmende Verbreitung von Behinderungen, darunter durch Unfälle, degenerative Erkrankungen und die Genesung nach Operationen, treibt die Nachfrage zusätzlich an. Laut dem Observatory of Economic Complexity exportierte Deutschland im Jahr 2022 Rollstühle im Wert von 154 Millionen US-Dollar und war damit der zweitgrößte Exporteur weltweit. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) lebten im Jahr 2021 rund 7,8 Millionen Menschen mit Schwerbehinderung in Deutschland. Technologische Innovationen – wie leichte Materialien, faltbare Designs, elektrische Unterstützungsfunktionen, KI-fähige intelligente Rollstühle und Fernkonnektivität – erhöhen den Benutzerkomfort, die Unabhängigkeit und die Attraktivität.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und -chancen für Rollstühle und Mobilitätshilfen
Markttreiber:
Zunehmende geriatrische Bevölkerung:
Ältere Menschen sind anfälliger für Mobilitätseinschränkungen, weshalb medizinische Hilfsmittel zur Fortbewegung genutzt werden. Der Anteil der geriatrischen Bevölkerung wird im Prognosezeitraum aufgrund sinkender Geburtenrate und steigender Lebenserwartung voraussichtlich deutlich zunehmen. Namhafte Hersteller wie Sunrise Medical, Invacare und Medline entwickeln Produkte für ältere Erwachsene, bei denen Stabilität und Komfort im Vordergrund stehen. Die wachsende ältere Bevölkerung ist somit ein wichtiger Wachstumstreiber für den Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen.
Technologische Innovation und intelligente Mobilitätslösungen:
Elektrorollstühle, intelligente Funktionen (wie KI, IoT und eingebettete Sensoren) und maßgeschneiderte Designs erfreuen sich auf dem Markt immer größerer Beliebtheit und ermöglichen eine sicherere, benutzerfreundlichere und unabhängigere Mobilität. Beispiele für Innovationen sind intelligente manuelle Rollstühle (wie das KI-gestützte Design von Phoenix Instinct), Gehirn-Computer-Schnittstellen, leichte Modelle aus Kohlefaser und modulare Zusatzfunktionen, die herkömmliche manuelle Rollstühle in Hybridmodelle verwandeln.
Marktchancen:
Maßgeschneiderte und pädiatrische Mobilitätslösungen:
Sportspezifische Modelle für den Behindertensport, Joystick-Steuerungen für Kinder und verstellbare Sitze sind Beispiele dafür, wie Personalisierung immer wichtiger wird. Wir konzentrieren uns auf bestimmte Zielgruppen wie Kinder oder Sportler und bieten spezielle Lösungen an, die Unabhängigkeit und Inklusion fördern.Expansion in Schwellenländern:
Aufgrund der wachsenden Gesundheitsinfrastruktur und steigender Einkommen wird im asiatisch-pazifischen Raum das schnellste Wachstum erwartet. Regierungen weltweit überarbeiten ihre Gesetze und Erstattungspraktiken, um den Einsatz von Hilfsmitteln zu fördern. Sie bilden strategische Allianzen oder nutzen kostengünstige lokale Produktion, um unterversorgte Gebiete mit konformen, erstattungsfähigen Produkten zu versorgen.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Rollstühle und Mobilitätshilfen
Der Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen besseren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:
Nach Produkt:
Rollstühle:
Die weltweit wachsende ältere Bevölkerung führt tatsächlich zu einer höheren Prävalenz von Mobilitätseinschränkungen und damit zu einer steigenden Nachfrage nach Hilfsmitteln und mobilitätsbezogenen Gesundheitsdienstleistungen. Dieser Trend wird durch altersbedingte Erkrankungen wie Arthritis, Osteoporose und neuromuskuläre Probleme sowie eine zunehmende Zahl von Behinderungen verstärkt.Mobilitätsroller:
Elektromobile unterstützen die Bevölkerung in ganz Europa zunehmend, indem sie älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen die unabhängige Mobilität erleichtern. Sie reduzieren die Abhängigkeit vom Auto und bieten eine bequeme, umweltfreundliche Alternative für Kurzstreckenfahrten.Gehhilfen:
Gehhilfen wie Krücken, Spazierstöcke und Gehhilfen sollen Menschen mit eingeschränkter Mobilität Stabilität und Halt bieten. Diese Hilfsmittel helfen den Betroffenen, das Gleichgewicht zu halten, die Belastung der unteren Extremitäten zu reduzieren und das Gehen zu erleichtern.Sonstiges:
Die Kategorie „Sonstige“ im Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen umfasst wichtige Hilfsmittel wie Transferhilfen, Stehhilfen und Haltungsunterstützung. Diese Produkte verbessern Mobilität, Sicherheit und Unabhängigkeit bei alltäglichen Aktivitäten.
Mit dem Rollstuhl:
Handbuch:
Manuelle Rollstühle bieten erhebliche Vorteile, wie z. B. die Förderung von Unabhängigkeit und Lebensqualität für ältere Menschen, insbesondere wenn sie richtig ausgewählt und individuell an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden. Kontinuierliche Weiterentwicklungen und Personalisierungen durch Marktteilnehmer wie Invacare, Sunrise Medical und Küschall treiben die Nachfrage nach manuellen Rollstühlen an.Angetrieben:
Elektrorollstühle verschiedener Hersteller wie Invacare, Ottobock, Meyra und Dietz Power sowie Marken wie Eloflex, ComfyGO und Karma helfen Menschen mit eingeschränkter Mobilität, darunter älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen, sich unabhängig fortzubewegen.Kraftunterstützt:
Elektrorollstühle kombinieren die Vorteile manueller Mobilität mit elektrischer Unterstützung und bieten Benutzern, denen möglicherweise die Kraft oder Ausdauer fehlt, sich über längere Zeiträume selbst fortzubewegen, mehr Unabhängigkeit.Zubehör:
Zubehör für Rollstühle und Mobilitätshilfen erhöht den Komfort, die Sicherheit und die Unabhängigkeit des Benutzers. Zu diesem Zubehör gehören Kissen, Taschen, Rampen und spezielle Aufsätze für unterschiedliche Bedürfnisse, z. B. Rollstuhlkissen zur Druckentlastung, Rollstuhltaschen zur Aufbewahrung und Rampen für eine bessere Zugänglichkeit.
Nach Anwendung:
- Neurologisch beeinträchtigt
- Behinderte Patienten
- Andere Anwendungen
Durch Endbenutzer:
- Häusliche Pflege
- Krankenhäuser und Kliniken
- Rehabilitationszentren
- Sonstige
Nach Vertriebskanal:
- Online
- Offline
Nach Geografie:
- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Lateinamerika
- Naher Osten und Afrika
Der Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen in Nordamerika wird voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil einnehmen. Viele ältere Menschen leiden an mindestens einer chronischen Erkrankung, viele von ihnen haben mit mehreren Erkrankungen zu kämpfen. Die steigende Zahl älterer Menschen in Nordamerika ist einer der Hauptgründe für die steigende Nachfrage nach Mobilitätshilfen und Rollstühlen. Altersbedingte Erkrankungen wie Arthritis, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen häufig zu Mobilitätseinschränkungen, die den Bedarf an Hilfsmitteln erhöhen.
Regionale Einblicke in den Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts über Rollstühle und Mobilitätshilfen
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2024 | 18,27 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 29,30 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2025 – 2031) | 7,2 % |
| Historische Daten | 2021–2023 |
| Prognosezeitraum | 2025–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktdichte für Rollstühle und Mobilitätshilfen: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen
Marktanteilsanalyse für Rollstühle und Mobilitätshilfen nach geografischen Gesichtspunkten
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte in den nächsten Jahren das stärkste Wachstum verzeichnen. Auch die Schwellenmärkte in Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Anbietern von Rollstühlen und Mobilitätshilfen zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.
Der Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen wächst regional unterschiedlich. Dies liegt unter anderem an der zunehmenden Anzahl älterer Menschen und zunehmenden Mobilitätseinschränkungen, was die Nachfrage nach Rollstühlen und Mobilitätshilfen ankurbelt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:
1. Nordamerika
Marktanteil:
Besitzt einen bedeutenden Anteil am WeltmarktHaupttreiber:
- Alternde Bevölkerung und Behinderungsprävalenz
- Technologische Fortschritte und intelligente Funktionen
- Verlagerung hin zur privaten Nutzung zu Hause durch E‑Commerce
Trends:
Lokalisierung der Lieferkette und Kostenminderung.
2. Europa
Marktanteil:
Beträchtlicher MarktanteilHaupttreiber:
- Regierungsrichtlinien und Zugänglichkeitsauflagen
- Steigende Mobilitätsbedürfnisse
Trends:
Individualisierung und Nachhaltigkeit bei Rollstühlen und Mobilitätshilfen.
3. Asien-Pazifik
Marktanteil:
Am schnellsten wachsende Region mit jährlich steigendem MarktanteilHaupttreiber:
- Urbanisierung und wachsende Mittelschicht
- Staatliche Unterstützung und Subventionen
Trends:
Personalisierung und sensorbasierte Gesundheitsintegration.
4. Süd- und Mittelamerika
Marktanteil:
Wachsender Markt mit stetigem FortschrittHaupttreiber:
- Wirtschaftswachstum und Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung
- Staatliche Unterstützung und NGO-Initiativen
Trends:
Telemedizin und intelligente Mobilitätsintegration.
5. Naher Osten und Afrika
Marktanteil:
Obwohl klein, wächst es schnellHaupttreiber:
- Vorhandensein einer alternden Bevölkerung mit altersbedingten Behinderungen
- Fortschritte in der Gesundheitsbranche
Trends:
Kostengünstige, intelligente Anpassung durch lokale Montage und E-Commerce.
Marktdichte für Rollstühle und Mobilitätshilfen: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Hohe Marktdichte und Wettbewerb
Aufgrund der Präsenz etablierter Akteure wie Invacare Corp. und Ottobock Se & Co KGAA ist der Wettbewerb stark. Regionale (Glide Products) und Nischenanbieter tragen ebenfalls zur Wettbewerbslandschaft in verschiedenen Regionen bei.
Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:
- Fortschrittliche Produkte
- Mehrwertdienste wie individuelle Anpassung und nachhaltige Lösungen
- Wettbewerbsfähige Preismodelle
- Einhaltung regulatorischer Richtlinien
Chancen und strategische Schritte
- Wachsendes Interesse an IoT-fähigen, KI-gesteuerten und App-gesteuerten Mobilitätshilfen (z. B. intelligente Elektrorollstühle mit Hindernisvermeidung und Sturzerkennung).
- Der Trend zur Genesung zu Hause und zum Altern vor Ort erhöht die Nachfrage nach vielseitigen, kompakten und anpassbaren Mobilitätslösungen.
- Einrichtung von Online-Verkaufsplattformen mit Anpassungstools, virtuellem Support und flexiblen Zahlungsmodellen (z. B. Miete, EMI).
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen sind:
- Permobil
- Hoggi GmbH
- Karma Medical Products Co Ltd
- Drive Devilbiss Healthcare Ltd
- Meyra GmbH
- Ostrich Mobility Instruments Pvt Ltd
- Glide Produkte
- Levo Ag
- Merits Health Products Co Ltd
- Hoveround Corporation
Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
Weitere im Rahmen der Untersuchung analysierte Unternehmen:
- Ottobock Se & Co KGAA
- Sunrise Medical
- NOVA Medical Produkt
- ARCATRON MOBILITY
- Advin Gesundheitswesen
- LEVO AG
- Smile Smart-Technologie
- Evolution Technologies Inc
- Elenker Walker Inc
- Able Life Solutions
- Gesundheitslinie
- Kardinalgesundheit
- Gehstockfirma – Harvy
- Schaltersticks
- Invacare Corp.
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen zum Rollstuhl- und Mobilitätshilfenmarkt
Pride Mobility hat den Baja Bandit vorgestellt, der den ultimativen Ausbruch aus dem Alltäglichen darstellt.
Mit diesem Fahrzeug können Benutzer abseits ausgetretener Pfade unterwegs sein, unwegsames Gelände erobern und den Elementen trotzen, während sie zu ihrem Wunschziel reisen. Es verkörpert alles, was man von einem Pride Mobility-Produkt erwartet – mutig, furchtlos und zu allem bereit.
Drive DeVilbiss Healthcare Ltd hat die Einführung unserer revolutionären AeroCarbon-Familienreihe angekündigt, die einen Elektrorollstuhl, einen Scooter und einen Rollator umfasst, die die persönliche Mobilität neu definieren sollen.
Diese neue Produktlinie zeichnet sich durch fortschrittliche Kohlefasertechnologie aus, die außergewöhnliche Festigkeit und Haltbarkeit ohne das typische Gewicht bietet. Dies bedeutet einfachere Handhabung, bessere Tragbarkeit und ein komfortableres Benutzererlebnis.
Marktbericht zu Rollstühlen und Mobilitätshilfen – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Rollstühle und Mobilitätshilfen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Rollstühle und Mobilitätshilfen auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für Rollstühle und Mobilitätshilfen sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Rollstühle und Mobilitätshilfen mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen für den Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Rollstühle und Mobilitätshilfen