[Forschungsbericht] Der Markt für Tools zur Erkennung von Werbebetrug soll von 252,92 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 762,89 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 wachsen; für den Zeitraum 2021 bis 2028 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 17,1 % geschätzt.
Mit der wachsenden Zahl von Internetnutzern steigt die Nachfrage nach digitaler Werbung aufgrund mehrerer digitaler Werbeplattformen. Digitale Werbung ist heute ausgefeilter, personalisierter und relevanter. Verbraucher verbringen mehr Zeit online als je zuvor, und digitale Werbung bietet eine ideale Möglichkeit, Verbraucher mit mehreren Geräten und mehreren Kanälen zu erreichen. Vermarkter können Verbraucher außerdem mit nie dagewesener Präzision ansprechen. Marken sind nicht mehr nur auf demografische und firmografische Daten beschränkt, sondern können genau die Zielgruppe ansprechen, die am wahrscheinlichsten etwas kauft, basierend auf Tausenden von Segmentierungsvariablen für Lebensstil, Persönlichkeit, Verhalten und Kaufabsicht. Mobile Werbung ist heutzutage der Haupttreiber des Wachstums in der digitalen Werbung und macht laut den Daten der V12-Website über 70 % der digitalen und mehr als ein Viertel der gesamten Medienausgaben aus. Darüber hinaus verbringen Amerikaner über 10 Stunden pro Tag vor Bildschirmen und etwa fünf dieser Stunden auf ihren Smartphones.
Das Aufkommen digitaler Werbung führt zu einem Anstieg des digitalen Werbebetrugs und hat den Unternehmen auch viele Umsatzverluste beschert. So wird beispielsweise geschätzt, dass digitaler Werbebetrug Marken bis 2022 rund 44 Milliarden US-Dollar an betrügerischen Aktivitäten kostet und bis zu 45 % der Gesamtausgaben ausmacht, so die Daten von mFilterIt vom November 2021. Darüber hinaus entwickeln Betrüger kontinuierlich Technologien, um das Ökosystem zu betrügen, während sich Technologieunternehmen ständig weiterentwickeln, um Wege zu finden, diese Betrüger zu stoppen. Um solche Werbebetrügereien bei Marken und Werbetreibenden zu verhindern, bieten Unternehmen wie mFilterIt umfassende Lösungen für digitalen Werbebetrug an. Die Lösung verwendet komplexe Algorithmen, um Oberflächen- und Darknet-Bereiche aktiv zu überwachen und diese dann mithilfe künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in aussagekräftige und umsetzbare Berichte umzuwandeln, die Markenverwaltern und Community-Eigentümern helfen, die Identität und Privatsphäre ihrer Community-Mitglieder proaktiv vor möglichen Schäden zu schützen. Mit der wachsenden digitalen Werbung nehmen also auch die betrügerischen Aktivitäten im digitalen Werbebereich zu, was den Bedarf an Tools zur Erkennung von Werbebetrug weltweit erhöht.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlose Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den globalen Markt für Tools zur Erkennung von Werbebetrug
Im Jahr 2020 hat die nationale Abriegelung aller Länder im Zuge des COVID-19-Ausbruchs die Marktspanne digitaler Technologien vergrößert. Immer mehr Menschen nutzen heute aus verschiedenen Gründen eine oder mehrere digitale Plattformen, beispielsweise für die Arbeit von zu Hause aus, Online-Transaktionen über die digitalen Apps ihrer Banken oder über mobile/digitale Geldbörsen. Und damit steigt auch der Werbebetrug durch nur einen einzigen Klick. Dies hat zu verschiedenen Umsatzverlusten für das Unternehmen geführt. So zeigen beispielsweise Daten von matchseries.com, dass die weltweiten Verluste durch Werbebetrug im Jahr 2020 insgesamt 35 Milliarden US-Dollar erreichten, während ein im Dezember 2020 veröffentlichter Bericht von Campaign Asia feststellte, dass durch Werbebetrug 20 % der weltweiten Online-Werbeausgaben gestohlen werden. Diese Zahlen veranschaulichen das Ausmaß des Problems, das Werbebetrug für Unternehmen darstellt, und die große Vielfalt an verschiedenen Werbeplattformen und -optionen, die den Unternehmen zur Verfügung stehen, bedeutet, dass das Ausmaß der Verschwendung erheblich variieren kann. Nicht nur KMU fallen einem so großen Maß an betrügerischem Datenverkehr zum Opfer, auch viele der größten Unternehmen der Welt sind betroffen. Aus diesem Grund wurden auch Tools zur Erkennung von Werbebetrug von mehr Unternehmen eingesetzt. Somit verzeichnete der globale Markt für Tools zur Erkennung von Werbebetrug im Jahr 2020 ein positives Wachstum.
Markteinblicke zu Tools zur Anzeigenbetrugserkennung
Zunehmender Einsatz von KI und ML zur Förderung des Marktes für Tools zur Erkennung von Werbebetrug im Prognosezeitraum
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens (ML) hilft dank seiner Selbstlernfähigkeiten dabei, die neuesten Arten von Werbebetrug zu bekämpfen. Ein KI-gestütztes Betrugserkennungssystem folgt einem ML-Algorithmus, der dem System hilft, aus verdächtigen Aktivitäten (Klicks, Anzeigenplatzierungen) zu lernen und Schutzebenen aufzubauen. Diese Art von System verbessert und passt sich nicht nur selbst an, um die neuesten Arten von Werbebetrug zu bekämpfen, sondern kann auch Muster in einem viel umfangreicheren Satz von Datenpunkten erkennen als herkömmliche Systeme. Im Durchschnitt kann ein KI-basiertes (ML) Betrugserkennungssystem mehr als 80 Dimensionen gleichzeitig analysieren und selbst die raffiniertesten Werbebetrügereien erkennen, wie beispielsweise den Methbot-Werbebetrug.
Markt für Tools zur Erkennung von Werbebetrug – typbasierte Markteinblicke
Der Markt für Tools zur Erkennung von Werbebetrug ist nach Typ in Website und Mobilgeräte unterteilt. Im Jahr 2021 war das Mobilsegment führend auf dem Markt für Tools zur Erkennung von Werbebetrug und hatte einen größeren Marktanteil.
Markt für Tools zur Erkennung von Werbebetrug – Endbenutzerbasierte Markteinblicke
Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt für Tools zur Erkennung von Werbebetrug in E-Commerce, Reisen, Finanzen, Gaming und andere segmentiert. Im Jahr 2021 war das Finanzsegment führend auf dem Markt für Tools zur Erkennung von Werbebetrug und hatte den größten Marktanteil.
Akteure auf dem Markt für Tools zur Erkennung von Werbebetrug verfolgen Strategien wie Fusionen, Übernahmen und Marktinitiativen, um ihre Position auf dem Markt zu behaupten. Nachfolgend sind einige Entwicklungen der wichtigsten Akteure aufgeführt:
- Im Februar 2021 wurde die Adjust GmbH von der Applovin Corporation übernommen. Diese Übernahme bietet erstklassige Lösungen in einem einzigen Paket und macht Mess-, Analyse-, Wachstums- und Monetarisierungslösungen für jeden App-Entwickler auf der ganzen Welt leicht zugänglich.
- Im Februar 2020 erzielte App Samurai Inc. (mobile Wachstumsplattform) eine Investition von 2,4 Millionen US-Dollar in einer von 212 Ventures geleiteten Finanzierungsrunde, darunter Collective Spark, 500 Startups und Degerhan Usluel, wodurch sich die Gesamtinvestition auf 4,6 Millionen US-Dollar beläuft. App Samurai wird die Finanzierung nutzen, um sein Produktportfolio zu entwickeln und an der globalen Expansion zu arbeiten.
Regionale Einblicke in den Markt für Tools zur Anzeigenbetrugserkennung
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Tools zur Erkennung von Werbebetrug im Prognosezeitraum beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie von Tools zur Erkennung von Werbebetrug in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für Tools zur Erkennung von Werbebetrug
Umfang des Marktberichts zu Tools zur Erkennung von Anzeigenbetrug
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2021 | 252,92 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2028 | 762,89 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2021 - 2028) | 17,1 % |
Historische Daten | 2019-2020 |
Prognosezeitraum | 2022–2028 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer bei Tools zur Erkennung von Werbebetrug: Die Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Tools zur Erkennung von Werbebetrug wächst rasant. Dies wird durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Tools zur Erkennung von Werbebetrug sind:
- AppsFlyer Ltd.
- Adjust GmbH
- Branch Metrics, Inc.
- FraudScore
- Interceptd (App Samurai Inc.)
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Tools zur Anzeigenbetrugserkennung
Firmenprofile
- AppsFlyer Ltd.
- Adjust GmbH
- Branch Metrics, Inc.
- FraudScore
- Interceptd (App Samurai Inc.)
- Maschinenwerbung GmbH
- Führen Sie [cb], LLC durch
- Scalarr Inc.
- Singular Labs, Inc.
- TrafficGuard Pty Ltd
- ADEX (Samoukale Enterprises Limited)
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















